Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 30. Juni 2021 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2021 11:37
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
Hallo Gemeinde,
Bei meiner MZ TS 250/1 dreht der Motor, beim schalten, bis auf Maximum!
Mein Problem: Wen ich ein Stück gefahren bin und der Motor warm ist, kann ich nur noch beding schalten, da bei jedem Gangwechsel die Drehzahl sofort auf Anschlag geht. Es ist dann fast nicht möglich einen anderen Gang einzulegen oder auf den vorherigen Gang zurück zu wechseln. Das Problem kann ich nur bedingt lösen, wenn ich erst das Gas zurüchnehme, ihn etwas im Standgas/ Schiebmodus laufen lasse und dann schalt- was am BErg sehr unangenehm ist. Auch bei einer möglichen Gefahrenquelle habe ich bedenken, dass ich mit Vollgas da hineinfahre.
Ein Ausschaltung über das Zündschloss ist auch nicht mehr möglich :cry:
Verbaut ist noch der orginale BVF Vergaser, allerdings auch schon mehrfach gereinigt und Sichtkontrolle durchgeführt. Gasbowdenzug hängt auch nicht und der Gasgriff schnipp auch schön zurück.

Ich würde auf Vergaser tippen und auch auf Bing 84 ändern, leider gibt es gerade keine zu kaufen.

Für eine Notlösung oder mögliche Fehlerfindung wäre ich sehr dankbar

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 251/ 1989, MZ ETS 250/ 1972, MZ TS 250-1/ 1980 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 30. Juni 2021 09:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Versteh ich jetzt nicht. Trotzdem, Zieh mal den Vergasserschieber raus. Der BVF hat schon mal die dumme Angewohnheit das kleine Messingstück was den Schieber dazu bewegt sich nicht zu drehen zu verschlucken. Im Schieber ist ne Nut, über die ganze Höhe da greit der Pin rein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 30. Juni 2021 09:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
HansenJenssen hat geschrieben:
Ein Ausschaltung über das Zündschloss ist auch nicht mehr möglich :cry:



Nebenluft, Glühzündung .... Simmerringe

Wenn er hochdreht, schalte mal die Zündung aus und gebe mal ordentlich Gas (alternativ mal den Choke öffnen). Geht er dann aus, dann ist mit großer Wahscheinlichkeit ein Simmerring defekt.

Alternativ kann man auch eine Kerze mit hohem Wärmewert versuchen. Bei meiner BK waren z.B. 45 LLD's (statt 35) + 260er Kerzen (statt 225) drin. Das kann man machen, löst aber die Ursache nicht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 30. Juni 2021 09:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kutt hat geschrieben:
Nebenluft, Glühzündung .... Simmerringe

Wenn er hochdreht, schalte mal die Zündung aus und gebe mal ordentlich Gas (alternativ mal den Choke öffnen). Geht er dann aus, dann ist mit großer Wahscheinlichkeit ein Simmerring defekt.
Alternativ kann man auch eine Kerze mit hohem Wärmewert versuchen. Bei meiner BK waren z.B. 45 LLD's (statt 35) + 260er Kerzen (statt 225) drin. Das kann man machen, löst aber die Ursache nicht


genau so sehe ich das auch. Ersäufen mit dem Choke geht immer, der Motor läuft zu heiß, suche nach Falschluft, Zündzeitpunkt, falscher Wärmewert der Kerze.

Wenn der Vergaser sauber ist, hilft wildes tauschen nicht


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 30. Juni 2021 12:33 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Es werden Gluehzuendungen sein. Die koennen auf Falschluft beruhen, müssen aber nicht, auch wenn dies nach der Beschreibung wahrscheinlich ist.

Was ist zur Wartungshistorie des Motors belegt, insbesondere wann sind zum letzten Mal nachgewiesenermassen die Dichtringe gemacht worden?

Wie hoch ist die Durchflussmenge des Benzinhahns und wieviel Sprit kommt tatsächlich in der Schwimmer kammer an?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2021 11:37
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
Hallo und vielen Dank für die Anregungen.

Zur Historie kann ich leider nichts sagen, da sie mir erst seit kurzen gehört. Dokumente ausser dem alten Fahrzeitbrief gibt es nicht.

Zündkerze habe ich eine neu Isolator 260 reingemacht.

Beim hochdrehen die Zündung ausmachen, war mein erster Versuch- ohne Reaktion. Mit Choke muss ich mal testen- obewohl ich das gerne vermeiden möchte da der Motor auf Anschlag hochdreht.

Zündzeitpunkt habe ich auf 2,75 eingestellt- werde es nochmal überprüfen.

Benzinfluss - keine Ahnung - habe ich nie gemessen, ich wüßte auch nicht was das richtige Maß im Verhältnis wäre, allerdings habe ich Tank gereinigt, Sieb gereinigt bzw ersetzt, Benzinhahn gereinigt, neues Benzin rein.

