Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2021 13:12 
Offline

Registriert: 15. Juli 2021 15:33
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 24
Hallo, bin hier neu im Forum und komme sofort mit einem Beitrag, der sich für die empathischen Mitbürger wahrscheinlich anfühlt wie ein Tritt zwischen die Beine:

Hab gerade meine Duplexkette gewechselt, da die Kette schon einen Durchhang hatte, der auch schon auf dem Kupplungsdeckel gut zu erkennen war (hat schon ein gutes Stück Furche reingezogen). Dann war ich fertig, wollte alles wieder zusammenbauen und hab die "besseren" Sechskantschrauben für das Gehäuse wieder reingeschraubt und KNACKS da ist der Kupplungsdeckel leicht eingerissen rund um zwei Schrauben, eine auch noch Unterhalb der Ölkontrolle => ölt leider raus. Gut dachte ich, das ist bei meinem Glück immer so, wenn ich etwas repariere mache ich meist was anderes wieder kaputt.
Dann habe ich mich mal schlau gemacht und gesehen, dass diese Kupplungsdeckel bei keinem Onlineshop angeboten werden. Bin ich jetzt am Ende mit meiner ETZ 125/150 und muss mich auf zwielichtige EBay Kleinanzeigen Geschäfte einlassen oder hat vielleicht jemand von euch einen Tipp? Habe eigentlich keine Lust genauso lange auf den Deckel zu warten wie Papa auf seinen Trabbi damals. :cry:

Gruß David


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ-89 umgerüstet auf 125ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2021 14:04 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hast ne PN


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2021 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Könntest ja auch versuchen, den Deckel mit 2K-Flüssigmetallkleber zu retten.
An meinem Motorgehäuse, was ich letztes Jahr als Ersatzmotor gekauft habe und jetzt seit fast 3000km verbaut ist, hält das ohne Probleme (dicht).

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2021 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Faddi hat geschrieben:
Könntest ja auch versuchen, den Deckel mit 2K-Flüssigmetallkleber zu retten.
An meinem Motorgehäuse, was ich letztes Jahr als Ersatzmotor gekauft habe und jetzt seit fast 3000km verbaut ist, hält das ohne Probleme (dicht).


...oder und vor allem BEVOR Du da mit irgend welchen Klebstoffen/Kaltmetall/Wundermittelchen am Deckel rumsaust, reinige den Deckel wirklich SORGFÄLTIG (am Besten in Verdünnung oder einem anderen Lösemittel baden) und danach mir schicken, ich habe schon ein paar solcher Deckel mit dem von Dir beschriebenen Defekt geschweißt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:12 
Offline

Registriert: 15. Juli 2021 15:33
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 24
trabimotorrad hat geschrieben:
Faddi hat geschrieben:
Könntest ja auch versuchen, den Deckel mit 2K-Flüssigmetallkleber zu retten.
An meinem Motorgehäuse, was ich letztes Jahr als Ersatzmotor gekauft habe und jetzt seit fast 3000km verbaut ist, hält das ohne Probleme (dicht).


...oder und vor allem BEVOR Du da mit irgend welchen Klebstoffen/Kaltmetall/Wundermittelchen am Deckel rumsaust, reinige den Deckel wirklich SORGFÄLTIG (am Besten in Verdünnung oder einem anderen Lösemittel baden) und danach mir schicken, ich habe schon ein paar solcher Deckel mit dem von Dir beschriebenen Defekt geschweißt :wink:


Danke euch erstmal für das Angebot, habe mir auch mal einen Motorblock mit noch paar anderen Teilen dran gekauft. Ist vielleicht auch nicht schlecht sowas mal da zu haben. :wink:
Mal so aus Interesse: Sieht man das geschweißte dann eigentlich im Nachhinein sodass der TÜV dran rumnörgeln kann?


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ-89 umgerüstet auf 125ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Selbst wenn es sichtbar ist, da hat der TÜV nix rumzunörgeln. Es handelt sich weder um tragende noch um sicherheitsrelevante Teile.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schumi1 hat geschrieben:
Selbst wenn es sichtbar ist, da hat der TÜV nix rumzunörgeln. Es handelt sich weder um tragende noch um sicherheitsrelevante Teile.


...und da der Deckel schwarz lackiert ist, kann man da viel verstecken... Da aber der Bruch normalerweise innen geschweißt wird, sieht man sehr wenig...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
trabimotorrad hat geschrieben:
ich habe schon ein paar solcher Deckel mit dem von Dir beschriebenen Defekt geschweißt :wink:

:gut:
Das kann ich bestätigen, es handelte sich um einen der seltenen mit Ölpumpe :wink: :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], pfuetzen und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de