Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 25. August 2021 18:17 
Offline

Beiträge: 3
Hallo MZ Freunde,

mein Name ist Gery, 48 Jahre jung und neu im Forum. Bin seit knapp 2 Jahren stolzer Besitzer einer TS 250/1 Bj 1977, die ich mittlerweile mehr fahre als meine anderen Maschinen, aber gut.
Habe mal die Schwinge, Stoßdämpfer und das restliche Geraffe ausgebaut :lach: , da es "hinten " was schwammig im Fahrbetrieb war.
Naja,die Gummies sind total spröde, ein Gummi bzw. die Lagerschale sitzt schief, kurzum > könnte wohl mal erneuert werden :roll:

Die Stoßdämfer Gummies müssen auch neu,sind total ausgenudelt und spröde, habe da im Mom keine Bilder von, aber ein paar MZ´ler werden es vielleicht kennen.
Hoffe da mal bei Güsi oder Haase oder auch einem anderen Händler fündig zu werden, jedenfalls kommt mir das so nicht wieder an den Rahmen. Gibt es bei den Gummies qualitative Unterschiede oder ist das Wurscht wo man die kauft ?
Und die Schwinge muss neu in Schwarz gelackt werden, wenn da jemand die RAL für hat würde ich ich freuen.

Gute Fahrt und Gruß Gery


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 25. August 2021 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Farbe : 9005


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 25. August 2021 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Die Gummis in der Schwinge sehen gar nicht schlecht aus.
Die würde ich drinnen lassen.

Ich habe selber schon Mal probiert Gummis in eine Schwinge zu pressen.
Und habe aufgegeben.
Ich würde eine andere Schwinge besorgen.

Ich glaube eher deine Stoßdämpfer sind Rum.
Kaufe dir neue bei Stoßdämpfer schwarz. und teste dann Mal

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Auf der rechten Seite gehört eine Abstandhülse rein, Teil Nr.4 auf der Zeichnung, ist die vorhanden? Sieht auf dem Bild etwas seltsam aus.
Zum eindrücken der Gummis und Buchsen gibt es eine Eindrückvorrichtung. :arrow: viewtopic.php?f=49&t=74249


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 09:51 
Offline

Beiträge: 3
Danke für die Antworten und Tipps :top:
Ich werde die Schwingengummies samt Buchsen heute mal auspressen. Meine auch das auf der rechten Seite was nicht stimmt bzw. so nicht dahin gehört, grade wenn ich mir die Zeichnungen anschaue :roll:
Sollte es totales Chaos geben, muss halt eine andere Schwinge und eventuell neue Stoßdämpfer besorgt werden, mal schauen.

Werde berichten, wie es ausgegangen ist

Gruß Gery


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Rausgezogen bekommst du die Gummis mit einer Gewindestange M10 oder M12, U Scheiben und Muttern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 12:00 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
TS Jens hat geschrieben:
Die Gummis in der Schwinge sehen gar nicht schlecht aus.
Die würde ich drinnen lassen.
....
Ich glaube eher deine Stoßdämpfer sind Rum.
Kaufe dir neue bei Stoßdämpfer schwarz. und teste dann Mal


das kann ich 100% so unterschreiben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 66
Ich denke auch, dass es nicht die Gummis in der Schwinge sind. Wenn die Buchsen nicht augeschlagen sind und der Bolzen nicht klappert, sind es sicher die Federbeine... schau mal bei stossdaempfer-schwarz.de nach, da gibt es alles was du dann brauchst... Viel Erfolg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Du kannst die vorhandenen Dämpfer auch überholen, kein Hexenwerk. Brauchst nur einen Schlüssel um die Verschraubungen zu lösen, notfalls auch selber gebaut.
Als aller erstes hätte ich die Luft am Hinterrad geprüft. Bei zu wenig hast du die gleichen Symtome.


Zuletzt geändert von smartsurfer81 am 26. August 2021 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 13:48 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die vorderen Dämpfer? Du meinst die Telegabel? Das sollte dann aber die 35er sein und da braucht es kein Spezialwerkzeug. Doch, vielleicht einen Schalgschrauber zum Öffnen der oberen Verschlusschrauben, falls die noch mit der Schuh-Chemie eingeklebt sein sollten...

Das mit dem Luftdruck kann ich auch bestätigen. Bei zu wenig, wird es sehr eierig. Zu wenig heißt für mich unter 2,5 bar.

Auch ich würde die Gummis hier nicht wechseln, das sieht nicht so schlecht aus. Erst mal die hintern Dämpfer prüfen.....

Ach ja: Hallo und :tach: an den TE. Gery, würdest Du auch noch ein Bild der gesamten Maschine zeigen wollen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Nee ich meine schon die hinteren Dämpfer....."nicht verschwenden, wieder verwenden" sagt meine 6 jährige Tochter immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ist alles richtig was ihr sagt, aber er hat nun schon alles aus einander. Ich würde trotzdem nachschauen ob die Hülse da ist, sieht an der Stelle irgendwie Metallisch aus, vielleicht ist es auch nur Schmutz. Die Gummis muss man dazu nicht gleich ziehen. Wie die Anlaufscheiben (Nr.6 auf der Zeichnung) aussehen wäre auch noch interessant, wenn die eingelaufen sind hat man keine Vorspannung mehr auf den Hülsen. Die würde ich dann in jedem Fall wechseln. Prüfe ob der Bolzen Spielfrei durch die Buchsen geht, hat er Spiel würde ich die Buchsen wechseln, und ganz wichtig wenn du alles wieder zusammen setzt den Bolzen gefettet einsetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 16:00 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Auch mal die Radlager prüfen, die sind auch so ein Kandidat, ggf. auch Speichenspannung......

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Wenn ich die Hülsen mit dem Bolzen verspanne, ist es doch egal ob die Hülsen auf dem Bolzen Spiel haben oder nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 26. August 2021 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Christian, wenn die Anlaufscheiben eingelaufen sind und die Hülsen erhöhtes Spiel haben kann sich die Schwinge hin und her bewegen weil die Verspannung dann weg bzw. zu gering ist und es gibt Abnutzung am Schwingen bzw. Rahmenrohr, glaube die Hülsen hatten dadurch auch Abnutzungserscheinungen. Ich muss mal gucken, irgendwo habe ich noch Bilder, so war es bei meiner ETZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 29. August 2021 12:33 
Offline

Beiträge: 3
Hallo Gemeide
danke erstmal für die Tipps!
Habe die Gummies/Hülsen der Schwinge nicht ausgedrückt (sondern auf die Tipps gehört), da die Schwingenachse tatsächlich ohne Spiel ist. Hatte die Schwinge ohne Stoßdämpfer und Hinterrad nochmal am Rahmen montiert, mit den vorgeschriebenen Anzugsmomenten laut Buch. Die Anlaufscheiben sahen noch gut aus,muss dazu schreiben dass die Schwingenachse wohl vom Vorb.gefettet war und einfach rausging.
Die Stoßdämpfer wollte ich mir gleich vornehmen, haben halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel :lol:
Habe mich bei -Stoßdämpfer Schwarz- umgesehen, die E-Teile sind ja erschwinglich.
https://mz-fhttps://mz-foruhttps://mz-f ... w&id=34021
Danke auch für den Tipp mit dem Radlager bzw. den Speichen, werde ich nachsehen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 29. August 2021 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
MZ Bless hat geschrieben:
Hallo Gemeide
danke erstmal für die Tipps!
Habe die Gummies/Hülsen der Schwinge nicht ausgedrückt (sondern auf die Tipps gehört), da die Schwingenachse tatsächlich ohne Spiel ist. Hatte die Schwinge ohne Stoßdämpfer und Hinterrad nochmal am Rahmen montiert, mit den vorgeschriebenen Anzugsmomenten laut Buch. Die Anlaufscheiben sahen noch gut aus,muss dazu schreiben dass die Schwingenachse wohl vom Vorb.gefettet war und einfach rausging.

Dann ist es gut, ohne Dämpfer kann man es auch am besten prüfen. Weiter viel Erfolg das wird mit überholten Dämpfern schon werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt