Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 lange Zigarre aufbereiten
BeitragVerfasst: 3. August 2021 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Merseburg
Alter: 49
Hallo Gemeinde,

ich habe nach langem Suchen endlich eine originale lange Zigarre für die 150er ES bekommen. Jetzt möchte ich mich ans Werk machen und diese aufarbeiten. Die erste Frage die ich habe: Was genau hat es mit der Mutter hinten im Endtopf auf sich. Bei meiner scheint die Gewindestange im Endtopf ausgebrochen oder vorsätzlich entfernt worden zu sein. Das würde ich wieder anschweißen lassen. Mir erschließt sich aber nicht deren genaue Funktion. Könnt ihr mir das erklären? Und die zweite Frage: Es scheint ein Teil zu fehlen (Auf der einen Explosionszeichnung Bauteil Nummer 2, (13-27.082 Tragrohr vollst. mit Lager zum Auspufftopf). Wo genau gehört das hin und wie sieht das genau aus. Habe das Teil im Netz nicht gefunden, kann man das enfach nachbauen und hätte jemand ein Foto und Maße dazu? Falls euch auf den Fotos noch irgendwas auffällt, dann schreibt das bitte gern auch in die Kommentare. Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2021 23:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Das ist ganz einfach. Das Röhrchen 2 wird vermittels des bei Deinem Auspuff abgebrochenen Gewindestückes unter Zuhilfenahme zweier Kontermuttern festgeschraubt und hält mit einem Bund das abnehmbare Teil des Auspuffs fest. Zu diesem Zwecke ist das Röhrchen 2 im Inneren mit einer gespreitzten Doppellasche versehen, die über das Gewindestück gesteckt und anschließend mit den Muttern gesichert wird. Das Röhrchen ist nicht ganz so leicht nachzubauen, es hat am inneren Ende auch noch eine Verjüngung, die den Volumenstrom kalibriert.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2021 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Merseburg
Alter: 49
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Oh je, das wird dann wohl doch etwas komplizierter. Das Teil scheint also doch etwas wichtiger und konstruktiv komplizierter zu sein als ich dachte. Hat jemand eine Idee, außer Ebay/Kleinanazeigen, wie ich an so was rankomme? Nachbauten des fehlenden Teils habe ich nicht gefunden.

_________________
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2021 12:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Auf Teilemärkten liegen die manchmal in den Ramschkisten...

Falls jemand Zeit hat, mal so ein Teil auszumessen, könnte man hier die Skizze einstellen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2021 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Merseburg
Alter: 49
Ok, dann werde ich mal die Augen offen halten und über die Märkte schlendern. Falls diese coronabedingt stattfinden können. Mit den Ausmessen wäre nicht schlecht, dann hätte ich vielleicht noch eine Übergangslösung in Reserve.

_________________
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2021 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Wenn du die Länge weißt dann schau ich mal ob ich noch etwas habe.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2021 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Merseburg
Alter: 49
Bin langsam am Verzweifeln, finde nichts zu der Größe des Röhrchens. Selbst meine erfahrene MZ Werkstatt hat auf diese Frage keine Antwort. Darum meine Bitte: Kann jemand von euch dieses Röhrchen mal ausmessen? Ich weiß nicht, wie ich sonst weiterkomme. Vielen Dank schon mal in die Runde

_________________
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2021 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das Rohr könnte ich noch haben...Ich schau Morgen mal...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2021 06:44 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo,
Wenn niemand das Röhrchen rumliegen hat, kann ich mal probieren ob sich meines ausbauen lässt.

Gruß,
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2021 14:55 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Pocki,

wenn ich mir die Bilder Deiner Maschine so ansehe, fällt mir auf, dass da schon ein Zylinder mit den Anti-Schwirrgummis verbaut ist. Damit sollte es sich um den leistungsgesteigerten Zylinder mit 11,5 PS handeln. Somit ist der derzeit verbaute Auspuff der eigentlich richtige Auspuff (ein anderer Krümmer gehört eigentlich auch dazu), die Zigarre gehört an den 10 PS-Zylinder. Mit der Zigarre wirst du der Maschine dann wohl ein bischen Leistung rauben....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2021 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Länge 18cm...Durchmesser 30mm..Bund hinten 36mm...

