Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MZRider_0009
|
Betreff des Beitrags: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 21:16 |
|
Beiträge: 8
|
Hallo, ich habe demnächst vor, eine Reise zum Gardasee mit meiner MZ ETZ 150 (125) zu machen. Was kann bei einem solchen Trip schnell mal kaputt gehen? Was sollte ich an Ersatzteile auf jeden Fall dabei haben? Immerhin wird die Tour auch sehr bergig. Zylinder und Kolben ist alles relativ neu und wird momentan eingefahren. Reifen sind auch neu, Federung vorne ist überholt wurden mit neuen Federn, neuen Simmeringen und neuem Öl. Kette ist auch neu, Getriebeöl wurde nach 13 Jahren Standzeit wieder ausgetauscht und die Simmeringe im Motor wurden auch gewechselt. Der Vergaser wurde von innen komplett überholt mit neuen Teilen (Schwimmer, Düsen, Dichtung....) Die Bowdenzüge sind neu und die Bremsen sind beide ok. Was wäre nach oder während so einer für die Maschine belastenden Tour auf jeden Fall fällig? LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 21:55 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Bremsbeläge noch neu und du bist gerüstet!
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 21:58 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
nix. aus nostalgie vielleicht ne kerze. hilfreich fand ich mal n reifenpannenspray.
Zuletzt geändert von alexander am 15. August 2021 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 21:59 |
|
Beiträge: 2053 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Im Grunde genommen ist Dein Moped ja startklar, durch die Berge wird es anstrengend werden für das kleine Töff. Trotzdem wird es toll werden. Ich würde mitnehmen: Schläuche, Zündkerzen, Kette, Bowdenzüge, Sicherungen, Zündungsgedöns, Multimeter, Leitungen, Flachstecker und Klemmen. Bestimmt kann Dir der Matthias1 noch Tips geben, er war öfter mit seiner kleinen ETZ unterwegs und kennt die spannenden Sachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 22:02 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Je nachdem, woher du die neuen Bowdenzüge bezogen hast, würde ich noch einen Satz neue Bowdenzüge mitnehmen. 1 Ersatzkerze. Bei allen Neuteilen hast du leider nicht erwähnt welche Qualität du eingekauft hast. Wenn wird es am ehesten an (günstigen) Nachbauteilen scheitern - Neu ist da nicht immer unbedingt besser als steinalt!
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 22:09 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Steht nicht im Hertweck, dass man die Ersatzbowdenzüge gleich parallel zum im Einsatz befindlichen Bowdenzug verlegen soll? Ich finde den Gedanken ziemlich cool. Würde es wahrscheinlich aber selbst nicht machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 22:19 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo
Du hast viele neuteile verbaut. Ich würde erstmal eine 300 km Tour machen. Um zu sehen ob die Teile halten. Du fährst in die Berge hast du neue Bremsflüssigkeit drin ? Falls du eine Scheibe hast ? Bei Louis gibt es ein Bowdenzug Notfallset das würde ich mitnehmen.
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
MZRider_0009
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 22:24 |
|
Beiträge: 8
|
muenstermann hat geschrieben: Je nachdem, woher du die neuen Bowdenzüge bezogen hast, würde ich noch einen Satz neue Bowdenzüge mitnehmen. 1 Ersatzkerze. Bei allen Neuteilen hast du leider nicht erwähnt welche Qualität du eingekauft hast. Wenn wird es am ehesten an (günstigen) Nachbauteilen scheitern - Neu ist da nicht immer unbedingt besser als steinalt! Vielleicht ist der Schwimmer nicht der teuerste gewesen...Bowdenzüge sind vom 2takt Händler aus unserem Dorf, der selber die besten und schönsten IFA Gefährte hatte. Beim Rest kann ich nur sagen, dass ich das nehmen musste, was bei AKF und Ostoase für eine EZT 150 vorhanden war....da gibt es nicht so viel Auswahl, wie bei der Simme. -- Hinzugefügt: 15. August 2021 23:26 --TS Jens hat geschrieben: Hallo
Du hast viele neuteile verbaut. Ich würde erstmal eine 300 km Tour machen. Um zu sehen ob die Teile halten. Du fährst in die Berge hast du neue Bremsflüssigkeit drin ? Falls du eine Scheibe hast ? Bei Louis gibt es ein Bowdenzug Notfallset das würde ich mitnehmen.
