Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 323 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorgeneralreparatur Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 12. August 2021 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert des Träumens habe ich mir vor geraumer Zeit einen Jugendtraum erfüllt und eine Zündapp KS 750
- das überschwere Gespann -

gekauft.

Um es gleich vorweg zu nehmen: ich hege nicht einen Hauch an Sympathie für die Ziele, für die sie mal gebaut wurde. Ich bitte den Thread von Diskussionen über die Zeit und den Sinn der Entwicklung dieser sehr interessanten Maschine frei zu halten.

Sollte die Zündapp und ihre Technik nicht in diesem Forum erscheinen, bitte ich um einen Hinweis und werde den Thread beenden und löschen.

Die KS 750 ist vollgepackt mit Technik, die man in der geballten Konzentration nur selten findet. Ich erwähne an dieser Stelle mal nur den Beiwagenantrieb mit Differenzialsperre, den Rückwärtsgang, die Geländeuntersetzung oder die hydraulische Bremsanlage, die 1942 sicher eine hochmoderne Entwicklung darstellte.
Anfang diesen Jahres habe ich sie durch einen glücklichen Zufall angeboten bekommen und erworben.
Dateianhang:
$matches[2]


Ich habe sie erstmal einer grundlegenden Inspektion unterzogen und eine große Wartung durchgeführt. Dabei fiel mir schon auf, dass ein Nadellagerkäfig am Pleuel schon angebrochen war:
Dateianhang:
$matches[2]


Das allgemein bekannte Problem der KS750 und DER Schwachpunkt ist o.g. Pleuelnadellager. Im Lauf der Zeit brechen einzelne Stege des Käfigs heraus und es kommt zur Zerstörung des Lagers, was unter besonders schlechten Umständen bis zur Zerstörung des Motorgehäuses führen kann. So war es auch bei mir. Nach knapp 2200km bemerkte ich auf der Fahrt zum Baggersee mit den Kindern ein "Klingeln" im Zylinderkopf. Nachdem uns die KS treu nach Hause brachte, nahm ich eine Ventilhaube ab und sah das Elend:
Dateianhang:
$matches[2]


Glücklicherweise blieb mein Gehäuse unversehrt! Ich hatte bereits vorgesorgt und mir die benötigten Teile zur Motor-GR beschafft. Eigentlich wollte ich diese die nächsten Jahrzehnte in der Vitrine liegen lassen. Das Schicksal wollte es anders.
Dateianhang:
$matches[2]


So begann nun das Abenteuer Motorgeneralreparatur und Umbau auf Gleitlager - wie es im modernen Automobilbau üblich ist. Gleichzeitig werde ich die Gelegenheit nutzen und moderne deaxiale Kolben mit laufruhigerer Kompressionshöhe montieren. Die Ölpumpe muss stärker werden und wenn der Antriebsstrang schon zerlegt ist, wird die Kupplung erneuert, ebenso die Steuerräder, Nockenwelle und der Ventiltrieb.

Los ging es mit dem Ausbauen des Motors, wobei mir klar wurde, warum die Zündapp als überschweres Gespann bezeichnet wurde.
Dateianhang:
$matches[2]


Es folgte die Putz- und Flickstunde. Reinigung stand an:
Dateianhang:
$matches[2]


Das Zerlegen des 170-Grad-V-Motors offenbarte das Elend:
Dateianhang:
$matches[2]


Das Triebwerk wird momentan weiter zerlegt. Es braucht doch das eine oder Andere Spezialwerkzeug. Momentan baue ich an der Drehbank eines Freundes einen Schwungscheibenabzieher der Größe M 55 x 1,5.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20210806_182953.jpg


Als nächstes wird der Block von der Kurbelwelle befreit, die Ölkanäle geöffnet und gereinigt, dann die Komplettreinigung des Blocks und hoffentlich dann die Remontage. Sollte der Thread Interesse finden, werde ich den Fortgang der Motor-GR hier weiter dokumentieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mz-mw am 6. September 2022 10:17, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 12. August 2021 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3791
Wohnort: Werther
Alter: 47
Au ja, bitte, bitte weiter berichten! :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 12. August 2021 20:23 
Offline

Beiträge: 2664
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Willkommen im Club der angetriebenen Seitenwagen :D
Schönes Moped, ich wünsch dir viel Spaß damit.
Kleiner Tipp bei Gleichteilen zur R75 so wie Radantrieb, Seitenwagenradantrieb, Beleuchtung und so weiter würde ich nicht beim Hommes kaufen.
Mooseder und Reichenberger sind da qualitativ besser.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 12. August 2021 20:57 
Offline

Beiträge: 3283
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also was mich betrifft, bitte UNBEDINGT weiterberichten - und bitte auch genau solche Fotos dazu stellen. Nein, es ist keine MZ, aber so eine interessante, historische Motorradtechnik bekommt man nur sehr sehr selten so sauber und detailliert zu sehen. Außerdem haben wir ja mit den 250er A-Versionen auch Motorräder mit militärischer Nutzung hier im Forum - ohne dass hier irgendeinem Militarismus gefrönt wird. Technisch und handwerklich kann man da nur lernen ... ich denke mal, unsere Admins haben da kein Problem. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 12. August 2021 21:04 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
Na mit der Technik kriegst Du hin. An der Optik brauchste ja wohl nichts machen.

Eine sehr schöne Maschine.

Die würde ich auch gerne fahren

Gruss Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 05:29 
Offline

Beiträge: 1329
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
mz-mw hat geschrieben:
170-Grad-V-Motor.

Ist das ein Sondermodell, kein Boxer?
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5682
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nordtax hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
170-Grad-V-Motor.

Ist das ein Sondermodell, kein Boxer?
Gruß, Thorsten

Boxer ist BMW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Nordtax hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
170-Grad-V-Motor.

Ist das ein Sondermodell, kein Boxer?
Gruß, Thorsten


Um mehr Bodenfreiheit zu erhalten, wurden die Zylinderwinkel um je 5° angehoben. Damit ist der Motor per se ein ein V-Motor.
Die Zylinderköpfe stehen im Vergleich zur bmw sichtbar höher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 06:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Ein sehr schönes Projekt! Bitte weiter berichten... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:24 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4247
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ein unglaublich schönes Stück und ein technisches historisches Meisterwerk hast du da, Glückwunsch dazu! :)

Ich stehe in den Museen ebenfalls immer erfurchtsvoll vor der schweren Zündapp und der BMW R75.
Die verbaute Technik ist faszinierend, vorallem für diese Bau- und Entwicklungszeit.
Vllt. kann auch ich mir eines Tages den Traum eines solchen Gespanns erfüllen.

Bitte berichte unbedingt weiter mit viel Bildmaterial!
Danke für den tollen Beitrag!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Oh, hier klinke ich mich ein... Sehr schönes Teil! :top: Weitermachen und -berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5682
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mainzer hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
170-Grad-V-Motor.

Ist das ein Sondermodell, kein Boxer?
Gruß, Thorsten

Boxer ist BMW.

Nach Recherche korrigiere ich mich: Zündapp hatte auch einen Boxer, aber eben mit 170 Grad Zylinderwinkel. Für einen V ist ein Hubzapfen zu viel drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Tolles Fahrzeug!
Die Zündschlapp finde ich pers. deutlich beeindruckender als die BMW, und sie war ihr ja einigen Berichten nach auch überlegen.
Was heute keine Rolle mehr spielt, sie sind beide interessant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 254
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Ja, bitte weiter berichten. Ich finde die technische Seite dieser Maschine auch überaus interessant. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Dann kurz etwas zur Vorgeschichte:
Seit Mitte der 90er Jahre bin ich von der KS begeistert. Live auf einem Treffen habe ich sie erlebt und das Geräusch des geradeverzahnten Getriebes - es ähnelt ein wenig einer Strassenbanhn - hat sich tief eingebrannt. Bücher habe ich mir gekauft und von einer KS geträumt. Aber der Kauf einer eigenen KS scheiterte immer wieder an den Umständen: Studium, Familie, Haus, Firma... alles brauchte seine Zeit und seine finanziellen Mittel. Mit und für meinen besten Freund haben wir eine BMW R75, eine KS und einen Kübelwagen wieder auf die Straße gebracht. Nur die eigene KS ließ ein Vierteljahrhundert auf sich warten.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG-20210720-WA0008.jpg

Nachdem dann 2019 die Trennung von meiner Frau anstand und auch mental vollzogen war, wurde es Zeit, die Kinder und mich selbst zu belohnen. Jetzt sollte es eine KS werden. Ich durchforstete das Netz nach Angeboten und kontaktierte die einschlägigen Händler: nix.
Dann schrieb ich eine Annonce auf eb..Kleinanzeigen: "Suche für meine Söhne und mich eine Zündapp KS 750". Neben einigen unverschämten Angeboten gab es an einem Sonntag zur besten Kaffeezeit einen Anruf:
"Ich habe eine solches Teil vor vielen Jahren mal geerbt. Bin schwer krank und habe sie kaum gefahren. Der Nachlass soll geregelt werden und in der Familie hat keiner Interesse an der KS...... Wenn Sie es für Ihre Kinder suchen, will ich die KS gern abgeben."
Am nächsten Tag bin ich mit meinem besten Freund 1200km gefahren um die KS anzusehen. Dem Verkäufer war nur eines wichtig: die KS soll nicht an einen Händler gehen und in gute Hände kommen. Der Hinweis auf meine Söhne in meiner Annonce gab überhaupt den Ausschlag, mir die KS anzubieten. Probefahrt war gut, der Preis war angemessen (wieviel, weiß ich nicht mehr genau :wink: ). Also Geld holen und am nächsten Tag noch einmal 1200km.
Dateianhang:
$matches[2]

Nach der großen Inspektion (siehe Eingangsbeitrag) habe ich bis zum jetzigen Motorschaden ca 2200km mit der Zündapp abgespult. Die Jungs sind begeisterte Mitfahrer (und natürlich auch manchmal Selbstfahrer ;-)):
Dateianhang:
$matches[2]

Eine solche Winterfahrt mit der eigenen KS war lange mein Traum und ich konnte ihn in diesem Jahr endlich erfüllen - saugeil!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mz-mw am 1. November 2021 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 09:15 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Mainzer hat geschrieben:
Nach Recherche korrigiere ich mich: Zündapp hatte auch einen Boxer, aber eben mit 170 Grad Zylinderwinkel. Für einen V ist ein Hubzapfen zu viel drin.

Sind dann die Honda NTV Motoren wegen ihres Hubzapfenversatzes aber in V-Form stehender Zylinder auch kein V-Motoren :gruebel:
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1308
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
mz-mw hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
170-Grad-V-Motor.

Ist das ein Sondermodell, kein Boxer?
Gruß, Thorsten


Um mehr Bodenfreiheit zu erhalten, wurden die Zylinderwinkel um je 5° angehoben. Damit ist der Motor per se ein ein V-Motor.


Nein! Ein V-Motor hat beide Pleuel auf einem Gemeinsamen Hubzapfen mit der entsprechenden Zündfolge. Ein Boxer hat je Zylinder einen Hubzapfen. Beides ist unabhängig vom Bankwinkel.
Auf deinem Foto sehe ich oben nur ein Pleuel auf dem Hubzapfen.

Gryße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Der Abzieher ist fertig und funktioniert.

