Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 12:09 
Offline

Beiträge: 15
Hallo Gemeinde. Habe Problem mit dem Hauptständer an der ETZ250. Baujahr 1988 und schon Kasten geschweißt, keine Plaste mehr dran. Federbeine hinten neu, aber Original-Nachbau. Bereifung auch passend laut Betriebsanleitung und Telegabel auch Original. Ständer Rist trotzdem zwei Zentimeter zu kurz, auch Zwischenklemmen zwischen Ständer und Rahmen nutzt nicht wirklich was. Der SchweißKasten und der Ständer sind in Ordnung. Lege ich Brett und den Ständer ist alles super. Hmmm….


Zuletzt geändert von Christof am 16. August 2021 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 14:17 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Mach ein Foto. Ich vermute mal, dass sich der Ständer nach vorn verzogen hat. Auf eienm Foto kann man das schnell erkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 15:10 
Offline

Beiträge: 15
Wenn man das so erkennt?‍♂️


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 16:01 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist das der richtige Mittelständer, der für die TS sieht gleich aus.
Die unterscheiden sich nur in der Höhe von dem Bolzen für die Feder.
Kufen unten durchgedrückt, -geschliffen ?


Den 1 Satz hätte ich weg lassen sollen.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. August 2021 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 16:46 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Klaus, Du irrst DIch, die Hauptständer von ETZ 250 und TS 250 sind gleichlang. Die Unterschiede sind lediglich bei beim Schweißpunkt für die Federhalterung am Ständerrohr - und unten bei der AUsklapphilfe ist beim TS Ständer ein Röhrchen angeschweißt bei der ETZ ist es ein Rundstahl.
Ich habe nämlich an meiner originalen ETZ 250 einen TS 250-Hauptständer dran, das passt alles super. Ich habe auch schon beide Versionen nebeneinander liegen gehabt. Allerdings kann ich nur über Originalteile sprechen, die Nachbausachen kenne ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 20:28 
Offline

Beiträge: 15
Es ist ein originaler Ständer. Der Zustand ist trotz des Alters gut. Nix abgeschliffen, nix eingebeult, nix gerissen, nix nachträglich geschweißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 22:12 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Würde ich auch sagen, original. Der Ständer sieht auch gut aus - was man so anhand des Fotos beurteilen kann. Man muss halt schauen, ob der Ständer beim Aufbocken bzw. Hinstellen nicht zu weit nach vorn klappt (in Richtung Vorderrad).Das passiert, wenn der Textilanschlagblock unten im Ständerschuh zu weit verschlissen / eingearbeitet ist. Da Du ja die Rahmenversion ohne diesen Anschlagblock hast, schlägt das Ständerquerrohr an ein quer eingeschweißtes Metallstück. Das kann aber auch verschleißen.
Wichtig wäre mal ein Foto ganz von der Seite horizontal, wo man im aufgebockten Zustand den Ständer sehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 15. August 2021 23:09 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
MZ-Sveni123 hat geschrieben:
...Hauptständer an der ETZ250. Baujahr 1988 und schon Kasten geschweißt, keine Plaste mehr dran. ...Bereifung auch passend laut Betriebsanleitung und Telegabel auch Original. Ständer Rist trotzdem zwei Zentimeter zu kurz, auch Zwischenklemmen zwischen Ständer und Rahmen nutzt nicht wirklich was. Der SchweißKasten und der Ständer sind in Ordnung. Lege ich Brett und den Ständer ist alles super. Hmmm….


Hallo
habe gerade beim Wiederzusammenbau meiner 1987er ETZ 250 ein sehr aehnliches Problem, aber ich meine, meine haette noch den Klotz dazwischen. Jedenfalls ist auf dem Hauptstaender auf dem Tisch eigentlich kaum Luft unter dem Hinterreifen. Jedenfalls hatte ich die beiden Schrauben von Fussrastenquerrohr geloest, weil ich sonst den rechten Seintendeckel nicht herunter bekam. Ich fand, dass sich das Ganze schon ein bisschen bewegt hat.
Was mir noch einfaellt: Reifen.
In meinem Fall habe ich komplett neu drauf. Moeglicherweise ist der Umfang oder Radius der neuen (bei gleicher Nenngroesse) doch ein bisschen mehr als die platt und eckig gefahrenen BT45 zuvor.

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 16. August 2021 00:37 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, mit Originalbereifung etc. ist es so, dass auf ebener Fläche eine aufgebockte ETZ 250 nicht auf beiden Rädern steht, sondern das Hinterrad ein bis zwei Zentimeter in der Luft drehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 16. August 2021 08:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2724
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hab die BT46 drauf und auch da dreht das Hinterrad frei, hat 1-2cm Luft zum Boden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. August 2021 21:17 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
DWK hat geschrieben:
... da dreht das Hinterrad frei, hat 1-2cm Luft zum Boden.


