Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 24. Juni 2021 21:27 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Seit der Motorüberholung an meinem jetzt 175 ccm messenden Hufu-Motor hatte ich das Problem einer nicht vollständig trennenden Kupplung. Heute habe ich die Ursache herausgefunden. Sie ist frappierend simpel und eher ungewöhnlich. Deshalb möchte ich sie Euch nicht vorenthalten:
Erst nahm ich an, die Reibbeläge klemmen mit ihren Nasen in den Nuten des Kupplungskorbes fest, weswegen die Kupplung ein bisschen schwer geht und nicht richtig trennt. Tatsächlich war da auch ein äußerst knappes Spiel in den Nuten. Das hätte sich aber längst mal einlaufen müssen, was es eben nicht tat. Nun habe ich bemerkt, daß es gar nicht die Nuten sind, in denen die Scheiben klemmen, sondern sie klemmen wirklich mit ihrem Umfang in der Trommel. Damit hatte ich einfach nicht gerechnet. Weil dieses Klemmen aber nur auf dem ersten Zentimeter (axial gesehen) stattfand, kam mir die Idee, die einzelnen Blechsegmente zwischen den Nuten mit der Zange ganz dezent nach außen (radial gesehen) zu biegen, wenige Zehntelmillimeter, versteht sich. Und siehe da: Alles ganz leichtgängig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 24. Juni 2021 21:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Du meinst, der Kupplungskorb verengt sich nach außen ganz leicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 24. Juni 2021 21:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Das hab ich schon oft gehabt und genau so gelöst  Allerdings bei Simsonmotoren.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 24. Juni 2021 23:03 |
|
Beiträge: 3739 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Kann ich auch so bestätigen. Auch bei MZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 06:45 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 57
|
Kenn ich auch nur von Simsonmotoren. Eine 150er 6 Lamellen Ölbadkupplung zum , Richtig Trennen zu bekommen , ist meist auch Glückssache. Ist ja auch keine Trockenkupplung 
|
|
Nach oben |
|
 |
SalmoSalar
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 11:21 |
|
Beiträge: 37
|
Möchte ich bestätigen. Hab hier einen zweiten, sehr alten Korb rumliegen, bei dem genau die beschriebene, übermäßige Verengung nach außen auch vorhanden ist. Und diese Verengung geschah 100% nach der Werksmontage. Hufu - 150mm/2.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 12:14 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
SalmoSalar hat geschrieben: . Und diese Verengung geschah 100% nach der Werksmontage. Hufu - 150mm/2. irgendeine idee wie das enstehen koennte ? man wuerde doch, wegen der enstehenden fliehkraefte bei hoeheren drehzahlen, eher das gegenteil vermuten oder lagert sich innerhalb der breiten stege abrieb ab und verfestigt sich dort , wegen der zentifugalkraefte ? mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 12:45 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Schau an, dann ist das gar nicht so selten. Mir kam es das erste Mal unter, daher der Beitrag. Ich kann mir eigentlich als Ursache nur vorstellen, daß die Verformung beim Vernieten zustande kommt. Gewissermaßen als Reaktion auf die Stauchung Richtung Kettenrad. Das Zurückbiegen geht übrigens recht leicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
SalmoSalar
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 14:40 |
|
Beiträge: 37
|
Naja, meine These dazu wäre: Eventuell hat Jemand bei einer Demontage mal den Korb mit einem dieser Haltebänder blockiert. Diese Polradblocker, die man bei Simmi benutzt, zweckentfremdet. Das würde erklären, wieso sich die Blechteile nach innen biegen. Wenn man das Paket nich rausnehmen will, bemerkt man das garnicht. Bis dann die Kupplung trennen soll 
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 18:13 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
ja, das klingt plausibel mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 25. Juni 2021 19:58 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
In meinem Falle handelt es sich um ein neues Kettenrad, verbunden mit einem neuen Kupplungskorb...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 30. Juni 2021 23:58 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Aktualisierung: Leider ist das Trennverhalten der Kupplung immer noch nicht befriedigend. Zwar geht die Kupplungsbetätigung jetzt deutlich leichter, aber ein vollständigiges Trennen ist noch Zukunftsmusik. Das verwendete Kupplungspaket, Reib- und Stahlscheiben, ist zwar noch aus den 60er Jahren, aber praktisch so gut wie neu. Die Belagscheiben sind 0,1 mm dicker als die eigentliche Werksangabe. Das wird ja wohl aber nicht die Ursache sein? Sollte ich evtl. mal gebrauchte Stahllamellen versuchen? Ich hatte vorher noch nie das Problem, daß eine Kupplung nicht ordentlich trennt. Und wenn doch, dann hab ich das mit anderem Öl hingekriegt. Hier nicht. Mechanisch hab ich alle potentiellen Störquellen ausgeschlossen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 1. Juli 2021 06:32 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 57
|
Nach meinem Empfinden / Erfahrungen , kann eine 6 scheiben Ölbad Kupplung nie so sauber trennen wie eine Trockenkupplung. Das Öl nimmt die scheiben immer ein wenig mit . besonders wenn das Öl noch Kalt ist. Oder habe ich einen Denkfehler? Mfg Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 1. Juli 2021 19:59 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Das stimmt natürlich. Aber ich habe ja den direkten Vergleich zum nicht revidierten Motor vorher. Das bringt mich auf die Idee, einfach das gesamte Kupplungspaket oder eben nur die Stahlscheiben von diesem Motor zu verwenden.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 1. Juli 2021 20:09 |
|
Beiträge: 3739 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Hast du mal versucht die Kupplung bewußt kurz schleifen zu lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 1. Juli 2021 22:07 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Ja, ließ sich nicht vermeiden. Und?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MM 150, Kupplung trennt nicht vollständig Verfasst: 21. Juli 2021 20:54 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Heute habe ich hurtig das Kupplungspaket getauscht. Und siehe da: Trennt und kuppelt einwandfrei und noch leichtgängiger. Große Verwunderung, schließlich war alles ordentlichst montiert. Ergebnis: Das Kupplungspaket aus den 60er Jahren war insgesamt fast einen Millimeter dicker als das aus meinem MM 150/3. Daß die Reibbeläge 0,1 mm stärker sind wußte ich schon, nicht aber, daß auch die Stahllamellen deutlich stärker sind, als bei der neuen Ausführung. Ist da früher (das Zeug stammt aus einem ES Motor) vielleicht mal was falsch montiert worden? Sind die Stahllamellen der RT möglicherweise dicker und hier falsch verbautworden?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|