Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 18. August 2021 20:08 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo Schrauber,

Muss an meiner Es 150 das Antriebsritzel abbauen. FRAGE :Schraube hat Linksgewinde? heißt also Mutter nach rechts aufdrehen und links zudrehen?
Wie blockiert man ohne viel Aufwand das Ritzel um die Schraube abzubekommen?

Wertvolle Hinweise werden gern entgegengenommen.

Gruß Frank


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 18. August 2021 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mit einem Stück Kette.
Falls der Motor noch eingebaut ist, mit der Bremse.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 18. August 2021 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
frank64 hat geschrieben:
FRAGE :Schraube hat Linksgewinde? heißt also Mutter nach rechts aufdrehen und links zudrehen?


Ja. :ja:

Mehr hier:

MZ-Reparaturhandbücher

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 18. August 2021 20:58 
Habe einen billigen elektrischen Schlagschrauber, (son Dingen kann man immer mal brauchen) damit bekommt man so ein Ritzel ohne Gefummel mit irgendwelchen Blockaden gelöst.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 18. August 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
EIn kurzer Schlag auf den Schlüssel hilft auch sehr oft.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 05:25 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Und die Schraube nach Rechts drehen bei Linksgewinde?
Schlag Schrauber habe ich nicht.
Wie soll ich den auf die Bremse treten wenn der Deckel ab ist wo der Bremsbowdenzug dranhängt?

Fragen über Fragen


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 194
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 48
frank64 hat geschrieben:
Und die Schraube nach Rechts drehen bei Linksgewinde?


Christof hat geschrieben:
frank64 hat geschrieben:
FRAGE :Schraube hat Linksgewinde? heißt also Mutter nach rechts aufdrehen und links zudrehen?


Ja. :ja:

Mehr hier:

MZ-Reparaturhandbücher


frank64 hat geschrieben:
Schlag Schrauber habe ich nicht.

Dieter hat geschrieben:
EIn kurzer Schlag auf den Schlüssel hilft auch sehr oft.

Gruß
Dieter

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Hab mir ein Stück Kette auf ein Flacheisen geschweisst, geht gut:
Dateianhang:
kette1.jpg


kaja


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 10:20 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Das scheitert schon am Schweißgerät was ich nicht habe


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 10:31 
kaja hat geschrieben:
Hab mir ein Stück Kette auf ein Flacheisen geschweisst, geht gut:
Dateianhang:
kette1.jpg


kaja


Hmm,

ich würde sagen dass sich, wenn ich die Mutter im Uhrzeigersinn drehe, also löse, die Kette abrollt und sich die Welle dann dreht.

Einen 12V Schlagschrauber gibts ab 30Euro und wie ich feststellte, (habe einen von Mannesmann) kann man den immer mal brauchen. Mit meinem löse ich seit Jahren die Sommer/Winterräder und selbst die vom Jeep, die mit 140Nm angezogen sind, lösen sich ruckzuck.
Die Dinger gibt es in so ziemlich jedem Baumarkt.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dann nimmste ein Stück Flacheisen, bohrst ein Loch rein und knüpperst da ein Stück einer alten Kette dran. Soll ja keine Uhr werden 8)

http://mutschy.bplaced.net/motorreg_mm150/ :arrow: Gegenhalter fürs Kettenritzel

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 19. August 2021 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
@ Willi,
dann legst die Sperre andersrum an
Geht rechts wie links um.
kaja

-- Hinzugefügt: 19. August 2021 21:38 --

@ Willi,
dann legst die Sperre andersrum an
Geht rechts wie links um.
kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 21. August 2021 17:42 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Habe es euch ohne Hilfsmittel herunter bekommen. Hab mich hinten draufgesetzt und dann mit der Ratsche Schraube runter.
Ging total leicht. Ohne Sicherungsblech wäre die Schraube schon Ab. Da hat wohl einer in der Werkstatt nicht aufgepasst.
Mit wieviel Nm muss die Schraube dann wieder angezogen werden?


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel Lösen Mz es 150
BeitragVerfasst: 21. August 2021 18:27 
@Kaja,

ich habe es wohl verstanden aber wie haben auch Anfänger hier, die könnten verwirrt sein. :ja:

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de