Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 12:36 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Hallo Gemeinde,

ich stehe gerade vor der Aufgabe eine MZ ETZ 150 (leistungsgesteigerte Variante), wieder fit zu machen. Mein Problem darin liegt das sich das Fahrzeug in der Schweiz befindet und hier auf Ferndiagnose angewiesen bin.

Ich bin die MZ vor 3 Jahren mal gefahren da unten. Dato funktionierte noch alles, außer die Batterieladung (rote Lampe war an). Zwischenzeitlich wurde die MZ mit Zündung auf Stellung 1 (fahren ohne Licht) abgestellt und lange nicht berührt.

Nun kommt natürlich kein Funke mehr (Sprit liegt an).

Verbaut ist eine 12V Zündung. Ob Elektronik oder Unterbrecher werde ich noch herausbekommen. Ein Gleichrichter ist verbaut, falls der auf die zündungsart schlussfolgern lässt.

Meine Frage: welche Ersatzteile muss ich das nächste mal mitnehmen um wieder alles zu beheben?

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 13:03 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Eine voll geladene 12 V Batterie.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und womöglich eine Zündspule, wenn die Kiste mit Zündung an abgestellt wurde.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 13:25 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Demzufolge kann ich also davon ausgehen dass der Gleichrichter keinen Schaden genommen hat?

Also auf meiner Liste steht momentan: Batterie 12V, Zündspule 12V, Kerzenstecker, Zündkerze, Getriebeöl, Sicherungen und ein Vape-Regler.

Würdet ihr das so abnicken?

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kann der Besitzer, nicht mal die zwei Schrauben vom Deckel raus drehen. Und dir ein Foto machen, damit du weißt, was dich erwartet.
Wenn da eine EBZA dahinter ist, kannst du gleich alles für einen Umbau auf Unterbrecher mitnehmen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Gleichrichter hat mit der Zündung nichts zu tun, der gehört zur Lichtmaschine.
Die Zündung selbst sitzt zwar auf der Lichtmaschine, operiert aber unabhängig davon.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 17:06 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Sehr gut, danke für die Erklärung!

Und was hat es mit der EZBA auf sich? Warum ist sie in der Hinsicht schlechter als die Kontaktzündung? Bin absolut nicht im ETZ Thema drinnen. Bis zur TS-Reihe bin ich fachlich gut aufgestellt, aber alles spätere ist für mich Neuland. :mrgreen:

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2020 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei der EBZA gibt es wohl Probleme, dass irgendwelche Vergussmasse auseinanderfällt. Und im Geber sitzt ein Lager, dass man nicht zerstörungsfrei tauschen kann.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. September 2020 17:09 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Nun die versprochenen Bilder! Es handelt sich um eine Unterbrecherzündung mit Augenscheinlich DDR Kondensator+Unterbrecher. Diese beiden Bauteile würde ich ebenfalls mitnehmen.

Funktioniert der Elektronische 12V Regler von Firma Güsi genau so gut wie der 6v Regler für ES und TS Modelle ?
Muss für dafür irgendwas aus oder umgebaut werden?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. September 2020 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
So wie die ETZ da steht, wird es nur ein Kontakt Problem sein.
Sicherungen, Steckschuhe auch im Scheinwerfer nachschauen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 19:51 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Nach gezwungener Coronapause kam ich leider nicht in die Schweiz was die Instandsetzung leider verzögerte. Ich habe jetzt so ziemlich alle Teile zusammen welche die Fehlerursache sein können. Einzig ein Gleichrichter fehlt mir noch und ich bekomm in der kürze der Zeit keinen neuen ran.

Frage nun an die Experten: tut ein normaler 12V Gleichrichter aus beispielsweise einem SR50 genauso seinen Dienst wie der Aus der ETZ oder passt das nicht ?

Es kann sein das der verbaute intakt ist. Das hoffe ich auch. Ich will nur für den Fall der Fälle gerüstet sein.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wo hat der SR50 einen Dreiphasen-Brückengleichrichter? :shock:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 20:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bleifrei hat geschrieben:
Einzig ein Gleichrichter fehlt mir noch und ich bekomm in der kürze der Zeit keinen neuen ran.


Mainzer hat geschrieben:
Der Gleichrichter hat mit der Zündung nichts zu tun, der gehört zur Lichtmaschine.
Die Zündung selbst sitzt zwar auf der Lichtmaschine, operiert aber unabhängig davon.


der Gleichrichter hat nichts mit der Zündung zu tun, wenn die Batterie voll ist, läuft die Maschine (solange bis die Batterie leer ist) auch ohne Gleichrichter und Regler.
das wichtigste was du brauchsts ist ein Batterieladegerät und eine neue Batterie.

Lege Kurzzeitig (max. 10Min) Batterieplus direkt an die Klemme 15 der Zündspule, damit umgehst du alle möglichen Fehler wie Sicherungskasten und Zündschloß. Jetzt bleiben nur noch Unterbrecher, Kondensator, Kerze, Kerzenstecker, Zündspule als mögliche Fehlerquellen (und die Kabel dazwischen), damit solltest du den Fehler finden können.

Nach max. 10 Min Kabel aber 15 Min Pause, Kabel wieder abklemmen, sonst kann die ZÜndspule zu heiß werden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 20:17 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Laufen wird die Kiste sicherlich nach Erneuerung der üblichen Verdächtigen. Mein Schwerpunkt wird es sein die ETZ wieder fahrtauglich zu machen und da sollte die Batterie gescheit laden. Desweiteren wird sie zum MFK (Motor Fahrzeug Kontrolle, Schweizer Hauptuntersuchung) vorgestellt. Da muss alles paletti sein.

Sollte der Gleichrichter defekt sein dann wird die Batterie vermutlich nicht laden.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. August 2021 16:02 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
So liebe Gemeinde, heute war der Tag der Tage und ich konnte mich endlich mal der ETZ widmen.

Ich habe folgendes gewechselt:

Sämtliche Kabelschuhe mit Kabel
Elektrischen Vaperegler eingebaut
Neue Zündspule
Sicherungsdose gegen flachsicherungsdose getauscht.
Vergaser gereinigt und alle Düsen inkl Schwimmer getauscht

Die MZ springt nun an, jippi. Leider leuchtet die LKL nicht bei Motor aus und geht auch nicht während des Betriebes an. Die Birne ist i.o. Verkabelt habe ich den neuen Regler wie den alten. Ist hier noch was zu beachten ?? Ein Schaltplan für den neuen Regler gab es nicht dazu.

Installiere ich den Alten mechanischen Regler wieder, leuchtet die LKL und geht nicht aus

Leider habe ich nur noch den morgigen Tag um den Fehler zu finden und zu beheben.

Vielen Dank für euere Mithilfe.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. August 2021 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kannst du lesen...Lothars Mz
.Elektro Bibel kennst du?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. August 2021 21:09 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Nordlicht hat geschrieben:
Kannst du lesen...Lothars Mz
.Elektro Bibel kennst du?


Lesen kann ich, ansonsten wäre es wohl kaum möglich in diesem Forum zu kommunizieren. :D

Leider habe ich in besagter „Bibel“ keine Hinweise gefunden.

Ich würde mich trotzdem sehr über Lösungsansätze freuen. Die LKL leuchtet bei start nicht und die Batterie läd ebenfalls nicht. :|

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. August 2021 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Dieses Video hat mir schon geholfen.
https://www.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMk

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Welcher VAPE-Regler ist es denn?
Da gibts verschiedene und nicht jeder ist für Ladekontrolle gedacht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 08:45 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
R81 steht auf dem Regler. Scheint nicht direkt einer von Vape zu sein. Sieht aber genauso aus.

Ich geh heute nochmal ran ans Werk. Ich denke mit dem Video lässt sich arbeiten. Vielen Dank

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Schau mal ob du hier mit was anfangen kannst.
:arrow: viewtopic.php?f=6&t=25221&hilit=+Regler

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 10:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auf dem Bild von der Lichtmaschine/Unterbrecher kann man die Pertinaxplatte mit den drei schwarzen Kabeln sehen, leider nur sehr unscharf. Sieh mal nach, ob die Kabel, die von innen aus der Lima kommen dort noch gut eingelötet sind. Ich hatte das mal, dass ein Kabel lose war und die Lima nicht mehr gelanden hatte. Wieder eingelötet und gut.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 10:23 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Eine Frage dazu. Mein Regler hat D+ und 61 getrennt. Sollen diese da zusammengeschlossen werden?

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
bleifrei hat geschrieben:
R81 steht auf dem Regler. Scheint nicht direkt einer von Vape zu sein. Sieht aber genauso aus.
...

...und ist ein 6V-Regler... :roll:

Der R66 wäre der richtige 12V-Regler.
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 16:29 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Liebe Gemeinde, das Problem ist gelöst die ETZ läd und fährt super. 14V Ladespannung habe ich auf der Batterie. Ich würde sagen das passt so. Den Regler habe ich mal mit angehangen.

Das Problem lag an dem schleifring welcher äußerst riefig war und folglich die vordere Kohle wegradiert hat. Hatte noch einen Rotor in der Tasche inkl abzieher, so konnte ich den Wechseln neue Kohlen einbauen und alles funzt wieder.

Eine heiß diskutierte Fehlfunktion habe ich am Regler feststellen können. Wenn der Kontakt an den Kohlen plötzlich nicht mehr da ist, geht die Rote Kontrolllampe nicht an. Das kann der DDR Regler besser. Schade dass man das nicht besser gelöst hat.

Danke für euere Hilfe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Vielleicht habe ich es überlesen, aber warum kauft man einen Regler fragwürdiger Quelle statt des x-fach bewährten Hüco/Hella/Bosch aus dem Automobilbedarf :?:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 19:04 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Mainzer hat geschrieben:
Vielleicht habe ich es überlesen, aber warum kauft man einen Regler fragwürdiger Quelle statt des x-fach bewährten Hüco/Hella/Bosch aus dem Automobilbedarf :?:


Gute Frage! Ich habe bis neulich noch keine Erfahrungen mit der Drehstromlichtmaschine gehabt weshalb ich Experimente unbedingt vermeiden wollte. Ich habe hier leider nur primitivstes Werkzeug und keine greifbare Hilfe, daher habe ich mir diesen Regler bestellt, geprüft (nach lothars Methode) und konnte den Plug and Play einbauen. Sollte der hopps gehen kann immernoch der alte eingebaut werden.

Aber danke für die Info. Das ist vielleicht keine schlechte Idee mit dem Hellaregler.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. August 2021 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
bleifrei hat geschrieben:

Eine heiß diskutierte Fehlfunktion habe ich am Regler feststellen können. Wenn der Kontakt an den Kohlen plötzlich nicht mehr da ist, geht die Rote Kontrolllampe nicht an. Das kann der DDR Regler besser. Schade dass man das nicht besser gelöst hat.

Danke für euere Hilfe.


Hallo!
Ja, das ist bekannt.
Liegt sicher daran, dass es sich hier um einen Regler aus dem allgemeinen KFZ-Zubehör handelt. Da gibt es die Funktion nicht, oder ist irgendwie anders gelöst.

Ich hab bei mir auch den "Regulatorius Elektronikus" eingebaut. Der ist schon als Zubehörteil für die ETZ gedacht, macht das aber auch nicht.
Ich bin damit auch schon mal fast liegengeblieben, weil ich an der Lima Kontaktprobleme hatte, und die Ladekontrolle nicht gewarnt hatte.
Die Karre ging zum Glück vor meinem Hoftor aus...

Naja, dazu:
Erstmal muss man die Ladekontrolle bei Tageslicht- Sonnenschein sehen...

Hier gab es vor paar Monaten mal die Diskussion um eine Bordspannungsanzeige, da wurden paar interesannte Sachen geschrieben,
also sogar eine LED-Anzeige, die die Farbe ändert oder blinkt...

Sowas kommt mir auch noch an die ETZ. Oder eine kleine digitale Anzeige.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de