Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Hallo liebe Gemeinde,

eine MZ bringt einen immer wieder nach Hause. So hat mich auch meine ETZ heim gebracht. Auf der Bundesstraße 1,5km vor Zuhause mit Sozia hinten drauf plötzlich schlagartig kein Kraftschluss mehr. Mehrere Versuche mit ein und aus kuppeln zeigten mir dass es halb gekuppelt noch "packt". So habe ich es dann nach Hause geschafft. Habe vorhin den Motor das erste Mal auf gemacht (Kupplungsdeckel runter), weil ich vermutet hatte, dass die Kupplung vom Konus gerutscht ist.

Siehe da: Drehzahlmesser Schnecke ließ sich einfach so abnehmen und auch die Kupplung konnte ich einfach so abziehen. "vorn" am Paket lagen schwarze Kunststoff Teilchen. Der Konus in der Kupplung sieht für meine Begriffe tot aus.

Ich würde gerne als MZ Neuling die Meinung von euch hören, ob man das vielleicht sogar so wieder festschrauben kann, was wohl das schwarze sein könnte und falls ihr sagt "die ist Schrott"

Hat jemand Erfahrung damit? Taugt das oder Handel ich mir damit Ärger ein?

https://www.ebay.de/itm/383805007539?ch ... KVEALw_wcB

Vielen Dank und ganz liebe Grüße

Ole

Edit:

Hinter der Federscheibe war komischerweise auch keine Anlaufscheibe...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dein Kupplungskörper ist leider Schrott genauso wie der Konus der Kupplung.
Schwarzer Kunststoff könnte die Buchse vom Drehzahlmesser sein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Die Kurbelwelle ist tot. Der Konus der Kupplung ist ebenfalls den Heldentod gestorben. Einfach so wieder festschrauben wird nicht funktionieren. Die Kurbelwelle kannst Du überholen lassen. Bei der Kupplung muss mindestens der Konus getauscht werden. Hinter die Wellscheibe gehört keine Anlaufscheibe. Der alte grüne Wellendichtring sollte getauscht werden. Da Du zum Wechseln der KW den Block eh zerlegen musst, bietet sich der Einbau von Viton-WDR an.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Für die Kupplung brauchst du nur den Kupplungskörper, Kurbelwelle einmal neu und was noch so für die große Motorüberholung gebraucht wird, kann man erst sagen wenn der komplette Motor auseinander ist.
MZ-MW war schneller

-- Hinzugefügt: 23.08.2021 13:38 --

https://www.ebay.de/itm/Kupplungskoerpe ... 634-2357-0
Den hab ich bei mir drin

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:40 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Von der Kupplung im Ebay link lasse bitte unbedingt die Finger. Da fehlen Schrauben, sieht man auf dem Foto deutlich.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Ich hab mich bezüglich der Scheibe gewundert, weil im Lehrvideo und auf der Zeichnung bei Güsi (hänge ich an, hoffe du bist nicht böse Güsi) #19 Anlaufscheibe erwähnt wird. Bei mir fehlt diese.

Die Kupplung habe ich schon abgeschrieben, aber dass die Kurbelwelle tot sein soll ist hart :'(

Die MZ muss im August (also jetzt) zum TÜV. Muss ja natürlich so kommen und läuft ansonsten traumhaft schön.

@DWK: welche Buchse meinst du? Die Stückchen waren überall auf dem Gewinde für die Mutter/Drehzahlmesserschnecke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Buchse sitzt im Kupplungsdeckel.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Kannst du mir die Nummer sagen?

Übrigens schon einmal vielen Dank an alle!

Nummer 7 bei der Zeichnung der Kurbelwelle fehlt übrigens auch.

Was hat es denn nun mit der dubiosen Anlaufscheibe auf sich?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 14:06 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er wird die Nr. 3 meinen,
dann guck dir die Nr. 2 auch an.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 14:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ostems hat geschrieben:
Mehrere Versuche mit ein und aus kuppeln zeigten mir dass es halb gekuppelt noch "packt".........weil ich vermutet hatte, dass die Kupplung vom Konus gerutscht ist..


im Nachhinein bringts natürlich nichts, aber du vermutest schon, dass die Kupplung vom Konus gerutscht ist und fährst noch weiter..... :cry: :shock: :heul: damit hast du die fast 100% Garantie dass Kupplung und Kurbelwelle kaputt sind. Hättest du gleich angehalten hätte man evtl. noch was retten können.

jetzt sind beide Teile mehr oder weniger ausgeglüht. 1x alles neu und diesmal richtig montieren. Das ist praktisch immer ein Montagefehler.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
ea2873 hat geschrieben:
Ostems hat geschrieben:
Mehrere Versuche mit ein und aus kuppeln zeigten mir dass es halb gekuppelt noch "packt".........weil ich vermutet hatte, dass die Kupplung vom Konus gerutscht ist..


im Nachhinein bringts natürlich nichts, aber du vermutest schon, dass die Kupplung vom Konus gerutscht ist und fährst noch weiter..... :cry: :shock: :heul: damit hast du die fast 100% Garantie dass Kupplung und Kurbelwelle kaputt sind. Hättest du gleich angehalten hätte man evtl. noch was retten können.

jetzt sind beide Teile mehr oder weniger ausgeglüht. 1x alles neu und diesmal richtig montieren. Das ist praktisch immer ein Montagefehler.



Nein. Die Vermutung kam Zuhause, als ich mir in Ruhe Gedanken gemacht habe. In dem besagten Moment fuhr ich auf einer Bundesstraße mit Leitplanken links und rechts. Anhalten lebensgefährlich. Wenn es um die Sicherheit meiner Frau (und auch meine) geht ist mir der Motor natürlich erstmal total egal.


PS: bezüglich Montagefehler: der Motor lief immer super, bis auf Zündungsprobleme. Das Motorrad ist aus dem Nachlass eines alten Mannes in meine Hände gelangt und war sehr gepflegt. Ich fand es echt schade dass innen drin trotzdem wieder Murks zu finden war...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Disaster
BeitragVerfasst: 23. August 2021 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So wie Klaus schrieb, ich meine die Nr.3 auf dem Bild 2.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de