Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 09:49 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Moin, gestern eine schöne 220km Tour gemacht. Auf dem Rückweg ist mir beim zügigen Beschleunigen und ca. 5000 - 5500 Umdrehungen auf einmal schlagartig die Leistung abgefallen. Ich bin relativ sicher, dass der Motor weiter lief, aber Gas wurde nicht angenommen. Habe schnell die Kupplung gezogen, weil ich nicht wusste, was los war. Das ganze ist mir einige Zeit später noch zweimal passiert, immer bei gleicher Drehzahl und Geschwindigkeit. Es schien wiederholbar zu sein. In niedrigeren Gängen konnte ich aber ohne Probleme beschleunigen, auch bis 6000 Umdrehungen. Es gab vorher keine auffälligen Motorgeräusche, was mich z. B. auf einen Kolbenklemmer vorbereitet hätte.
Was könnte das wohl gewesen sein? Tatsächlich ein Kolbenklemmer, wie fühlt der sich eigentlich an? Gibt das einen richtigen Ruck oder ist das schon nur so wie bei mir beschrieben? Mich wundert es, dass das in niedrigen Gängen und z. T. höherer Drehzahl nicht passiert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 09:57 |
|
Beiträge: 4102 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Das einfachste wäre ein Kerzenproblem. Also erst mal eine neue einbauen und sehen was passiert. Auch gleich den Zündkontakt kontrollieren. Einstellung und Kontaktabstand.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 10:00 |
|
Beiträge: 2703 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Was ist denn für eine Zündung verbaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 10:09 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Sorry, mir ist auch gerade aufgefallen, dass das noch wichtig wäre: Powerdynamo seit ca. 1600km verbaut, neuer Motor seit 1400km
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein 1968
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 10:15 |
|
Beiträge: 1664 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
|
Ähnliches Problem hatte ich neulich bei der ETZ 250A. In den niedrigen Gängen alles super und im 5. Gang ein plötzliches Absterben, erst unter 4000 u/min ging sie mit einem Knall im Auspuff wieder los. Tagelang alles kontrolliert, eingestellt usw. Zum Schluss musste ich feststellen das sie auf der Außlassseite einen ziemlichen Blow By hatte. Ein neu geschliffener Zylinder hat's bei mir gerichtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 10:19 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Wenn es dich fühlbar gebremst hat würde ich leider auf einen Klemmer tippen  Bau mal den Krümmer ab und schau dir den Kolben von vorn an, vielleicht siehst du was.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 11:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Schlagartiges Abmagern, kurz viel zu heiss, kurz geklemmt. Spritzufuhr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 12:43 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Danke für Eure Anregungen bisher! P-J hat geschrieben: Schlagartiges Abmagern, kurz viel zu heiss, kurz geklemmt. Spritzufuhr? Dann waren das wohl tatsächlich Klemmer, so ein Mist  An schlechte Spritzufuhr habe ich auch gedacht, vllt. hat sich irgendwo etwas zugesetzt. Das Problem hat sich für mich auch vorher nicht durch Klingeln oder Klopfen angekündigt, könnte vllt. dafür sprechen? Hat ja auch 150km vorher alles noch super geklappt. Naja, ich werde wohl nicht drum herum kommen, mir den Kolben anzuschauen. Ich werde aber erstmal die Zündkerze checken, dann Benzinfluss (ggf. Benzinhahn) & Vergaser und wenn ich dann nix finde oder sich bessert mir dann den Kolben angucken. (Ich hasse es, den Auspuff bzw. Krümmer zu de-/montieren. Ich find das so ein elendiges Gefummel, bis alles gerade sitzt).
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 12:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Faddi hat geschrieben: Dann waren das wohl tatsächlich Klemmer, so ein Mist Nu langsam, ich kann auch nur Vermutungen anstellen. Wirklich sicher sein kannste nur wenn du den Zylinder ziehst. Die Ursache würde mich mehr interessieren. Friesierte MZ´ten neigen zum Saufen, wenn die Suppe nicht schnell genug nachläuft und die Schwimmerkammer leer gesaugt ist kommt sowas vor. BFV Schwimmerkammer ist auch klein.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 13:01 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Ich hatte das mal, dass der Motor in den unteren Gängen locker hochdrehte, im vierten auch noch hoch drehte, im Fünften dann aber bei 100 kmh-1aufhörte weiter zu beschleunigen. Der Grund war ein eng gewordener Benzinschlauch, wodurch beim länger dauernden Beschleunigen im fünften Gang der Schwimmerstand sank, und das Gemisch abmagerte. Mit einem neuen Benzinschlauch war das Problem behoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 14:11 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Für mich klingt das wie der Gummi-Ansaugschnorchel im Rahmen, der sich zuzieht..........
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 14:30 |
|
Beiträge: 2703 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
EmmasPapa hat geschrieben: Für mich klingt das wie der Gummi-Ansaugschnorchel im Rahmen, der sich zuzieht.......... Sehr gute Idee?? wenn du so ein Teil verbaut hast schmeiß es raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 15:50 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Das Dingen, was im Rahmen unterhalb des Tanks sitzt? Ich glaube, so ein Teil sitzt bei mir drin...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 27. Juni 2021 15:54 |
|
Beiträge: 2703 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Dann raus damit, das wird wohl dein Problem sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 01:36 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Das Gummiteil würde sich aber in jedem Gang bei Volllast zu ziehen. Ich glaube immer noch an Kraftstoffmangel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 07:18 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Hallo, wie viel Sprit war denn noch im Tank? Hatte das Problem vor Jahrzehnten auch mal. Sobald weniger als 5 Liter im Tank waren, und man Vollgas im 5 Gang fahren wollte, nahm sie nicht genug Gas an. Ein Teil der Ursache war der Benzinhahn, die schwarze Dichtung war etwas zerbröselt und ein kleines Teil davon verhinderte den vollen Durchfluss. Ein anderer der volle Tankrucksack (von HG) passend zur ETZ Tankform. Da klappte es nicht so mit der Entlüftung.
Gruß Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 10:51 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Moin, viele tolle Ideen und Anregungen von euch, danke dafür! Heute morgen konnte ich wieder problemlos (lt. Tacho) 130km/h auf der Kraftfahrtstraße fahren, alles völlig normal. Da ich das Motorrad im Alltag nutze, werde ich da unter Woche nicht größer dran rumbasteln. Mir ist vorhin erst eingefallen, dass ich mir gerade letzte Woche eine Endoskopkamera gekauft hab (eigentlich wg. was anderem; der Kauf war auch noch vor diesem Problem)- die hatte ich gestern noch gar nicht auf dem Schirm  Damit werde ich mal ins Kerzenloch reinschauen, vllt. sehe ich dann ja auch schon, ob es ein Klemmer war oder nicht. Der Tank müsste zu dem Zeitpunkt eigentlich noch halbvoll gewesen sein, also bestimmt 8-9l. Ich hab so einen abschließbaren Tankdeckel, ich muss da mal nach dem Entlüftungsloch schauen. Wobei ich da bisher auch noch nie Probleme mit hatte und ich den Deckel auch nicht poliere o.ä. - aber wer weiß... Den Benzinhahn hatte ich vor anderthalb Monaten komplett auseinander und alles gecheckt. Dass der Ansaugschnorchel sich scheinbar wiederholbar immer bei der gleichen Geschwindigkeit (nicht bei gleicher/höherer Drehzahl in kleineren Gängen) zusammengezogen hat, glaube ich eigentlich nicht so recht - die Idee ist aber trotzdem gut, davon hatte ich vorher noch nichts gehört! Und wäre das eigentlich viel lauter, wenn der weg wäre? Frisiert ist übrigens nichts - außer, dass ich statt des langen den kurzen Krümmer verbaut habe. Vergaserdüsen sind dementsprechend angepasst
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 15:40 |
|
Beiträge: 7891 Wohnort: Regensburg
|
Faddi hat geschrieben: Was könnte das wohl gewesen sein? Tatsächlich ein Kolbenklemmer, wie fühlt der sich eigentlich an? Gibt das einen richtigen Ruck oder ist das schon nur so wie bei mir beschrieben? Mich wundert es, dass das in niedrigen Gängen und z. T. höherer Drehzahl nicht passiert ist. kann sein daß gerade bei heißem Wetter unter hoher Belastung die Zündung aussetzt, probiert mal neue Kerze und v.a. neuen Kerzenstecker.
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 16:28 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Heute morgen hatte ich keine Probleme auf dem Weg zur Arbeit, eben auf der Rückfahrt aber schon. Ich glaube, der Motor ging aus, aber ohne Ruck. Nun bin gerade am Motorrad: Mit der Kamera hab ich keine Riefen oder Schleifspuren entdeckt, konnte ganz gut durch das Kerzenloch und den Vergaser Flansch gucken. Vllt. waren das ja doch "nur" die Zündaussetzer? Ich besorg mir mal 'nen neuen Stecker und Kabel. Andere Zündkerze hab ich noch irgendwo... Jetzt aber (mal wieder) ne doofe Frage: Wie viel Kraftstoff /min (oder Stunde) muss in der Vergaserwanne ankommen? Ich meine, ich hatte mir mal ca. 270ml/Minute ausgerechnet. Das hab ich (und wesentlich mehr) aber nur, wenn ich den Fluss vor dem Vergaser messe. Nach dem Schwimmernadelventil hatte ich eben nur 170ml/Minute, jetzt nach dem Durchpusten aber auch nur 190ml/Minute. Worauf bezieht sich die Angabe mit den (ich glaube es waren) 16l/Stunde? Vor oder nach dem Vergaser? Nach dem Vergaser macht ja wesentlich mehr Sinn. Nur wie soll ich denn da jetzt noch mehr Durchfluss hinbekommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 19:51 |
|
Beiträge: 1036 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 28. Juni 2021 21:49 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 30. Juni 2021 21:02 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Ich habe das 25er Schwimmernadelventil vom Trabant verbaut und nun einen Durchfluss in dem Vergaser von 270ml/Minute statt mickrigen 190ml/Minute. Das Problem wird vom Nachbaubenzinhahn kommen, den ich aber sogar auch schon aufgebohrt hatte. Vor dem Schwimmernadelventil habe ich was bei 350ml/Minute. Generell hatte ich die letzten Tage bei kühleren Temperaturen (also morgens um 6 Uhr) keine Probleme und konnte auch 130km/h fahren und zügig beschleunigen. Nachmittags hatte ich dann teilw. die Probleme. Da der Kraftstoffdurchfluss nach dem Schwimmernadelventil sowieso zu gering war, probiere ich jetzt erstmal mit dem Setup weiter. Ich werde weiter berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 30. Juni 2021 21:40 |
|
Beiträge: 2520 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Faddi hat geschrieben: Ich habe das 25er Schwimmernadelventil vom Trabant verbaut und nun einen Durchfluss in dem Vergaser von 270ml/Minute statt mickrigen 190ml/Minute. Das Problem wird vom Nachbaubenzinhahn kommen, den ich aber sogar auch schon aufgebohrt hatte. Vor dem Schwimmernadelventil habe ich was bei 350ml/Minute. Generell hatte ich die letzten Tage bei kühleren Temperaturen (also morgens um 6 Uhr) keine Probleme und konnte auch 130km/h fahren und zügig beschleunigen. Nachmittags hatte ich dann teilw. die Probleme. Da der Kraftstoffdurchfluss nach dem Schwimmernadelventil sowieso zu gering war, probiere ich jetzt erstmal mit dem Setup weiter. Ich werde weiter berichten. Wobei das mit den kühlen Temperaturen für dein vermeintliches Problem unlogisch erscheint. Bei kühleren Temperaturen gelangt mehr Sauerstoff in den Brennraum, ergo würde für die Verbrennung auch mehr Benzin benötigt. Heißt im Umkehrschluß: Wenn sie bei kühleren Temperaturen besser läuft, dann läuft sie bei wärmeren Temperaturen zu fett.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schröder
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 30. Juni 2021 21:46 |
|
Beiträge: 32 Alter: 46
|
Zitat: Generell hatte ich die letzten Tage bei kühleren Temperaturen (also morgens um 6 Uhr) keine Probleme und konnte auch 130km/h fahren und zügig beschleunigen. Nachmittags hatte ich dann teilw. die Probleme. Kondensator, Kerze, Zündspule, Boardnetz ... würde ich vermuten. Kann auch sein, dass sie entweder bei hohen Temperaturen zu fett oder zu mager läuft - wie jemand schon schrieb. Kerzenbild prüfen. Bin aber kein Fachmann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz250: Schlagartig Leistungsabfall ab ca. 100km/h Verfasst: 2. August 2021 22:48 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
Durch das größere Schwimmernadelventil habe ich nun ausreichend Benzinfluss in die Vergaserwanne. Seitdem sind 1000km gefahren und ich habe ich keine Probleme mehr!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|