Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nabe Hinterrad ETZ 250/251 gleich?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Leider ist meine Nabe defekt, der Lagersitz ist übel ausgeschlagen.

Auf der Suche nach einer neuen Nabe bin ich auf einen Händler gestoßen, der eine Nabe im Angebot hat, jedoch explizit für 16Zoll.
https://www.motorradmeistermilz.de/Radn ... TZ-250-251

Hier im Forum habe ich einen Thread gefunden, in dem es heißt, dass die Naben gleich seien.
viewtopic.php?f=76&t=38055
In den Ersatzteilkatalogen haben die Naben unterscheidliche Teile-Nummern.

Finde aber auch Händler, die ein und die selbe Nabe für die 250 und die 251 anbieten.
https://www.ost-moped.de/nabe-hinterrad-etz-250.html
Bin leicht verwirrt, wer kann Klarheit schaffen?

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 17:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beide sind gleich, unterschiedliche Endnr. werden rohe o. gelackte sein.
251 sind , meine ich, schwarze.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Danke dir.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gleich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Auch die letzten ETZ 250 hatten schwarze Naben, z. B. meine Bj.ende 88.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 22:12 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Meine 1987er hatte auch eine schwarze Nabe. Kann irgendwer den Aenderungspunkt bestimmen, wann das genau war?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Meine ETZ ist auch von 87, auch mit schwarzen Naben.

Gerade Loctite 648 geordert, auf einen Versuch kann ich es ankommen lassen. Günstiger als eine asiatische Nachbau-Nabe.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 06:59 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich glaube, dass alle ETZ 250 mattschwarz lackierte Naben hatten. Unlackierte Hira-Naben hatte wohl nur die ETZ 250A - und da war wohl trotzdem so ein stumpfer Silberlack drauf. Die Standard-Modelle könnten auch rohe Naben gehabt haben ... Unlackiert gab es die Nabe wohl nur als Ersatzteil.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 10:22 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1093
Themen: 36
Bilder: 0
Meine 85er Deluxe hat auch schwarze Naben. War definitiv original.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 10:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn mich nicht alles Irrt waren alle ETZ Naben Schwarz. Das war aber weder ne Pulverbeschichtung noch ein normaler fester Lack. Das Zeug geht extrem schwer ab. Da ich Unlackierte Naben mag hab ich jedes Mal schwierigkeiten das Zeugs runterzubekommen. Sandmann lacht mich jetzt aus, egal. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
P-J hat geschrieben:
Wenn mich nicht alles Irrt waren alle ETZ Naben Schwarz. Das war aber weder ne Pulverbeschichtung noch ein normaler fester Lack. Das Zeug geht extrem schwer ab. Da ich Unlackierte Naben mag hab ich jedes Mal schwierigkeiten das Zeugs runterzubekommen. Sandmann lacht mich jetzt aus, egal. :mrgreen:


Habe auch geflucht, denn unlackiert ist es mir lieber. Mit dem Zeug geht es super runter. Draufschmieren, 12h warten, abwischen.
Zwar nicht für die private Hand gedacht, man bekommt es aber trotzdem.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 11:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matze_2 hat geschrieben:
man bekommt es aber trotzdem.
Danke aber die Chemische Keule ist nicht so mein Ding. :oops: Geheimtipp, Fliesscheiben für die Flex. Genial und Alu wird richtig schön glatt und bekommt nen Seidenglanz. Gestern noch Vorrat gekauft. So schön bekommts der Sandmann nicht. :mrgreen: Leider sieht man nauchher aus wie Sau. :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Damit bekommt man den Lack ab? Ohne weitere abrasive Mittelchen? Hab es mit Nylon-Bürstaufsätzen versucht. Keine Chance.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 11:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matze_2 hat geschrieben:
Nylon-Bürstaufsätzen

Hab ich auch, keine Chance. Damit kann man über den sauberen Alu gehen ums zu egaliesieren. Mit den Scheiben gehts gut, sogar Pulver geht damit ab. Am besten mit ner Flex die man langsamer machen kann, nimmt mehr Material wech, schont die Scheiben und der Dreck fliegt nicht so weit. Damit hab ich auch Pulverbeschichte Alufelgen vom Auto blank gemacht. 3er Pack, 3€.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
ETZ 250 Standart blank Luxus schwarz.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
meine beiden ETZ Exportmodelle sind auch schwarznabig.
Habe ich jetzt bei der Generalüberholung extra neu lackiert, wo's abgebläätert war!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wenns blankes Alu sein soll, gaht auch ein Drahtbürstenaufsatz auf der Bohrmaschine. Anschließend mit Schleiffließ nachbearbeiten, gibt eine schön gleichmäßige Oberfläche. Hab ich so gemacht.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
jzberlin hat geschrieben:
Wenns blankes Alu sein soll, gaht auch ein Drahtbürstenaufsatz auf der Bohrmaschine. Anschließend mit Schleiffließ nachbearbeiten, gibt eine schön gleichmäßige Oberfläche. Hab ich so gemacht.

Genau so hab ich es auch gemacht, aber anschließend neu lackiert.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de