-- Hinzugefügt: 13. August 2021 14:38 --

TS-Jens hat geschrieben:
Die Zündschlapp finde ich pers. deutlich beeindruckender als die BMW, und sie war ihr ja einigen Berichten nach auch überlegen.

Durch den Pressstahlrahmen wirkt die KS archaischer als die BMW-Schwester. Sie hat mehr Drehmoment als die BMW und ist daher im Gelände etwas besser. Die BMW ist die bessere Reisemaschine.
TS-Jens hat geschrieben:
Was heute keine Rolle mehr spielt, sie sind beide interessant.

Das finde ich auch. Eigentlich müsste man beide haben :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 14:15 
Offline

Beiträge: 45
Glückwunsch zu diesem traumhaften Motorrad! Ich finde es schön, daß der Verkaufer auf deine Annonce so angesprungen ist und sein Gespann an einen wirklichen Nutzer verkaufen wollte. Sowas mag ich. Das ist ähnlich wie meine damals über 90- jährige Werkstatt-Vermieterin uns die Werkstatt trotz vieler anderer Interessenten vermietet hat, weil wir wirkliches Handwerk betreiben und damals gerade einen Lehrling ausgebildet haben. Das war ihr wichtiger, als ein paar Euro mehr von einem Gebraucht-Waschmaschinenhändler oder ähnlichem zu bekommen.

Dann drück ich mal die Daumen, daß die Motorüberholung ohne Probleme abgeschlossen werden kann. Wenn ich das selbstgebaute Werkzeug sehe, hab ich da wenig Bedenken.
Ziemlich komplexes Fahrzeug für die damalige Zeit. Und eins der schönsten Gespanne neben der R75. Ein Traum!

Allzeit gute Fahrt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 14:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
mz-mw hat geschrieben:
Durch den Pressstahlrahmen wirkt die KS archaischer als die BMW-Schwester.


Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber nach dem was ich mal las (und wie es ausschaut) hat die doch einen Rahmen aus massiven, ovalen Rohren und keinen Blechpressrahmen?! :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
TS-Jens hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
Durch den Pressstahlrahmen wirkt die KS archaischer als die BMW-Schwester.


Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber nach dem was ich mal las (und wie es ausschaut) hat die doch einen Rahmen aus massiven, ovalen Rohren und keinen Blechpressrahmen?! :gruebel:

Das stimmt natürlich. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass sie durch die ähnlichkeit zu pressstahlrahmen älter wirkt als ihre Schwester.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 17:14 
Offline

Beiträge: 3283
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ahhh, jetzt wissen wir, für welchen Motor die MZ-Montagebrücke wirklich gedacht war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 17:32 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Das ist ja auch ne Zündapp Montagebrücke die nach dem Krieg noch weitergebaut wurde, MZ hat die Gehäuse auf Weisung der Russen darauf angepasst um vorhandenes weiter zu nutzen....

Sehr interessanter Faden, die Technik war schon beeindruckend im Gegensatz auch zu den Brot- und Butter Motorrädern der damaligen Zeit.
Bitte viele Detailfotos.

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Nun ist er nackt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4368
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Faszinierend!

War der linke Rahmenunterzug mal gebrochen, oder was ist das für eine Schweißnaht?

Und warum steht der Achsabstand auf dem Rahmen? Wozu ist der relevant?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 13. August 2021 23:50 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
wald906 hat geschrieben:
Das ist ja auch ne Zündapp Montagebrücke die nach dem Krieg noch weitergebaut wurde, MZ hat die Gehäuse auf Weisung der Russen darauf angepasst um vorhandenes weiter zu nutzen....

...

Saludos, Stefan


?? Echt jetzt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 00:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34664
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
wald906 hat geschrieben:
Das ist ja auch ne Zündapp Montagebrücke die nach dem Krieg noch weitergebaut wurde, MZ hat die Gehäuse auf Weisung der Russen darauf angepasst um vorhandenes weiter zu nutzen....

Diese Montagebrücke wurde mit der ETZ 250 als Spezialwerkzeug eingeführt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ysengrin hat geschrieben:
Faszinierend!

War der linke Rahmenunterzug mal gebrochen, oder was ist das für eine Schweißnaht?

Und warum steht der Achsabstand auf dem Rahmen? Wozu ist der relevant?

Da war die Wäsche nicht so gründlich am Rahmen.
Nach meinen Informationen ist der Achsabstand für Bahnverladungen aufgepinselt worden.

Die Kurbelwelle und das vordere Lager liegen im Tiefkühler. Die neuen Steuerräder liegen bereit. Original ist an der Ölpumpe auch ein Novotexrad. Die neue Pumpe mit höherer Förderleistung braucht ein stärkeres Antriebsrad. Daher ist es hier aus Leichtmetall.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mz-mw am 14. August 2021 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 07:56 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 69
Ich habe gerade deinen Beitrag entdeckt und bin ebenfalls beeindruckt von der Zündapp und auch die Geschichte drumherum finde ich toll.
Außerdem habe ich was dazugelernt, den einen 170 Grad V-Motor habe ich nicht vermutet. Aber da gibt eine Parallele. Die Puch 800 hat auf dem ersten Blick einen Vierzylinder-Boxermotor, aber es ist ebenfalls ein 170 Grad V-Motor. Die 800er wurde ja primär von den Behörden und dem Heer als Gespannmaschine eingesetzt. Ein Exemplar steht in meiner unmittelbaren Umgebung im Puch-Museum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 08:27 
Offline

Beiträge: 1329
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Bulto hat geschrieben:
Außerdem habe ich was dazugelernt, den einen 170 Grad V-Motor habe ich nicht vermutet.

Es ist ein Boxer, kein V-Motor.
Nils hat es weiter oben korrekt erklärt.
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 08:31 
Offline

Beiträge: 2664
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ist die Kurbelwelle neu?
Du baust doch auf Gleitlager um oder?

Bulto hat geschrieben:
Ich habe gerade deinen Beitrag entdeckt und bin ebenfalls beeindruckt von der Zündapp und auch die Geschichte drumherum finde ich toll.
Außerdem habe ich was dazugelernt, den einen 170 Grad V-Motor habe ich nicht vermutet. Aber da gibt eine Parallele. Die Puch 800 hat auf dem ersten Blick einen Vierzylinder-Boxermotor, aber es ist ebenfalls ein 170 Grad V-Motor. Die 800er wurde ja primär von den Behörden und dem Heer als Gespannmaschine eingesetzt. Ein Exemplar steht in meiner unmittelbaren Umgebung im Puch-Museum.


Boxer wegen der Hubzapfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ja die Kurbelwelle ist neu. Ne geschmiedete von Hommes. Ich baue auf Gleitlager um.
Die Ölpumpe ist montiert und der Testlauf zeigt eine gute Funktion der Pumpe. Auch das Überdruckventil arbeitet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mz-mw am 14. August 2021 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 09:58 
Offline

Beiträge: 2664
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Das ist so ziemlich die beste Verbessrung vom Hommes.

Zylinder und Kolben auch vom Hommes?

Hab auch die deaxialen Kolben vom Ihm, unbedingt nachmessen ( Ringstoßspiel, Kolben, Zylinder)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 10:03 
Offline

Beiträge: 3283
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ lorchen Bist Du Dir sicher, dass die Montagebrücke erst für dem EM 250 kam? Ich dächte, dass die Montagebrücke bereits für die Motoren mm 250/3 zur Verfügung stand. ... und bestimmt auch schon für die Motoren der ES 250 denn wie hat man denn sonst in den Werkstätten die Motoren sonst sauber und schnell auseinander bekommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 10:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
dass die Montagebrücke erst für dem EM 250 kam?

Zumindest passt sie auch auf die alten Motoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Der Block ist wieder zusammen. Die Kurbelwelle dreht sich wunderbar leicht. Die Ölfangbleche stoßen nirgends an. Ich bin zufrieden.

ETZeStefan hat geschrieben:
Das ist so ziemlich die beste Verbessrung vom Hommes.

Zylinder und Kolben auch vom Hommes?

Hab auch die deaxialen Kolben vom Ihm, unbedingt nachmessen ( Ringstoßspiel, Kolben, Zylinder)


Ja Kolben, Zylinder und Pleuel sind auch von Hommes.

Welches Ringstoßspiel kannst du empfehlen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 13:07 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 69
Also doch ein Boxer.... :box:
Sorry, habe ich übersehen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 13:51 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Hat die Ölpumpe jetzt eine etwas höhere Förderleistung, wegen der Gleitlager ?
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
hermann27 hat geschrieben:
Hat die Ölpumpe jetzt eine etwas höhere Förderleistung, wegen der Gleitlager ?
mfG Hermann

Ja, hat sie. Und deshalb auch ein Leichtmetallantriebsrad statt des Novotexrads.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 14:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34664
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rausgucker hat geschrieben:
Ich dächte, dass die Montagebrücke bereits für die Motoren mm 250/3 zur Verfügung stand. ... und bestimmt auch schon für die Motoren der ES 250 denn wie hat man denn sonst in den Werkstätten die Motoren sonst sauber und schnell auseinander bekommen?

Mit zwei Spindelabzieher, die auf die Lagersitze geschraubt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 14:24 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Bin begeister davon, mach weiter. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Die Steuerräder sind montiert. Das Novotexrad habe ich in Öl gebadet. Dann wurden die pleuel mit 42 Nm+90° montiert. Die abschließende Kontrolle auf Parallelität zum Gehäuse war in Ordnung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mz-mw am 20. Februar 2023 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Glückwunsch zum neuen Spielzeug :!: das ist ein echt schönes Gespann. Mein Kumpel hat sich letztens auch erst eins zugelegt. Viel Spaß am schrauben und Berichte bitte weiterhin so fleißig :!: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Für heute ist Feierabend:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 19:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Beeindruckend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 14. August 2021 19:34 
Offline

Beiträge: 3283
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Was für eine Maschine! Dagegen ist die BK echt ein Moped ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 15. August 2021 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9639
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Saugeiler Fred und immer wieder schön zu sehen, wie Jemand mit Liebe und Geduld einen Motor zusammenbaut. Einwandfrei, Michael. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 15. August 2021 10:35 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58
Im letzten Bild sieht man schön, das die 750er KS nur 170 Grad hat!!!! Sehr schön und interessant!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 15. August 2021 11:05 
Offline

Beiträge: 2664
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mz-mw hat geschrieben:
Der Block ist wieder zusammen. Die Kurbelwelle dreht sich wunderbar leicht. Die Ölfangbleche stoßen nirgends an. Ich bin zufrieden.

ETZeStefan hat geschrieben:
Das ist so ziemlich die beste Verbessrung vom Hommes.

Zylinder und Kolben auch vom Hommes?

Hab auch die deaxialen Kolben vom Ihm, unbedingt nachmessen ( Ringstoßspiel, Kolben, Zylinder)


Ja Kolben, Zylinder und Pleuel sind auch von Hommes.

Welches Ringstoßspiel kannst du empfehlen?


Moin, kann ich nachschlagen wenn du willst, im Kopf hab ich keine Zahl.
Möchte dir nur sagen das du die Teile vom selbsternannten GespannGott nachkontrollieren sollst.
Manchmal gibt es Abweichungen, er lässt auch nur in Polen produzieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregeneration Zündapp KS 750
BeitragVerfasst: 15. August 2021 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Die Zweischeiben-Kupplung habe ich ebenfalls erneuert und damit die Arbeit (hoffentlich für längere Zeit) abgeschlossen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 323 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt