Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 09:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: automatisches Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 15. März 2008 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
kann mir hier jemand helfen. folgendes Problem.
ich möchte oder muß in meine MZ ETZ 251 eine Automatik rein bauen, welche nach dem Start des Motors das Abblendlicht anschaltet.
In den neuen RT 125 von MZ ist sowas auch drin.
Hat jemand ne Ahnung, wo man solch ein Relais oder was es auch immer ist, her bekommt?
Theoretisch, müßte ja fast ein normaler Regler gehen. Der ist aber etwas zu groß. Und die elektronischen sind vom Schaltstrom her fest eingestellt. Das geht also auch nicht. Oder?


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das gibt es im Autobereich mit zusätzlichen Tagfahrleuchten. Die werden automatisch eingeschaltet sobald die Zündung an ist. Also mußt Du Dein Abblendlicht so schalten das es angeht sobald die Zündung an ist.

Aber Du willst ja das daß Licht erst angeht wenn der Motor läuft. Dazu kann man eine Einschaltverzögerung mit nachgeschaltetem Relais nehmen bei der die Verzögerung einstellbar ist.

Überschreitest Du diese Zeit, sprich startest den Motor nicht, dann geht das Licht auch ohne Motor an.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lies mal hier unter Taglichtschaltung nach.
Muss allerdings für die EZT leicht angepasst werden, wegen 12V.

Wenn du die Suche benutzt mit dem Stichwort "Taglicht*" findest noch einige weitere Threads zu dem Thema.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo zusammen,

ist diese automatische Einschaltung Pflicht?

Und wenn ja - muss das auch an den alten Maschinen nachgerüstet werden?

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe bei meinen 6 Volt Emmen einen (nicht ganz legalen) Trick um Strom zu sparen: Ich habe das Zünschloß so umgeklemmt, das bei der eigentlichen Standlichtstellung nur das Vorderlicht eingeschaltet ist. So spare ich die Tacho und Drehzahlmesserbeleuchtung und das Rücklicht. Beides sieht man ja bei der 6 Volt-Emme bei Tag sowieso kaum. Und wenn ich das Moped starte, dann greife ich sowieso an den Zündschlüssel und drehe eben zwei Rasterungen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
homepagemann hat geschrieben:
Hallo zusammen, ist diese automatische Einschaltung Pflicht?
Nein, habe davon noch nie was gehört.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 20:18 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Freie und mündige Bürger ( Fahrer ) können das Licht selber ein und ausschalten! Besonders nützlich bei Fahrzeugen mit E-Starter. Manchmal ist man froh das man ein paar mA Reserven hat.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 21:47 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Mit der serienmäßigen 12 V Anlage hatte ich auch mit Dauerabblend- und Rücklicht keine Probleme. Nötig ist bei serienmäßigen 12 V also eine egal wie geartete Tagfahrlichtschaltung nicht.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 00:57 
Ich habs so gelöst:

Bild

Z-Diode und Widerstände entsprechend der Verwendung an 6 oder 12 Volt dimensionieren und das Licht geht erst bei ausreichender Ladespannung der Lima an.

@Günni: Bei viel Stop & Go im Stadtverkehr z.B. kann die Batteriespannung nach gewisser Zeit und hoher Belastung unter 2000 U/min schonmal zusammenbrechen. Dann geht der Motor einfach aus.

Geht aber der Scheinwerfer nur bei genügend Ladespannung, passiert das nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 06:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hermann hat geschrieben:
Geht aber der Scheinwerfer nur bei genügend Ladespannung, passiert das nicht.

:gut: rischtiesch!
Der Vortreil von Hermanns Schaltung gegenüber der mit "sobald Motor läuft", ist der, dass mann über die Z-Diode die Schaltschwelle, z.B. auf 6,8 oder 6,9V einstellen kann, wenn der Regler angenommen auf 7,0V arbeitet.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Klasse, das bau ich mir auch rein! Kriegt man die Bauteile beim Konrad?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 09:58 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Da sieht man mal wieder wie gut Emmen sind. Weil gar nichts kaputt geht wirds deren Eignern so langweilig, dass sie Blödsinn a la automatische Tagfahrlichtschaltungen entwerfen und einbauen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 10:06 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
mecki :gut:
Du hast ja so Recht.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Falsch!!!
Bei mir ist das ZADI Zündschloß defekt. Nun habe ich mir ein anderes besorgt. Dieses hat aber nur eine Schaltstellung. Also nur "an" oder "aus".
Nun könnte ich irgendwo noch zusätzlich einen Schalter für mein Licht anbauen. Ich wollte aber lieber eine elegantere Lösung.
Danke an Herrmann - ich hab aber nicht die Gerätschaften dazu.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
trabimotorrad hat geschrieben:
Klasse, das bau ich mir auch rein! Kriegt man die Bauteile beim Konrad?
Die bekommt man bei Conrad.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 10:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
Falsch!!!
Bei mir ist das ZADI Zündschloß defekt. Nun habe ich mir ein anderes besorgt. Dieses hat aber nur eine Schaltstellung.

