Moin liebes Forum,
besagte RT 125/1 von 1954 mit Dreigangmotor wird von mir seit 1991 gefahren, zuletzt mit langen Unterbrechungen...
Der Motor war 1999 mal auseinander wegen eines anderen Problems, hatte ich selber gemacht, zunächst ohne Probleme. Aber ein Problem ist doch geblieben, das vorher nicht da war: beim Schalten vom 2. in den 3. Gang ist manchmal keiner drin, also es fehlt das "Plopp" beim Schalten, es kommt nur ein leiseres "Klick" und wenn ich es nicht rechtzeitig merke und einkupple, heult der Motor beim Gas geben auf wie im Leerlauf. Durch erneutes Auskuppeln und Schalthebel hochziehen geht der 3. dann rein. Das passiert gefühlt bei einem von zehn Schaltvorgängen, Rest der Zeit schaltet das Getriebe, wie es soll. Es springt auch kein Gang raus oder so.
Frage: Lässt sich der Schaltvorgang 2./3. von außen einstellen? Wieg geht das genau?
Falls nicht, was ist im Inneren zu tun, um besagtes Symptom zu beheben? Ich würde den Motor dafür nicht öffnen, aber irgendwann kommt sicher eine Revision, da würde ich das mit machen.
Danke.
Und wenn der Motor vor 22 Jahren zuletzt offen war, isses vielleicht für den kommenden Winter ne Option, ne Renovierung ins Auge zu fassen. Musst ja nichts übers Knie brechen. Peu á peu Teile organisieren, belesen, und dann los 
Im Ernst: ein Brett schadet nie, schön nach vorne drücken und immer beide Hände am Lenker. Einem Freund is so (im zweiten Gang frei drehen lassen, Hinterrad is auf den Boden geditscht) mal ein SR2 abgehauen ? Der lag dann ein paar Meter weiter auf der Grünfläche vom Hof. Ohne weitere Schäden