Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2021 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich bräuchte mal Erfahrungen oder auch Profitipps zum "Aufbereiten" von Motorgehäuseteilen. Was habe ich vor? Meine Sachs gefällt mir wirklich sehr gut, aber mit dem Chrom an allen Ecken und Enden hat man es nach meinem Geschmack etwas übertrieben. Insbesondere stört mich die Verchromung von Lima- und Kupplungsdeckel. Da stelle ich mir eher eine silberne oder auch mattschwarze (so wie der restliche Motorrumpf ab Werk) Farbgebung vor. Die Idee ist sich ein paar gebrauchte Deckel zu besorgen (VX 800 sollte ja passen und sind ausreichend am Markt) und diese aufzubereiten. Die Originalen lagere ich ein, falls.... Bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher, aber erstmal bewegt mich noch die Frage; pulvern oder lackieren? Da ich das Ganze professionell machen lassen will; hat jemand Empfehlungen zu Firmen?
Danke!

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 09:31 
Moin,

die Alufelgen meines Autos habe ich vor etwa 13 Jahren pulvern lassen und diese Beschichtung löst sich an einigen Stellen ab. War keine Hinterhofbude und der Wagen wird nur bei gutem Wetter bewegt, also kein Regen und schon gar kein Schnee und Salz.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
In 13 Jahren hat sich auf dem Sektor "Pulver" eine Menge getan, lasst uns Mal auf den Sandmann warten, der kennt sich damit aus :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 11:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Glasperl strahlen (lassen),
fein nachschmirgeln,
2 - 3 x mit hitzebeständigem Dupli Color dünn einsprühen,
in den Backofen bei ca.120 - 140 ° C.

Ist dann auch Benzin u. Bremsöl resistent.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 12:04 
Offline

Registriert: 21. April 2019 09:19
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Neubiberg
Hab bisher mehrfach für meine Autos Felgen und Metallteile pulvern lassen. Hat bisher super gehalten, auf den Felgen am Daily Driver fast 12 Jahre ohne Macken oder Unterlaufen.

In deiner Nähe kenne ich leider keinen Pulverer oder Lackierer. Nur in meinen Kreisen in Thüringen oder rund um München.


Fuhrpark: MZ TS250 "Cafe Racer" - verkauft
Simson Star "Bobber" - verkauft :-(
MZ RT125 - rebuild

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 13:13 
TS-Jens hat geschrieben:
In 13 Jahren hat sich auf dem Sektor "Pulver" eine Menge getan, lasst uns Mal auf den Sandmann warten, der kennt sich damit aus :ja:


13 Jahre Erfahrung mit Teilen die heute gepulvert werden, haben wir in 13 Jahren.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 14:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ich kann pulvern nur empfehlen. Ich habe Motorhälften (ETZ 250er Lima und Kupplungsdeckel) sowohl Silber als auch mattschwarz pulvern lassen und bin sehr zufrieden. Ist meiner Meinung nach robuster als eine Lackierung und hat ein echt gutes finish. Die Kupplungsdeckel müssen zwar etwas umfangreicher vorbereitet werden (Schraubenlöcher, DZM-Antrieb und Schaltwellendurchführung verschließen etc.) Es lohnt sich aber.

-- Hinzugefügt: 7th August 2021, 3:36 pm --

So sieht das aus mit Pulverbeschichtung audi silber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 15:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
In 13 Jahren hat sich auf dem Sektor "Pulver" eine Menge getan, lasst uns Mal auf den Sandmann warten, der kennt sich damit aus :ja:


13 Jahre Erfahrung mit Teilen die heute gepulvert werden, haben wir in 13 Jahren.

Gruß
Willy


Schon richtig. Was man aber schon weiß ist dass das eine Pulverbeschichtung heute mehr Belastung vertragen kann als sie damals vertragen konnte ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Beides je nach dem was man möchte, Pulver macht kein Problem und ob Lack nach Jahren oder Pulver, durch Beschädigungen oder Kratzer mal erneuert werden müssen ist ja auch klar. Es gibt wohl keine Lösung für die Ewigkeit!
Auf beides gibt es fünf Jahre Kulanz/Garantie und das ist ja nicht ohne Grund so. Die wenigsten Felgen werden 13 Jahre erleben und lackiert sind sie nach der Zeit auch fertig. Deshalb werden ja Teile auch immer wieder aufgearbeitet und je nach Gebrauch, Einsatz usw halt es länger oder nicht.
Ich würde sie Pulverbeschichten schon allein aus Kostengründen und weil es mich mindestens genauso gut ist wie Lack! Wichtig ist immer die saubere Vorarbeit, wichtiger als die Beschichtung um lange Ruhe zu haben.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Danke für eure Meinungen und Hinweise. Klaus low-budget-Variante hat auch was, aber das probiere ich eher mal am Gespann aus. Das hier will ich machen lassen.
Wenn ich mir die Bilder anschaue und die Profimeinung dazu nehme, müßte ich mich also nur noch für eine Farbe entscheiden.
Beim Uwe haben wir ja schon mal darüber palavert. Jens war glaube ich eher für das Silber des Rastenträgers, ich eigentlich eher für schwarz. Peter hat, glaube ich, nur Bier getrunken... ;D Irgend so einen Konfigurator gibt es nicht irgendwo in den Tiefen des I-net? Wo man ein Bild hochlädt und dann Farben tauschen kann? Das würde es mir leichter machen.
Sandmann hat geschrieben:
....Ich würde sie Pulverbeschichten...

Ist das ein Angebot? :wink:


Dateianhang:
2021-08-07.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 16:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
CJ hat geschrieben:
Beim Uwe haben wir ja schon mal darüber palavert. Jens war glaube ich eher für das Silber des Rastenträgers, ich eigentlich eher für schwarz. Peter hat, glaube ich, nur Bier getrunken... ;D


Ja, so war das :lol: :ja:

Wobei, wenn ich jetzt so gucke müssten bei silbernen Deckeln auch die Chromabdeckungen an den Köpfen silber werden um stimmig zu sein :gruebel:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
TS-Jens hat geschrieben:
...wenn ich jetzt so gucke müssten bei silbernen Deckeln auch die Chromabdeckungen an den Köpfen silber werden um stimmig zu sein :gruebel:

Hab ich auch auf´m Schirm. Aber die sind gebraucht spärlich im Angebot. Na mal sehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ändert aber alles nix: Das ist ein echt schönes Mopped! :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2021 23:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Lass die Felgen, Dämpfer und Gussteile gleich mitmachen, dann wird sie noch schöner ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2021 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
CJ hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
....Ich würde sie Pulverbeschichten...

Ist das ein Angebot? :wink:


Einpacken und schicken, bekommen wir hin. :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2021 08:15 
TS-Jens hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
In 13 Jahren hat sich auf dem Sektor "Pulver" eine Menge getan, lasst uns Mal auf den Sandmann warten, der kennt sich damit aus :ja:


13 Jahre Erfahrung mit Teilen die heute gepulvert werden, haben wir in 13 Jahren.

Gruß
Willy


Schon richtig. Was man aber schon weiß ist dass das eine Pulverbeschichtung heute mehr Belastung vertragen kann als sie damals vertragen konnte ;)


Genau die Argumente die heute angebracht werden kamen auch damals zur Sprache und ich habe mich überzeugen lassen. Die Felgen von denen ich schrieb haben nie einen Winter im Freien gesehen, sind eigentlich nur bei der Reinigung nass geworden und haben, wenn es hoch kommt überhaupt nur 15000Km seit der Beschichtung gelaufen, ich wechsle ab und an mal die Räder da ich verschiedene für den Wagen habe.

Aber egal, wahrscheinlich würde ich aus Kostengründen heute auch wieder pulvern lassen mit ein Grund weil es damals wie wahrscheinlich heute, billiger ist. Ich habe nur auf die Frage geantwortet und meine Erfahrungen mitgeteilt, bin kein Prediger für die eine oder andere Methode.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2021 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Das hört sich eher nach nicht sauberer Vorarbeit an und wenn das Alu nicht 100% sauber ist oxidiert es unter der Beschichtung und kann nicht halten. Da kann aber das Pulver nichts dafür und hatte ich bei Felgen die sehr oxidiert waren auch schon. Dann bleibt nur richtig sauber strahlen auch wenn die Oberfläche nicht mehr ganz so glatt wird wie meistens gewünscht.
Wir grundieren auch Alufelgen vor der Beschichtung.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2021 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sandmann hat geschrieben:
Wir grundieren auch Alufelgen vor der Beschichtung.


Zumindste Industriel gepulverte Teile, auch Alufelgen, halten nicht. Ich war nie ein Freund von Pulver und werds vermutlich auch nie werden den so wie es aussieht bist du der einzige der das haltbar kann. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2021 20:07 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
Also ich kann pulvern nur empfehlen. Ich habe Motorhälften (ETZ 250er Lima und Kupplungsdeckel) sowohl Silber als auch mattschwarz pulvern lassen und bin sehr zufrieden. Ist meiner Meinung nach robuster als eine Lackierung und hat ein echt gutes finish. Die Kupplungsdeckel müssen zwar etwas umfangreicher vorbereitet werden (Schraubenlöcher, DZM-Antrieb und Schaltwellendurchführung verschließen etc.) Es lohnt sich aber.

-- Hinzugefügt: 7th August 2021, 3:36 pm --

So sieht das aus mit Pulverbeschichtung audi silber.


Sieht sehr schön aus :gut:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2021 21:03 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Unterschiede zwischen Pulvern vor zehn Jahren und zu heute sind übrigens wirklich enorm. Ich habe hier noch einen ETZ 250 Rahmen, der ist vor 11 Jahren ca schwarz glänzend gepulvert worde. Das ist nicht mit heute zu vergleichen. Damals war die Beschichtung deutlich dünner, nicht so robust. Da platzte auch recht schnell was ab.
Heute macht das die gleiche Firma gänzlich anders. Die Leute dort haben mir das auch erklärt und gezeigt. Mit dem Strahlen, Grundieren, Farblosschicht usw. Pulver ist schon recht komplex geworden.
Felgen habe ich für die ETZ 250 auch schon mehrere Radsätze (vo.hi.) schwarz glänzend pulvern lassen (RAL 9005). Da bin ich auch vollkommen zufrieden. DIe Felgen waren optisch einfach durch, aber mechanisch noch vollkommen ok. Es gibt bei den Felgen aber einen Nachteil beim Pulvern. Selber Reifen aufziehen mit Montierhebeln usw. geht nicht mehr, da ruiniert man sich die Beschichtung. Das wäre bei lackierten Felgen aber auch so. DIe Räder lasse ich deswegen beim Fachmann (Reifen Lorenz) mit Reifen beziehen. Das geht sehr gut, die haben da Plastikschützer für die Felgen. Kostet eine Kleinigkeit, die wuchten aber auch gleich aus - und: es ist so Garantie auf die Arbeit.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2021 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
P-J hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Wir grundieren auch Alufelgen vor der Beschichtung.


Zumindste Industriel gepulverte Teile, auch Alufelgen, halten nicht. Ich war nie ein Freund von Pulver und werds vermutlich auch nie werden den so wie es aussieht bist du der einzige der das haltbar kann. :mrgreen:



Nein das können andere auch und Felgen werden heute nur noch Pulverbeschichtet und müssten ja dann alle nach einem Jahr kaputt sein. Egal welcher Hersteller und genauso alle Rahmen und Anbauteilen bei BMW und vielen anderen Herstellern auch.
Klar war früher alles besser aber halt nicht das Pulver. :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de