Gruß Jens Ja, die Flüssigkeit ist auch neu. Nur an die Beläge müsste ich dann nächstes Jahr nochmal ran, bevor ich losfahre.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 15. August 2021 22:44 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Dann kannst du ja noch ein paar Touren machen bis dahin. Dann siehst du ja ob irgendwo noch Mängel sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
ARV
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 06:11 |
|
Beiträge: 150 Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa) Alter: 38
|
Wenn du schon einige hundert Kilometer runter hast und vor der Tour nochmal alles kontrollierst würde ich nur das übliche Bordwerkzeug mitnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 07:09 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
So würde ich das auch tun  Bedenke dabei immer, dass genau das kaputt geht, was du nicht dabei hast  Das ist Murphys Gesetz, und daran kannst und wirst auch du nichts ändern. Leg ein paar Sachen ordentlich zuhause hin, dass man es dir notfalls nachschicken kann, und dann fahr los. Ich nutze meine Bärbel im Alltag, da fällt schonmal auf, wenn was nicht hundertprozentig funktioniert. Aber das hat mich nie davon abgehalten, mitm mz-schrauber jährlich unsere Vatertagstour zu absolvieren Mach ein, zwei längere Tagestouren (s.o.), und wenn da alles okay ist und bleibt - dann Los! Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 12:23 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Eschweiler
|
Ein paar Glühlampen können auch nicht schaden, vorallem Scheinwerfer und Rücklicht gehen grundsätzlich nur nachts in der Pampa kaputt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 13:07 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die Birne im Scheinwerfer ist doch von Natur aus redundant.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 13:11 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Grundsätzlich bin ich schon ein Verfechter, sich so auszustatten, dass man auf fremde Hilfe so weit wie möglich verzichten kann. Aber wie weit will man da gehen. Die Strecke zum Gardasee führt nunmal durch Zivilisation (oder  ?), also kann und sollte man sich schon auf das Allernötigste beschränken. Das könnte im Zweifel sogar nur die ADAC-Karte sein  . Es sollte ein gut sortiertes Bordwerkzeug (an Montierhebel denken!), Reifen- und Bouwdenzugflickzeug (haben die ADAC-Helfer meist gar nicht mehr an Bord...) und, jenachdem was verbaut ist, noch die Zündungsverschleißteile (Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze), ggf. Limakohlen, Eratzglühlampen und -sicherungen, kleine Prüflampe und bischen Kabel und Lüsterklemmen als Notbehelf. Ganz Vorsichtige würden noch einen Ersatzregler verstauen. Und dann muss auch gut sein, du willst ja nicht die halbe Werkstatt einpacken, Klamotten und Campingkram wollen auch noch transportiert werden. Sonst kommt die kleine 125er gar nichtmehr über die Berge..... Viel Spaß auf der Reise und komm gesund zurück....
|
|
Nach oben |
|
 |
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 13:55 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Magdeburg
|
Auf eine längere Tour gehören immer Kabelbinder und ducktape. Vielleicht auch eine Hand voll schrauben und Muttern.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 15:00 |
|
Beiträge: 7875 Wohnort: Regensburg
|
MartinR hat geschrieben: Ein paar Glühlampen können auch nicht schaden, vorallem Scheinwerfer und Rücklicht gehen grundsätzlich nur nachts in der Pampa kaputt... notfall nimmt man z.B. eine Lampe aus einem der vorderen Blinker und setzt die als Rücklicht ein. Glühlampen gibts ja (noch?) an jeder Tankstelle. Wg. Scheinwerfer: H4 müsste in Italien noch einfach zu haben sein, Bilux wird wohl schwieriger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 15:20 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Solch eine "kleine" 125er würde ich eher mit sowenig wie möglich beladen. Der Weg zum Gardasee geht ja nicht durch Sibirien oder die Sahara.  Eine ADAC Karte(oder ähnliche Vereine) das Reparatur Set für Bowdenzüge von Louis, Ersatzglühobst, Kabelbinder, Stück Kabel, Klebeband und einfaches Bordwerkzeug. Und gut ist es.
|
|
Nach oben |
|
 |
der Emmefahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 15:32 |
|
Beiträge: 119 Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer Alter: 42
|
Die Praxis hat es am Wochenende wieder gezeigt, etwas Kabel und paar Ersatzsicherungen sollten immer an Board sein. Nimmt ja auch kein Platz weg  . Ein Kollege ist gestern liegen geblieben und es hat mich 4 Tankstellen und 1,5h fahrerei gekostet, bis ich eine gefunden habe, die Sicherungen überhaupt noch im Sortiment haben  . Und da rede ich schon von Stecksicherungen 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 15:57 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Der Gardasee is ja nu nicht so weit weg. Es wurde schon alles gesagt. Anstatt der Schläuche reicht Flickzeug. Ne Leerlaufdüse noch. Ohne Druckluft is da manchmal nichts zu machen. Und solange du in D oder Ö bist gibt's dann noch die Helfer hier im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 16:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
mutschy hat geschrieben: Bedenke dabei immer, dass genau das kaputt geht, was du nicht dabei hast  Das ist Murphys Gesetz Genau so ist das aber man kann ja schlecht ein komplettes Mopped mitschleppen. Hab mir zu dem Thema öfter Gedanken gemacht und immer wieder festgestellt das ich fast immer Werkzeuge und Teile für andere brauchte nicht für mich. Vorallem wenn man Platz genug hat, wie im Kofferraum von Gespannen schleppt man meist doch bedeutend mehr mit wie nötig. Ähnlich wie in diversen Taschen die man so ans Mopped bindet. Mainzer hat geschrieben: redundant. Nu lässt der wieder den "Studierten" raushängen.  red Deutsch, Mann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 16:20 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo
Ersatzbirnen würde ich nicht unbedingt mitnehmen, H4 und 12 Volt gibt es selbst im Kaufland zu kaufen.
Man sollte aber vorher im Dunkeln Mal schauen ob alle Tachobirnchen leuchten.
Sicherungen ja auf jeden Fall, ich habe welche im Seitendeckel mit Panzertape geklebt.
Für lange Fahrten habe ich 2 Rollgabelschlüssel und ein billig leathermann mitgenommen.
Ein Seitenständer an der Soziusfusstaste ist noch zu empfehlen mit krähenfuss
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 16:24 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 16:52 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Kabelbinder und Spanngurt einpacken
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 16:56 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mir haben doppelt verlegte UND GENAU PASSENDE!! Züge, schon anstatt viel Ärger, nur ein breites Grinsen abgetrotzt, denn der Kupplungszug reißt dann, wenn man gerade künstlerisch wertvoll den Tankrucksack drauf getüdelt hat Blöd an der 150er-ETZ ist, das sie zweierlei Reifegrößen hat, denn wenn der Luftdruck unmerklich absinkt und man muß plötzlich bremsen, dann kann das Ventil abreisen - da hilft kein Flickzeug mehr. Lampenerstzkasten, da drin noch ein Unterbrecher, Zündkondensator und ein Kettenschloß. Einen Meter Kabel und eine Rolle Iso-Band passen auch immer irgendwo rein. Zündkerze und Kerzenstecker(oder baue VORHER so ein langes Zündkabel ein, das Du, wenn der Kerzenstecker streikt, das Kabel so weit abisolieren kannst, das Du es um das Gewinde der Kerze wickeln kannst. Wenn sich noch Platz findet, kann auch eine Zündspule und ein Regler, der garantiert funktioniert mitgenommen werden Mit Lüsterklemmen, da hat man auch schon, in der Not, Schraubnippel ersetzt und Kabel verbunden. Zwei GUTE Rollgabelschlüssel, mit denen man auch die Radmutter lösen kann, helfen fast immer weiter, aber 8er, 10er und 13er-Ring/Gabelschlüssel dürfen trotzdem immer mit. Schraubendreher klein und groß, ein Durchgangsprüf-Schraubendreher, mit dem auch die Lüsterklemmen geschraubt werden kann und Reifenmontierwerkzeug/Flickzeug/Luftpumpe( WENN DU AUCH WIRKLICH REIFEN MONTIEREN KANNST!!!) Viel mehr brauchts nicht. Wenn was wirklich Großes kaputt geht, hilft Dir das Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 16:58 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
P-J hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: redundant. Nu lässt der wieder den "Studierten" raushängen.  red Deutsch, Mann.  Will sagen: wenn in der H4 der eine Faden durch ist, reicht der zweite, um eine Tankstelle mit Lampenverkauf zu finden... Der Fernlichtfaden ist ja meistens deutlich weniger genutzt worden.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 18:41 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Das Wichtigste wurde vergessen: Gewebeklebeband. Das hat mir auf meinen Reisen schon einige Male den Hintern gerettet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 16. August 2021 21:10 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
trabimotorrad hat geschrieben: Mir haben doppelt verlegte UND GENAU PASSENDE!! Züge, schon anstatt viel Ärger, nur ein breites Grinsen abgetrotzt, denn der Kupplungszug reißt dann, wenn man gerade künstlerisch wertvoll den Tankrucksack drauf getüdelt hat Ich bin jetzt seit 12 Jahren auf kleinen und großen (und sehr großen Touren) unterwegs und mir ist noch nie unterwegs ein Bowdenzug gerissen. Dieses "Wir müssen immer jeden Scheiß mitnehmen, als ob wir eine Weltreise" machen, finde ich immer witzig. Selbst vom nördlichsten Punkt in Deutschland sind es bis zum Südzipfel vom Gardasee grad mal 1325km. Meine Empfehlung an den Threadersteller: Fahre eine Woche mit dem Motorrad jeden Tag durch den Stadtverkehr und dazu noch 50km über Land und du weißt, ob es die Tour hält. Das Ding ist eine MZ, die sind dafür gemacht, zu laufen, nicht wie diverse Italiener... 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 03:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Es stimmt, was Richy schreibt. Auch ich bin mit meiner SR500 DAMALS. als ich beim Bund n Wetzlar war, zwei Mal "mal eben so" nach Dienstschluß an den Lago gefahren und am Sonntag so wieder zurück, das ich zum Frühantreten wieder in Wetzlar war. Wir sind mit den BMWs nach der Wende fast 10 000Km durch Osteuropa getourt. Anderseits hat mich meine TS 250 auf der Kroatien-Tour mit einem ominösen Elektro-Defekt genervt, den ich erst ZU HAUSE als Korrosion INNEN im Sicherungskasten entlarven konnte, oder hat mich der Schandwagen 70Km heim bringen müssen, weil das Kabel aus der (Nachbu9-Kohle der 6Volt.Lima raus gerutscht war und ich keinen Strom mehr in der Batterie hatte. Es gibt keine 100% Sicherheit- Moppedfahren IST ein Abenteuer... Ich mach mich jetzt auf die 45Km-Tour zur Arbeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 08:36 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
2K-Klebstoff, hat mir schon mal den Urlaub gerettet. Gut einpacken sonst Sauerei. Und Bordwerkzeug, bei dem man durch öfteren Gebrauch weiss dass es sich damit gut arbeiten lässt. Bowdenzug-Repset, Klebeband, Draht, Taschenmesser und - wenn Platz - ein Brettchen für unter den Ständer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lederclaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 08:38 |
|
Beiträge: 45
|
Nach vielen Jahren mit nem 650er Uralgespann , mit dem ich überall in EUropa war, kann ich den Vorschreibern nur beipflichten: >Probefahren in der Stadt oder die täglichen paar km zur Arbeit helfen nicht viel. Die etwas längeren Touren über Land zeigen, ob das Moped wirklich hält. >Reifenwechsel/-flicken sollte man ein paarmal geübt haben, dann verliert das komplett seinen schrecken und geht recht schnell. Eine kleine Luftpumpe ist dabei kein Fehler. Ich hatte immer Flickzeug mit, auf weiten Touren (Ukraine usw) einen Schlauch (den ich noch nie gebraucht habe, außer einmal mit der GS850G, da hatte ich keinen dabei) > Das "kleine Besteck" und einen 3-er Satz kleine Montiereisen helfen eigentlich immer weiter. Das heißt: der Satz brauchbare Schraubenschlüssel in der richtigen Größe, Schraubendreher Kreuz und Schlit (und einen für Lüsterklemmen), ein paar gängige Schrauben und Muttern, etwas Rödeldraht und 50 cm Kabel, eine Prüflampe und die notwendige Blattfühlerlehre, einen Kerzenstecker, eine Zange mit Saitenschneider, Isolierband. Passt alles in eine kleine Werzeugtasche im Gepäck. >Der Tipp, eventuell benötigte (schwere oder unhandliche) Teile bei jemandem zu deponieren, der einem das ruckartig schicken kann, ist Gold wert. Ich hab mir mal eine deponierte Ural-Lichtmaschine auf die Isle of Skye schicken lassen. Ohne das Ding wäre ich aufgeschmissen gewesen. >Ich hab immer einen kleinen Beutel Nippel in der Jackentasche. Ein Louis. Bowdenzug-Reparaturset ist auch gut. Kostet nicht viel und hilft (Sowohl meine Ural als auch meine BMW haben empfindliche Kupplungszüge)
In Wirklichkeit ist aber gute Vorbereitung alles. Ein erprobtes, gut gewartetes Fahrzeug wird kaum etwas brauchen. Glühbirnen kann man zur Not irgendwo kaufen (6V wird schon schwieriger, vor allem Bilux, und in manchen Ländern darf man nicht weiter fahren, wenn das Licht nicht geht) Da hätt ich das Nötigste dabei, was es unterwegs schlecht gibt. Eine Zündkerze vibrationsgeschützt verpackt ist auch nicht schlecht. Und eine Wurst Zweikomponentenharz. Damit kann man schon mal den Benzintank eine Weile flicken, ich hab auch schon den Kupplungsdeckel an der GS850G nach einem Ausrutscher in Schottland wieder zusammen geklebt und bin damit nach Hause gefahren. Platzbedarf für mein Werkzeug ist etwa das Raummaß einer 1,5l Brauseflasche. Auf einem Kleinmotorrad nicht schön, geht aber. Mehr würd ich nicht mitschleppen. Taschenmesser ist eh klar, oder? Und ein Multiwerkzeug in einer Gürteltasche auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 11:28 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Lederclaus hat geschrieben: ... In Wirklichkeit ist aber gute Vorbereitung alles. Ein erprobtes, gut gewartetes Fahrzeug wird kaum etwas brauchen. Glühbirnen kann man zur Not irgendwo kaufen (6V wird schon schwieriger, vor allem Bilux, und in manchen Ländern darf man nicht weiter fahren, wenn das Licht nicht geht) Da hätt ich das Nötigste dabei, was es unterwegs schlecht gibt. Eine Zündkerze vibrationsgeschützt verpackt ist auch nicht schlecht. Und eine Wurst Zweikomponentenharz. Damit kann man schon mal den Benzintank eine Weile flicken, ich hab auch schon den Kupplungsdeckel an der GS850G nach einem Ausrutscher in Schottland wieder zusammen geklebt und bin damit nach Hause gefahren. Platzbedarf für mein Werkzeug ist etwa das Raummaß einer 1,5l Brauseflasche. Auf einem Kleinmotorrad nicht schön, geht aber. Mehr würd ich nicht mitschleppen. Taschenmesser ist eh klar, oder? Und ein Multiwerkzeug in einer Gürteltasche auch. Die ersten beiden Sätze kann man eigentlich nicht oft genug wiederholen... Dann kann man sich auch m.E. völlig übertriebene Geschichten wie redundant verlegte Bowdenzüge (ist doch kein Wettbewerb, wo es um Sekunden geht) sparen, ein Nippelset von Louis reicht völlig aus... Ich würde dann nur noch Sachen mitnehmen, die eher schwierig zu beschaffen sein werden, ein passendes Kettenschloss etwa... Ansonsten kommt's immer darauf an, was man so vorhat: Sind Gelände- bzw. Schottereinlagen auf dem Plan, sind modellspezifische Kupplungs- und Bremshebel keine schlechte Idee (es sei denn, man hat dafür direkt schon Handprotektoren mit Bügel angebaut, aber da sind wir wieder bei Satz eins von Clausens obigem Zitat)... Ist schon ein weites Feld, in das man sich da einsortieren kann, zwischen den Fahrern einer Wochentour, die wie für eine Weltumrundung ausgerüstet starten und denen, die frohgemut mit einer völlig verranzten Möhre mit mehrjährigem Wartungsstau losfahren, getreu dem rheinischen Motto: Hätt noch emmer jot jejange... 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 15:14 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
g-spann hat geschrieben: ich moechte noch hinzufuegen: et kütt wie et kütt ?????
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 17:37 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
g-spann hat geschrieben: Du warst bei meinen Eisarschtouren doch garnicht dabei!? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 17:48 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Lederclaus hat geschrieben: ... Taschenmesser ist eh klar, oder? Und ein Multiwerkzeug in einer Gürteltasche auch. Vorsicht mit den landestypischen Regeln  Informieren  Ich wollte es nur gesagt haben, nicht das naher wieder einer weint 
|
|
Nach oben |
|
 |
bleifrei
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 18:16 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: 01809 Dohna Alter: 28
|
trabimotorrad hat geschrieben: Mir haben doppelt verlegte UND GENAU PASSENDE!! Züge, schon anstatt viel Ärger, nur ein breites Grinsen abgetrotzt, denn der Kupplungszug reißt dann, wenn man gerade künstlerisch wertvoll den Tankrucksack drauf getüdelt hat Blöd an der 150er-ETZ ist, das sie zweierlei Reifegrößen hat, denn wenn der Luftdruck unmerklich absinkt und man muß plötzlich bremsen, dann kann das Ventil abreisen - da hilft kein Flickzeug mehr. Lampenerstzkasten, da drin noch ein Unterbrecher, Zündkondensator und ein Kettenschloß. Einen Meter Kabel und eine Rolle Iso-Band passen auch immer irgendwo rein. Zündkerze und Kerzenstecker(oder baue VORHER so ein langes Zündkabel ein, das Du, wenn der Kerzenstecker streikt, das Kabel so weit abisolieren kannst, das Du es um das Gewinde der Kerze wickeln kannst. Wenn sich noch Platz findet, kann auch eine Zündspule und ein Regler, der garantiert funktioniert mitgenommen werden Mit Lüsterklemmen, da hat man auch schon, in der Not, Schraubnippel ersetzt und Kabel verbunden. Zwei GUTE Rollgabelschlüssel, mit denen man auch die Radmutter lösen kann, helfen fast immer weiter, aber 8er, 10er und 13er-Ring/Gabelschlüssel dürfen trotzdem immer mit. Schraubendreher klein und groß, ein Durchgangsprüf-Schraubendreher, mit dem auch die Lüsterklemmen geschraubt werden kann und Reifenmontierwerkzeug/Flickzeug/Luftpumpe( WENN DU AUCH WIRKLICH REIFEN MONTIEREN KANNST!!!) Viel mehr brauchts nicht. Wenn was wirklich Großes kaputt geht, hilft Dir das Forum. Ich schließe mich dem an, desweiteren würde ich noch zwei Kohlen mitnehmen sowie Schwimmer, Nadelventil und Entsptechende Dichtung. Ansonsten bist du gut gewappnet, nur Mut. Mopedtouren sind sowieso die besten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 18:43 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Langsam kommt mir das hier vor wie im Film Superstau aus den 90ern  Mir ist schon Mal bei Danzig der kupplungsbowdenzug gerissen. Da habe ich gesehen wie eine polnischer Arbeiter den Zug gelötet hat, da können sich viele deutsche eine Scheibe abschneiden. Und einmal auf der Fahrt zur Burg ist der kupplungsbowdenzug aus dem Nippel gezogen wurden, weil er falsch gelötet war. 8-( Ein weiterer neuer Zug hatte das selbe Problem 8-( Eine Sehne muss erst aufgedrösselt und dann eingelötet werden. Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 20:17 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
bleifrei hat geschrieben: desweiteren würde ich noch zwei Kohlen mitnehmen sowie Schwimmer, Nadelventil und Entsptechende Dichtung.
Wozu die Kohlen? Man schaut sich vorher an, ob die noch ok sind und wenn nicht, tauscht man sie. Ist ja nicht so, als ob sie sich plötzlich mehr abnutzen als sonst, nur weil man eine längere Tour fährt... Schwimmer: So ein filigranes Teil im Gepäck mitnehmen? Und nochmal: Wozu? Wenn man dem nicht mehr traut, tauscht man ihn vorher. Gleiches gilt für das Nadelventil. Entweder es ist noch dicht oder es ist bereits undicht und man tauscht es vorher. Wenn es langsam undicht wird, kann man noch ziemlich lange so weiterfahren, viele machen das ja auch im Alltag so... Kaputte Bowdenzüge: Wenn man die Erfahrung macht, dass sie dauernd kaputtgehen, ist irgendwas faul. Entweder sie sind von Haus aus Schrott (selber erlebt, inkl. einer Firma, die mir dann mit einer Anzeige drohte, als ich das in einem Forum kundtat), oder die Nippel können sich nicht drehen oder es gibt irgendwo einen scharfen Grat. Seit 15 Jahren löte ich mir die meisten Züge selber und habe keine Probleme mehr (auch nicht mit gekauften Zügen). Züge werden bei mir ausgetauscht, weil sie schwergängig werden oder die Hülle defekt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 20:48 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Mann sollte auch keine Edelstahlsehnen kaufen und verbauen. Normale Stahlsehnen kann jede Werkstatt löten . Die Edelstahlsehnen braucht spezielles Lot das nicht jeder hat. 8-(
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 21:30 |
|
Beiträge: 1544 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Es ist genau richtig zu sagen, wenn ich eine längere Tour vor mir habe, das Fahrzeug vorher öfters mal im Alltag zu nutzen, genau hinsehen und hören dabei. Was eigentlich der pflichtbewußte MZ und Simson Fahrer so wie so im Blut hat.
Meine Ausstattung der letzten Simson Tour:
Rolle Kreppband Maul oder Ringschlüssel passend für alle Schrauben am Moped Kombi und Wapuzange Krümmerschlüssel 2 Takt Öl 1 Liter Reservekraftstoff in PET Flasche 2 bis 3 Schraubendreher 1 Zündkerze im Steckschlüssel mit Loch drin für Schraubendreher
Gebraucht hab ich nichts davon, nur das Öl und kurz Krümmer nach gezogen
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 21:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Rolle Kreppband Wolltest du noch zwischenzeitig wo malern? 
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 21:49 |
|
Beiträge: 1544 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Nee, evtl um hier und da was fest zu Kreppen. Mein Kabel für das Navi hatte ich ja damit am Rahmen verlegt. War auch nicht mehr viel drauf und dann konnt ich es schön unter die Sitzbank quetschen.
Ah ja, und Schrauberhandschuhe hatte ich noch mit, brauchte ich auch um den Endschalldämpfer abzubauen und sauber zu machen. Platz fanden sie von außen neben die Batterie am SR50 gequetscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 17. August 2021 22:50 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
mir faellt noch handwaschpaste ein. gibt auch zeugs mit dem man ohne wasserzufuhr die pfoten wieder sauber bekommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 18. August 2021 07:46 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Richy hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Du warst bei meinen Eisarschtouren doch garnicht dabei!?  Och, das können auch noch andere, offensichtlich sogar besser...ich glaub, dein Name ist in diesem Zusammenhang gar nicht gefallen, wird also so schlimm nicht gewesen sein... 
