Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2021 18:10 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Hallo,

Ich komme aus Dresden und bin gerade bei Berlin auf dem Weg zur Ostsee. Morgen soll es weiter gehen.
Ich habe allerdings bemerkt, dass ich sehr viel Öl verliere, welches sich auf den Hinterreifen, den seitenständer und der Schwinge verteilt. Ich dachte erst, dass das Öl vom rechten Seitendeckel über die Kette kommt, allerdings kann ich da kein großes Leck erkennen. Das Getriebe summt schon etwas, ich will aber kein Öl nachfüllen bevor ich das Leck gefunden hab. Wenn es geht, werde ich Bilder anhängen.
Ich hoffe ihr habt eine Idee, von wo das Öl kommen kann.
Danke im Vorraus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 18:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was sind das für Kabelbinder am Vergaser? Der Vergaser läuft nicht über, unter dem Vergaser ist der Motor trocken?
Da hilft nur alles sauber machen, Probefahrt und kucken wo das Öl dann dran klebt.
Is da ein Tropfen unten am Kicker?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich würde mal die entsprechenden Stellen hinter dem rechten Seitendeckel mit Kreide einstauben und eine Probefahrt machen. Da wird austretendes Öl dann sichtbar. Bei heißen Wetter und langen Touren hab ich auch ein zwei Ölspuren auf dem Hinterrad, das war aber auch zu DDR Zeiten an meiner TS schon so.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ftr hat geschrieben:
Ich würde mal die entsprechenden Stellen hinter dem rechten Seitendeckel mit Kreide einstauben und eine Probefahrt machen. Da wird austretendes Öl dann sichtbar. Bei heißen Wetter und langen Touren hab ich auch ein zwei Ölspuren auf dem Hinterrad, das war aber auch zu DDR Zeiten an meiner TS schon so.

Öl aus dem rechten Seitendeckel sollte aber zuerst rechts an der Felge auftauchen,

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Ich würde mal die entsprechenden Stellen hinter dem rechten Seitendeckel mit Kreide einstauben und eine Probefahrt machen. Da wird austretendes Öl dann sichtbar. Bei heißen Wetter und langen Touren hab ich auch ein zwei Ölspuren auf dem Hinterrad, das war aber auch zu DDR Zeiten an meiner TS schon so.

Öl aus dem rechten Seitendeckel sollte aber zuerst rechts an der Felge auftauchen,

Richtig.
Bei meiner TS kurz vor der Abgabe 1990 war das aber auch beidseitig runtergelaufen, kam aber über die Kette nach hinten.
Suchen auf beiden Seiten schadet ja nicht. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
hinterer Stoßdämpfer undicht?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Motor ist kaputt, siehe Bild.
Die Messigbuchse ist völlig zerstört.

Das kommt vom zu Starker Ketten Spannung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Richtig..einmal Getriebe bitte wechseln..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:41 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Ja am Kickstarter ist ein Tropfen. Ich habe den jetzt abgedichtet und hoffe, dass das die Stelle war.
Zu der Messingbuchse: kann man die reparieren von außen oder muss man da den Motor zerlegen?
Lohnt es sich für die Fahrt jetzt noch die Kettenspannung einzustellen?
PS: Die Kabelbinder habe ich zum befestigen von einem Stück Stoff genutzt um den vergaser als Ölquelle auszuschließen.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Damit kann man nicht weiterfahren..die Kupplungswelle wird auch krumm sein..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:59 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Naja bleibt mir ja nichts weiter übrig..


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2021 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das Ritzel ist auch ganz schön fertig mit der Welt...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Mal abgesehen von der defekten Buchse:
Schau mal ob das Öl aus dem Luftfilterkasten / Ansaugkasten (links) tropft.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2021 10:56 
Offline

Registriert: 30. August 2020 19:08
Beiträge: 32
Themen: 4
Kasten ist trocken. Es war der Kickstarter. Konnte mir nur nicht vorstellen, dass es sich von da aus über das ganze Rad verteilt.


Fuhrpark: MZ Etz 150/125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de