Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 13:51 
Offline

Beiträge: 390
Hallo,

aus meiner Erinnerung heraus fuhr ein Kamerad der GST in den 80ern eine eigenartige TS250/1: Dunkelblau, schwarze Scheinwerferhalter. Standard, Tank also ohne Chrom. Blinker vorn unten wie bei den letzten TS125/150, schwarze Kappen aus Plastik auf den Lichtschaltern und das große Rücklicht komplett aus Plastik. Bild habe ich leider keins.

Gab es so etwas ab Werk, sozusagen als Auslaufmodell für Behörden, parallel zur schon gebauten ETZ? Oder ist das nur ein zeitgenössischer Umbau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 14:03 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
Unsere GST hat für Sportzwecke manchmal Export-Rückläufer bekommen.


Zuletzt geändert von Christof am 27. Juli 2021 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 14:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mexxchen hat geschrieben:
Hallo,

aus meiner Erinnerung heraus fuhr ein Kamerad der GST in den 80ern eine eigenartige TS250/1: Dunkelblau, schwarze Scheinwerferhalter. Standard, Tank also ohne Chrom. Blinker vorn unten wie bei den letzten TS125/150, schwarze Kappen aus Plastik auf den Lichtschaltern und das große Rücklicht komplett aus Plastik. Bild habe ich leider keins.

Gab es so etwas ab Werk, sozusagen als Auslaufmodell für Behörden, parallel zur schon gebauten ETZ? Oder ist das nur ein zeitgenössischer Umbau?


Zumindest die NVA Kisten müsste es parallel gegeben haben. Ich habe zumindest eine NVA TS mit EZ. 1983. Ich glaube auf dem Typenschild steht auch Bj. 1983


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 14:49 
Offline

Beiträge: 390
Ich denke dass eher die ETZ in den Export ging, die TS250/A wurde noch bis ca. 83 gebaut, bis man von der ETZ auch eine A fertig hatte. Die letzten Armee-TS sahen aber weiterhin so aus wie schon vor 81.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 15:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der konstante Fahrzeugbedarf kann nicht per sofort durch ein neues Modell gedeckt werden.

Entweder man fertigt parallel, oder eine Mehrmenge vor. Denkbar ist dabei, dass bestimmte Kontingente weiter mit dem alten Typ bedient werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 15:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hat einer ein genaues Startdatum der ETZ250? Zumindest Brembo Bremsen mit 81er Datum hab ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
In den Umbaurichtlinien steht ETZ ab 1981 drin, TS bis 1981.
Die Vorserien ETZ wurde im Mai getestet allerdings mit Trommelbremse, der Testbericht ist von 12/81, denke so Mitte/ Ende 81 war Start für die ETZ.
:arrow: download/file.php?id=200943&mode=view
:arrow: download/file.php?id=200944&mode=view
:arrow: download/file.php?id=200945&mode=view
Den ganzen Testbericht von damals gibt es hier, bisschen runter scrollen.
:arrow: viewtopic.php?f=13&t=53018&start=50


Zuletzt geändert von emme33 am 27. Juli 2021 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 15:56 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die von Dir beschriebene TS 250/1 entspricht sehr genau den letzten TS250/1 aus der ganz normalen Serie. Das große Rücklicht gab es schon für die Simson S51, und die kam 1980. Wobei bei den ersten S51 noch die kleinen Rücklichter der S50 dran waren.
Die schwarzen Lampendreiecke waren dann auch bei der TS 150 Serie. Von "parallel" habe ich nichts gehört, dass da Etz 250 und Ts 250/1 vom Band gelaufen sind. ABER: Von den TS 250/1 wird es ja noch Lagerbestände gegeben haben bei Serienanlauf der ETZ 250. Und mit Sicherheit auch Exportrückläufer. Auch wenn es hier viele nicht glauben wollen :twisted: als die ETZ 250 kam, wollte niemand mehr die TS 250/1 haben. Die ETZ hatte 12 Volt, war größer, sah moderner aus - und vereinzelt schon mit Scheibenbremse zu haben. Da hat man trotz des stattlichen Preises lieber die ETZ genommen -und so sind bestimmt einige TS250/1 bei der GST und verschiedensten Behörden gelandet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 17:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alte ETZ Brembo Bremsscheibe, Gussstempel von 81.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 17:24 
Offline

