Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Hallo Zusammen,

ich möchte euch gern bei dem Umbau auf Scheibenbremse bzw. Doppelscheibenbremse mit Fotos bereichern.

Seit kurzem besitze ich eine ETZ 150 mit Trommelbremse und möchte die nun Stück für Stück aufbereiten und in dem Zug auch gleich auf Scheibenbremse umbauen.

Dabei bin ich für fachliche Kritik gern offen.

Grundlage für den Umbau ist eine Gabel der Yamaha XS650, ein Vorderrad (Radnabe) einer Suzuki GT 250 samt Bremsscheiben und die Bremssattel von der Yamaha XS650

Holmdurchmesser ist 35mm also gleich wie MZ.

-------------------------------------------------

Ich werde euch jetzt Stück für Stück auf dem aktuellem Stand bringen.

PS: Die Dekra begleitet diesen Umbau und wird es auch Eintragen.

-- Hinzugefügt: 24. August 2021 08:47 --

Hier die ersten Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2009 01:21
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Halle / S.
Warum ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 , BJ 88
MZ ETZ 251 , BJ 88
MZ 660 dunkles Raubtier BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:07 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Warum nicht?


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
fETZer-88 hat geschrieben:
Warum ?

Weil es scheinbar sein Wunsch und sein Fahrzeug ist und die Dekra ihren Segen geben wird.
Bin gespannt.

Gruß Matze

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
fETZer-88 hat geschrieben:
Warum ?


z.B. weil die Gabel der Yamaha mit Dämpfung (Zug-Druckstufe) ist und die von der MZ nicht

und z.B. auch günstiger


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich noch täglich mit der Etz-Hufu zur Arbeit fuhr, dachte ich auch, das die Scheibenbremse besser5als die Trommel sei und habe sie nachgerüstet.
Eines Tages war die Straße nass und mir nahm einer die Vorfahrt. Ich bin erschrocken, hab heftig ins Eisen gegriffen, das Vorderrad übebremst und lag auf der Nase.
Eine Doppelscheibe bremst noch besser - also Vorsicht.
Bist du gaz sicher, daß die XS 650 35mm Standrohrduchmeser hat? Ich habe da 36mm in Erinnerung...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
trabimotorrad hat geschrieben:
Als ich noch täglich mit der Etz-Hufu zur Arbeit fuhr, dachte ich auch, das die Scheibenbremse besser5als die Trommel sei und habe sie nachgerüstet.
Eines Tages war die Straße nass und mir nahm einer die Vorfahrt. Ich bin erschrocken, hab heftig ins Eisen gegriffen, das Vorderrad übebremst und lag auf der Nase.
Eine Doppelscheibe bremst noch besser - also Vorsicht.
Bist du gaz sicher, daß die XS 650 35mm Standrohrduchmeser hat? Ich habe da 36mm in Erinnerung...


Also ich sag mal so … ich fahr im Rennsimson auch Scheibenbremse und manchmal ist es auch nass … ich weis wie man bei nässe bremst ;-)

Laut Verkäufer ist die Gabel von der XS 650 … sie hat auf alle Fälle 35mm


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:34 
Die Doppelscheibe der XS hatte ich früher mal in der SR500 und fand sie schon recht heftig in der leichteren Maschine. Was Federung und Dämpfung angeht muss man bei der noch leichteren MZ wohl testen bis es passt.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde vermuten dass die Bremsleistung zweier Yamaha Scheibenbremsen aus den 70ern (So wie ich sie kenne) nicht wesentlich über der Brembo/MZ Bremse liegt.
Die Einzelscheibe der SR500 ist jedenfalls wesentlich schlapper als die der MZ.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Die Doppelscheibe der XS hatte ich früher mal in der SR500 und fand sie schon recht heftig in der leichteren Maschine. Was Federung und Dämpfung angeht muss man bei der noch leichteren MZ wohl testen bis es passt.

Willy


Ja das stimmt, habe in meinem Rennsimson auch eine Gabel von der Suzuki RG 80 und diese habe ich auch in Zug und Druckstufe geändert.

Sollte also auch in der Yamaha kein Thema sein

-- Hinzugefügt: 24. August 2021 09:53 --

TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde vermuten dass die Bremsleistung zweier Yamaha Scheibenbremsen aus den 70ern (So wie ich sie kenne) nicht wesentlich über der Brembo/MZ Bremse liegt.
Die Einzelscheibe der SR500 ist jedenfalls wesentlich schlapper als die der MZ.


Entscheidend für die Bremsleistung ist ja auch die Querschnittsflächen der Kolben und die Leitung (Gummi/Stahlflex)

und das werde ich testen und Probieren, was da am besten geht


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 09:04 
Meine BMW hatte ursprünglich eine einfache Scheibe, Bremspumpe unter dem Tank, also Bowdenzug zwischen Hebel und Pumpe.

Die Bremsleistung war erbärmlich.

Dann eine original Duplex eingebaut und mit sehr viel besserer Leistung belohnt worden, leider hatte ich Probleme mich daran zu gewöhnen dass die rückwärts nicht besonders hielt, vor allem wenn meine Frau mit fuhr und ich irgendwo bergauf halten musste, dachte ich zuweilen dass ich den Bremszug durch reiße.

Also habe ich wieder auf Scheibe zurück gebaut, allerdings zwei Scheiben aus dem Zubehör verwendet, (bekannter Name für BMW Teile, komme aber grad nicht drauf) und alles überholt. Bei der ersten Fahrt nachdem ich die Sättel korrekt eingestellt hatte, habe ich mich richtig erschrocken, so ging die Bremse zur Sache. Da sind wohl völlig andere Reibwerte als bei den Originalteilen zugange.
Für meine kleine und leichte TS wäre mir diese Bremse entschieden zu giftig.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schönes Projekt, bitte ausführlich berichten! Über den Sinn sollten wir nicht diskutieren, der eine wills und der andere nicht ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde vermuten dass die Bremsleistung zweier Yamaha Scheibenbremsen aus den 70ern (So wie ich sie kenne) nicht wesentlich über der Brembo/MZ Bremse liegt.
Die Einzelscheibe der SR500 ist jedenfalls wesentlich schlapper als die der MZ.

Da gehe ich auch streng von aus!
Die Yamaha-Zangen aus den 70ern sind doch bestimmt Schwimmsattel, also nur ein Kolben der drückt..
Bei der Brembo-Zange wird die Bremsscheibe von beiden Seiten mit Druck in die Zange genommen!

Gleichwohl wollte ich bei meinem ETZ Gespann auch mal auf Doppelscheibe umrüsten.. ich glaube sogar, das war der Anlass, hier ins Forum zu kommen :oops:
Dann habe ich die Bremse mal überholt und mit Stahlflex und Brembo-Bremsbelägen versehen und war mit der Bremsleistung zufrieden.
Mir war der technische Aufwand zur Umrüstung zu hoch..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Als Rennfahrer solltest du über ungefederte Massen Bescheid wissen.

Eine Scheibe reicht bei der ETZ150 sogar bei getuntem Motor völlig, solang die Bremsanlage in vernünftigen Zustand ist.

Ich würd das Projekt nicht schön aber selten nennen. ;D

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also optisch hat mich die einen Scheibe immer gestört. Da die aber eher zu gut bremst, habe ich immer davon abgesehen auf Doppelscheibe um zu rüsten.
Die Argumentation das die XS 650 Zangen nicht so giftig sein sollen und das die Standrohre wohl doch 35 mm Durchmesser haben, lässt mich frohlockend aufhorchen.?
Bitte halte uns auf dem laufenden. Ich verzichte gerne auf das spektakuläre Bild, das die originale MZ-Gabel bei einer Vollbremsung macht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
trabimotorrad hat geschrieben:
Also optisch hat mich die einen Scheibe immer gestört. Da die aber eher zu gut bremst, habe ich immer davon abgesehen auf Doppelscheibe um zu rüsten.
Die Argumentation das die XS 650 Zangen nicht so giftig sein sollen und das die Standrohre wohl doch 35 mm Durchmesser haben, lässt mich frohlockend aufhorchen.?
Bitte halte uns auf dem laufenden. Ich verzichte gerne auf das spektakuläre Bild, das die originale MZ-Gabel bei einer Vollbremsung macht.


Ja für den ersten Umbau werden es die Bremssattel der Yamaha … sollte das nicht so gut bremsen, kann/werde ich auf was anderes umbauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
PeterG hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde vermuten dass die Bremsleistung zweier Yamaha Scheibenbremsen aus den 70ern (So wie ich sie kenne) nicht wesentlich über der Brembo/MZ Bremse liegt.
Die Einzelscheibe der SR500 ist jedenfalls wesentlich schlapper als die der MZ.

Da gehe ich auch streng von aus!
Die Yamaha-Zangen aus den 70ern sind doch bestimmt Schwimmsattel, also nur ein Kolben der drückt..
Bei der Brembo-Zange wird die Bremsscheibe von beiden Seiten mit Druck in die Zange genommen!

Dass die Bremsleistung der originalen SR oder XS Bremse ziemlich schlapp ist, ist bekannt, hat aber nichts mit dem Prinzip Schwimmsattel zu tun, sondern mit der Übersetzung...

PeterG hat geschrieben:
Gleichwohl wollte ich bei meinem ETZ Gespann auch mal auf Doppelscheibe umrüsten.. ich glaube sogar, das war der Anlass, hier ins Forum zu kommen :oops:
Dann habe ich die Bremse mal überholt und mit Stahlflex und Brembo-Bremsbelägen versehen und war mit der Bremsleistung zufrieden.
Mir war der technische Aufwand zur Umrüstung zu hoch..

Ja, das hatte ich auch mal erwogen, den Gedanken aber, nach einer Vollbremsung des beladenen und mit zwei Personen besetzten Gespanns bergauf, was mir das Hinterrad eine Handbreit von der Straße abhob, wieder verworfen...

Aus Sicht der Bremsleistung also sicherlich nicht notwendig; die Gabel-SiRis werden länger halten, es sieht gut aus, der Rahmen wird das vertragen, also, wenn man's kann, warum nicht?
Die Geschichte mit den ungefederten Massen ist sicher richtig, aber ab hier wird's doch arg akademisch...wir reden schließlich von einer 150er ETZ... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Wie gesagt ich fahre eine 260mm SB am Simson mit einem Sattel mit zwei Kolben und das bremst wie wild ... Die Durchmesser der Kolben ist da entscheidend. Da macht ein kleiner Hauptbremszylinder viel aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
g-spann hat geschrieben:
Dass die Bremsleistung der originalen SR oder XS Bremse ziemlich schlapp ist, ist bekannt, hat aber nichts mit dem Prinzip Schwimmsattel zu tun, sondern mit der Übersetzung...


Stimmt nur bedingt.
Bleibt der Bremszylinder gleich und bedient einen zweiten Sattel mit (oft bei der SR gemacht) wird es besser, aber längst nicht gut.

Zum Vergleich: Selbst die vordere Einzelscheibe (da Integral) an meinen Guzzis bremst besser, trotz des großen 15mm Bremszylinders und damit recht suboptimaler Übersetzung.


Wenn man noch nix gekauft hat: Will man in der MZ eine saftige Doppelscheibe böte sich zB. eine 35er Gabel der California II an. 2x Brembo 08 mit Grauguss Bremsscheiben. ;D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 13:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Moin ins Nachbardorf - Robert,

so wie ich Dich kenne, wirst du eine Doppel SB gut zu nutzen wissen ;) Kenne noch deine Simme mit der TS Trommel im Vorerrad ;) Das war auch schon so ein "Gerät"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
kutt hat geschrieben:
Moin ins Nachbardorf - Robert,

so wie ich Dich kenne, wirst du eine Doppel SB gut zu nutzen wissen ;) Kenne noch deine Simme mit der TS Trommel im Vorerrad ;) Das war auch schon so ein "Gerät"


Oh ja … mit dem Motor bin ich zwei Jahre noch im Renneinsatz gefahren … ging echt gut der 85er ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
In Falkenberg gibt es solche Straßenbegrenzungen in der Fußgängerzone?
Respekt!
Ne, im Ernst, interessiert mich auch, wie das wird.
Die kleinen s.g. "Kreidler" (Street 125 DD) hat auch sowas, die Dinger bremsen wie bekloppt. Bei der ersten Fahrt da drauf wäre ich fast vornerüber abgestiegen. (Das ist übertrieben, aber es kam mir so vor.)


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Geile Idee, tolles Projekt! Bitte weiterhin mehr davon! :ja:

Interessiert mich vorallem, da ich da auch nochwas auf dem Dachboden rumfliegen habe was vllt zum Rennstreckenumbau mutieren könnte.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 15:53 
Offline

Registriert: 17. Juni 2015 19:55
Beiträge: 45
Themen: 8
Wohnort: Pirna
Alter: 58
StockRobert hat geschrieben:
Wie gesagt ich fahre eine 260mm SB am Simson mit einem Sattel mit zwei Kolben und das bremst wie wild ... Die Durchmesser der Kolben ist da entscheidend. Da macht ein kleiner Hauptbremszylinder viel aus.

Hallo Robert,
es gehört zwar nicht hierher, aber wieviel PS hat denn Deine Simme so ?
(Bin wirklich nur neugierig, da ich nebenbei auch noch einen S51 zum Aufbauen habe.)

Beste Grüße aus Pirna!


Fuhrpark: SR 4-3 Bj. 1971, ZL 1000 Bj. 1988, S 51/B2-4, Bj 1981-Baustelle
ES 175/2, Bj.1968 - Großbaustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
GST-1974 hat geschrieben:
StockRobert hat geschrieben:
Wie gesagt ich fahre eine 260mm SB am Simson mit einem Sattel mit zwei Kolben und das bremst wie wild ... Die Durchmesser der Kolben ist da entscheidend. Da macht ein kleiner Hauptbremszylinder viel aus.

Hallo Robert,
es gehört zwar nicht hierher, aber wieviel PS hat denn Deine Simme so ?
(Bin wirklich nur neugierig, da ich nebenbei auch noch einen S51 zum Aufbauen habe.)

Beste Grüße aus Pirna!


Meine 85er hat so 12PS am Rad mit 21mm Vergaser und 28mm Krümmer.
Sollten so 14PS Motor sein +-

-- Hinzugefügt: 24. August 2021 19:24 --

beerdrinker hat geschrieben:
In Falkenberg gibt es solche Straßenbegrenzungen in der Fußgängerzone?
Respekt!


Was meinst du damit?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 18:42 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Er wird die Curbs meinen.

Mit einer gescheiten Bremspumpe kannst du stoppi mit der originalen etz Bremse fahren, greift besser als die meiner crm. Dir wird es aber eher um die Optik gehen.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2021 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Achso :-D
Ne das ist auf der Rennstrecke in Görlitz.
Macht echt Spaß das Moped.

-- Hinzugefügt: 25. August 2021 10:32 --

Also von der Länge und den Durchmessern oben passt es soweit erstmal.

Heute sollen die Bremssattel kommen und dann Mal schauen.

-- Hinzugefügt: 25. August 2021 19:01 --

Also das sieht mehr als passend aus ... Leider habe ich zwei gleich Sattel bekommen ... Naja nun nochmal weitersuchen und auf das Vorderrad warten ... Ich denke das wird gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2021 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Gestern gleich die Verschlussschrauben gedreht bzw aus beiden eine gemacht.

Beim Probe montieren habe ich festgestellt, das die MZ Gabel 34,8mm ist und die Yamaha 35mm ... Somit muss ich die obere Aufnahme um 2/10 aufreiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2021 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich mag das offensichtliche nicht sehen, oder überlesen haben, warum müssen die Verschlussschrauben denn verbunden werden?

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2021 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
MZFieber hat geschrieben:
Ich mag das offensichtliche nicht sehen, oder überlesen haben, warum müssen die Verschlussschrauben denn verbunden werden?


Ich glaube darüber habe ich noch nicht berichtet !!!

MZ Gabel wird unten geklemmt und oben verschraubt.

Yamaha Gabel wird 2x geklemmt und da hat die Obere schraube nur eine Verschlussfunktion (Schraube hat kein Bund)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2021 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da hätte ich mir aber welche anfertigen lassen.
Man kann auch die Gabel umbauen, Klemmung oben und unten. Kommt natürlich drauf an, welcher Lenker verbaut wird.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Also Gabel passt und bleibt auch vorerst so verbaut.
Gestern kamen die Bremsscheiben für die Probemontage.
Ein Mitnehmer muss ich noch ändern aber sonst sieht es gut aus.

Dateianhang:
IMG_20210906_191724.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Zuletzt geändert von Christof am 7. Januar 2022 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bild gedreht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 10:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
kurze Frage an alle in dem Zusammenhang:
Ich habe bei Schlauchreifen in Verbindung mit starken Bremsanlagen immer bissl Bauchschmerzen wegen einem Ventilabriss. Ich hatte das schonmal am Vorderrad, was echt unangenehm ist.

Wie löst man das am besten? Reifenhalter? Schlauchlos? Talkum im Reifen ist klar...

Meinem Sohn reissen auch ab und die Vorderradschläuche beim 65er Crosser am Ventil ab (keine Reifenhalter)

Wie sind eure Erfahrungen damit?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
monsieurincroyable hat geschrieben:
kurze Frage an alle in dem Zusammenhang:
Ich habe bei Schlauchreifen in Verbindung mit starken Bremsanlagen immer bissl Bauchschmerzen wegen einem Ventilabriss. Ich hatte das schonmal am Vorderrad, was echt unangenehm ist.

Wie löst man das am besten? Reifenhalter? Schlauchlos? Talkum im Reifen ist klar...

Meinem Sohn reissen auch ab und die Vorderradschläuche beim 65er Crosser am Ventil ab (keine Reifenhalter)

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ich fahre Schlauchreifen auf meine Guzzi Renner und hatte mit Ventil-Abriss noch nie ein Problem. Und da wird schon ordentlich gebremst..
Ich dreh halt die Schraube unters Ventil-Käppchen (wohlwissend: das berührt ein religiöses Thema), dann kann man ja sehen ob sich die Neigung des Ventils ändert.
Korrekter Luftdruck ist bestimmt auch hilfreich. Die Crosser fahren ja immer so wenig => deshalb sind ja Reifenhalter in dem Bereich ganz sinnvoll.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 10:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
monsieurincroyable hat geschrieben:
Wie sind eure Erfahrungen damit?


Denk ich hab richtig gute und bissige Bremsen sowohl am Gespann als auch an der ETZ aber noch nie hab ich ein Ventil abgerissen, sogar bei fester Ventilschraube. Zumindest bei der ETZ bremse ich auch stark und spät.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Also zum Thema Reifenhalter kann ich nur von meiner Simson berichten.

Ich fahre vorn und hinten einen Reifenhalter und steige von Talkum auf Mousse-Paste (Gel) um ... dies macht den Schlauch immer geschmeidig und das Gel hat den Vorteil das es nicht klebt wenn es nass wird (Talkum hat diese Eigenschaft)

Dieses Prinzip fahren schon viele bei uns so und es ich echt spitze.

Bei der ETZ werde ich ohne Reifenhalter fahren, weil da auch immer gut Luft drauf sein wird.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hm, das Einfachste ist, man hält den Luftdruck unter ständiger Kontrolle, dann reißt auch kein Ventil ab...dass die Montagehilfe-Mutter gegen die Ventilkappe geschraubt werden sollte, ist wahrscheinlich einen eigenen Fred wert, der dann wiederum ins Religiöse Schubfach gehört, so wie alles um Öl und magische Aufkleber... :lach: :lach: :lach:
Reifenhalter kann man machen, muss man aber wollen: So ein Reifenhalter wiegt etwa 100g, da braucht man zum Auswuchten schon eine ganze Menge Gewichte...hab ich nur an den Winterrädern für Spikes-Bereifung...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
Hm, das Einfachste ist, man hält den Luftdruck unter ständiger Kontrolle, dann reißt auch kein Ventil ab.


Man verwendet vorallem keine Schläuche aus Plaste, Geiz ist dabei ein extremes Problem. Gescheite Schäuche, auch wenn etwas teurer und ab und an Kontrollieren, dann reis nix ab. Nein, es bedarf keiner elektronischen Druckkontrolle, das schaft man mit klarem Menschenverstand auch ohne Hilfsmittelchen.
g-spann hat geschrieben:
.dass die Montagehilfe-Mutter gegen die Ventilkappe geschraubt werden sollte
Hatten wir schon, bedarfv keiner weiteren Erklärung genau wie
g-spann hat geschrieben:
alles um Öl

g-spann hat geschrieben:
Religiöse Schubfach
Weder Politisch noch religiös. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2021 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ich hab die Muttern auf dem Ventil durch ein kurzes Stück Benzinschlauch ersetzt. Damit hat das Ventil genug Spiel und wird trotzdem am Platz gehalten.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 12. September 2021 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Soweit alles angepasst ... Nun paar Teile bestellen zum überholen der Sattel und paar neue Beläge ... Reifen umziehen und Schutzblech anpassen.

Dateianhang:
IMG_20210911_180839.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Zuletzt geändert von Christof am 7. Januar 2022 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild gedreht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 12. September 2021 15:47 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Welchen Durchmesser hat die vordere Felge/Vorderrad?
Sieht auf den Bildern nach 17-Zoll aus?
Kannst du das Rad mal auf die Waage stellen und gegen das Originale vergleichen?
Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. September 2021 04:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
cruiserefi hat geschrieben:
Welchen Durchmesser hat die vordere Felge/Vorderrad?
Sieht auf den Bildern nach 17-Zoll aus?
Kannst du das Rad mal auf die Waage stellen und gegen das Originale vergleichen?
Danke


Nein die Felge ist auch 18" ... das täuscht durch die großen Scheiben.

Ich kann die Mal wiegen, hab aber keine originale zum vergleichen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. September 2021 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Auf jeden Fall wirst du viel Gefühl beim bremsen brauchen.
Ich bremse an der kleinen ETZ mit zwei Fingern und viel Gefühl.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Hallo Zusammen,

die ersten Meter sind gefahren, und es bremst sich so ganz gut ;-)

Jetzt geht es vorerst an das Schick machen von den Rädern.

Kann mir jemand bei der Auswahl der Speichen behilflich sein?

In diversen Onlinekalkulatoren habe ich die Länge bereits ermittelt.

Da die Radnabe vorn gekröpfte Speichen hat, ist zum einen die Frage welchen Winkel muss die Kröpfung haben und gibt es dann beispielsweise 18 Speichen mit 80° und 18 Speichen mit 100° oder gehen auch 36 Speichen mit 90°?

Auf den Bildern weiter oben sieht man ja die Felge wie sie jetzt mit 18" ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, sowas gibt es: Die SR500 bspw. hat zweierlei Kröpfungswinkel, die man auch so wieder einsetzen sollte, wenn man mit dem Ding auch fahren will und es nicht nur ins Wohnzimmer stellen möchte...wie das bei Suzuki gelöst ist, weiß ich allerdings nicht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
StockRobert hat geschrieben:
...
die ersten Meter sind gefahren, und es bremst sich so ganz gut ;-)
...

Hier sind immer alle ganz wild auf Fotos.
Zeig doch mal den derzeitigen Zustand.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Noch etwas zum Ventilabriss. MZ hatte ja um das Reifenverdrehen zu verhindern bei den GEs Standartmäßig Stahlstifte in den Felgenrand eingesetzt. Das kann man ja machen wenn man Angst hat. Allerdings ist mir das von den Straßenrennmaschinen nicht bekannt, aber da habe ich auch erst 2..3 Räder zu Gesicht bekommen.
Ich würde auch erwarten das die Kräfte mit Straßenreifen deutlich geringer sind, hängen ja auch nicht von der Geschwindigkeit ab sondern nur von der Fahrzeugmasse. Spricht also ehr für unbegründete Angst.

Ansonsten hat mir mal jemand was von Problenen mit Gabelverdrehung bei Einscheibenbremsen erzählt. Weiss aber nichtehelichen was er für ein Modell hatte. Hatte jedenfalls darum die zweit nachgerüstet. Bei MZ scheint fast ja kein Problem zu sein. Bezüglich Aussehen stimme ich Achim voll zu bei jedem anderen Motorrad find ich Doppelscheibenbremsen irgendwie schöner. Außer bei der Mz da hab ich mich irgendwie dran gewöhnt. Soweit das ich vor kurzen von einen Doppelscheiben Umbau aus DDR Zeiten stand und meinte: Nee, Symmetrie hin oder irgendwie ist mir das zu wuchtig... Aber das liegt sicher an den nicht gerade filigranen MZ Scheibchen.
Grüße Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Treibstoff hat geschrieben:
StockRobert hat geschrieben:
...
die ersten Meter sind gefahren, und es bremst sich so ganz gut ;-)
...

Hier sind immer alle ganz wild auf Fotos.
Zeig doch mal den derzeitigen Zustand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mit Kanonen auf Spatzen schießen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Januar 2022 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2021 07:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Wohnort: 09633 Falkenberg
Alter: 35
Nordlicht hat geschrieben:
Mit Kanonen auf Spatzen schießen..


Das war das Ziel ... :roll: :roll: :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1988
Rennsimson S85 BJ 1989
Barkas B1000 Pritsche BJ 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de