Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo,
Ich möchte meine Eintragung von 110/80 18 60H auf 110/80 18 58H ändern lassen. Wie ist das am besten zu lösen?
Hintergrund ist, ich hatte damals die Freigabe von Heidenau und nicht die von Bridgestone. Bisher hatte ich die Freigabe von Bridgestone in Papierform dabei, die mit dem BT46 aber nicht mehr geht, da DOT ab 2020 ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Ich habe mir die erforderlichen Dokumente aus dem Internet besorgt und bin damit zum GTÜ Mann meines Vertrauens. Der hat mir das ohne Probleme ausgestellt.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
War das vor oder nach 2020?
Die Freigaben sind ja "eigentlich" nicht gültig.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Vor 2 Wochen

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ist eine umtragung überhaupt notwendig ?
Was macht den Unterschied zwischen 58 h und 60 h ??
Ich würde erstmal ein Prüfer ansprechen,

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS Jens hat geschrieben:
Was macht den Unterschied zwischen 58 h und 60 h ??


14 kg Last je Reifen

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Wie viel kg Gesamtmasse darf ein Motorrad mit 58 h haben ?

Gruss Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
TS Jens hat geschrieben:
Wie viel kg Gesamtmasse darf ein Motorrad mit 58 h haben ?

Gruss Jens

Kommt drauf, an, was der andere Reifen tragen darf und ob ggf. die zulässige Gesamtmasse niedriger als die Summe der Reifentragfähigkeiten ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Laut wiki hat der 58 h 236 kg Tragfähigkeit, der 60 h 250 kg.

Also hat ein Motorrad mit 58 h Reifen eine Tragfähigkeit von 472 kg

Danke interessant zu wissen. Ich glaube eine umtragung ist nicht notwendig 8-).
Man sollte aber nochmal mit einem Prüfer sprechen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Doch, eine Umtragung ist leider notwendig, da der BT45/46 nicht die eingetragenen Werte erfüllt. Umgekehrt wäre es kein Problem, so die Aussage meines Prüfers.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Laut wiki hat der 58 h 236 kg Tragfähigkeit, der 60 h 250 kg.

Also hat ein Motorrad mit 58 h Reifen eine Tragfähigkeit von 472 kg

Danke interessant zu wissen. Ich glaube eine umtragung ist nicht notwendig 8-).
Man sollte aber nochmal mit einem Prüfer sprechen.

Gruß Jens

Der Vorderreifen hat mit Sicherheit keine gleiche Tragfähigkeit (Simson und andere Fahrzeuge mit identischen Reifendimensionen mal ausgenommen)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So sieht meine Eintragung aus.
Steht leider auf dem Kopf.
Vorderrad ist kein Problem, den gibt es mit den Werten die unten eingetragen sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Da habt ihr Recht das Vorderrad hat ja andere Dimensionen und eine andere Tragfähigkeit.

Ich würde aber gleich mehrere Sachen eintragen lassen.
Vielleicht gibt es noch andere Sachen einzutragen bei deiner Mz.

Damit sich der Gang zum Prüfer und Zulassungsstelle lohnt.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So soll es auch passieren, Stahlflex soll auch gleich mit rein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 13:33 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 843
Themen: 19
Wohnort: Wiesbaden
DWK hat geschrieben:
So soll es auch passieren, Stahlflex soll auch gleich mit rein.


Die hab ich immer mit ABE (= ohne Eintragung) bekommen. :gruebel: da ist dann eine KBA-Nr drauf, Heftchen unter sie Stizbank, feddich.
Aber noch keine für MZ geordert, zugegeben.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja, bei der Stahlflex ist die KBA dabei, da reicht der Gang zum Amt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße umtragen
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Siggi, wenn die Stahlflex 1:1 die originale Leitung ersetzt, ist meistens eine ABE dabei. Will man aber eine andere (z.B. wegen hydraulischen Bremslichtschalters oder anderem Lenker), gibt es nur ein Teilegutachten dazu -> eintragen lassen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de