Bei Bedarf PN...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2021 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Merseburg
Alter: 49
EmmasPapa hat geschrieben:
Hallo Pocki,

wenn ich mir die Bilder Deiner Maschine so ansehe, fällt mir auf, dass da schon ein Zylinder mit den Anti-Schwirrgummis verbaut ist. Damit sollte es sich um den leistungsgesteigerten Zylinder mit 11,5 PS handeln. Somit ist der derzeit verbaute Auspuff der eigentlich richtige Auspuff (ein anderer Krümmer gehört eigentlich auch dazu), die Zigarre gehört an den 10 PS-Zylinder. Mit der Zigarre wirst du der Maschine dann wohl ein bischen Leistung rauben....


Hallo EmmasPapa, vielen Dank für den Hinweis. Es stimmt, bis vor Kurzem war noch der "Falsche" Motor, der MM 150/2 in der ES. Ich habe den richtigen, 10 PS starken, welcher in die 67'er gehört, regenerieren lassen und so schlägt erst seit Kurzem wieder das richtige Herz in der alten Dame. Es ist auch der entsprechende kleine Luftfilter verbaut, nun soll der passende Auspuff das Bild abrunden. Anbei ein Foto von diesem Wochenende.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2021 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2019 18:43
Beiträge: 75
Themen: 7
Wohnort: Saarland
Alter: 40
Sehr schöne Es ;-)


Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2021 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2018 21:45
Beiträge: 31
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Merseburg
Alter: 49
Tourgigant hat geschrieben:
Hallo,
Wenn niemand das Röhrchen rumliegen hat, kann ich mal probieren ob sich meines ausbauen lässt.

Gruß,
Andreas


Hallo Andreas, vielen Dank für das Angebot das Röhrchen auszubauen. Wenn es keine großen Umstände macht wäre es schön, wenn du es mal ausmessen könntest. Ich habe ein Angebot von einem Röhrchen, welches vom Durchmesser passen sollte, nur wegen der Länge (18 cm) ist nicht 100% sicher, ob es zur langen Zigarre gehört. Vielen Dank schon mal.

_________________
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, blau/beige

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2021 08:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Pocki hat geschrieben:
..........
Hallo EmmasPapa, vielen Dank für den Hinweis. Es stimmt, bis vor Kurzem war noch der "Falsche" Motor, der MM 150/2 in der ES. Ich habe den richtigen, 10 PS starken, welcher in die 67'er gehört, regenerieren lassen und so schlägt erst seit Kurzem wieder das richtige Herz in der alten Dame. Es ist auch der entsprechende kleine Luftfilter verbaut, nun soll der passende Auspuff das Bild abrunden. Anbei ein Foto von diesem Wochenende.


Dann ist ja alles i.O., prima! Schönes Kleinschweinchen übrigens. :top:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2021 17:08 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo,
Hab endlich Zeit gefunden mal nach meinem Röhrchen zu gucken. Es ließ sich doch sehr schnell ausbauen. Die länge 18 cm passt auf jeden Fall. Wenn du weitere Maße brauchst gib mir Bescheid.
Beste Grüße, Andreas

-- Hinzugefügt: 6. September 2021 20:04 --

Zur Ergänzung: das Maß 30 mm und 180 mm kann ich bestätigen. Den verjüngten Innendurchmesser am vorderen Ende ist knapp 24 mm. Der Bund hinten ist bei mir jedoch weniger als 36 mm. Ich denke aber dass das kein Problem darstellt wenn man sich das Auspuff Ende ansieht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2024 20:39 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Moin! Ich habe mir kürzlich auch eine Zigarre gekauft, leider ebenfalls ohne entsprechendes Tragrohr mit Numer 13-27.082. Kennt jemand noch jemanden, der einen kennt, der sowas haben könnte? Vielen Dank!


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 313 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de