Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Welche Funktion haben eigentlich bei der ETZ 250 die Verschlußstopfen 02-48.071? Die sind auf der Limaseite vom Motor.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Abdichten gegen spritzwasser.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Maik80 hat geschrieben:
Abdichten gegen spritzwasser.
Unter dem Limadeckel? Hm, dann sollte ich die wohl doch ersetzen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die stopfen verschließen die Löcher hinter der Lima wo die Gehäuseschrauben durchgeführt werden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Den Fred muss ich ausgraben: wo bekomme ich die Stopfen her? Ich brauche 9 Stück davon


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 16:04 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Bei Gabor


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 16:07 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hier zum Beispiel

Bei Günter sind keine im Shop.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Sind wieder drin....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Danke!

(aber 2,60 für einen Gummiprömpel ist schon happig)


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 16:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Geschlossene Kabeldurchführungen im 10er Pack sind genau so gut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Und da sind sie wieder..., die MZ Geizkragen :lach: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 18:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
die MZ Geizkragen :lach: .


Jo, wenn auch kein Schwab oder Schotte aber bei Gummistopfen die nicht Sysremrelevant bzw Verkehrsgefärdend sind muss man nicht die Sau absetzen. Dafür kauf ich ja Bremsbeläge die sonst keiner Zahlen will. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ich finde, ein Gummistopfen von vllt 5 Gramm Gewicht (für alle Peniblen: Masse) zu 2,56 oder 2,60, das ist schon ein stolzer Preis. Vergleiche mal mit Vibrationsdämpfern für Waschmaschinen: 4 Stück, 6cm Durchmesser, geschätzt 2 Tafeln Schokolade schwer (die Gewichtseinheit meiner Kindheit).
Das ist nicht Geiz, sondern Unverständnis.
Nebenbei: Zündkerzen kosten auch nicht mehr. Erklärt mir das einer?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
. Erklärt mir das einer?
Bitte ja, aber wie für nen 7 jährigen, damit ich das auch verstehe. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Jemand muss eine Form bzw Werkzeug konstruieren und herstellen für die Fertigung der Teile was einiges kostet, und das verteilt sich auf eine nicht extrem hohe Stückzahl an Teilen. Außerdem wollen Werkzeugmacher und Verkäufer der Teile davon leben. So meine Einschätzung.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Warum kostet ein Kasten Öttinger (20 Flaschen)5€ und ein Kasten Bitburger 14.49€, das erkläre uns auch Mal?
Es ist beides Bier und fast nur Wasser.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
na, wenn es eine ungewöhnliche Form wäre, dann ja. So wie spezielle Legosteine. Mehr Material braucht es da auch nicht, und du kriegst fast alles für einen Euro. Es sei denn bedruckt mit xyz.
Aber ein Blindstopfen?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ein Massenbier (Becks) hat erheblich geringere Stückkosten als ein speziell gefertigtes Craftbier mit üblicherweise deutlich geringerem geringerem Absatz. Willst du Originalform bestellst halt die Nachfertigung, sonst nimmst ein Normteil.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Kai2014 hat geschrieben:
Warum kostet ein Kasten Öttinger (20 Flaschen)5€ und ein Kasten Bitburger 14.49€, das erkläre uns auch Mal?
Es ist beides Bier und fast nur Wasser.

:bia:
bitte bitte oder: heute ein könig.
Die Werbung wurde verboten.
erinnert sich noch einer dran?
als "bekömmlich" darf man Bier auch nicht bezeichnen.
Demnächst auch nicht mehr als Bier?
Schlimme Welt.
Im ernst: das mit dem Oettinger ist mir klar, da bezahle ich keine Werbung.
Nur die Gummistopfen sind ja noch teurer als eine Flasche Bitburger! Und die will ich nicht mal trinken!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Und die Gummistopfen gehen auch schlecht runter. Ich mag weder Öttinger noch Bitburger noch Becks. :lol:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
MZFieber hat geschrieben:
Ein Massenbier (Becks) hat erheblich geringere Stückkosten als ein speziell gefertigtes Craftbier mit üblicherweise deutlich geringerem geringerem Absatz. Willst du Originalform bestellst halt die Nachfertigung, sonst nimmst ein Normteil.

auch klar. Aber ein 30 Jahre altes Gummi will ich nicht mehr haben.
Also ist alles Nachbau, oder steinhart.
Und zum Craft-Bier (grausiger Sprach-Hybride): hier in Belzig gibt es auch ein feines, wie fast alle derartigen zu 3,50 die Flasche.
Was zuviel ist, wird zu Whisky gebrannt.
Den Namen nenne ich nicht, ich krieg ja nix für die Werbung.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Die Nachfertigungen sind doch neu? :gruebel: Naja, egal. Ich Probier immer wenn ich irgendwo auswärts bin nach Möglichkeit ein paar Craft Biere. Manche wirklich gut, manche braucht man nicht zwei mal. Hab mal was mit Koriandersamen und Meersalz in Estland probiert, alter Falter… :ertrink: :mrgreen:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
Warum kostet ein Kasten Öttinger (20 Flaschen)5€ und ein Kasten Bitburger 14.49€, das erkläre uns auch Mal?
Es ist beides Bier und fast nur Wasser.


Etwa 40-45 km von mir weg wird Bitburger hergestellt, hab Freunde die da arbeiten. Niemand bezahlt seine angestellten so gut wie Bit. Keine Bierfirma macht so viel teure Werbung, Weltweit. Es ist wie immer, wie mein ehemaliger Arbeitskollege immer sagte "Et geht nur üm de Bimpes!" :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 21:27 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Ich trinke gerade ein Oetinger und es schmeckt mir gut. Dennoch bin ich der Meinung ,das es gut ist das es Leute wie Güsi gibt,die uns mit guten Teilen versorgen. Er muss auch von dem Leben können.

Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Kai2014 hat geschrieben:
Warum kostet ein Kasten Öttinger (20 Flaschen)5€ und ein Kasten Bitburger 14.49€, das erkläre uns auch Mal?
Es ist beides Bier und fast nur Wasser.


Und beides schmeckt (wem man es so nennen mag) erbärmlich :mrgreen:

Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 22:59 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
beerdrinker hat geschrieben:
Danke!

(aber 2,60 für einen Gummiprömpel ist schon happig)


es gibt doch eine preiswertere loesung:
lass sie halt einfach weg, wenn sie dir zu teuer sind :roll:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2021 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
nochmal zum eigentlichen Thema :roll:
Oder die hier: https://www.motorradmeistermilz.de/Vers ... TS-ETS-ETZ

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2021 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Gummistopfen bei mir ein Originalteil,keine Nachfertigung.
Über den Preisanstieg der Originalteile in den letzten Jahren kann man gerne diskutieren.
Das hindert manche Forenmitglieder auch nicht ihre originalen Teile im Forum für teilweise höhere Preise als bei mir im Shop anzubieten..:-)

Zum Thema Nachfertigungen:

Ich lasse gerade den Vorderradkotflügel der ETS nachfertigen.
Da kostet die Pressform 8500 € netto.
Und wieviel Stück werde ich da verkaufen ? 100 ?

Aber hier ein Preisbeipiel eines kleineren Teils:

Sterngriffmutter in cremefarben.
Die ist z.B. an der ES/2 an den Seitendeckeln dran.
Vor ca. 10 Jahren hab ich für die Form ca. 1500 € bezahlt.
Heute wären das vielleicht ein paar Euro mehr.
Wenn ich z.B. 500 Stück davon machen lasse, sind das 3 Euro pro Sterngriffmutter (nur an Formkosten, also kein Material und Arbeitkosten dabei)
Dann noch Transportkosten, Mehrwertsteuer, mein Profit etc.
?
Bei Gummiteilen kann ich natürlich am Material sparen, aber ob das der Kunde auf die Dauer honoriert ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2021 11:59 
Offline

Registriert: 25. September 2009 21:40
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57
Kai2014 hat geschrieben:
Warum kostet ein Kasten Öttinger (20 Flaschen)5€ und ein Kasten Bitburger 14.49€, das erkläre uns auch Mal?
Es ist beides Bier und fast nur Wasser.


Das kann ich dir erklären!
Öttinger verzichtet auf ALLES, was Geld kostet (Werbung etc.), ausserdem gibt es weder Ausschankwagen, Biertischgarnituren, Kühlwagen, Gläser (für Feste), Spülmaschinen, Spülbecken, Kühlschränke, Sonnenschirme (groß / klein) ..... - soll ich weier machen?
Öttinger liefert bestimmt nicht kistenweise aus, wie z.B.: die Brauerei, wo ich seit Jahren arbeite (Bierfahrer). An manchen Tagen haben wir auf unseren 18-Tonnern 16....17 Kunden. Die Öttinger Fahrer haben zwar größere Hängerzüge, aber bestimmt keine 15 Kunden auf einer Tour.

Sicher wird Bitburger auch die meisten Feste von Getränkehändlern beliefern lassen, AAAAABER: ob Kühlwagen, Ausschankwagen, Sonnenschirme ..... das kauft bestimmt nicht der Getränkehändler!
Also müssen die paar Millionen € und die vielen Millionen € für Werbung irgendwo her kommen.

_________________
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de