Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Ts 250/1 Gespann Verfasst: 17. Mai 2006 20:50 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
hallo wer kann mir bitte weiterhelfen ?
habe ein gespann ts 250/1 neu afgebaut- eben erste probefahrt gemacht
das ganze teil schaukelt sich sowie ich schneller als 20-30knh fahre total auf
was kann das sein ?
reifen laufen rund gabel hat kein spiel
schon mal danke danke danke
lg peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 20:52 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Hi,
stelle doch einfach mal die Spur und den Sturz vom Beiwagen ein.
Gruß,
Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 20:56 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
danke für die antwort --- die spur hat anstatt der vorgegebenen 30-50mm ca. ´70 mm --kann es daran schon liegen?
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Mai 2006 20:56 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
lenkungsdämfer anziehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 03:13 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Kannst Du Gespannfahren?
Eine gewisse Schaukelei in dem Geschwindigkeitsbereich ist normal (ein bisserl anders je nach Gespann), darüber gehts dann wieder.
Ich schick Dir mal ne PN.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 03:26 |
|
|
Kleiner Tipp: TROTZ Lenkungsdämpfer kann dieser die Funktion nicht erfüllen, wenn er nicht SPIELFREI ist. Nur wenn das Pendeln (was übrigens normal ist) schon im Ansatz unterdrückt wird, funzt die Geschichte! Hierzu mal den Reibungsdämpfer ausbauen und das Alu-Gewindeteil ansehen. Oft dreht es "über", es hat im Lenkrohr nur einen kleinen Stahlhaken als Gegenstück. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 07:09 |
|
Beiträge: 3389 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Hermann hat geschrieben: ...Alu-Gewindeteil ansehen. Oft dreht es "über", es hat im Lenkrohr nur einen kleinen Stahlhaken als Gegenstück.
Hermann: hast du so etwas schon mal instand gesetzt, wenn ja wie?
bei mir hat besagter Haken etwas Spiel, sehr gering aber bis zur Achse Vorderrad sind es ja ein paar cm.
Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 07:14 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
hallo und danke für die vielen tips- also ob ich gespann fahren kann--antwort ist klar nein -war gestern bei dem aufgeschaukel das erste mal dass ich gefahren bin-mit dem auseinanderbauen das las ich mal lieber würde da bestimmt mehr kaputt machen - muß mal schaun obs hier in der nähe viell. ne werkstatt gibt die das machen könnte-nochmal danke an alle
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 07:22 |
|
Beiträge: 21020
|
schau doch mal in die landkarte oder setz deinen wohnort zum avatar dazu...vielleicht findet sich einer ausm forum in deiner nähe und kann dir helfen...spart ne menge kohle...und willkommen im forum...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Mai 2006 12:47 |
|
|
tippi hat geschrieben: Hermann: hast du so etwas schon mal instand gesetzt, wenn ja wie? bei mir hat besagter Haken etwas Spiel, sehr gering aber bis zur Achse Vorderrad sind es ja ein paar cm.
Jan
Aus Stahl ein Rundstück exakt drehen lassen, kleine Nut reingefräst, hält garantiert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Mai 2006 18:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
Hallo Peter,
wie hast Du die Spur denn gemessen? Hier hab ich eine Skizze (allerdings zur ETZ) gefunden:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb/7.gif
Ich weiß die Daten für die TS/1 nicht, die ES z. B. hat ja wiederum andere Werte (Vorspur nur 20 bis 35 mm); würde bei so einer Aufschaukelei aber auch in erster Linie an den Lenkungsdämpfer denken, ich kenn das von meinem Gespann her, wenn der Dämpfer offen ist.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Mai 2006 18:13 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
danke für die hilfe martin -- ja genauso wie auf deiner zeichnung mit 2 latten -habe ein reparaurhandbich von dem gespann--da ist es auch so eingezeichnet -- was meinst du mit wenn der lenkungsdämpfer " offen" ist?
kann es sein dass du aus der nähe von neumarkt kommst
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Hauni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Mai 2006 18:37 |
|
Beiträge: 86 Wohnort: Gelnhausen Alter: 59
|
Es gibt viele Gründe, weshalb ein Gespann schaukeln kann.
Angefangen von dem "normalen" Schaukeln das für Anfänger oft ungewohnt und beängstigend wirkt, über Sturz/Spur/Vorspur/Vorlauf wobei 70mm Vorspur schon recht heftig sind, aber ein schaukeln alleine nicht erklären.Ansonsten kommen noch Stossdämpfer, Lager, Luftdruck in den Reifen usw. in Betracht.....
Wie schon erwähnt, lass mal einen erfahrenen Gespannfahrer das Ding fahren und beurteilen
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Mai 2006 17:45 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
danke für deine tips hauni---
ja das wäre wohl das beste wenn jemand der sich damit auskennt eine runde drehen würde- dann wüßte ich wenigstens ob ich mir da nur was einbilde oder ob wirklich was nicht ok ist -- nur leider kenne ich hier in der gegend keinen gspannfahrer
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Mai 2006 21:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
1peter1 hat geschrieben: -- was meinst du mit wenn der lenkungsdämpfer " offen" ist? kann es sein dass du aus der nähe von neumarkt kommst gruß peter
Hallo Peter!
Mit "offen" meinte ich, daß er halt "nicht angezogen" ist; d. h., er dämpft nicht. Also bei meinem ES 250/2-Gespann muß ich den Lenkungsdämpfer (das ist ein Reibungsdämpfer in der Mitte oben auf dem Lenker, ein Rad zum drehen) im Gespannbetrieb anziehen; will ich solo fahren, muß er auf sein. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie das bei der TS geregelt ist...
Ja, ich wohne im Landkreis Neumarkt - Gemeinde Berg. Bin ursprünglich nicht von hier, erst Ende 2004 aufs Dorf hier rausgezogen. Wenn Du aus Regensburg bist, könnte man sich ja evtl. mal treffen?
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Mai 2006 22:06 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
hallo martin - danke für deinen beitrag ja bei meiner ts ist genauso ein teil verbaut --habe ihn mal voll zugedreht und es ist etwas besser geworden--weis langsam nicht mehr ob das so normal ist mit dem gewackel oder nicht - weil es ja hier doch immer wider mal heist das leichtes aufschaukeln beim gespann ok wäre- treffen wäre super - wohne zwischen regensburg und schwandorf -- traue mich nur ehrlich gesagt nicht bis neumarkt zu fahren mit dem teil(bitte nicht lachen)
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Mai 2006 11:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
Hallo Peter!
Hab Dir mal ´ne E-Mail geschrieben... vielleicht werd ich ja schlau draus!
Hab aber noch nie ´ne TS gefahren, soweit ich mich erinnern kann.
Gruß, Martin!
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Mai 2006 21:14 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
hallo und erst noch mal danke für eure hilfe -- hätte allerdings schon wieder ne frage-
soll ich bei meinem ts 250/1 gespann den lenkungsdämpfer voll zudrehen( wegen dem aufschaukeln ) oder etwas offen lassen ?
danke
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Mai 2006 21:37 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Erst mal leicht anziehen. Anschließend kannst Du je nach dem fester stellen, oder lösen. Bis Du den für Dich idealen Reibmoment eingestellt hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Mai 2006 22:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
Hermann hat geschrieben: Kleiner Tipp: TROTZ Lenkungsdämpfer kann dieser die Funktion nicht erfüllen, wenn er nicht SPIELFREI ist. Nur wenn das Pendeln (was übrigens normal ist) schon im Ansatz unterdrückt wird, funzt die Geschichte!
Ja hol mich doch der Teufel! Hab glatt Hermanns Aussage falsch gelesen!
Peter, ich entschuldige mich ausdrücklich bei Dir... hab Dir da ´nen Quark erzählt! Also spielfrei sein muß das Ding!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Mai 2006 06:00 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
Hallo Martin bei soviel guten tips die ich von dir schon bekommen habe ist einmal OuARK doch kein problem -
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Mai 2006 12:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
Hallo Peter,
freut mich, wenn ich wenigstens ein bißchen weiterhelfen konnte!
Aber, was mich echt interessieren täte: War das Gespann denn beim Kauf schon zusammen? Und wenn ja, wie wurde es her transportiert (selber gefahren; Hänger...)? Denn, was Du so geschrieben hast, scheint die Geometrie ja doch ziemlich verstellt gewesen zu sein (Vorspur 70 mm ist zu viel -> bei der ES sind´s lt. MZ 20 bis 35 mm, bei der ETZ 30 bis 50 mm; wobei sich ´ne TS/1 wohl eher an ETZ-Maßen orientieren dürfte... aber da hab ich keine Ahnung von!).
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Mai 2006 17:53 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
hallo martin das gespann war wo ich es geholt habe auseinander- habe es mit hänger geholt- laut angabe in der anbauanleitung soll die vorspur 30-50mm betragen - was sie jetzt auch hat
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Mai 2006 19:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
War das Ganze dann auch ursprünglich schon mal als Gespann zusammen, oder hat jemand die TS/1 mit irgendeinem BW zusammengewürfelt? Ich meine, wegen zusammenpassen und so...
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Mai 2006 19:52 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
das ganze war von anfang an ein zusammengehörendes gespann-
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 11:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
Hallo Peter,
wie ich sehe hat´s ja mit dem Avatar nun doch noch geklappt  ... ich hab´s nicht selber hingekriegt...
Nachdem Du nun weißt, wie man Fotos verkleinert, stell doch noch ein paar Detailbilder Deiner TS in Deine Galerie, vielleicht sticht irgend jemandem dann noch was ins Auge, was nicht paßt? (Von wegen Gespanneinstellung mein ich).
Gruß, Martin!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|