Dann werde ich nochmal Vergaser, Nebenluft und Zündung kontrollieren!!!

Ich meld mich wieder. Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ETZ 251/ 1989, MZ ETS 250/ 1972, MZ TS 250-1/ 1980 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 08:37 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Moin,

wovor hast du Angst wenn du den Chocke (der gar kein Chocke ist) ziehst?

Die Durchflussmenge sollte mindestens 12 l/h betragen, so die Betriebsanleitung der TS 250/1.

LG,
Noxy


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 08:57 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn die Wartungshistorie nicht bekannt ist, kannst du wohl auch nicht ausschließen, ist nicht auszuschließen, dass die KW-Dichtringe steinalt und ausgehsertet sind, auch nicht, dass der Benzinhahn zugekeimt ist...da koennte durchaus mehr Handlungsbedarf anstehen als das, was Du genannt hast. :?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 09:05 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
HansenJenssen hat geschrieben:
...........
Zündkerze habe ich eine neu Isolator 260 reingemacht.
...........


Eine Beru-Isolator oder eine Ifa-Isolator? Unter dem Namen Isolator wird mittlerweile ziemlicher Mist verkauft.............

Den Durchfluss aber nach dem Schwimmernadelventil messen! Also Vergaserwanne ab und dann laufen lassen. Bei der Gelegenheit auch gleich mal den Schwimmerstand kontollieren mit der Senfglasmethode!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 09:06 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Also, wenn der Motor trotz ausgeschalteter Zündung ohne Gasgeben bis ins Unermessliche hochdreht, wie von Geisterhand ?, dann müssen m. E. mindestens zwei Dinge gegeben sein.
1. Es kommt noch ein ausreichendes Kraftstoff-Luft-Gemisch im Zylinder an.
2. Es gibt eine ungewollte Fremdzündung.
Das deutet darauf hin, dass hier mehrere Fehlerquellen gleichzeitig vorliegen können.
1. Glühzündung + klemmender Rundschieber
2. Glühzündung + Nebeluft + schlecht funktionierender Vergaser
3. Glühzündung + defekter Gasbowdenzug
Ich würde mir als erstes nochmal den Rundschieber und dessen Leichtgängigkeit anschauen. Wie schon geschrieben, ist der kleine Führungsstift oft eine Fehlerquelle. Und dann würde ich mir auch die Zündkerze nochmal anschauen. Manchmal setzt sich etwas in die 0,6 mm Elektrodenabstand, dass dann glüht.
Bei mir hat ein einzelner gebrochener Draht der Bowdenzugseele immer mal sporadisch gehakt, was zur Blamage an der Kreuzung führte. Da kommt man ganz schön ins Grübeln. ? Aber ich konnte wenigstens den Schreihals mit dem Zündschloss ruhig stellen.

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2021 10:15 --

Da fällt mir noch ein, weil Du beschrieben hast:

". Das Problem kann ich nur bedingt lösen, wenn ich erst das Gas zurüchnehme, ihn etwas im Standgas/ Schiebmodus laufen lasse"

Das könnte in der Tat am Bowdenzug und/oder schwergängigen Schieber liegen, denen Du im Schiebebetrieb Zeit gibst, durch die Vibrationen der Maschine, sich in Richtung Startposition zu begeben.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 10:46 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Bei Gluehzuendungen dreht der Motor auch bei nicht gezogenem Gas hoch, warum auch immer. Habe ich mit meiner RT mehrfach so erlebt, siehe mein Thema vor langer Zeit. Abstellen ließ er sich nur über die Kupplung oder eine leere Schwimmerkammer. Der Motor war frisch überholt, so dass nur noch der Benzinhahn blieb. Der war neu und von den Kanälen viel zu klein...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 11:19 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Ja, das ist auch möglich, wenn es der Motor schafft, genügend Gemisch über ein nicht optimales Leerlaufsystem anzusaugen. Wenn er schon relativ hoch dreht, ist der Unterdruck im Ansaugstrang auch entsprechend hoch, was sich dann beiderseits höher treibt.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2021 11:37
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
Noxy hat geschrieben:
Moin,

wovor hast du Angst wenn du den Chocke (der gar kein Chocke ist) ziehst?

Die Durchflussmenge sollte mindestens 12 l/h betragen, so die Betriebsanleitung der TS 250/1.

LG,
Noxy



:wink: vor dem Chocke habe keine Angst, nur das der Zylinderkopf abhebt bei dem Specktagel was der veranstaltet

Benzin muss ich mal testen und hochrechnen- ich wöllte mich ungern 1 Stunde davor stellen,
LG

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2021 12:23 --

schrauberschorsch hat geschrieben:
Wenn die Wartungshistorie nicht bekannt ist, kannst du wohl auch nicht ausschließen, ist nicht auszuschließen, dass die KW-Dichtringe steinalt und ausgehsertet sind, auch nicht, dass der Benzinhahn zugekeimt ist...da koennte durchaus mehr Handlungsbedarf anstehen als das, was Du genannt hast. :?


KW kann sein - Benzinhahn ist frei und sauber (habe ich renoviert)


Fuhrpark: MZ ETZ 251/ 1989, MZ ETS 250/ 1972, MZ TS 250-1/ 1980 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 11:29 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Aber er muss nicht grundsätzlich bei Glühzündung hochdrehen. Glühzündung kündigt sich eigentlich auch durch unkontrollierte Verbrennung an, wenn man noch normal fahren kann. M. E. fördert das auch einen starken Temperaturanstieg im Verbrennungsraum. Die Vorhänge/Abläufe/Zusammenhänge in einem Zweitakter sind vielfältiger als viele Glauben.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 11:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
HansenJenssen hat geschrieben:
:wink: vor dem Chocke habe keine Angst, nur das der Zylinderkopf abhebt bei dem Specktagel was der veranstaltet


der macht genau das Gegenteil, weil er dann massiv überfettet. Benzinhahn zu ist schlecht, weil er dann noch mehr abmagert, die Schmierung fehlt bei hoher Drehzahl, dann kann er klemmen.
Wenn du ihm mit Startvergaser absaufen lässt hat er genügend Schmierung, die Verbrennungstemperatur und auch die Drehzahl geht runter.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2021 11:37
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Aber er muss nicht grundsätzlich bei Glühzündung hochdrehen. Glühzündung kündigt sich eigentlich auch durch unkontrollierte Verbrennung an, wenn man noch normal fahren kann. M. E. fördert das auch einen starken Temperaturanstieg im Verbrennungsraum. Die Vorhänge/Abläufe/Zusammenhänge in einem Zweitakter sind vielfältiger als viele Glauben.


Bei den letzten drei Fahrten, habe ich das Problem nur bei längeren Überlandfahrten, ca. ab Kilometer 20. Bei normalen Stadtbetrieb von ca 10km (hin, her und zurück) läuft alles im grünen Bereich.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/ 1989, MZ ETS 250/ 1972, MZ TS 250-1/ 1980 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 13:54 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Dann tritt es also nur auf, wenn Dein Motor richtig Betriebstemperatur hat. Was hast Du eigentlich für eine Laufleistung runter? Oder hattest Du das schon geschrieben?


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2021 11:37
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
Hallo,
Nach einem kleinen Rohrbruch in der Wohnung konnte ich mal eins zwei Problemfelder bearbeiten und habe mal eine Rund drehen können. Bin erstmal optimistisch ? da das hochdrehen weg ist.

Ich habe nochmal den Vergaser kontrolliert und ihn fetter eingestellt.
Dann noch einen neuen Bowdenzug rein und festgestellt, das der Schutz spiel hatte. Ich glaube er sich dadurch immer am Schieber irgendwie ausgehackt hatte.
Nebenluft konnte ich nichts feststellen. Das schöne ist er dreht nicht mehr hoch?
Jetzt noch Feintuning: sie geht super schlecht mit Kickstarter an. Mit kurz schieben kein Problem.
Und die Kupplung sollte mal eingestellt werden, Rutsch ein wenig unter Last den Berg hoch ??‍♂️
Bei Gelegenheit möchte auch Kai mal die Wellenrichtungen kontrollieren, da habe ich nicht drauf geachtet beim Vape Umbau und dann sehen wir mal, wie sie sich im Alltag macht.

Der Kilometerstand war ca 35111 km

LG


Fuhrpark: MZ ETZ 251/ 1989, MZ ETS 250/ 1972, MZ TS 250-1/ 1980 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schön dass es funktioniert, aber die Bowdenzughülle MUSS Spiel haben!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2021 11:37
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
Sie hat ca 4-5mm Spiel, so dass sie nicht aus der Führung beim Vergaser bzw Griff kann, sowohl bei Gas geben ( eher weniger) oder Abgasen
?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/ 1989, MZ ETS 250/ 1972, MZ TS 250-1/ 1980 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor dreht beim schalten hoch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 22:24 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Na, das klingt ja schon mal gut.
Wie schon geschrieben, bei mir war es der Bowdenzug. Ein einziges Drätchen war gebrochen und stand nur ganz minimal ab. Das hat aber schon gereicht,um sich ab und zu in der Hülle zu verhaken und zu verhindern, dass der Schieber in Leerlaufstellung kann.

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2021 23:28 --

Meine hat jetzt 36 Tkm runter und die Kupplung muss ich jetzt revidieren. Da geht nix mehr zum Nachstellen. Weder am Stellring noch über Bowdenzug. Bei mir ist schon alles auf Anschlag. Noch rutscht sie nicht aber man merkt es am/beim Schalten.

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2021 23:32 --

Und bei dieser Gelegenheit kommen natürlich auch neue Simmerringe an die KW. Auch wenn ich noch keine Nebenluft feststellen kann. Das sind nämlich noch die originalen und die sind nach 36 Jahren sicher schon kochenhart.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de