Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:02 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Nun habe ich mal die Zeit gefunden dieses Projekt hier vorzustellen. Schon seit frühester Kindheit existiert bei mir der Traum eines eigenen Motorrades nach meinen Vorstellungen. Der Stil des Motorrades sollte so um 1930 liegen. Der Grundstein für dieses Projekt war ein ital. Standmotor, welchen ich durch sinnfreies Suchen auf Kleinanzeigen entdeckt hatte. Eine Woche später kam dieser auf einer kleinen Palette zu mir. Somit kam eins zum anderen ich habe dann Sachen zusammengesucht und kombiniert. Als besonderes Vorbild für das Motorrad ist die BMW R39, nur das ich einen Kettenantrieb geplant habe. Entschuldigt das ich euch das Projekt vorenthalten habe. Das Aggregat Ruggerini RA67 235 ccm, Seitenventiler konnte mit Leichtpetrolium (5PS), oder Normalbenzin betrieben werden (6PS) max. Drehzahl 3000 1/min Dateianhang: $matches[2] Der Motor wurde natürlich abgedichtet geprüft und getestet. Eine Krümmermutter musste auch gedreht werden Gewinde 29,5x1,5. Danach habe ich erstmal einen Krümmer gebaut. Dann fand ich zufällig ein beschnittenes Vorderteil einer Sport AWO im Nachbardorf, ich hatte noch im Hinterkopf, das dort eine MZ Gabel passt. Dateianhang: $matches[2] Der Motor bekam dann noch einen 20mm Jikov Vergaser Dateianhang: $matches[2] Hier der Motor mit dem Rahmenteil und einem Hurth G70 (3Gang mit RWG) Getriebe. Das Getriebe habe ich jetzt gegen ein Hurth RA2 Getriebe mit Kickstarter getauscht (von ca. 1935, auch 3 Gänge und RWG). Dann anschließend wurde ein Rahmen gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:18 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4328 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Sau geile Idee! Ich freue mich auf den weiteren Ablauf und auf viele viele Bilder!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:30 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
So das ist natürlich nicht der jetzige Stand. Einen Alten Soziussitz habe ich umgearbeitet und einen Tank gebaut ich mag ja Blecharbeiten  . Steinigt mich nicht, der Gewindestutzen vom Benzinhahn und der Tankdeckel Stutzen wurden einem gammligen TS 150 Tank beraubt. Gestern wurde die Tankhalterung verwirklicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:32 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Schönes Projekt!
Aber, sie soll doch sicher auch auf die Straße? Wenn ja, dann dient der AWO-Rahmen mit seiner FIN als Grundlage oder gibt es andere Pläne?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:34 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Hier für alle interessierten noch ein Video vom Motor. Hätte ich fast vergessen. Natürlich wird es von Zeit zu Zeit Updates zum Stand geben inkl. Bilder. https://youtu.be/ZwFG8CNomRY-- Hinzugefügt: 4. Juni 2021 10:37 --Mit auf die Straße bekommen wird schwierig ist aber auch im Hinterkopf. Hab nur noch keine Ahnung wie, wenn nicht dann eben nicht. Hab aber noch ein Typenschild zum Rahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:43 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4328 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
MZManu hat geschrieben: Mit auf die Straße bekommen wird schwierig ist aber auch im Hinterkopf. Hab nur noch keine Ahnung wie, wenn nicht dann eben nicht. Hab aber noch ein Typenschild zum Rahmen.
Sofern ich weiß, gibt es bei Eigenbauten auch die Möglichkeit sich selbst als Hersteller eintragen zu lassen. Du bist nicht der erster, der in Deutschland ein komplettes Eigenbaumotorrad zulässt. Habe da in einer Zeitung sogar mal einen Bericht über einen kompletten Gespanneigenbau gelesen. Da war auch der Rahmen usw. selbst gebaut. Da findet sich bestimmt im Netz etwas dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 09:57 |
|
Beiträge: 818 Wohnort: Wiesbaden
|
starke136 hat geschrieben: MZManu hat geschrieben: Mit auf die Straße bekommen wird schwierig ist aber auch im Hinterkopf. Hab nur noch keine Ahnung wie, wenn nicht dann eben nicht. Hab aber noch ein Typenschild zum Rahmen.