Beiträge: 390
Von den 125/150er TS gab es ja etliche "letzte" Modelle, entweder billardgrün, dieses hellere W50-blau (wie ETZ250) und das olympiarot. Ganz selten, meist NSW-Export, in silber. Das große Rücklicht kam bei Simson erst ca. 83, sah bei der Schwalbe dann schon sehr eigenartig aus...

Aber, um auf meinen Eröffnungsartikel zurückzukommen: Eine 250er TS, als Standard aber mit den schwarzen Scheinwerferhaltern, den tiefen Blinkerhaltern vorn usw. habe ich nur ein mal gesehen in meinem Leben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
emme33 hat geschrieben:
...Die Vorserien ETZ wurde im Mai getestet allerdings mit Trommelbremse, der Testbericht ist von 12/81, denke so Mitte/ Ende 81 war Start für die ETZ...

Die KFT berichtet vom Serienanlauf im April 1981, nachdem die Nullserie ab Ende 1980 gebaut wurde. Weiterhin wird erwähnt, dass TS und ETZ vorerst noch eine Zeitlang parallel gefertigt werden.
Quelle: KFT 05/1981, S.134 bis 139

In der KFT 9/1981 ist im Testbericht davon die Rede, dass "in diesen Tagen" -also etwa September 1981- die ETZ das Vorgängermodell vollständig ablöst.
Quelle: KFT 9/1981, S. 266


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
CJ hat geschrieben:
emme33 hat geschrieben:
...Die Vorserien ETZ wurde im Mai getestet allerdings mit Trommelbremse, der Testbericht ist von 12/81, denke so Mitte/ Ende 81 war Start für die ETZ...

Die KFT berichtet vom Serienanlauf im April 1981, nachdem die Nullserie ab Ende 1980 gebaut wurde. Weiterhin wird erwähnt, dass TS und ETZ vorerst noch eine Zeitlang parallel gefertigt werden.
Quelle: KFT 05/1981, S.134 bis 139

In der KFT 9/1981 ist im Testbericht davon die Rede, dass "in diesen Tagen" -also etwa September 1981- die ETZ das Vorgängermodell vollständig ablöst.
Quelle: KFT 9/1981, S. 266

Danke Carsten, das sind doch genauere Infos. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 19:32 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ CJ Danke auch von mir, wirklich interessante INfos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 14:48 
Offline

Beiträge: 1513
Auf CJ seine aussagen kann man sich verlassen. Dazu noch Ergänzungen aus meiner Buchhaltung. Der letzte mir vorliegende org DDR Brief Mit FIN 3839128, Farbe Blau, hat Werksausgang 27.08.1981, Unterschrift: Seidel. Damit war die TS 250/1 so ca. beendet. 1983 wurde noch mal eine grössere Serie für die NVA aufgelegt. Meine erste archivierte trägt FIN 3839765 und 1983 auf Typenschild. Am 08.03.2020( kurz vor corona) fotogrfierte ich auf teilemarkt in Ottendorf-Okrilla die NVA TS 250/1 mit FIN 3839902 und Org Motor M2486393 und Typenschild 1983. Sie hatte leider nur BRD Brief, war aber top Orginal. Ich ärgere mich, dass ich sie nicht gekauft habe. Der Preis war moderat. Reifen waren K31, einer von 1982 und einer von 1983. vielleicht hat sie einer aus dem Forum. ..... Habe Foto und Org DDR Brief von ETZ 250. FIN 2 000 010 und M 1 000 020 und Werksausgang von Herrn Seidel bestätigt. Aber kein Datum gestempelt. Die Erstzulassung war am 11.11. 1980 auf VEB Motorradwerk Zschopau. Als weisser Pappbrief wurde noch ein vorgedruckter von der TS 250/1 verwendet und die vorbelegten Daten gestrichen. Die KTA Genehmigungen wurde gestrichen und durch Betriebserlaubnis Nr. 1556 des KTA Dresden vom 01.11.1980 mit Schreibmaschine ergänzt.Unter Raum für Eintragungen befindet sich: ein Stempel Motorradwerk Zschopau, Flade, Leiter der Abteilung Versuch. Und dessen Unterschrift. Dann habe ich noch briefkopie von der 2 000 078, ebenfalls TS Briefvordruck und abgeändert wie Maschiene 10 von Seidel und Flade. Dann kommt erst die 2000370 mit Werksausgang 17.09.1981, also jetzt Serie. Noch mit Trommelbremse für DDR.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 16:19 
Offline

Beiträge: 390
Dankeschön, das sind sehr genaue und interessante Daten! Also ist eine zivile TS, so wie ich sie beschrieben habe, mit einem Baujahr 82 oder 83 unrealistisch.

Daher denke ich, dass sie der damalige Besitzer optisch an die letzten 125/150er TS angepasst hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 20:09 
Offline

Beiträge: 1513
Nenne doch mal Deine FIN und Motornummer. Da kann man schon alles erkennnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 04:14 
Offline

Beiträge: 390
Leider nicht möglich, siehe mein erster Beitrag: Sie gehörte damals einem GST-Kameraden. Er hätte es sicher befremdlich gefunden, wenn ich seine FIN und Motornummer notiert hätte... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 09:47 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mexxchen hat geschrieben:
......
Daher denke ich, dass sie der damalige Besitzer optisch an die letzten 125/150er TS angepasst hat.


Das ist die wahrscheinlichste Variante. Zumal die schwarzen Ohren und das große Rücklicht erst um einiges nach der Markteinführung der ETZ an die Hufu kamen, da war die (parallele) Produktion der zivilen TS/1 sicher schon Geschichte.

Ich habe noch irgendwo mal gelesen, dass die TS 250/1 etwas länger nach Großbritannien geliefert wurde. Der dortige Generalimporteur, Mr. Wilf Green, war wohl über die Einführung der ETZ nicht so amüsiert, da er noch so viele Zubehör- und Ersatzteile für die "Supa 5" liegen hatte. Daher kam die ETZ dann dort auch später auf den Markt. Was da nun dran ist und ob es stimmt, kann ich nicht belegen. Ich weiß auch nicht mehr, wo ich das mal gelesen habe. Klingt ein bischen wie vom Wildschrei, aber da bin ich nicht sicher. Jedenfalls kann das den Verbleib einiger der parallel gebauten TS/1 erklären. Denn das

rausgucker hat geschrieben:
......
Auch wenn es hier viele nicht glauben wollen :twisted: als die ETZ 250 kam, wollte niemand mehr die TS 250/1 haben......


war später bei der kleinen Baureihe genau so. Eine Hufu-TS hätte ich mir damals eher nicht gekauft, aber die kleine ETZ hatte es mir angetan :ja: . Heute sehe ich das mit anderen Augen :biggrin:.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine TS250/1 parallel zur ETZ250?
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 18:12 
Offline

Beiträge: 390
Meine Mutter wollte mir mit 16 eine (in Ohren Augen schicke) 150er TS deluxe in saftgrün aufschwatzen. Ich wollte die nicht und blieb bei meinem S51. Als mir mit 18 jemand mit der Viergang TS die Vorfahrt nahm, dauerte der Neuaufbau in der Werkstatt knapp ein halbes Jahr, als Überbrückung "durfte" ich die 150er eines Kumpels nutzen. Erinnere noch mit Grausen... Die kleinen ETZ kamen erst als ich sie nicht mehr brauchte. Mit Unfallteilen bekam die Viergang TS Motor und Gabel, inklusive Duplex. 1989 kaufte ich noch eine letzte ETZ250 mit fast allen Extras, obwohl schon die 251 angeboten wurde. Ich persönlich fand und finde die ETZ250 als die schönste MZ. :-)

Von der MZ Brasil wusste man (leider) nichts...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt