Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 12:05 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Bohrung der Schaltwelle Ist undicht !
Zur Abdichtung gab es u. a. einen Thread das mit einem Simmerring zu beheben, leider finde ich den Thread dazu nicht, kann bitte jemand helfen ?
Danke und Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. August 2021 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle Verfasst: 11. August 2021 12:26 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle Verfasst: 11. August 2021 12:35 |
|
Beiträge: 2739 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Lorchen hatte da auch mal was gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 15:12 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Entschuldigt, ich habe vergessen den Motortyp anzugeben also Deckel der ES/2 TS und ETZ, alles 250ger.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 16:12 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Hallo Klaus,
ich glaube, es müsste dieser Ring sein.
Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 16:24 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
@ koschy, ich galube, die Kollegen haben den O-Ring durch einen Simmerring ersetzt. Da musste an der Wellenöffnung etwas ausgedreht werden. um einen Sitz für den Simmerring zu schaffen. Aber letztendlich passte das recht gut und war dann deutlich dichter als der O-Ring. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 17:43 |
|
Beiträge: 2739 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Lorchen hatte sich dafür einen Bohrer gekauft der einen Führungsdorn hat und dann in der vorhandenen Bohrung geführt wird und das neue Loch wird dann ein Sackloch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 17:57 |
|
Beiträge: 5701 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Auch Zapfensenker genannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
B3RtI
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 22:05 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Weitendorf Alter: 33
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 11. August 2021 23:37 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
An meinen MZ wird es da auch immermal undicht. Ich bin der Meinung, dass es in meinem Falle an den O Ringen liegt. Die sind 1 Jahr alt und wenn ich sie ausbaue sind sie Knochenhart. Die neuen sind schön weich, bleiben es aber nicht lange.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 07:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
DWK hat geschrieben: Lorchen hatte sich dafür einen Bohrer gekauft der einen Führungsdorn hat und dann in der vorhandenen Bohrung geführt wird und das neue Loch wird dann ein Sackloch. Ja, aber sinnvoll ist das nur bei den alten ES-Deckeln, die nur diese Unabdichtung mit dem Blechdeckelchen und dem Rechteckring von außen haben. Die Sache mit dem O-Ring in der Nut wird durchaus dicht, hängt aber vom Material und der gefühlvollen Montage ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 11:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Hab von meinen Freund Kai Silikon Ringe aus der Medizin bzw Dialyse bekommen. Zugegeben, die halten etwas länger, werden auch bei der Montage nicht gleich geschädigt aber auch die beginnen irgendwann das tropfen.  Ich denke ein gescheiter Simmerring hält da besser. WEnn ich mal sonen Zapfensenker in die Finger bekomm werd ich das versuchen. Deckel hab ich genug.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 11:54 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Ich verstehe nicht warum es so schwer ist einen O Ring herzustellen, der langfristig Öl ab kann. Im KFZ Bereich klappt das doch eigentlich auch gut.
Es ist ja auch nicht so, dass wir irgendwelches hochlegiertes Öl fahren. Der 80W "Addinol Schlamm ?" ist doch sicher keine Herausforderung für einen Gummi.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 12:14 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Es gibt doch O-Ringe aus richtigem Material. Silikon ist auf jeden Fall zu weich. Viton ( FKM ) hingegen ist ausreichend hart und abriebfest uns selbstverständlich auch resistent gegen Öl.
mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 12:31 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Ich habe die O Ringe einfach immer mitbestellt, wenn ich bei Gabor und Co. Teile bestellt habe. Man denkt doch, dass es dann passen sollte. Aber offensichtlich muss man sich wirklich vorher über jedes Teil das man bestellt, ultimativ belesen bzw. informieren. ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 12:42 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich denke die Ursache ist in der Lagerung (eher Abstützung) der Schaltwelle auf der linken Seite zu suchen. Jeder kennt die Marken in der Bohrung, deutlicher auf der Unterseite, hervor gerufen vom Treten auf den Schalthebel. Folglich wird der O-Ring verformt und platt gedrückt, weil er ja dazu Raum hat in der Nut. Er verliert seine Kontur innen und ist nicht mehr in der Lage korrekt, wie vorgesehen abzudichten.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 13:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: Ich denke die Ursache ist in der Lagerung (eher Abstützung) der Schaltwelle auf der linken Seite zu suchen. Jeder kennt die Marken in der Bohrung, deutlicher auf der Unterseite, hervor gerufen vom Treten auf den Schalthebel. Folglich wird der O-Ring verformt und platt gedrückt, weil er ja dazu Raum hat in der Nut. Er verliert seine Kontur innen und ist nicht mehr in der Lage korrekt, wie vorgesehen abzudichten.
Dem ist so. Silikonringe, zumindest die aus der Medizin sind hochsäurebeständig, lachen also ober Getriebeöl. Auch wenn man die Zacken der Schaltwelle sogrfälltig entgratent und bricht ist das Risiko das man den Ring bei der Montage beschädigt Gross, hab auch schon mit verschiedensten Bändern, Klebestreifen versucht diese bei der Montage zu schützen, klappte nicht.  Aber das grösste Problem ist das was Klaus beschreibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 17:41 |
|
Beiträge: 786 Wohnort: Harz
|
Welcher Foristi/Shop kann denn eine 2. Nut fräsen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 17:52 |
|
Beiträge: 5701 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
P-J hat geschrieben: Dem ist so. Silikonringe, zumindest die aus der Medizin sind hochsäurebeständig, lachen also ober Getriebeöl. Auch wenn man die Zacken der Schaltwelle sogrfälltig entgratent und bricht ist das Risiko das man den Ring bei der Montage beschädigt Gross, hab auch schon mit verschiedensten Bändern, Klebestreifen versucht diese bei der Montage zu schützen, klappte nicht.  Aber das grösste Problem ist das was Klaus beschreibt. Nur weil etwas gegen Säuren beständig ist, muss es noch lange nicht gegen heißes Mineralöl beständig sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 20:47 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Das was ich gesucht habe ist mir durch Tipps und Links erschlossen worden, danke dafür.
Ich hatte allerdings vergessen zu schreiben, dass ich Lösungen für die Deckel der TS 250 und ETZ 250 suche. Ich werde mich damit demnächst u. U. beschäftigen ob und wie das maßlich zu realisieren ist. Leider habe ich durch einen Umzug nicht mehr die optimalen Bedingungen so zu werkeln wie ich das 30 Jahre hatte. Es ist also fraglich ob das klappt.
Vorab aber mal gefragt, es wurde auch schon mit einer 2. Nut experimentiert. Das ist zwar diffiziler umzusetzen, gibt es da Erfahrungen ?
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 22:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Eigenartigerweise ist der Kupplungsdeckel meiner 301 seit vielen Jahren absolut dicht. Vielleicht liegt es auch am Öl. Ich fahre ein recht zähes GL4 von Shell.
Die Sache mit der Fräsung und dem Radialwellendichtring wird in der Regel auch nicht 100% dicht. Die Verzahnung der Schaltwelle geht noch ein Stück in den Deckel rein, so daß die Dichtlippe unter Umständen nicht auf dem glatten Teil der Schaltwelle aufliegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 23:04 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Genau das möchte ich ja feststellen. Ok, deine 301 ist auch Jahre alt, das stimmt, aber die Laufleistung/Belastung in km ist das Kriterium. Und ob es eine Nachhaltigkeit gibt, wenn der Dichtring innen eingebaut wird ist die Frage. Wenn jemand damit auf eine geplante Tour geht die tausende km beträgt, ob der den Mut hat, die Zuversicht ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 12. August 2021 23:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Selbst wenn es undicht wird, da läuft nicht einfach alles aus. Drei Tropfen auf Betonboden ergeben einen erschreckend großen Fleck, für den Füllstand des Getriebes ist es jedoch unbedeutend.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 13. August 2021 07:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
TS_Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 13. August 2021 09:16 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Schönebeck Alter: 74
|
B3RtI hat geschrieben: hab bei mir einen engeren verbaut und hält auch wunderbar dicht 13,8 x 2,2 gibt es z.B. hier https://shop.haberkorn.com/dichtungstec ... 7?s=o+ringIch hatte mir mal mehrere ähnliche Abmessungen bestellt und versucht zu montieren. Letztendlich war ich mit eben dieser Abmessung erfolgreich. Die Montage war etwas schwierig und ist mir mit ein wenig Fett dann gelungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 13. August 2021 10:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mainzer hat geschrieben: Nur weil etwas gegen Säuren beständig ist, muss es noch lange nicht gegen heißes Mineralöl beständig sein... In nicht viel bin ich sicher aber da schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kuppl-deckel - Bohrung Schaltwelle bei TS 250 Verfasst: 13. August 2021 13:18 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Welches Silikon ist es denn? VMQ ? mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|