Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250 2
BeitragVerfasst: 16. August 2021 11:49 
Offline

Registriert: 24. September 2020 07:38
Beiträge: 11
Themen: 4
ES 250 2 Trophy Baujahr 1966, ich brauche für die Zulassung auf meine 07- Nummer ein Datenblatt mit den technischen Angaben, wie es sie beim TÜV gibt, dann kann mein KFZ-Sachverständiger eine Abnahme wie für H-Nummer machen und ich kann die Maschine auf 07-Nummer anmelden. Wo bekomme ich so ein Datenblatt, vielen Dank


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Baujahr 1963, MZ ETZ 250 Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 16. August 2021 11:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
grandspecki hat geschrieben:
ES 250 2 Trophy Baujahr 1966, ............


Uiii, was ganz frühes....gibt es da eine Fahrgestellnummer, die Du uns mal mitteilen könntest?

Eigentlich sollte der TÜV-Mann die Daten doch in seinem System finden können oder verstehe ich da was falsch?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 16. August 2021 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Serienprdoduktion der /2 begann im Febraur 1967 und die Bezeichung Trophy kam erst im Februar 1968 auf die Tanks.
Entweder hast du dich verschrieben, oder das ist Eine aus der Vorserie.
Bilder und FIN der MZ wären interessant!
Ansonsten hier:
http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/mz- ... -brief.jpg (für 17,5 PS)
http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/mz- ... -brief.jpg (für 19 PS)


Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 16. August 2021 14:13 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 15:12
Beiträge: 100
Themen: 9
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin.

mal abgesehenvon der 250/2,
was ist der Unterschied zwischen 07 und H-Kennzeichen?
Ich steh da grad aufm Schlauch.

Danke für die Aufklärung. Gruß Holger

_________________
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116


Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 16. August 2021 14:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
playmobileh14 hat geschrieben:
Moin.

mal abgesehenvon der 250/2,
was ist der Unterschied zwischen 07 und H-Kennzeichen?
Ich steh da grad aufm Schlauch.

Danke für die Aufklärung. Gruß Holger


So ganz grob umrissen:

Die 07-Zulassung ist eine rote Nummer für (unbegrenzt?) viele Fahrzeuge, welche aber nicht im Alltag gefahren werden dürfen, nur für Oldtimerveranstaltungen oder für technische Überprüfungsfahrten.

Das H-Kennzeichen dagegen ist eine "normale" Zulassung des Fahrzeugs, welches damit aber als historisch erhaltenswertes gekennzeichnet wird. Es gibt dadurch gewisse Vorteile, lohnt aber noch nicht immer, z.B. bei (kleinen) Motorrädern.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 16. August 2021 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe dir mal mein Gutachten von der ES/2 Baujahr 1968 per PN geschickt. Ich wollte auch das 07-Kennzeichen machen lassen, hab mich aber wieder auf Saisonkennzeichen entschlossen. Aber vielleicht hilft das Gutachten von mir.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 17. August 2021 20:29 
Offline

Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Wohnort: Salzwedel
Ja das 07er Kennzeichen ist ein bißchen aufwendiger, viele Zulassungsstellen verlangen erstmal ein Oldtimer Gutachten, damit das entsprechende Fahrzeug auch mit dem 07er Kennzeichen gefahren werden darf. Wenn man mehrere Fahrzeuge hat, wird man diese auch kaum im Alltag bewegen können. Ich benutze meine 07er Fahrzeuge nicht nur für Oldtimertreffen und es hat auch noch niemanden gestört. Man sollte aber immer das Fahrtenbuch und den roten Fahrzeugschein dabei haben sonst kann es Ärger geben.

Ein Datenblatt kann auch eine Fahrzeugscheinkopie eines gleichwertigen Fagrzeuges sein, aus denen der TÜV Prüfer die entsprechenden Daten entnehmen kann

Gruss Mati


Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 18. August 2021 10:15 
Offline

Registriert: 24. September 2020 07:38
Beiträge: 11
Themen: 4
ich wollte nicht zum tüv fahren ich geh immer zu meinem küs sachverständigen, der braucht so ein datenblatt, die rahmennr ist 1405382


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Baujahr 1963, MZ ETZ 250 Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 18. August 2021 10:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
grandspecki hat geschrieben:
....... die rahmennr ist 1405382


Baujahr 1966 fällt damit schon aus, eher so 1970 oder 71. Und Baujahr 1963 (wie in den Fuhrparksangaben vermerkt) fällt sowieso aus, da gab es noch lange keine ES/2. Ist die 1966 auf dem Typschild eingeschlagen oder woher kommt die Zahl?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 19. August 2021 08:59 
Offline

Registriert: 24. September 2020 07:38
Beiträge: 11
Themen: 4
Vielen Dank für deine Antwort.
Das Baujahr habe ich aus einer Auflistung von Rahmennummern genommen, da habe ich mich wohl vertan, das Typenschild ist sehr verwittert ich konnte noch 19 lesen dann die Ziffer nicht mehr
und dann die Ziffer habe ich für eine 6 gehalten dann wird das sicher eine 0 sein und das Baujahr ist dann 1970. Die Farbe war ursprünglich blau/beige könnte die MZ von Neckermann verkauft
worden sein, die haben im Katalog in dieser Zeit MZ ES 250/2 zum Verkauf gehabt. Grüße Ecki


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Baujahr 1963, MZ ETZ 250 Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 19. August 2021 09:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Im Forum gibt es diese Liste: :arrow: kb.php?a=301

Daraus kamm man nur grob schätzen, also 70 oder 71. Wenn die unleserliche Ziffer eher rund ist, dann doch wohl 70.

Blau/Beige war neben schwarz/beige und rot/schwarz die häufigste Farbkombi. Neckerman ist sicher möglich, könnte aber auch ein normales DDR-Modell sein. Hier kann wohl nur der Brief helfen. Oder gab es da nicht einen Unterschied bei der Anbringung des Typenschildes bzw. der Fahrgestellnummer :gruebel: ? Da müssen mal die ES/2-Spezies vor, die eine Neckerman haben oder es halt wissen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 2
BeitragVerfasst: 19. August 2021 11:42 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Einige Daten dieser Liste sind stark anzuzweifeln und sogar falsch. Die 1403509 von MZ Heinz ist nicht 1970. Der Motor 4861570 darin ist ein TS motor von 1975. MZ Heinz schau bitte bei Deiner ES 250/2 aufs Baujahr auf dem Typenschild und berichte. Vielen Dank.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Tholmer und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de