Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schwalbe Verfasst: 28. August 2021 16:28 |
|
Beiträge: 3177 Wohnort: Schossin
|
Hallo zusammen,
meine Nichten sind gerade mal wieder auf Moped-Tour unterwegs. 1x Sachsen - Bodensee und zurück mit S51 und Schwalbe.
Die Schwalbe hat im Anflug auf den Bodensee beim Überqueren der Schwäbischen Alb ziemlich Probleme gehabt. Kaum die Kraft, um im 2. Gang noch den Berg hoch zu kommen. Nach einer kleinen Weile ging gar nichts mehr. Nach einer Tankpause und 15 Minuten Stehen ging es wieder einigermaßen.
Heute auf der Rückfahrt vom Bodensee wieder, nur nicht ganz so schlimm. Immer wieder mal keine Zugkraft mehr, und kurze Aussetzer = gar keine Leistung und Motorbremse. Obwohl der Schieber ganz offen ist.
Mein erster Gedanke war Dampfblasenbildung, weil nach der Viertelstunde Pause alles wieder einigermaßen gut und normal lief. War aber recht kühles und feuchtes Wetter, und heute auch wieder. Was kann es sein?
Die beiden haben schließlich den Ehrgeiz, die noch verbleibenden ~500 km nach hause auf eigener Achse zu schaffen.
Falls jemand in der Nähe ist und mal mit ein Blick und ein Ohr drauf werfen könnte: Heute sind sie westlich von Stuttgart (PLZ 71665), Anfang kommender Woche machen sie Station in Höchstadt / Aisch.
Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 28. August 2021 16:39 |
|
Beiträge: 2513 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Bei der Problembeschreibung tippe ich auf zugesetzten Auspuff. Motor kalt, geht es eine Weile passabel, dann zusehends schlechter. Hatte ich in aktiven Simson-Zeiten mehrmals auch mit der Schwalbe
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 28. August 2021 17:47 |
|
Beiträge: 284 Wohnort: Eschweiler
|
Der Zündkondensator steigt häufig bei hohen Temperaturen aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 28. August 2021 21:38 |
|
Beiträge: 3177 Wohnort: Schossin
|
Zur Ergänzung: Die Schwalbe (wie auch der S51) hat eine elektronische Zündung. Ich dachte auch mal an den Kondensator, aber die Elektrobox schließt das ja aus.
Zugesetzter Auspuff, geht das noch wenn man schon rund 700 km beinahe Dauervollgas gefahren ist? Und gibt es eine andere Option, als Auspuff abschrauben und mit Gasbrenner (oder Heißluftgebläse?) ausbrennen? Als Vorbeugemaßnahme dann weniger Öl in den Sprit mischen?
|
|
Nach oben |
|
 |
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 28. August 2021 21:52 |
|
Beiträge: 749 Alter: 38
|
Aus meiner Tour mit dem s51, sr50+Anhänger und einer schwalbe von Braunschweig nach Venedig und zurück kann ich genau von diesem Problem berichten  Die Ursache war immer der zugerußte auspuff. Wir haben es mit SchraubenDreher und zewa frei gekratzt, was aber nicht ausreichend war und wir nach 500 km das gleiche Problem hatten. Im Flachland liefen die Mopeds gut, aber in den Alpen war die Luft halt deutlich dünner und so war das Gemisch viel fetter und verbrannte nicht mehr so gut. Also den hinteren Teil des auspuffs abbauen und zum mindestens den "Schalldämpfer" unter die Lupe nehmen. LG michi
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 29. August 2021 08:50 |
|
Beiträge: 934 Wohnort: Berlin
|
Enz-Zett hat geschrieben: Zugesetzter Auspuff, geht das noch wenn man schon rund 700 km beinahe Dauervollgas gefahren ist?
 würde sagen schon. Die Frage ist ja wann wurde der Auspuff zum letzten mal ausgebrannt bzw wieviel km wurden seit dem gefahren. Ich bin in meiner Jugend insgesamt so ca 25000km in 3 jahren s51 gefahren und das war in wenig belebter Gegend auf der Landstraße immer bei volle Pulle. Dennoch war immerhin nach etwa der Hälfte der Zeit der Auspuff im Bereich Endschalldämpfer richtig stark zugesetzt. Da waren nur noch 45km (immer geringer werdend) als max. Geschwindigkeit in der Ebene! möglich. Das offene Loch des innen eingesetzten Endschalldämpfers war zu 90% zugesetzt. Nach Freibrennen rannte er dann wieder wie eh und je War übrigens noch in einer Zeit als man noch 1:50 an der Zapfe tanken konnte. P.S. die Handschaltungsschwalbe fährt ja sogar noch mit 1:33 da muss der Auspuff ja mit noch mehr Öl umgehen als mit den 1:50 beim S51. Original hat diese Schwalbe auch noch den runden Vergaser und daher mehr Spritverbrauch als die späteren Schwalben. Das verschärft die Ölmenge ja noch zusätzlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 29. August 2021 20:47 |
|
Beiträge: 2513 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Was sich neben dem Endschalldämpfer auch nahezu immer zusetzt, sind die Löcher im Gegenkonus. Die erreicht man mit langem Schraubendreher oder Schweißdraht gut, wenn der Schalldämpfer eh einmal ab ist. Also gleich mit freipopeln, das bringt dann die restlichen km/h wieder...
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 29. August 2021 21:15 |
|
Beiträge: 1507 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Handschalter Schwalben gab es noch mindestens bis Ende der 60iger. 1965 löste allerdings schon der BVF Vergaser den NKJ Vergaser ab.
Auf solch eine Tour mit einer Handschalter Schwalbe zu gehen ist schon ein hartes Stück Arbeit, alle Achtung.
Ein verstopfter Auspuff macht sich auch am Klang von diesem bemerkbar, das Moped ist deutlich leiser.
Ausbrennen von diesem zieht meistens eine Chromverfärbung nach sich, es sei denn man lässt ihn zwischendurch immer wieder Abkühlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
misterx
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 14:35 |
|
Beiträge: 601 Wohnort: Rosbach
|
Moinsen, Meine Erfahrung mit zugesetztem Auspuff sind etwas her. Mir ist folgendes aufgefallen.
Alte ölkohle wurde mit der Zeit immer trockener durch das Fahren. Dann hat sie sich 2 bis 3x gelöst und den Auspuff verstopft.
Ab da war dann kein Problem mehr.
Ich tippe drauf das die neuen Öle rückstandsfreier verbrennen.
Selbiges könnte ich an Zündkerzen feststellen. Die ersten 500 km waren immer interresant. Hier konnte Immer mal ein Kohle Stück die Kerze lahmlegen. Danach keine Probleme.
Dies ist meine subjektive Meinung zu Fahrzeugen die entweder nur kurzstrecke kennen oder zuletzt in der DDR liefen.
Wo ich noch kein Zusammenhang kenne ist bei Motoren in die gleich eine vape kam. Hier zeigte sich bislang kein verstopfen der zündkerzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 18:05 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Hoch interessant, ich habe grade ein ähnliches Problem mit unserer Schwalli. Das werde ich mal Prüfen! Ich hatte zu meinen Simizeiten solche Probleme irgemdwie nicht.....
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 18:06 |
|
Beiträge: 500 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Mein jüngster fährt eine 74er Schwalbe mit 3 Gang Gebläsemotor auch meistens recht zornig die täglichen 20km zur Ausbildung. Letztens haben wir fehlende Leistung und Endgeschwindigkeit feststellen müssen. Aus dem Endrohr kam kaum ein Lüftchen, was heißt - Auspüff dicht --> Ausbrennen/Reinigen. Im Moment läuft das Vögelchen mit ohne Schalldämpfer und das richtig gut. Tüte ab, Schalldämpfer raus, Endrohr freistochern, Tüte dran und Start. Das kriegen die Mädels doch hin, oder ?
Gruß Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
misterx
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 19:27 |
|
Beiträge: 601 Wohnort: Rosbach
|
Vorallem die Menge war immer sehr hoch.. Immer 2 bis 3x eine Kaffeetasse voll..
Das könnte nie neue ölkohle sein.
Es wurde bei mz auch schon beobachtet das bei starker vollgas fahrt das eine oder andere Fünkchen den Weg aus dem Auspuff findet.
Spricht auch für den Abbau von ölkohle.
Also immer schön das System durchwärmen.
Was auch aufgefallen ist der gekonnte tritt an den s51 Auspuff hat ein Rascheln gezeigt das genug brocken drin liegen
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 19:55 |
|
Beiträge: 2513 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Freifahren des Auspuffs beim 50ccm-Motor nicht so, wie man das von der MZ gewohnt ist. Vielleicht fehlt da der Durchsatz heißer Luft, die die Motorräder mit mehr Kubik bringen. Selbst bei dauerhafter Vollgasfahrt mit S51 und SR2 setzt sich der Auspuff tendenziell nach und nach mehr zu, als bei den MZetten.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 20:04 |
|
Beiträge: 1507 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Was ich zum Thema Auspuff noch beisteuern möchte zu den Mopeds..... Bei mir habe ich beobachtet, einen Sperberauspuff welcher von innen zwar mit Ölkohle behaftet ist, diese aber trocken ist. Was für mich Rückschlüsse auf gute Verbrennung zurückzuführen ist. Im Gegensatz zum SR50, dort ist es immer leicht feucht im Auspuff. Beide keine Kurzstreckenmopeds und beide 1:50 Genisch.
Bei den MZ ten ist es ja gar nicht vorgesehen sen Auspuff freizustackeln. Bis auf mir bekannt die ES150 mit Zigarrenauspuff.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 30. August 2021 20:11 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Beim SR50 hatte ich eben dieses Problem nie.... Egal, nächstes WE brennt die Feuertonne, da häng ich den Pöff mal......
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 1. September 2021 17:29 |
|
Beiträge: 3177 Wohnort: Schossin
|
Habe das Endstück mal abgeschraubt und ausgebürstet. So viel Ölkohle war es eigentlich gar nicht (Bilder sind der Vorher-Zustand). Bleibt es dabei, dass Ölkohle der Hauptverdächtige für den Leistungsmangel ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 1. September 2021 17:31 |
|
Beiträge: 9373 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Macht den Auspuff mal am Krümmer ab...Ich hatte schon Auspuffe mit 2-3cm großen Ölkohlekugeln drin...Je nach dem wo die hin gerollt sind war mal Leistung und mal weniger Leistung da..
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 1. September 2021 20:54 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Das ist völlig ausreichend für euer Problem. Ich habe das selbst schon durch. Sieht erstmal nicht so schlimm aus, aber der Krümmer sieht bestimmt genauso aus. Um nach Hause zu kommen, Schalldämpfer raus, danach Zuhause ausbrennen. Der Chrom wird darunter leiden.
p.s. Sogar die Querbohrungen im Gegenkonus sehen zugekrustet aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 1. September 2021 21:04 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
990sm-r hat geschrieben: Das ist völlig ausreichend für euer Problem. Ich habe das selbst schon durch. Sieht erstmal nicht so schlimm aus, aber der Krümmer sieht bestimmt genauso aus. Um nach Hause zu kommen, Schalldämpfer raus, danach Zuhause ausbrennen. Der Chrom wird darunter leiden.
p.s. Sogar die Querbohrungen im Gegenkonus sehen zugekrustet aus. Wie recht du hast 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 1. September 2021 21:15 |
|
Beiträge: 5783 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Habt ihr mal geschaut das sie auch genug Sprit bekommt? Also Tankentlüftung frei und vor allem 4Lochdichtung im Benzinhahn nicht aufgequollen?
Nur um mal noch was anderes in den Raum zu werfen... Wünsche gutes gelingen.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 1. September 2021 21:19 |
|
Beiträge: 934 Wohnort: Berlin
|
Enz-Zett hat geschrieben: Habe das Endstück mal abgeschraubt und ausgebürstet. So viel Ölkohle war es eigentlich gar nicht (Bilder sind der Vorher-Zustand). Bleibt es dabei, dass Ölkohle der Hauptverdächtige für den Leistungsmangel ist? Grusel grusel...das sieht doch sehr danach aus, dass man da mal die Lötlampe anwerfen muss  Besonders der Gegenkonus.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 2. September 2021 06:47 |
|
Beiträge: 500 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Genau wie oben schon beschrieben: Schalldämpfer raus, denn auf den Bildern sieht keiner das zweite Röhrchen ! Ein Prüfen der Benzinzufuhr zum Vergaser wurde auch schon angesprochen. Gutes gelingen und ufallfreie Heimfahrt für die Mädels. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 2. September 2021 08:12 |
|
Beiträge: 3177 Wohnort: Schossin
|
Ok... Hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann sieht es "vorne" wohl auch nicht so gut aus, wie man es sich als Unwissender so einbildet? -- Hinzugefügt: Do 02 Sep, 2021 9:38 am --IFA Martin hat geschrieben: Gutes gelingen und ufallfreie Heimfahrt für die Mädels.  Seit kurz vor 9 sind sie unterwegs... Heute bis Höchstadt / Aisch, morgen bis Penig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 2. September 2021 10:25 |
|
Beiträge: 500 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
Vorne ist O.K. , würde ich sagen. Bereich Krümmer bis Konus scheint frei zu sein. Krümmer wird immer heiß ==> wird frei sein. Endtüte mit dem innenliegenden Schalldämpfer (2 x Blechplatten mit den Röhrchen) sind oft das Stauproblem. Deshalb: innenliegenden Schalldämpfer entfernen und weiterfahren ! Ist etwas lauter, lässt den Motor meistens besser durchatmen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 2. September 2021 10:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der ölversaute Abschluß des Schalldämpfers sieht nach Ölverbrauch oder zu fettem Gemisch aus. Normal gilt die Richtlinie, daß der Abschluß trocken und rehbraun sein soll, wie die Kerze. Dann paßt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Hilfebedarf: Probleme mit alter 3-Gang Handschalter Schw Verfasst: 3. September 2021 10:30 |
|
Beiträge: 3177 Wohnort: Schossin
|
Weiterfahrt ist leider nicht mehr möglich  Bis kurz vor Höchstadt sind sie gekommen. Dann hatte die Schwalbe wieder keine Leistung, und ist nur noch in einem halbtoten Schein-Leerlauf vor sich hin gepöppelt, egal wie man am Gas gezogen hat. Die Heimreise wurde dann auf dem Anhänger fortgesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|