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 18. August 2021 07:59 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
alexander hat geschrieben: mir faellt noch handwaschpaste ein. gibt auch zeugs mit dem man ohne wasserzufuhr die pfoten wieder sauber bekommt. Da bist Du mir glatt zuvor gekommen. Im Auto hab ich sowas dauerhaft liegen und einen alten Lappen/Tuch, um die Krümel abzuwischen. Im Gespannkofferaum lag das auch schon, nur bei den Solos ist das schwierig, da wird es nur bei einer längeren Reise dazugepackt. Ist schon schön, die Fingerchens wieder sauber zu bekommen und die Griffe nicht vollzuschmieren....
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 18. August 2021 16:04 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Ich habe immer eine Filmdose PR88 und eine mit Handwaschpaste dabei. Die Handwaschpaste verkommt mit den Jahren zu einer krümeligen trockenen Paste, die man mit etwas Wasser wieder auffrischen kann. Alternativ kann man auch Kaffepulver nehmen, wenn man welches dabei hat. Dann stinken am Ende die Hände auch nicht mehr. Mit Hilfe von den beiden Sachen und ca. 250ml Wasser (mehr hatte ich nicht dabei) habe ich auch schonmal meine pechschwarzen Pfoten nach einem Kettenwechsel meiner Rotax wieder sauber bekommen, man muss halt an das PR88 denken, bevor man anfängt, sich die Pfoten schmutzig zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 18. August 2021 16:12 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Auch Babyöl-Pflegetücher eignen sich sehr gut für mitten im Nirgendwo ohne Wasser dafür...
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 18. August 2021 18:49 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Richy hat geschrieben: Schwimmer: So ein filigranes Teil im Gepäck mitnehmen? Und nochmal: Wozu? Beim BVF säuft der halt schon mal ab, oder eine Tonne bricht ab. Hatte ich 2 mal auf Tour, einmal haben wir einen kaputten von Simson aufgetrieben und die (zu kleine) Tonne mühsam angelötet, beim nächsten mal hatte ich einen dabei. Bei BVF gehört definitiv einer ins Gepäck.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 19. August 2021 16:00 |
|
Beiträge: 3641 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
TS-Jens hat geschrieben: Richy hat geschrieben: Schwimmer: So ein filigranes Teil im Gepäck mitnehmen? Und nochmal: Wozu? Beim BVF säuft der halt schon mal ab, oder eine Tonne bricht ab. Hatte ich 2 mal auf Tour, einmal haben wir einen kaputten von Simson aufgetrieben und die (zu kleine) Tonne mühsam angelötet, beim nächsten mal hatte ich einen dabei. Bei BVF gehört definitiv einer ins Gepäck. Und es reicht nicht, ihn vorher durch ein Neuteil zu ersetzen? Das Ding kost 3 Euro 80, da kann man bedenkenlos vor jeder größeren Reise austauschen... Allein die ganze Zeit das filigrane Teil immer im Gepäck rumfliegen zu haben, würde mich nerven. Das muss man ja in eine Tupperdose verpacken, damit es nicht verbiegt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 19. August 2021 17:00 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Gerade mit Neuteilen wäre ich vorsichtig. Wenn man einen ordentlichen Lieferanten hat ,dann OK.
Wie beim Thema Bowdenzüge, neuen Zug bekommen, und genau so schlecht hergestellt wie der vorherige.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Ersatzteile sind wichtig bei einer langen Reise? Verfasst: 19. August 2021 17:39 |
|
Beiträge: 4073 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Oder wie bei mir. Morgen soll es mit dem VX Gespann zum Treffen gehen. Und gestern reist der Zug für die vordere Klappe zum Öfnnen, der Deckel war natürlich runter und die Plane drauf. Das Erneuern ging soweit ganz gut. Musste dann aber noch kurz vor Ladenschluss einen Satz Züge besorgen, da ich keinen passenden Nippel mehr hatte.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
|