Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 15:51 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 06:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Wie sind eure Erfahrungen mit Versicherungen? Ich möchte meine Fahrzeuge ( MZ und Simson) auch für den Fall eines Diebstahles versichern. Die Versicherungen reden hier unterschiedlich. Vom Wiederbeschaffgungswert oder vom Zeitwert, manche sogar von Zahlen mit dem kleinen Vorzeichen „ bis zu“. Allerdings beschreibt mir keiner genaue Zahlen als Fakt im Falle eines Schadens diesbezüglich. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben oder hat schon Erfahrungen machen müssen?
Eine Schwakeliste wie bei Autos gibt es ja bei unseren Fahrzeugen nicht.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 16:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Sowas bringt nur was, wenn man ein halbwegs aktuelles Wertgutachen hat.

Wenn du z.B. ein Mopwd vor 10 Jahren neu aufgebaut hast und allem Eifer gleich noch ein Gutachten machen lassen hast, dann wird die Versicherung sicher einige Prozente abziehen.

Ohne das wirds sicher sein, wie bei der Vollkasko auf mein altes Segelboot. Die Versicherungen schauen in den üblichen Börsen zu welchen Preisen sowas gehandelt wird. Das ist dann der Basiswert. Alles, was an Anbauteilen drüber geht, muß man dann mit Rechnungen nachweisen. Manche wollen auch ein Gutachten, was man natürlich selbst bezahlen muß ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 16:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Vorausgesetzt die Versicherung nimmt deinen Vertrag überhaupt erst an.
Ich habe ein Motorrad (BJ 54) bei dem ich im Internet ganz normal VK mit dem entsprechenden Betrag auswählen konnte.
Ein paar Tage nach Anmeldung kam aber eine Meldung der Versicherung, dass das Fahrzeug nur mit Haftpflicht versichert wird auch wenn der Vertragantrag von mir anders gestaltet war.
In dem Fall kommt ein "Kaufvertrag" ja erst durch Antrag und Annahme zustande. In meinem Fall hat die Versicherung halt nicht angenommen.
Soviel zum Thema "eigene Erfahrungen".


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2106
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Tille,
ich hatte mich hierzu vor der Zulassung meiner ETZ 250 A auch damit beschäftigt.

Mein Ziel war es, eine Versicherung mit Teilkasko abzuschließen. Hierzu verlangen die Versicherungen in der Regel ein aktuelles Wertgutachten (wie kutt schon beschrieben hat).

Die ADAC classic car Versicherung bietet als Alternative an, dass Du den Wert Deines Motorrads mit Hilfe eines Bewertungsbogens nachweist (Grundlage: mindestens 30 Jahre alt und max. Wert des Motorrads von 8.000 Euro). Die Restaurierung und den jetzigen Zustand habe ich akribisch mit Fotos und Rechnungen dokumentiert und kam damals auf eine Investitionssumme von 3.600 Euro.

Daraufhin schrieb mir der ADAC lapidar, dass sie den Wert auf 2.000 Euro einschätzen und das Motorrad nur für diese Summe versichern würden.

Daraufhin hatte ich mit einem Bekannten von mir gesprochen, der Wertgutachten erstellen darf. Der hatte mir aber den Zahn ziemlich schnell gezogen, dass er mir diesen materiellen Wert bescheinigen kann, da durch die Restaurierung ein Teil der Historie verloren gegangen ist (na gut, der Orignallack war eh nicht mehr drauf). Außerdem hatte ich ja weitere Optimierungen umgesetzt (z.B. Edelstahlauspuff und -speichen).

Schlussendlich bin ich nun bei der DEVK versichert, welche den Wiederbeschaffungswert bei Diebstahl ersetzen, indem sie vergleichbare Fahrzeuge über die bekannten Plattformen (mobile.de, Ebay Kleinanzeigen) suchen.

Edit:
Matthieu hat geschrieben:
Vorausgesetzt die Versicherung nimmt deinen Vertrag überhaupt erst an.


Mir war es ähnlich ergangen. Zum Beispiel HUK und HUK24 versichern keine Motorräder ab einem Alter von 30 Jahren.


Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 16:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Lausi hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Vorausgesetzt die Versicherung nimmt deinen Vertrag überhaupt erst an.


Mir war es ähnlich ergangen. Zum Beispiel HUK und HUK24 versichern keine Motorräder ab einem Alter von 30 Jahren.

Genau um die HUK ging es bei mir. Die nehmen schon ältere Motorräder, dann aber halt nur in der Haftpflicht (obwohl es im Internet ganz anders auszuwählen ist).


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 07:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Lausi hat geschrieben:
Zum Beispiel HUK und HUK24 versichern keine Motorräder ab einem Alter von 30 Jahren.


Ich habe meine ETZ 150 bei der HUK 24 mit Teilkasko versichert. Mein Schwalbe ist bei der HUK ebenfalls mit Teilkasko, da die HUK 24 keine Mopedkennzeichen ausgibt. Bei allen Restaurierungen hebe ich sämtliche Rechnungen auf und mache Fotos. Sicher werden die Versicherungen im Schadensfall trotzdem knausern.

Man kann auch spezielle Oldtimerversicherungen abschließen, zum Beispiel bei der Württembergischen. Dazu darf das Fahrzeug aber nicht im Alltag und unter 10.000 km / Jahr genutzt werden.


Liebe Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 10:13
Beiträge: 133
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Also, bei meiner Versicherung vom 07-Kennzeichen sind die Motorräder mit einen Festwert versichert.

Dieser muss natürlich realistisch sein und als Beweis reicht ein Foto ohne spez. Wertgutachten.

Sind ebenfalls gegen sonst. Schäden versichert, Bsp Brand

Gruß Robert


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 18:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Stimmt Matthieu,

die Versicherung muß den Auftrag erst mal annehmen ;)

Ist zwar etwas OT, aber bei mir war es so, daß die ganzen "Edelversicherungen" meine Anfrage postwendend abgelehnt haben. Zu billig (<70k€), zu Alt (1981), zu klein (35ft)
Ich hab das dann über einen Makler gemacht, der mir eine Vollkasko für die Karibik und Transatlantik aufgetrieben hat. Die Liste der Ausschlüsse ist extrem lang, sowohl in den Fahrgebieten und auch den Zeiträumen.

Bei den Mopetten kenne ich nur einige Geschichten aus dem BK Bereich. Man hat ein Gespann aufgebaut und so eine Diebstahlversicherung erfordert immer ein aktuelles Wertgutachten. Nagut - ein gutes BK Gespann ist schon was Wert - da kann ich mir gut vorstellen, daß die Versicherungen abwinken, wenn man sowas für eine ETZ oder sowas machen will.

Finde ich pers. etwas verblüffend. Der Versicherungswert ist im Verhältnis recht gering, also eigentlich auch das Risiko für die Versicherung. Man bekommt aber was richtig wertvolles deutlich einfacher versichert, als solchen "Kleinkram" ...

Ich hab das auch schon einige Versicherungsleute gefragt. Allgemeine Antwort: "Steht halt so in unseren Bedingungen, ich darf dir keine Versicherung verkaufen, weils einfach zu wenig wert ist" ?!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 15:40
Beiträge: 420
Alter: 51
Ich habe meine alle bei der Allianz Teilkasko versichert. Dort soll es den Wiederbeschaffungswert geben. Wichtig sind immer aktuelle Bilder, laut Versicherung. Bisher hatte ich keinen Schadensfall. Ich hoffe, das bleibt auch so.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2020 09:23 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Meine 71er /2 läuft bei der Huk24 problemlos mit TK.
Da scheinen sie also keine klare Linie zu fahren. Eventuell unterscheiden sie zwischen Neukunden und ''stressfreien'' Bestandskunden?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2020 10:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
DA-Direkt hat gerade abgelehnt ein 35 Jahre altes Motorrad online zu versichern :shock: Hab mich durch die Warteschleife am Telefon durchgewartet :evil: :evil: :evil: (warum spielen die da immer so Sch..ßmusik :?: :nixweiss: ) und die Dame am anderen Ende der Strippe hat dann aber problemlos einen Vertrag neu angelegt und die Prozente von einem 10PS-Mopped (Bj. 1979 :lach: ) auf das neu zu zu lassende Mopped Bj1985), das wohl 90PS haben wird übertragen.
Diebstahlversichert sind meine Moppeds bei Smith&Wesson, bzw. Heckler und Koch :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2020 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...ich hab´ sämtliche Mopeds (12 an der Zahl...) incl. Teilkasko bei der LVM Münster versichert. Ging eigentlich auch immer problemlos (vor allem für mich, seit die Teilversicherungen doch ziemlich erschwinglich geworden sind... :mrgreen: ) Lediglich wollten sie letztens für die Teilversicherung meines Wartburg 353 ein Wertgutachten haben. Wobei der allerdings auch auf H-Kennzeichen zugelassen ist, die teilweise erheblich älteren Mopeds nicht.. Letztendlich reichte aber hierfür auch eine Online - "Selbstbewertung". Ob sich das im Endeffekt rentiert, weiss ich auch nicht, aber um beim Beispiel des Wartburg zu bleiben: bei Gesamtkosten von 140,-/Jahr incl. Vollkasko überlege ich nicht lange....

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2020 12:05 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 12:59
Beiträge: 231
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 59
Der Sterni hat geschrieben:
Meine 71er /2 läuft bei der Huk24 problemlos mit TK.
Da scheinen sie also keine klare Linie zu fahren. Eventuell unterscheiden sie zwischen Neukunden und ''stressfreien'' Bestandskunden?


Ja da leck mich doch... :<

Bin18 Jahre Bestandskunde (nie Schäden gemeldet) mit 8 Fahrzeugen da und bei meinen DDR Moppeds wurde Teilkasko sämtlich abgelehnt. Als Stellplatz hab ich Garage angegeben
Die schreib ich noch mal an


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2020 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. April 2013 19:08
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: Bad Salzuflen (Bielefeld)
Alter: 42
Moin,

Also bei der LVM musste ich nur nen paar Aktuelle Fotos per Mail verschicken.
Wenn das Möpp älter als 30 Jahre ist geht es automatisch in den H-Tarif.
Musste noch angeben was ich denke was sie ungefähr wert ist und fertig.
Nagut ich habe aber auch alle Privaten und Geschäftlichen Versicherungen dort seit Jahren.
Hab meinen Ansprechpartner der auch zu mir nach Feierabend nach Hause kommt.
Bestimmt gehört mir schon ein Flügel vom Glaspalast in Münster :lol:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
HD Sportster 1200er Buellmotor Baujahr 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 08:47 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 23:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
MatthiasF hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:
Meine 71er /2 läuft bei der Huk24 problemlos mit TK.
Da scheinen sie also keine klare Linie zu fahren. Eventuell unterscheiden sie zwischen Neukunden und ''stressfreien'' Bestandskunden?


Ja da leck mich doch... :<

Bin18 Jahre Bestandskunde (nie Schäden gemeldet) mit 8 Fahrzeugen da und bei meinen DDR Moppeds wurde Teilkasko sämtlich abgelehnt. Als Stellplatz hab ich Garage angegeben
Die schreib ich noch mal an



Meine freiwillig zugelassene Simson hat 2018 noch Teilkasko bekommen. Bei der HUK

Irgendwann kam eine Tarifumstellung, von der ich nichts wusste , so dass meine MZ mit Teilkasko abgelehnt wurde, die Simson hat ihren Vertrag behalten.

Werde mir demnächst ne andere Versicherung suchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wer mal in den Genuss der Regulierung durch die HUK gekommen ist, sucht sich vermutlich spätestens dann eine andere Versicherung.

Wiederbeschaffungswert und Zeitwert nehmen dich nicht so viel.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 11:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sven Witzel hat geschrieben:
Wiederbeschaffungswert und Zeitwert

Nicht nur bei Huk auch bei der Konkurenz wird immer das bezahlt was am Geringsten ist. Huk ist leider ein Extrem, es gibt Autowerkstäten die gundsätzlich nix reparieren was über Huk abgewickelt wird, nix als Ärger. Aber sie sind konkurenzlos Günstig für den Kunden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung gegen Diebstahl?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 12:48 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Die zahlen nicht mal Frontscheibe voll. Obwohl ich freie Werkstattwahl habe und dafür mehr zahle. Mich hats nichts gekostet. Aber meiner Karosseriefachwerkstatt habe sie 180€ abgezogen. Ja, deshalb für Kunden günstig. Hoffe ich habe mal nix Ernstes.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2021 12:50 --

Übrigens: im Film Klassentreffe 1.0, der hatte auf keine Vollkasko, da er schon 30 Jahre unfallfrei fuhr.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de