Ja klar, so ungefaehr hattte ich das auch. Jetzt sind Heidenaus auf der Maschine.
Bei Pkws und Nfz weiss ich von teils ganz erheblichen Unterschieden in den tatsaechliohen Ist-Massen (stat Radhalbmesser oder Abrollumfang) bei gleichem Nominalmass.

Ich habe komplette Raeder gewechselt, also die alten Raeder mit den BT45 sind noch da, und ich kann mal nachmessen, sobald ich aus dem Urlaub zurueck bin. Das ist ja auch nur :idea: eine Theorie - bei mir kommt noch hinzu, dass ich die Telegabel komplett neu aufgebaut habe (weitestgehend Originalteile). Aber das ist eben auch nur mein Fall.
Was sagt denn der Themen-Starter?

rausgucker hat geschrieben:
Mach ein Foto. Ich vermute mal, dass sich der Ständer nach vorn verzogen hat. Auf eienm Foto kann man das schnell erkennen.

rausgucker hat geschrieben:
...Wichtig wäre mal ein Foto ganz von der Seite horizontal, wo man im aufgebockten Zustand den Ständer sehen kann.

Oder wie steht denn der Hauptstaender, unter welchem Winkel etwa, wenn alles i.O. ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. August 2021 22:34 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich habe mal ein Foto angehängt. Der Ständer dieser ETZs 250 ist zwar verlängert, aber vom WInkel her ist es original und quasi neuwertig. In diesem Winkel muss der Hauptständer stehen., hier hat das Hinterrad auch etwa 2 cm Luft zum Boden imaufgebockten Zustand. Geht der STänder zu weit nach vorn, setzen erst beide Räder auf - dann fängt das Motorrad an zu kippeln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 19. August 2021 20:32 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
@Rausgucker
Danke fuer das Bild. Hhmm ... macht mich doch etwas skeptisch, bei mir muesste der Hauptstaender wesentlich flacher stehen. Ich werd's mir anschauen, fotografieren und messen, wenn ich wieder zH bin.

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 20. August 2021 08:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4298
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Hauptständer.

Bei mir war die U-förmige Ständer- bzw. Fußrastenauflage am Rahmen eingerissen an den Schweißnähten und hatte sich durch wiederholtes Aufbocken um ganze 2,5cm nach oben gebogen :shock:

Auf deinem Bild ist kein Ständeranschlag verbaut? Oder sehe ich den bloß nicht?
Durch diesen steht der Hauptständer auch nochmal etwas anders im Winkel als ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 22. August 2021 21:11 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Hallo,

Update von meiner Seite.
1. mein 1987er Rahmen hat auch als Anschlag Stahlrohr, keinen Plaste-Klotz. Da sieht soweit alles gut aus. Der Staender steht doch eigentlich ganz ordentlich?
Dateianhang:
20210822_194156_resized.jpg

Dateianhang:
20210822_194242_resized.jpg

Dateianhang:
20210822_194248_resized.jpg


Dann habe ich mal den Umfang meiner Hinterraeder alt/neu vermessen:
alt: 197,5cm 110/80-18 BT45
neu: 203,5cm 3.00-18 K65
6cm Differenz im Umfang, das ist grob 2cm mehr im Durchmesser oder 1cm weniger Luft unterm Hinterreifen.
Wenn jetzt der Vorderreifen auch noch einen deutlich groesseren Unterschied haben, koennten die 2-3cm Luft, die ich frueher unterm Hinterrad hatte, aufgeschnuckelt sein... :?

Wie gesagt, ich habe ja auch meine Gabel ueberholt. Koennte hier eine Differenz entstanden sein? Ich habe auf die haerteren Federn wie Seitenwagen-Ausfuehrung umgeruestet. Gibt es irgendein Mass, was man ueberpruefen koennte? Z.B. von Mitte Radbolzen bis Unterkante oberer Gabelkopf? Oer so?

Aber das ist mein Fall. :roll: Wie ist es denn beim Sveni weitergegangen?

@rausgucker
Die silberne ETZ, die Du abgebildet hast, ist das Deine? Warum hat die hinten am Rahmenende an der Stosssdaempferbefestigung nur ein Loch? Bei meinem Rahmen gibt es da zwei zwei, genau wie auf der rechten Seite (dort wird ja zusaetzlich die Auspuffstrebe festgemacht.

Gruss
Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständer
BeitragVerfasst: 22. August 2021 21:57 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Volker, der Hauptständer deiner Maschine sieht super aus. Da ist alles ok, so muss das sein. Tja, aber irgendwo müssen die 2 cm hin sein. Dann wahrscheinlich doch die Reifen.
Und ja die silberne ETZ ist meine, und oben am Rahmenrohr gibt es nur ein Loch für das Federbein ansonsten kein weiteres. War schon immer so.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt