Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 15:39 
Offline

Registriert: 8. August 2020 12:13
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo MZ-Spezialisten,

darf ich Euch eine dumme Frage stellen?
bei meiner ETZ-251-Restaurierung komme ich langsam weiter, allerdings hatte mein Vorgänger leider den originalen Hauptständer mit der Flex abgetrennt und durch einen pfuschmäßig angeschweißten Seitenständer ersetzt. Ich habe nun alles wieder in den Original-Hauptständer-Zustand zurückversetzt, allerdings hirne ich seit einiger Zeit an folgender Frage:

Wo zum Teufel wird die Hauptständerfeder eingehängt?

Das eine Ende am Hauptständer, aber das andere Ende? Leider schweigen sich bei dieser Frage der Wildschrei und das Reparaturhandbuch aus ... aber vielleicht ist es auch zu einfach für mich :?
Vielleicht könnte mir jemand mit einem Detailfoto des betreffenden Bereiches zu Hilfe gehen ...

Vielen Dank schonmal!
tronic / Josh


Fuhrpark: MZ ETZ 251 von 1989 - (noch) nicht fahrbereit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 15:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist an deinem Schwingenbolzen links eine Nute ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Hi

Da gibt es 2 Versionen.
1. Am Fußrastenrohr ist ein Halter mit Angeschweißt.
2. Es ist eine Halterung mit auf den Rohr wo der Ständer mit draufhängt. Hierzu hab ich aber gerade kein Bild.

Die Nut am Schwingenbolzen ist Etz 250

Gruß Robert


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
so:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Zuletzt geändert von beerdrinker am 11. August 2021 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 16:23 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
tronic hat geschrieben:
Hallo MZ-Spezialisten,

darf ich Euch eine dumme Frage stellen?
bei meiner ETZ-251-Restaurierung komme ich langsam weiter, allerdings hatte mein Vorgänger leider den originalen Hauptständer mit der Flex abgetrennt und durch einen pfuschmäßig angeschweißten Seitenständer ersetzt. Ich habe nun alles wieder in den Original-Hauptständer-Zustand zurückversetzt, allerdings hirne ich seit einiger Zeit an folgender Frage:

Wo zum Teufel wird die Hauptständerfeder eingehängt?

Das eine Ende am Hauptständer, aber das andere Ende? Leider schweigen sich bei dieser Frage der Wildschrei und das Reparaturhandbuch aus ... aber vielleicht ist es auch zu einfach für mich :?
Vielleicht könnte mir jemand mit einem Detailfoto des betreffenden Bereiches zu Hilfe gehen ...

Vielen Dank schonmal!
tronic / Josh


Hallo Josh,
ich kann dir ein Photo machen.
Dauert halt noch eine Stunde.

Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
erster!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 11. August 2021 16:45 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
beerdrinker hat geschrieben:
erster!


Danke, dann brauche ich kein Foto mehr zu machen.

Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 12. August 2021 08:21 
Offline

Registriert: 8. August 2020 12:13
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten, vielen Dank an beerdrinker für die Fotos,
Für mich trifft dann wohl am besten das ETZ-301-Foto mit dem Aluständer zu; allerdings kann ich nicht richtig erkennen, wo das Aufhängungsblech befestigt ist. Ist es am Rahmen angeschweißt? Oder am Motorträger befestigt?

Und wieso sind da zwei Federn? Ich bekomme als Erstzteil nur eine Einfachfeder ... könnte das Probleme bei der HU geben?

Viele Grüße,
tronic / Josh


Fuhrpark: MZ ETZ 251 von 1989 - (noch) nicht fahrbereit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 12. August 2021 09:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nunja, 2 Federn wurden mal Vorgeschrift damit, wenn eine mal brechen sollte, dann schleift der Mittelständer nicht gleich auf der Straße.
Der Haken ist am Schwingenlagerrohr angeschweißt, meine ich.

Braucht aber nicht, weil im E-Katalog von `89 ist nur eine Feder angezeigt die am Schwingenbolzen eingehängt wird.
Stahl- oder Aluständer sind untereinander nicht tauschbar, das Rohr auf den sie aufgesteckt sind haben unterschiedliche Durchmesser.

Wenn ich deinen Schwingenbolzen sehe, wirst du den Haken für die Feder brauchen oder einen anderen Bolzen.

Dein KFZ - Brief ist ja der Hammer,
unter Ziffer 33 = Bemerkungen
steht, dass der Hobel auch mit Seitenwagen betrieben werden darf.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 13. August 2021 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2021 17:56
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 3
So sieht das an meiner 251'er aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 4/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständerfeder-Aufhängung?
BeitragVerfasst: 14. August 2021 05:49 
Offline

Registriert: 8. August 2020 12:13
Beiträge: 5
Themen: 2
Vielen Dank für die Fotos, MichiGanzgelassen,

das war genau was ich brauchte, dann werde ich mal was konstruieren ...

Viele Grüße,
tronic / Josh


Fuhrpark: MZ ETZ 251 von 1989 - (noch) nicht fahrbereit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de