Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 08:48 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Oebisfelde
Hallo zusammen,

jetzt hat es meine schöne MZ erwischt.
Drahtsprengring gebrochen und fette Riefen in Kolben und Zylinder.
ziemlich tief

Meine Frage an euch?
Ersatz Zylinder+Kolben, aber welchen? oder retten/aufarbeiten auf 300ccm?

1.gebraucht/aufgearbeitet 250ccm, lohnt sich das
hat einer was passendes zum Verkauf?
ebay Kleinanzeigen ist nur geringes Angebot

2.neu Kauf, 250ccm,
aber welche Qualität ist empfehlenswert.
viele Anbieter gibt es derzeit nicht im Netz, steht oft "nicht Verfügbar"

3.retten/aufarbeiten zu 300ccm
ist das möglich, macht das Sinn?
siehe Angebot MZ-Gabor (180€)
Zylinderkopf anders, Kolben neu
bei 300ccm folge Kosten und Änderungen?
Vergasereinstellung ändern ja/nein
Zündzeitpunkt ändern ja/nein? (Vape drin)
Luftfilter? Auspuff? nochwas?
Änderungen am Gehäuse?
oder kann das alles so bleiben bei Erweiterung auf 300ccm

es geht mir nicht um Tuning!!! oder mehr PS
nur das der Motor wieder läuft.
eine normale, langfristige, aber Sinnvolle Lösung für mein Problem

Gibt jemand, der mir ein gutes Angebot machen kann?
vielleicht Tausch oder so?

Vielen Dank für passende Antworten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 10:19 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oha, das sieht ja sauber aus.
Alles ohne Sturz ausgegangen ?

Hast du die Brocken von den Ringen und den Draht gefunden ?
Den Vorverdichtungsraum solltest du sauber ausspülen und dir das Pleuel (-lagerung) unten genauestens ansehen.
Die KW-lager ebenso, das läuft dann m. M. n. auf eine Motordemontage raus.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 354
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Ach du heilige, das sieht ja anständig aus... Naja, schön isses jedenfalls nicht. 300 ccm wäre meiner Meinung nach schon eine Überlegung wert, aber wie Klaus schon gesagt hat auf jeden Fall erstmal alles rauspopeln. Dann demontieren und ausführlich prüfen. Das Schleifen auf 300 kannst du möglicherweise auch lokal bei einem einigermaßen begabten Motorenbauer günstiger machen lassen, wenn du den zugehörigen Kolben mitbringst. Sollte dich im Endeffekt weniger kosten, weiß aber nicht wie es bei einer Hubraumvergrößerung mit der EIntragung und Zulassung aussieht.

Ein kaputter Kolben macht übrigens immer noch einen hervorragenden Aschenbecher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Diese Riefe sieht zwar spektakulär aus, ist aber harmlos. Sie ist nicht in der Kompressionszone der Laufbahn. Ganz ehrlich - ich würde SORGFÄLTIGST das Kurbelgehäuse reinigen, die Ringnuten so nach arbeiten, das die neuen Kolbenringe wieder sauber drin laufen, die Kanten der Riefe in der Laufbahn abtragen , neue Kolbenringe montieren und weiter fahren.
So wie der Zylinder aussieht, wird der nochmal 10 000Km machen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 592
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Nee Achim der Kolben gehört in die Tonne.
Ein Kolben im nächsten Schleifmaß richtet den Zylinder wieder.
Das Bohren und honen kann ich übernehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Tut was Ihr für richtig haltet. Ich habe nur geschrieben, was ICH machen würde - aber viele Wege führen nach Rom :ja:

SPOILER:
...bin auch der Wish-Master ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:27 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
die drei kleinen kerben am auslasskanal halte ich eher fuer bedenklich (nacharbeitbar ?)
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 354
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
trabimotorrad hat geschrieben:
SPOILER:
...bin auch der Wish-Master ;D


Die haben doch sicher einen magischen Reparaturstift den man einmal über die Laufbuchse wischt und alles ist wieder ganz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egal auch wie man das macht, wenn neu dann nur mit Gescheiten Kolben, also Origiunal oder Markenhersteller, weder Almot, noch Almet oder sonst irgendwelchen Ostderivaten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Den magischen Reparaturstift, denn hatte ich schon, bevor es "Wish" gab :oops:
und mit einem Läppstein kann man sehr wohl die Riefe abgraten. Natürlich ist die Garnitur nicht mehr neu und es wird auch eine Zeit dauern, bis die neuen Kolbenringe an die halb ausgelaufene Laufbahn angepasst haben (da wäre jetzt eine Wahl-Kur angezeigt - gibt es aber nicht mehr - Herr Wahl lebt nicht mehr :cry: )
Aber wirklich LEISTUNG hat eine MZ sowieso nicht, da kommt es nicht so sehr drauf an, ob da ein Pferd nicht mehr volle Kanne am Start ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:49 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Oebisfelde
Super danke erstmal,

kein Sturz, nach 5km fahren, beim anfahren gabs nen lauten mechanischen Knall, Motor lies sich durchtreten, sprang nicht mehr an

reste vom Drahtring nicht gesucht (leider), nur rechtzeitig Lappen beim Ausbau draufgelegt

reinigen oder ausspülen des Kurbelgehäuse?
Getriebeblock ausbauen, Öl raus, auf den Kopfstellen und mit druckluft auspusten?
oder gibts da eine profellsionelle Arbeitsweise?
Motorlager/Pleuel sind erst 15000km alt

der Brennraum ist ok, stimmt, jetzt wo du es schreibst,
Zylinder in Fachwerkstatt hohnen? oder gibts da eine Arbeitsweise für den privaten Schrauber?
der Kolben sieht sehr angeschlagen aus, weis nicht wirklich ob ich den noch retten will

mfg


Zuletzt geändert von warti112 am 14. Juli 2021 15:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 11:56 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ich wuerde zuerst einmal mit so etwas den kurbelraum durchsuchen
https://www.zajadacz.de/Cimco-Flexibler ... 11654.html
denn ob der rest beim durchblasen und spuelen bemerkt wird ist nicht sicher
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 12:19 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit auspusten würde ich nicht anfangen erst mal versuchen alle Reste aus dem Kurbelwellenraum raus zu popeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 15:04 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Warum nicht auspusten? Zudem halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass die Reste des Drahtrings im Auspuff gelandet sind. Mach keine Wissenschaft draus. Wenn die KW sich frei drehen lässt, dann sollte da kein Schaden sein - nimm noch eine Taschenlampe, leuchte das Kurbelgehäuse aus.
Klar, Du kannst auch den ganzen Motor rausnehmen, öffnen, die KW wechseln ggf - oder inspizieren und dann mit neuen Lagern und Dichtringen wieder zusammenbauen. Aber das ist eigentlich nicht erforderlich, weil das Getriebe und Kupplung ja nicht betroffen sind.
Ich würde mir im Netz eine neue bzw. ausgeschliffene Garnitur besorgen, montieren, schön einfahren und dann ist alles gut. Für 250,- gibt´s immer mal original EM 250 Garnituren mit Megu-Kolben frisch ausgeschliffen. Der hier vielleicht - da sollte man vielleicht noch etwas handeln.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-2275
Dann kannst Du in Ruhe überlegen, was Du mit deinem beschädigten Zylinder anfängst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 15:21 
Offline

Beiträge: 7891
Wohnort: Regensburg
Klappstuhl hat geschrieben:
Ein Kolben im nächsten Schleifmaß richtet den Zylinder wieder.
Das Bohren und honen kann ich übernehmen.


das Angebot von Klappstuhl klingt gut :bindafür: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Ich sehe das wie Trabbimotorrad.
Mir ist auch mal vor 6 Jahren ein Kolben über die Ringe "geschmolzen".
Habe alles freigepopelt, die Ringnuten wieder in Ordnung gebracht und neue Ringe montiert.
Mit der Maschine fährt ein Kumpel noch heute rum. Ist danach halt nicht mehr taufrisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 945
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich bin da mittlerweile aus leidvoller Erfahrung auch etwas unkritischer wegen Nacharbeit bei solchen Defekten. Aber das auf den Bildern wär mir persönlich zuviel Schaden für einmal abziehen und weiter geht’s.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 420
Alter: 51
trabimotorrad hat geschrieben:
Aber wirklich LEISTUNG hat eine MZ sowieso nicht, da kommt es nicht so sehr drauf an, ob da ein Pferd nicht mehr volle Kanne am Start ist :wink:

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A - Motorschaden - Ersatz oder Reparatur?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 945
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Kommt auf die MZ an. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt