Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 13:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2020 18:13
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Falkenstein / Vogtl.
Hallo in die Runde,
ich bin dabei den Hinterradantrieb der TS zu überholen und habe diesbezüglich zwei Fragen.

Die erste Frage betrifft den Hakensprengring vom Tacho-Schraubenrad bzw. dessen Befestigung im Dämpfungskörper. Im alten, zuvor verbauten Dämpfungskörper ist das Loch für den Sprengring in etwas so groß wie der Durchmesser vom Sprengring selbst. Im neuen Dämpfungskörper, original DDR, ist das Loch hingegen wesentlich größer? Funktioniert der Tachoantrieb vernünftig, wenn sich das Schraubenrad so weit hin- und herbewegen kann? :?
Dateianhang:
Loch für Hakensprengring Schraubenrad.jpg


Nachdem ich die Radlager aus der Nabe sowie den Flanschbolzen ausgebaut hatte, war plötzlich eine Unterlegscheibe 'übrig'. Schaut eigentlich aus wie ein Kupferdichtring, muss aber beim Zerlegen angefallen sein. Die Scheibe zwischen Lager im Dämpfungskörper und Kettenabdeckung (Nr. 24 im Reparaturhandbuch) steckt auf dem Flanschbolzen, die kann es also nicht sein. Gibt es an der Hinterachse, abgesehen von der zuvor genannten Zwischenscheibe Nr. 24 und den beiden Unterlegscheiben rechts bzw. links außen an der Schwinge noch eine weitere oder hat da mal jemand etwas zusätzlich montiert? Vom Innendurchmesser passt die Scheibe auf den Flanschbolzen drauf.
Dateianhang:
Flanschbolzen und Unterlegscheibe.jpg



Die Abstandshülse in der Nabe ist natürlich gestaucht - wie im Forum häufig zu lesen. Da werde ich nach Montage vom ersten Lager den Abstand zwischen Lagerinnenring und dem zweiten Bund in der Nabe ausmessen und gleich eine etwas krätigere Hülse drehen.


Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Florian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1979 (der Donnervogel)
MZ ETZ251 Bj. 1989

Ex S51 B2-4 (Elektronik) Bj. 1988
2x Ex KR51/2E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, der Tachoantrieb sitzt meistens so fest auf dem Nabenkörper das er sich nicht verdrehen wird. Wenn er bei dir doch locker sitzt bohr habt ein neues passendes Loch wie im Alt Teil.
Der Kupferring gehört da nicht hin, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wenn auch in der Ersatzteilliste nix darüber zu finden ist lass ihn einfach weg, es wurden schon die dollsten dinge gefunden an MZten wo seit Jahrzehnten begnadete Hobbyschrauber Hand angelegt haben.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 23:36 
Offline

Registriert: 30. Mai 2020 18:13
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Falkenstein / Vogtl.
Hallo Pierre,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ... oder eben die einfachste Lösung. :oops: Danke! Habe ich so gemacht, passt. Das Tacho-Schraubenrad ließ sich sowohl beim alten, als auch neuen Teil (straff) verdrehen und wurde / wird vom Hakensprengring in Position gehalten.
Der Nabenkörper war wohl ein Montagsteil, denn der Lagersitz musste ebenfalls um einiges nachgewetzt werden bis das kalte Lager trotz gründlich erhitzen überhaupt hinein wollte.

Die Abstandshülse für die Nabe ist gebaut (auf gemessene 52,1mm Länge), das Rad wieder in der TS und es dreht sich schön leicht. :ja: Die vorher verbaute Hülse war <51mm - geklemmt hat das Rad im angezogenen Zustand interessanterweise nicht, aber das axiale Spiel der alten Lager ist entsprechend groß.

Dateianhang:
Abstandhülse.jpg


Gruß, Florian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1979 (der Donnervogel)
MZ ETZ251 Bj. 1989

Ex S51 B2-4 (Elektronik) Bj. 1988
2x Ex KR51/2E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2021 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Prima das wieder alles leicht und rund läuft. Die alte Distanz Hülse hat im wahrsten sinne des Wortes ein Leben unter enormen Druck hinter sich. :mrgreen: Tatsächlich erstaunlich das dass Hinterrad nicht klemmte, aber die Lager werden arg gelitten haben.

Also, allzeit gute Fahrt. :gut:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2021 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kann es sein, dass der Kupferring die zu kurze Hülse "auf Maß" gebracht hat? Bei Bärbels Vorderrad is aufgrund zu kurzer Hülse ne Anlaufscheibe (die am oberen Pleuelauge) vom Simson-Motor drin, die ich aufgefeilt hab :oops: Erfüllt ihren Zweck seit Jahren zu meiner Zufriedenheit :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2021 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Sag ich doch, Generationen von Bastlern hinterlassen ihre spuren. :biggrin: so lange es funktioniert ist alles gut. :ja:

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de