Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Hallo,

wie auf dem Bild zu sehen schließt der Stopfen vom Öltank nicht vollständig und so kann der O-Ring nicht abdichten.
Am Anfang lässt sich der Stopfen ca. eine 3/4 Umdrehung eindrehen aber dann blockiert er.
Mit Gewalt lässt er sich nicht viel weiter drehen und am Stopfen scheint sich ein neues Gewinde zu schneiden.
Ich habe 2 Rote Stopfen probiert bei beiden das gleiche aber die Gewindelehre 3,0 kann ich normal durch das ganze Gewinde ziehen.

Der Tank ist von einem Export ETZ Gespann .
Gibt es da vielleicht verschiedene Gewinde?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zeig mal ein Bild vom Gewinde am Stopfen.
Das Problem kenne ich auch, ich meine, im angebauten Zustand ist der Ansauggummi da ziemlich im weg - dadurch setzt man den Stopfen schnell mal schräg an.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Moin, ich würde eher sagen das deine Stopfen hin sind.Ich hatte auch mal in Eile einen leicht schräg angesetzt. Das Ergebnis war danach das selbe wie auf deinen Bildern. Ein neuer Stopfen und gut war's.

-- Hinzugefügt: 1. August 2021 11:03 --

Mainzer hat geschrieben:
Zeig mal ein Bild vom Gewinde am Stopfen.
Das Problem kenne ich auch, ich meine, im angebauten Zustand ist der Ansauggummi da ziemlich im weg - dadurch setzt man den Stopfen schnell mal schräg an.

Genau. Ist doch ziemlich eng dort.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 10:12 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
...auf dem Foto ist er ja auch schief angesetzt, der muss vorn tiefer.
vermutlich wirklich: Kunststoffgewinde verdrückt.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Der 2. Stopfen war neu (zumindest keine Beschädigung erkennbar) und beim geraden einschrauben zieht er sich von allein Schief.
Ist diese Kerbe im 2. Bild eigentlich normal?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 10:50 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ja
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Es käme auch ein schief geschnittenes Gewinde in Betracht. Es sei denn, es hat früher schon einmal problemlos funktioniert.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 14:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie lang ist denn der Stopfen? evtl. stößt er schon mit den Spitze am Boden an?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 1. August 2021 15:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
ea2873 hat geschrieben:
wie lang ist denn der Stopfen? evtl. stößt er schon mit den Spitze am Boden an?


Unmöglich, Verschlußstopfen fungiert gleichzeitig als Meßstab.

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 4. August 2021 23:46 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
stoppel68 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
wie lang ist denn der Stopfen? evtl. stößt er schon mit den Spitze am Boden an?


Unmöglich, Verschlußstopfen fungiert gleichzeitig als Meßstab.


Ist dafür nicht das Ölstandsauge zuständig ?

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 5. August 2021 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
ea2873 hat geschrieben:
wie lang ist denn der Stopfen? evtl. stößt er schon mit den Spitze am Boden an?


Das war es, danke auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Der Stopfen war 7cm lang.
Ich habe die Spitze unten abgeschnitten ca. 8mm dann hats gepasst.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 5. August 2021 10:43 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Hardi hat geschrieben:
stoppel68 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
wie lang ist denn der Stopfen? evtl. stößt er schon mit den Spitze am Boden an?


Unmöglich, Verschlußstopfen fungiert gleichzeitig als Meßstab.


Ist dafür nicht das Ölstandsauge zuständig ?

Gruss Hardi



ja auch, ober wenn das auge nicht mehr voll ist, sollte man hurtig einmal oel nachfuellen
will man eine etwas "groessere" runde drehen, sollte man mit dem messtab kontrollieren oder gleich ganz auffuellen.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
stoppel68 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
wie lang ist denn der Stopfen? evtl. stößt er schon mit den Spitze am Boden an?


Unmöglich, Verschlußstopfen fungiert gleichzeitig als Meßstab.


Ich meine bei den Taxen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist tatsächlich der Peilstab. Das Ölauge ist nur eine art "rote Lampe" dass es nun wirklich Zeit wird aufzufüllen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Gewinde vom Öltank
BeitragVerfasst: 5. August 2021 18:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt, ich habe in der E-liste nachgeguckt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de