Und warum nimmst du kein orginales wieder... wenn ich am Motoreinstellen bin und dabei immer Licht an haben sollte ...schrecklich.........1 oder 2 mal durchschalten ist doch nun kein Problem..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 10:51 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Uwe ist schon schlecht mit so ner kleinen Batterie und E-Anlasser. Wenn dann noch Kälte und Licht dazukommt ...........
Tanken und bremsen muß ich ja auch selber das nimmt mir auch keine Automatik ab. Noch besser wer hält mich beim stehenbleiben fest damit ich nicht umfalle? Automatik??

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 11:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jorg hat geschrieben:
Uwe ist schon schlecht mit so ner kleinen Batterie und E-Anlasser. Wenn dann noch Kälte und Licht dazukommt ...........

ich weiß Jorg.....wenn ich mir vorstelle das ich das so mit der Country machen solle :shock: naja die neuen Modelle sollen ja nicht umsonst bei längeren Stillstand an der Dose bleiben :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ohne Zündschloß braucht man nur 2 Schalter. Einen der die Zündung einschaltet und einen für das Licht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Damit es auch der letzte aus dem Schlau-Bergischen-Land begreift, habe ich mal die entsprechenden Fotos eingestellt. Dort wo mit roter Farbe MZ drauf steht, gibt es zwei Schaltstellungen, wobei die Zweite für das Licht ist.
An dem anderem Schloß gibt es nur eine Schaltstellung. Deshalb meine Anfrage. Wofür ich mich noch mal ausdrücklichst entschuldigen möchte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
das andere Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Was ist denn jetzt los? Es kamen doch etliche Antworten auf Deine Frage.

Das muß ich jetzt aber nicht verstehen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die gemeint waren, wissen es schon.
Es muß doch hier im Forum machbar sein, daß man auf eine Frage ne ordentliche Antwort bekommt.
Ständig sind hier irgendwelche Schlauberger unterwegs, welche Komentare abgeben, die sowieso nicht hilfreich sind. Damit wird der Grundgedanke dieses Forums nicht gerade gelebt.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 14:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich habe immer an dem Zündschloß die Kabel für Standlicht (Rücklicht und Standlicht) und für die Hauptbeleuchtung untereinander an der Zündschloßpostion getauscht. Folgendes passiert. Stellung1: Zündung an (Motor springt auch bei schwacher Batterie an da noch keine Beleuchtung). Stellung 2: Auf- bzw. Ablendlicht an (Tagfahrlicht). Stellung 3: Zusätzlich zum Auf- bzw. Ablendlicht leuchtet jetzt Stand- und Rücklicht (Nachtfahrt).

mfG

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 15:32 
mecki hat geschrieben:
Da sieht man mal wieder wie gut Emmen sind. Weil gar nichts kaputt geht wirds deren Eignern so langweilig, dass sie Blödsinn a la automatische Tagfahrlichtschaltungen entwerfen und einbauen.

Es geht nicht um kaputt oder nicht, sondern um die Tatsache, daß die (eine normale) Motorradbatterie in Verbindung mit einem Dauerfahrlicht im Stadt oder Stop & Go Verkehr und bei einer "fremderregten" Lima, evtl. noch mit einem mechanischen Regler, schlicht und einfach irgendwann leer ist. Es sei denn, man hält per Gasgriff das Standgas auf etwa 2000. Ansonsten macht es irgendwann "möööh" und der Motor ist aus.

Mit einer Lichtanlage ala Rotax oder MZ-B ist das übrigens nicht relevant, die Zündung funktioniert unabhängig von einer Batterie.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Geht aber der Scheinwerfer nur bei genügend Ladespannung, passiert das nicht.
Das bedeutet das man bei zu geringer Ladespannung nachts kein Licht mehr hat?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 16:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
Die gemeint waren, wissen es schon.
Es muß doch hier im Forum machbar sein, daß man auf eine Frage ne ordentliche Antwort bekommt.
Ständig sind hier irgendwelche Schlauberger unterwegs, welche Komentare abgeben, die sowieso nicht hilfreich sind. Damit wird der Grundgedanke dieses Forums nicht gerade gelebt.

Antworte doch erst ma auf Fraqen die dir gestellt werden
Zitat:
Und warum nimmst du kein orginales wieder.

wenn es das nicht mehr im Angebot geben würde ..könnte man über deine Maßnahme weiter denken..... und noch was.....was für ein Vorteil soll denn deine Maßnahme haben????

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 16:14 
Micky hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Geht aber der Scheinwerfer nur bei genügend Ladespannung, passiert das nicht.
Das bedeutet das man bei zu geringer Ladespannung nachts kein Licht mehr hat?

Keinen Zündfunken bei zuviel Last, der fällt als erstes aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 16:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzkay hat geschrieben:
Bei mir ist das ZADI Zündschloß defekt. Nun habe ich mir ein anderes besorgt. Dieses hat aber nur eine Schaltstellung. Also nur "an" oder "aus".


Das hat meine 251 tour aber original auch so?

mzkay hat geschrieben:
Nun könnte ich irgendwo noch zusätzlich einen Schalter für mein Licht anbauen. Ich wollte aber lieber eine elegantere Lösung.


Dafür gibbet dann die linke Grimeca Armatur, worüber das Licht geschaltet wird.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
wenn es das nicht mehr im Angebot geben würde ..könnte man über deine Maßnahme weiter denken..... und noch was.....was für ein Vorteil soll denn deine Maßnahme haben????

ich habe dieses Zündschloß da + passenden Seitendeckelschloß
meine Frage ging dahin, ob es da ne fertige Lösung gibt. Gibt es, wie ich mittlerweile gefunden habe für 15 Euro.
Eine neue Schloßgarnitur kostet sicher mehr und online hab ich da auch noch nichts gefunden. Nehm aber gern Hilfe an. Ich möchte auch nicht ständig Ente mit solchen Kleinigkeiten nerven.
Der Sinn der Maßnahme? Nun mit Schaltstellung "ein" kann ich das Motorrad starten. Für das Licht fehlt nun die zweite Schaltstellung oder ein weiterer Schalter.


Zitat:
Dafür gibbet dann die linke Grimeca Armatur, worüber das Licht geschaltet wird.

ich hab noch die DDR-Schalterkombination dran, soll es möglichst auch bleiben

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wo haste denn diese Schaltung gefunden?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
http://www.elv.de/output/controller.asp ... =affilinet

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 18:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
zum Schluß das noch
und dafür lohnt sich von meiner Seite aus nichts umzubauen klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 19:03 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Manche müssen eben aus Erfahrung lernen!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Boah!! Der ist aber günstig! Fürn Unterbrecher habe ich schon zu D-mark-Zeiten 5 Mark bezahlt und wars zufrieden! Wenn man bedenkt, was die "Hondsuzukawa"-Unterbrecher damls kosteten, 2,3€ in heutiger Zeit sehr günstig! danke für den Link.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich sag doch - Schlauberger
ich habe einen Nachwenderahmen mit Zadi-Schloß. Das ist gleichzeitig Lenkerschloß.
Lesen klappt nicht und Bilder ansehen auch nicht. ECHT SUPER

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzkay hat geschrieben:
ECHT SUPER


Jo, isses, hättest aber auf die Frickelei auch hinweisen können ......

ich hatte es noch im Zwischenspeicher

mzkay hat geschrieben:
Ich möchte auch nicht ständig Ente mit solchen Kleinigkeiten nerven.


Wie machst das denn ... *wissenwill*

Aber Spaß beiseite. Du hast ganz offensichtlich ein Zündschloss der Kanuni und evtl. MZB - Serie erwischt und ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass da generell bei "Zündung an" schon die Bilux (oder auch H4) brannte.
Da ist wirklich z.T. wüst kombiniert worden


Aber die Erfahrung und die Reaktion ist für die Zukunft gebook ..... ähem festgebrannt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 19:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
ich sag doch - Schlauberger
ich habe einen Nachwenderahmen mit Zadi-Schloß. Das ist gleichzeitig Lenkerschloß.
Lesen klappt nicht und Bilder ansehen auch nicht. ECHT SUPER
von dem Modell bin ich ausgegangen
Zitat:
ich möchte oder muß in meine MZ ETZ 251 eine Automatik rein bauen,

jedenfalls dein Name ist gebongt......von mir bekommste kein Antwort mehr...schönes weiterfrickeln......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Wie machst das denn ... *wissenwill*

ich schick Ente ne Mail. Wenn ich kann frage ich mit Teilenummer an. Ansonsten muß er suchen. Dann sagt er mir den Preis. Er ist fix. Aber für ihn sicher ein Haufen Arbeit.
Zitat:
Du hast ganz offensichtlich ein Zündschloss der Kanuni und evtl. MZB - Serie

weder noch, MZ hat das so selber gemacht. Ich hab, siehe Foto, nur die eckigen Instrumente getauscht.
Zitat:
Jo, isses, hättest aber auf die Frickelei auch hinweisen können ......

da hast du Recht - das habe ich Anfangs nicht erwähnt

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de