Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 15:45 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Hallo miteinander.

Habe mir gebrauchte Seitengepäckträger für die ES gegönnt, passend aufgearbeitet und nun stelle ich fest, dass diese mit den Hebeln der Stoßdämpferverstellung kollidieren - hatte jemand schonmal das Problem oder kann es wirklich sein, dass bei montierten Gepäckträgern sie Federvorspannung nicht mehr geändert werden kann?

Danke im Voraus
Grüße


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Steck doch mal einen Lappen und einen Kerzenschlüssel auf den Hebel, dann geht es.

Dateianhang:
20210720_170929.jpg

Dateianhang:
20210720_170955.jpg

Nur mit der Hand, selbst mit Handschuh, wird schwierig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 17:23 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Danke für die schnelle Antwort aber das Problem ist nicht die mangelnde Leichtgängigkeit der Verstellhebel sondern dass diese in gleicher Höhe laufen wie die unteren Rohre der Seitengepäckträger :-/


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Irgendwer hat vielleicht noch abgebrochene Verstellhebel liegen, die könnte man dann seitlich mit einer Wasserpumpenzange betätigen, wenn da der Platz reicht.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2021 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
HotChiliRed hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort aber das Problem ist nicht die mangelnde Leichtgängigkeit der Verstellhebel sondern dass diese in gleicher Höhe laufen wie die unteren Rohre der Seitengepäckträger :-/

Dann haut was mit dem Seitengepäckträger nicht hin. Du meinst doch das Rohr wo der Bügel (die Auflage quasi) dran ist?
Der sollte original tiefer sitzen als der Verstellhebel.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2021 09:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vielleicht kann man mit diesen Fotos was vergleichen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2021 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Stimmt, die Dämpfer habe ich vorher eingestellt und nachher nicht mehr verändert. Ist alles ziemlich eng. Der Dämpfer kann nur so eingestellt werden.

Kofferträger ES 150/1

Dateianhang:
DSC08807.jpg



Dateianhang:
DSC08810.jpg



Dateianhang:
DSC08812.jpg



Dateianhang:
DSC08814.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2021 19:56 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Danke für eure Hilfe.

Ich habe die gleichen Seitengepäckträger wie die schwarze auf den Bildern...will aber nicht auf die Verstellmöglichkeit nicht verzichten :)

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2021 08:41 --

...die Bilder der schwarzen MZ lassen es gut erahnen. Sobald man die Dämpfer auf weich dreht, laufen die Hebel ja auch 2-3cm nach unten und stoßen an der Träger an...kann mir gerade nur schwer vorstellen, dass das bei Originalzubehör solch Einschränkunge geben darf :-/

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2021 08:41 --

...die Bilder der schwarzen MZ lassen es gut erahnen. Sobald man die Dämpfer auf weich dreht, laufen die Hebel ja auch 2-3cm nach unten und stoßen an der Träger an...kann mir gerade nur schwer vorstellen, dass das bei Originalzubehör solch Einschränkunge geben darf :-/


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2021 12:25 
Offline

Registriert: 1. September 2012 07:42
Beiträge: 7
Hallo,
soweit wie ich mich erinnern kann gab es für die kleinen MZ Modelle nur Seitengepäckträger die nicht zum hochklappen bestimmt waren.
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2021 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Lies einfach mal weiter unten die Beschreibung der Kofferträger für die kleinen TS und ES.

viewtopic.php?f=3&t=86631&start=50#p1950387


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2021 20:58 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Habe den aufgearbeiteten Träger mal eben nur an der Stoßdämpferschraube zur Verdeutlichung montiert...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2021 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2152
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Deine Träger sind mal um gebaut worden :wink:
Der unten im Foto ist original
Dateianhang:
MZ 53.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2021 10:12 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
:shock:

Tatsache! ...demnach sind diese mal gekürzt worden :roll:

Danke für dein Statement
...mal schauen, was ich nun damit anstelle :-/


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2021 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
HotChiliRed hat geschrieben:
...mal schauen, was ich nun damit anstelle :-/

Ich hatte schon abgebrochene Verstellhebel. Wenn du so einen auftreiben kannst und etwas entgratest, müsste er dazwischenpassen. Verstellen läßt es sich dann aber nur mit der Zange oder so.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de