Sofern ich weiß, gibt es bei Eigenbauten auch die Möglichkeit sich selbst als Hersteller eintragen zu lassen. Du bist nicht der erster, der in Deutschland ein komplettes Eigenbaumotorrad zulässt. Habe da in einer Zeitung sogar mal einen Bericht über einen kompletten Gespanneigenbau gelesen. Da war auch der Rahmen usw. selbst gebaut. Da findet sich bestimmt im Netz etwas dazu. Ja, gab es. Ob das noch geht: keine Ahnung. Wird aber unrealistisch sein, da dann das aktuelle BJ eingetragen wird, mit entsprechenden Bedingung: Euro XY, ABS... Anders schauts aus, wenn das ein Umbau einer 50er Jahre Awo wird. VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 10:10 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Ja so ähnlich hatte ich das auch schon gelesen. Baujahr 2021 unmöglich. Da fängts schon hinten bei der fehlenden Federung an usw. Abgaswerte etc.. Ich denke es wird nicht ohne besondere Beziehungen oder großem, kostenintensivem Aufwand auf die Straße wandern. Aber so lange das noch nicht fertig ist werde ich mich nicht näher damit beschäftigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 10:53 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
habe meinen Kastenwartburg auch als Hersteller angemeldet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 11:25 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Genau mein Geschmack!!!!
Unbedingt weiter berichten!!!
Grüße
Lars
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. Juni 2021 23:02 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Seh ich ja jetzt erst!  Brontaler Apparillo, bin gespannt wie es weiter geht!
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 06:34 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 06:40 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...der Rahmen sieht schon sehr filigran aus...  Hinterrad komplett ungefedert?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 07:02 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
smokiebrandy hat geschrieben: ...der Rahmen sieht schon sehr filigran aus...  Hinterrad komplett ungefedert? Ja das Hinterrad ist komplett ungefedert. Aber der Rahmen siehts zwar filigran aus ist aber sehr stabil. Das Stück vom AWO Rahmen hat 28×2 mm Rohr mein angesetztes neues 3/4 Zoll Wasserrohr hat 27×3mm das hält. Die Verbindungsstellen haben innen Passstücke bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 12:24 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Boah, der Motor klingt ja geil wie nix anderes... Aber wie willst du das denn mit dem Getriebe machen? Hebelschaltung wie beim Auto oder irgendwie umbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 12:36 |
|
Beiträge: 3791 Alter: 46
|
Sehr ominöses Fahrzeug. Die Blicke aller Umstehenden sind Dir sicher. Willst Du sie auf die Straße bringen, mußt Du vorher einen DEKRAmann bequatschen. Danach wird das ganz ganz sicher nichts. Ist aber vielleicht auch nicht so wild. Am Ende bringt es Dich vielleicht zu einem richtig alten Vorkriegsklassiker mit Seitenventiler.... wer weiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 13:13 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Erstmal schön das es euch gefällt. Mein DEKRA-Mann, welcher schon meinen MZ Umbau abgesegnet hat, wird das leider nicht absegnen. Aber egal es gibt Schlimmeres für mich ist das nicht ganz so wichtig Hauptsache es macht Spaß und gibt den nötigen Ausgleich zum Studium. Die H-Schaltung lässt sich dann vom Hebel neben dem Tank schalten, war damals ja auch nicht anders.
Viele Grüße und euch ein schönes Wochenende.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 5. Juni 2021 17:50 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... wäre schade , wenn das Teil nur für den Acker gut ist... 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 18. Juni 2021 13:09 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
So jetzt gibt's mal etwas Neues. Das Getriebe habe ich neu gelagert und abgedichtet. Dann habe ich Lenkkopf und Lenkerklemmen einer Honda für den Ural Lenker (25mm) passend gemacht. Diesen Lenker wollte ich wegen den passenden Innenzughebeln. Dateianhang: $matches[2] Dann habe ich zur Überholung der Hurth Kupplung noch solche verstärkte Blechscheiben benötigt (im Bild die rostige). Ich hatte nur 4 vermurkste davon, diese waren eingerissen und verformt. Da ich solche nirgends wo auftreiben konnte, habe ich mir ein kleines Formwerkzeug gebaut. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 18. Juni 2021 18:13 |
|
Beiträge: 3791 Alter: 46
|
Schön! Solche Arbeiten machen glücklich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 18. Juni 2021 19:28 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Schön schön. Immer her mit Bildern und Updates
|
|
Nach oben |
|
 |
Lederclaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 19. Juni 2021 12:45 |
|
Beiträge: 45
|
Tolles Projekt! Zulassung so gut wie unmöglich mit dem Motor und ohne ABS. Der Starrrahmen ist weniger das Problem, weil Schwingsattel. Sieht von den proportionan stimmig aus und gefällt mir total gut!
Viel Spaß und Erfolg weiterhin!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 3. Juli 2021 11:40 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Mal wieder ein kleines Update. - Tachoantrieb von einer RT umgearbeitet (funktioniert) - Getriebehalter gebaut, eingemessen und schonmal festgeheftet
Nächste Arbeiten: - zwei kleine Blattfedern fürs Getriebe anrichten (waren leider gebrochen) ( für die Schalthebelarretierung im Leerlauf) - Motorhalter mit Silentbuchsen entwickeln und umsetzen - anderes Deko-Ventil am Motor verbauen
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 8. Juli 2021 20:12 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Heute mal noch den den Kickstarter fertig gebaut. War mal ein Fahrradpedal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 8. Juli 2021 20:18 |
|
Beiträge: 1081 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
Hängt der Dir später nicht im Weg rum wenn der nicht einklappbar ist?
Ansonsten : weiter machen
Gruß Pedant
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 9. Juli 2021 06:38 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4328 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Sehr geil. Freue mich schon wie es weiter geht!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 9. Juli 2021 09:32 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Pedant hat geschrieben: Hängt der Dir später nicht im Weg rum wenn der nicht einklappbar ist?
Bis jetzt sollte es gehen. Mal sehen wie es ist, wenn Fußrasten dran sind. Kann ja noch geändert werden  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 9. Juli 2021 10:03 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Boah, wenn das Teil fertig ist musst dus unbedingt mal zu einem Forentreffen mitbringen, und wenns nur aufm Anhänger ist
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 9. Juli 2021 10:05 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
MZManu hat geschrieben: Pedant hat geschrieben: Hängt der Dir später nicht im Weg rum wenn der nicht einklappbar ist?
Bis jetzt sollte es gehen. Mal sehen wie es ist, wenn Fußrasten dran sind. Kann ja noch geändert werden  . An der Hufu ist das auch starr und es geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 9. Juli 2021 11:57 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Unfassbar! "...habe ich mir ein kleines Formwerkzeug gebaut." Ich bin schon froh, wenn ich in der Lage bin vorhandes Werkzeug halbwegs artgerecht zu nutzen. Mein Respekt, ich freue mich auf den weiteren Projektverlauf. Kradfahrergruß vom Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 9. Juli 2021 23:27 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
So die Lampenhalter- Form ist verschönert und der Hella Scheinwerfer durfte sich an seinen Platz gewöhnen. Kegelrollenlager einsetzen und Steuerrohr Gewinde schneiden ist vorgestern noch passiert. Einen Lenkanschlag hab ich gestern auch noch realisiert. Jetzt ist Feierabend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 05:31 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
 Das sieht schon mal richtig gut aus.............. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 05:41 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Superschön! Eine Trapezgabel würde sicher auch gut passen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 07:31 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Spass77 hat geschrieben: Superschön! Eine Trapezgabel würde sicher auch gut passen. Guten Morgen Wollte ich eigentlich auch nur die üblichen die man noch zu bezahlbaren Preisen bekommt sind alle zu kurz. Da gäbe es dann 3 Möglichkeiten: - eine seltene Trapezgabel verlängern (gefällt mir nicht) - selber eine in richtiger Länge nachbauen (evtl. auch eine Gabel mit Blattfedern) - oder die MZ Gabel erstmal drin lassen und auf "alt" trimmen In nächster Zeit wird erstmal die MZ- Gabel dran bleiben. Wenn sich was passendes findet oder jemand noch was in der Richtung (auch krumm) rumliegen hat, der kann sich gern melden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 07:52 |
|
Beiträge: 1043 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Es war nur so ein Gedanke. Bei einem Gabel-Selbstbau wäre auch die Überlegung des richtigen Materials. Das muss ja ein bisschen was aushalten. Außerdem gibt die MZ’s-Gabel der Maschine etwas „leichtes“ als Kontrast zu dem rustikalen Motor.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 08:18 |
|
|
Eine Vorführung bei der örtlichen Prüfstelle, (TÜV natürlich, nicht GTÜ oder so, die sind da zu offen für ungewöhnliche Dinge) würde ich mir nicht verkneifen können. Klasse Ding was du da machst!
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 08:41 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Eine Vorführung bei der örtlichen Prüfstelle, (TÜV natürlich, nicht GTÜ oder so, die sind da zu offen für ungewöhnliche Dinge) würde ich mir nicht verkneifen können. wahrscheinlich keine Chance, im Extremfall könnte man es als historischen AWO Umbau aus den 50/60ern verkaufen der mit DDR Kennzeichen gelaufen war.... evtl. noch mit Vmax. 60km/h oder so.....die ganzen Lastendreiräder auf EMW-AWO Basis sind ja auch extrem schwer zuzulassen, ein paar habens trotzdem geschafft. Wobei der Ruggerini natürlich erst als Ersatz für einen unbekannten DDR Motor reinkam 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 10. Juli 2021 09:41 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Spass77 hat geschrieben: Superschön! Eine Trapezgabel würde sicher auch gut passen. Genau das dachte ich auch beim betrachten. Bitte weiter so.??
|
|
Nach oben |
|
 |
MichiGanzgelassen
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 18. August 2021 17:52 |
|
Beiträge: 28
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 10:10 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
So jetzt gibt's mal wieder etwas Neues. Es ist viel geworden hat aber auch gedauert. Mittlerweile sind auch schon erste Probefahrten absolviert worden (Video folgt). An sich kann ich sagen der Motor zieht gut durch, das Getriebe schaltet und der Klang ist super. An das Getriebe muss ich mich aber noch ein wenig gewöhnen, aber der Rückwärtsgang ist schon praktisch. Die Bremsen funktionieren auch und das erste Krümmer/Auspuff Konzept ist auch gebastelt. -- Hinzugefügt: 24. August 2021 11:25 --Hier noch ein kurzes Video vom ersten Probelauf. https://youtube.com/shorts/2SB9Ia6D0dU?feature=share
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Angelus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 10:40 |
|
Beiträge: 75 Alter: 70
|
Einwandfrei ! Schwingsattel und Luft im Hinter-Reifen genügen als Federung. Schon mal über eine Namensgebung nachgedacht ? Vorschläge: MZerberus oder Nosferatu (Symphonie des Grauens)
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 10:50 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Klasse! Ich bin schwer begeistert.??
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 13:46 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hi, sieht gut aus...
Rahmen und Schwingungen....Wasserrohre finde ich denkbar ungeeignet, selbst Fahrräder nehmen höherwertigen Stahl für Rahmen. Wir haben früher Tandems gebaut, die hatten immer Spannungsrisse und Überlastungen. Haste den Rahmen mal FEM analysiert?
Vllt kannste ja Später mal hinten eine Geradwegfederung oder Harleytypische Schwinge verbauen und denn gemufften Rahmen oder besseres Material nehmen.
Gruß Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 16:05 |
|
Beiträge: 963 Wohnort: lucka Alter: 52
|
moin,
ich habe eine vier wochen dauernde fem-analyse des rahmens durchgeführt, große probleme, bei ca. 320 km pro stunde kann!!! es zu instabilitäten kommen.
als draufgänger würde ich es riskieren, sonst einfach mal nicht so schnell fahren.
jot
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 16:34 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Servus
Bei den zu erwartenden Vibrationen sehe ich eher die Probleme bei den Schweissnähten.
Solange er E355 Stahl (ST50) verwendet muss er nur beim Schweissen aufpassen. Da eine Schweissnaht bei wechselnder Belastung nur soviel hält wie ein E355 muss man kein höherwertiges Material nehmen (das ist ne Info von einem Mitarbeiter der Firma Schuler die da einige Erfahrung mit haben.
Gruss Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 24. August 2021 17:32 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
FEM Analyse habe ich noch keine gemacht, hielt ich auch erstmal nicht für notwendig. Ursprünglich war es als reines Spaßprojekt geplant, mal sehen was noch so wird. Es muss so oder so noch einiges probiert und erprobt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 3. September 2021 21:56 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Uff, womit betreibst du den denn? Der qualmt ja blau, da wird einem ja ganz anders...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZManu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. September 2021 19:30 |
|
Beiträge: 97 Alter: 24
|
Der Läuft beim Probelauf mit 1:50 Gemisch. Das stört den nicht, die Italiener lassen den mit Benzin/Diesel-Mischung laufen (laut It. Forum). Der Motor wurde ja auch eigentlich für den Betrieb mit Leichtpetroleum gebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. September 2021 19:41 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Interessant. Viertakter mit Zweitaktmische hab ich auch noch nicht gesehen
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Eigenbau Motorrad Verfasst: 4. September 2021 20:01 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Doch doch gibts guck mal nach Laszlo Perez Dessen Umbauten habe ich schon bei Geländeveranstaltungen gesehen und gehört mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
|