Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 07:00 
Offline

Registriert: 2. Juli 2021 22:19
Beiträge: 26
Themen: 4
Bilder: 3
Guten Morgen!

Für meine 150er TS suche ich für das Vorderrad einen Stollenreifen.
Hinten soll der Heidenau K41 in 3.00x18 drauf.
Scheinbar gibt es den Reifen aber nicht in der Dimension 2.75x18, so wie ich ihn für vorn benötige.

Hat jemand Ideen bzw. Alternativen für die Stollenbereifung?


Fuhrpark: MZ TS150/1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 07:12 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
sollte nicht sowieso ein 3.00 drauf? Was steht denn in den Papieren?
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... gIidPD_BwE


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 07:41 
Offline

Registriert: 2. Juli 2021 22:19
Beiträge: 26
Themen: 4
Bilder: 3
Ich hab bis jetzt überall 2.75 gelesen. Papiere hab ich nicht. Mache das Motorrad gerade fit für die Vollabnahme.

Kann ich denn den 3.00 auch vorn draufmachen, hat da jmd Erfahrung? Oder gibt es da Probleme mit Schutzblech oder dergleichen?


Fuhrpark: MZ TS150/1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 07:57 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Habe gerade nochmal nachgesehen, 2.75x18 ist richtig, 3.00 ist bei den 16 Zoll Rädern der 250er drauf. Wenn du aber sowieso keine Papiere hast, kann der Prüfer die andere Reifengröße in seinen Bericht eintragen. Auf meiner 250er TS mit 35mm Gabel habe ich einen 3.00 drauf, das passt.


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Was will man mit Stollenreifen auf der HUFU...über den Acker pflügen?..Ansonsten sind die Müll dafür... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Moin, der 3,0x18 sollte vorne passen, das kann der Prüfer sicher auch eintragen. Beim Hinterrad beachte aber bitte das der Stollenreifen den Kabelbaum vom Rücklicht fressen kann, der verläuft innen im Schutzblech, das hatte ich ano 1988 am meiner HuFu TS. Ich glaube dazu stand auch mal was im Reparatur Handbuch.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 09:56 
Offline

Registriert: 2. Juli 2021 22:19
Beiträge: 26
Themen: 4
Bilder: 3
Die Stollen sollten hauptsächlich der Optik wegen drauf, aber ich fahre auch viel übern Feldweg und da macht das meiner Meinung nach schon Sinn.

Aber es scheint ja Nachteile zu geben. Ich schau mal in das Handbuch.

Über weitere Beiträge/Erfahrungen freue ich mich natürlich!


Fuhrpark: MZ TS150/1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 10:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich kann den Mitas H03 empfehlen.
Gut auf der Straße und für Feldwege reicht er auch ganz locker.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 14:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
habe einen 3,00-18 auf der TS150 problemlos eingetragen bekomme, dann geht auch der Heidenau K41, der passt auch unter das Schutzblech.


Wg. Reifen hinten: Neuber Müller Hinweise beachten wegen Rücklichtkabel!

Nachteil der Stollenreifen: die fressen richtig Leistung, wahrscheinlich weil die Stollen so unaerodynamisch sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Technisch passen tut ein 3x18, aber dem Fahrverhalten isses nich zuträglich. Fand ich jedenfalls seinerzeit, als ich das übergangsweise so hatte. Sie musste in jede Kurve gezwungen werden, mit der 2.75er Gummiwurst lief und läuft sie wo von selber in die Kurve :nixweiss: Der Stollenreifen hinten hat auch bei mir am Kabelbaum genagt, deswegen wurde der nach außen verlegt. Also der Baum, nich der Reifen :lach: Aktuell fahre ich den Mitas H-03 vorn und hinten und kann mich über mangelnden Grip nicht beschweren. Jedoch über die Qualität. Nach zwei Jahren (lt DOT) sind die Flanken schon rissig :shock:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 17:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3629
Themen: 27
Alter: 46
Ich hatte das auch lange in der Kombination vorne und hinten 3.00-18; K 41. Ich mußte vorne das Schutzblech dezent höhersetzen, das wär sonst elend knapp geworden. Der 3.00 fährt sich vorne nicht schlecht, der Nachlauf vergrößert sich ein wenig durch den größeren Durchmesser. Im Gelände ist er nicht optimal, in tiefen Spurrillen oder auf matschiger Wiese muß man den Lenker ganz schön festhalten. Ich hab dann das Vorderrad auf 19" mit 2.75er Bereifung umgebaut und bin damit jetzt sehr zufrieden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stollenreifen TS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 20:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Mechanikus hat geschrieben:
Ich hatte das auch lange in der Kombination vorne und hinten 3.00-18; K 41. Ich mußte vorne das Schutzblech dezent höhersetzen, das wär sonst elend knapp geworden. Der 3.00 fährt sich vorne nicht schlecht


ich habe Erfahrung 3,00-18 K41 in der ETZ250 mit originalschutzblech, das passt, sowie in der TS150 mit 3,00-18 Straßenreifen.

Ich merke mit dem Stollenreifen, dass die in der Kurve einfach nicht so sicher liegen wie ein Straßenreifen.
in der TS150 fand ich den 3,00-18 Straßenreifen vorne sehr angenehm, die Maschine fährst ruhiger, ist aber auch nicht so handlich in der Kurve.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de