Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warmes Kettenrad/ hinterer Mitnehmer
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 21:52 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Moin,

mir ist aufgefallen, dass mein Kettenrad/ hinterer Mitnehmer meiner TS 250/1 nach einer Fahrt recht warm ist (ca. 40 °C nach 10 km Landstraße. Daraufhin habe ich das Lager (6204 von SNH ZZ glaube ich) gewechselt. Leider hat sich das Problem damit nicht erledigt. Wenn ich die Mutter des Bolzens im Kettenrad festzeihe ca. 60 Nm dreht das Kettenrad merklich schwer. Die Distanzscheibe zwischen Lager und Kettenkasten habe ich eingebaut.

Bremse und Radlager sind frei und es wird auch nur der Alukörper das Kettenrad warm. Eine dickere Distanzscheibe hat keine Besserung gebracht.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

LG,
Noxy


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wo Reibung ist, entsteht Wärme. Das ist normal.
Der Endantrieb von meiner Guzzi wird deutlich wärmer.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Moin,

Vielleicht ist die Distanzhülse in der Nabe verformt und da durch zu kurz, dann werden die Lager verspannt und erhitzen sich auch.

Gruß Robert


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Wie konntest du die Temperatur messen?
Hast du nach der Fahrt alles zerlegt ?

40C halte ich für akzeptabel. Ich Fette meine Ketten und Teile in diesem Bereich mit blauem Hochtemperaturfett .

Ansonsten müsste man alles kontrollieren

Wie straff ist die Kette ?
Sind Kette und Zahnräder OK ?
Wie ist die Hinterradbremse eingestellt ?
Ist die Kette genug gefettet ?

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 09:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Masstoleranz, vermutlich ein Nachbaumitnehmer. Hatte ich bei ner ETZ von nem Freund auch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Ich habe schon Mitnehmer von Kanuni gesehen, wo der Lagersitz nicht tief genug ausgedreht war. Möglich, daß man aufgrund rines solchen Fehlers das Lager verspannen kann.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 17:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Noxy hat geschrieben:
Wenn ich die Mutter des Bolzens im Kettenrad festzeihe ca. 60 Nm dreht das Kettenrad merklich schwer.

LG,
Noxy


Das klingt so, als wäre die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 23:26 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Moin,
danke für die vielen Beiträge ;-) habe gerade nur ein Handy als Endgeräte, deshalb zitiere ich eure Beiträge mal nicht sondern antworte als Fließtext bzw. versuche es. Die Temperatur habe ich nur mit der Hand gemessen. Der Alukörper ist warm, aber man kann ich problemlos anfassen. Es ist auch ausschließlich der hintere Mitnehmer warm. Der Mitnehmer ist original und in einem guten Zustand. Die Kette ist neu und eine hochwertigere vom Güsi. Bei der heutigen Tour , es waren so ca. 150 km ist der Alukörper entwas kühler gebliehen. Ich habe die Mutter des Flanschbolzen nicht so sehr angeballert.

Wie kann das Lager denn verspannt werden? Der Innenring stützt sich doch gegen die Distanzscheibe und diese gegen den Kettenkasten ab.

Ja habe mal alles zerlegt und mit ist aufgefallen, dass dieses integrierte Distanzstück im Kettenkasten ganz leicht verdrückt ist etwa einen halben mm oder etwas weniger. Der Kettenkasten ist ein Nachbauteil.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Noxy hat geschrieben:
Ja habe mal alles zerlegt und mit ist aufgefallen, dass dieses integrierte Distanzstück im Kettenkasten ganz leicht verdrückt ist etwa einen halben mm oder etwas weniger.

Kann natürlich sein, dass die Kette dadurch schräg läuft und der Kram deswegen etwas warm wird...obwohl so einige Rotax-Fahrer sich über nur 40°C am Kettenrad glücklich schätzen würden...da gibt's ganz andere Temperaturen am Kettenrad... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 11:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Distanzscheibe wird in der E-liste als Zwischenscheibe geführt, ich habe da eine Seeger - SS Scheibe 20 x 28 x 2 eingelegt.
Original werden die dünner sein. Die SS Scheibe ist plan und liegt zumindest gut am Innenring Lager 6204 an.
MMn hat diese Scheibe die Aufgabe den Plastekasten nicht mit dem Dämpfungskörper/Lager in Berührung kommen zu lassen,
weil sich dann der Plaste einschleifen wird.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das Kettenrad muss leicht laufen. Tut es das nicht, ist was faul. Mit der Hülse solltest du auf der richtigen Spur sein.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982, TunaT und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de