Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 16. August 2021 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Ich fahren seit Jahren einen "Tire-Moni" an den 1000er. (Wegen den undichten Felgen :oops: )

Dateianhang:
IMAG2632.jpg


Leider ist das Modell nur ein Gerät für die Hosentasche und damit nicht wasserdicht.

Es gibt ja nen Haufen Angebote vom Chinamann.

Hat einer sowas verbaut?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 16. August 2021 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Meine Garmin können das auch. Andere Navi sicher auch.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 17. August 2021 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Danke Dir Dieter!

Garmin hab ich nicht.

Mich dünkt, das keiner der Zweitaktfahrer das fährt.... :oops:

Nun, dann such ich mich mal durch die Welt der "bückfreien Reifendruckmessung während der Fahrt" :P


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 20. August 2021 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Deutschland gegen China :tongue:

Dateianhang:
20210820_105953.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 21. August 2021 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Rückbaubar in 10 Sekunden. Fertig :-)

Dateianhang:
20210821_201619.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 21. August 2021 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Mich würden auch Hersteller und den Preis interessieren.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 21. August 2021 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Ekki hat geschrieben:
Mich würden auch Hersteller und den Preis interessieren.


genau, was habt ihr da verbaut? :?:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 21. August 2021 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich würde das nicht verbauen.
Das Ventil ist ständig gedrückt und dem zu folge offen, wenn sich der Sensor lockert, geht die Luft raus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
In den letzten Jahren hab ich an 2 1000er keinen Unterschied festgestellt ob ein Sensor oder eine Kappe montiert ist. Die Sensoren können gegen das Ventil gekontert werden, da lockert sich nix.
Habe mal einen defekten Sensor (eines anderes Systems) zerlegt. Selbst wenn der zerbricht, ist die Messeinheit immer noch vergossen.

Und für den unwahrscheinlichen Fall, sieht man ja an der Anzeige das Luft entweicht :tongue:

Das habe ich noch nicht verbaut:

Polo

Das habe ich verbaut vom "Chinamann". Die Funktionalität ist beeindruckend.

Amazon

Leider ausverkauft (ich wars nicht :oops: ) aber es gibt baugleiche!

Wic ich Achim kenne findet er was bei wish, was genau so ist aber nur 0,99 Euro kostet :lach:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 06:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
?? danke

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Gern! ;D


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 06:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was die Welt nicht braucht!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 07:33 
Meine Frau hat sowas in ihrem Opel, Pflichtausstattung.
Wenn die Karre ungünstig steht, beispielsweise Sonne auf nur eine Seite, meldet sich das Ding, will man in der Stadt weniger Druck fahren als Opel meint haben zu müssen, krakelt das Ding auch herum, wenn ich die Räder tausche, (Winter/Sommer) muss ich sie neu anmelden.

Beim Krad schau ich vor jeder Fahrt auf die Reifen, die Kiste einmal vor und zurück geschoben habe ich schon im Gefühl ob der Druck stimmt oder nicht. Wenn das Gefühl sagt "prüfen", wird halt mit dem Prüfer nachgemessen, dadurch weiß ich das ich mich auch auf mein Gefühl verlassen kann.
Spätestens wenn die Fuhre rollt bin ich im Bilde aber es ist halt unmodern geworden, angesagter ist ein elektronisches Gerät.

So ein vollständiges Cockpit ja auch was, wobei ich zugeben muss dass meine TS auch leicht überfrachtet ist :lach: .

Schönen Sonntag!

Dateianhang:
P1100071.JPG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
An der Breva merke ich auch, wenn da 0,3 Bar drin fehlen.
Beim Auto eher nicht. Ich hatte hinten rechts einen schleichenden Platten. Da der Dacia hinten fast nix wiegt, hat man dem nicht angesehen, dass dort nur noch 1,2 Bar drin waren. Auch beim Fahren kein Unterschied. Das hab ich dann erst beim Luftkontrollieren an der Tankstelle bemerkt (und ich tanke ziemlich selten).
Die MZetten mit Schlauch kann man ja sowieso jede Woche kontrollieren :roll:

P-J hat geschrieben:
Was die Welt nicht braucht!

Bei fit geht es wohl um das Problem mit den 1000er-Felgen, die an der Mittelnaht brechen. Und das kann man womöglich vorher durch einen Druckverlust feststellen, bevor das Rad komplett versagt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
@PJ

Die Felgen der 1000er haben ein Problem mit Undichtheiten.

Also immer erst hinterfragen, DANN meckern:-)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 08:33 
Moin,

weiß man wie und wo die Felgen Luft durchlassen?
Wenn schlauchlose Reifen gefahren werden würde ich es genau wissen wollen, bei Reifen mit Schläuchen ist es fast normal dass sie Luft verlieren. Ich habe auf der BMW eine angeblich verbesserte Gummimischung von Conti und in der Tat halten sie die Luft etwas länger als die vorherigen Schläuche.
Unsere Autoreifen halten die Luft ewig, das Cabrio verliert über 6 Monate nur 0,2-0,3bar, bei dem weiß ich es genau weil ich es mit 3,5bar abstelle und im Frühjahr den Druck dann messe, bzw auf ein erträgliches Maß ablasse.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Moin,

weiß man wie und wo die Felgen Luft durchlassen?
Wenn schlauchlose Reifen gefahren werden würde ich es genau wissen wollen, bei Reifen mit Schläuchen ist es fast normal dass sie Luft verlieren. Ich habe auf der BMW eine angeblich verbesserte Gummimischung von Conti und in der Tat halten sie die Luft etwas länger als die vorherigen Schläuche.
Unsere Autoreifen halten die Luft ewig, das Cabrio verliert über 6 Monate nur 0,2-0,3bar, bei dem weiß ich es genau weil ich es mit 3,5bar abstelle und im Frühjahr den Druck dann messe, bzw auf ein erträgliches Maß ablasse.

Gruß
Willy

Mainzer hat geschrieben:
Bei fit geht es wohl um das Problem mit den 1000er-Felgen, die an der Mittelnaht brechen. Und das kann man womöglich vorher durch einen Druckverlust feststellen, bevor das Rad komplett versagt.

Ist wohl eine Laserschweißnaht, die die beiden Hälften der Felge verbindet.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 09:20 
Alu bricht unter Umständen nicht langsam und allmählich sondern spontan bei 180 Km/h auf einem Brückenabsatz und wer schaut bei 180 schon dauernd auf die Druckanzeige? Würde ich nicht mehr mit fahren aber ich bin halt ein Angsthase.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Das zu erläutert würde hier zu weit führen und Euch wohl langweilen.

Ich hab mich in 16 Jahren recht gut in das Thema eingearbeitet. Hatte viele Gespräche mit MZ und Lightcon.

Kurz: Es gibt SELTEN Risse nach einem Reifenwechsel.

Es beginnt immer mit einem Luftverlust.

Ein Kolbenklemmer 1988 bei 130 war auch nicht ohne.

Gern schreibe ich mehr, falls Interesse besteht.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 09:40 
Technische Dinge interessieren immer, vor allem wenn sie mit der Sicherheit zusammen hängen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Danke für die Infos, es bleibt aber nicht viel Zeit zum überlegen. Das Angebot bei Polo gilt nur noch heute ?

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 11:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fit hat geschrieben:
DANN meckern:


Meckern ist was anderes. Ich brauch sowas nicht, weder im Auto noch am Mopped. Das man sonen Dreck zur Pflicht an Neudosen macht zeigt wie verblödet die Gesselschaft ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
MZ hat in Zusammenarbeit mit Lightcon Felgene entwickelt. Ich hatte dazu etliche, lange Gespräche mit dem (leider verstorbenen :( ) Mitentwickler der 1000er Steffen Birke.

Es ist wohl so das es im Laufenden Entwicklungsprozess verschiedene "Stufen" gab. Mal wurde die Nahtbreite verändert, mal die Stege im Hump um den "Springdruck" zu erreichen usw.

Es gab aber wohl immer mal wieder schlecht geschweißte Felgen. Als das ein Thema war, konnte Lightcon nicht mehr handeln, da insolvent.

Das Thema ignorieren würde ich nicht, aber auch nicht "Oh Gott, wir werden alle sterben".
Es gibt 1000er Fahrer mit über 250.000km!!!

Fakt ist (und ich rede jetzt mal nur von mir) das mir bei unzähligen Reifenwecsheln (bis zu 3 im Jahr) EINE Felge gerissen ist.

Dies passiert an eine der Streben. IMMER nach einem Reifenwechsel und immer schleichend. Ich kann und will jetzt nicht über die ach so großen Unsicherheiten des Motorradfahrens philosopieren! Gestern erst habe ich auf einer "offenen" BAB laut GPS die 215km/h erreicht. (Deutlich kürzer übersetzt als die Serie, sonst wären es 225 - 230 für die SF)

Kurz dachte ich an den schweren Motorschaden von 14 Jahren (Steuerkettenspannerschraube). Wenn wegen irgendwas (NICHT NUR WEGEN DER FELGEN) beim Motorrad den Geist aufgibt bei VMax > 200, dann wird es für immer ganz schnell, ganz dunkel ;D

Ich liebe die 1000er wie keines der Motorräder die ich je hatte und zur Probe gefahren bin. Selbst zu reparieren, Seltenheitswert und Charakterstarker Antrieb. Aber Euch (als uch MZ-Fahrer) den Vorteil von Exoten zu zu erklären wäre wohl offene Türen einrennen :oops:

Hier ein Riss...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Niemand hier interessiert, was ich alles nicht mag. Hier ist auch nicht die Rubrik smalltalk.
Evtl hilft es ja, einen eigenen Fred aufzumachen: „Alles was ich nicht mag und blöd finde“
Da kann dann jeder reinschauen, den es interessiert.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Ekki hat geschrieben:
Danke für die Infos, es bleibt aber nicht viel Zeit zum überlegen. Das Angebot bei Polo gilt nur noch heute ?


Das TM (siehe Webseite "Tiremoni") ist aber größer, silbern, nur auf Knopfdruck beleuchtet und teurer und zeigt die Temperatur nur kurz an.

Hatte jahrelang den (leider nicht wasserdichten) Vorgänger dran (eigentlich für die Hosentasche gedacht)

Dateianhang:
IMAG2632.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich werde mir das mal in Ruhe am PC ansehen ??

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Bei Fragen Ekki, einfach eine PN an mich! :biggrin:

@All, hab ja nicht gemeint das dies ein "must have" ist :tongue:

Jeder mag sich an die MZ "bammeln" was er möchte. Wollte nur etwas (in Bezug zur MZ) vorstellen. Es hätte ja auch rosa Plüsch sein können. ;D

Und seid froh das Ihr keine Goldwing fahrt, da hättet Ihr ganz andere Probleme ;D


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 271
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Was passiert mit der gerissenen Felge? Kann man die reparieren, im Sinne von nachschweissen?


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifendruckkontrolle per Anzeige
BeitragVerfasst: 22. August 2021 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Nun, es gibt einen der die nachschweißt. (Adresse per PN)

Ich (und einige andere 1000er Fahrer) fahren damit sei zig-tausend Kilometer ohne Probleme.

Man kann auch in Schneeberg neue kaufen, wobei der Fehler da auch auftreten kann.

Als (ganz grobe) Faustregel gilt, was bisher viele Jahre hielt, ist da relativ (!) sicher.

Oder man baut um auf Speichenfelgen oder PVM. Gibt da einige coole Umbauten im 1000er Forum.

Ich merkte den Luftverlust als sich der 220kg-Koffer auf einmal noch schwerer aus der Garage schieben lies. :biggrin:
(einige Tagen nach dem Reifenwechsel)
Oft passiert das bei störrischen , kalten Reifen die gefühlte Millionen Bar Pressluft benötigen und mit einem Überschallknall auf den Hump springen. :twisted:
(Also mehr "Flutschi" und nicht im Winter zum Reifenheinz fahren)

Ich bin mir sicher das ich das am Luftdruckmesser gesehen HÄTTE. Daher möchte ich den nicht mehr missen.
Auch ist es schön wenn da als Temperatur > 30 Grad steht.... :tongue:

Natürlich kann man vor jeder Fahrt vor der Maschine knien und den Luftdruck messen. Aber, nach einer 300km Tour kann das schon anders sein.

Das China-Dingens ist da erstaunlich genau!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de