Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 A und elektronische Zündung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Hallo Forum,

nach zu langer Abstinenz und einigen grauen Haaren mehr, nun mal wieder ein Lebenszeichen.

Ich möchte aufgrund von Zündungsproblemen die Etze auf elektronische Zündung umbauen. Damit meine ich nur die Einheit welche den Unterbrecher und Kondensator ersetzt. Siehe folgenden Link:

https://www.ebay.de/itm/174787299833

Dies ist eine Empfehlung eines Kollegen der eine zivile ETZ 250 fährt. Er meinte noch ich soll unbedingt von einem 5 Ohm Kerzenstecker auf einen 1 Ohm Kerzenstecker wechseln. Sonst könnte es Schäden an der Platine geben. Genau da liegt der Hase im Pfeffer, den meine A hat die geschirmte Zündanlage. Für diese gibt es nur eine Variante des Kerzensteckers.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?

Grüße René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moar... Nee... Hast du die Zündung schon? Falls nich, guck mal bei Güsi (https://www.guesi-motorradteile.de/ :arrow: Suchbegriff "HW12V" ; ich kanns nicht direkt verlinken :( ). Dort gibt's was passendes vom deutschen Händler für nur ein paar Groschen mehr. Und das funktioniert 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 18:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2983
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mit der Zündung habe ich schlecht Erfahrungen gemacht.
Frag doch mal Güsi, ob das seine Zündung kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Nein hab ich noch nicht. Ich kaufe nix mehr ohne vorher Recherche zu betreiben. Hat zuviel Geld gefressen.
Ich schau mal bei GüSi. Danke für den Tip.

Grüße René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Servus, ich habe die Güsi Zündung in Kombination mit der Original geschirmten Anlage verbaut .Bisher ( Ca. 4000km) keine Probleme.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2021 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Nach lager Zeit mal ein Update.

Habe die Güsi Zündung inzwischen verbaut. Die erste Probefahrt lief problemlos und zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht.

Gestern wollte ich mal eine längere Strecke fahren, da ich an den nächsten 2 Wochenenden Oldtimertreffen anfahren will. Etze angetreten, kam auf den ersten Kick. Als ich losfahren wollte ging sie aus und seitdem hab ich sie nicht wieder anbekommen.
Sprit bekommt sie, verschiedene Kerzen ausprobiert, Zündfunke ist angenscheinlich da, aber nicht besonders staark.

Ich vermute die Zündspule (laut Prägung könnte es noch die originale sein) hat den Geist aufgegeben.

Gibt es in Bezug auf Neuanschaffung was zu beachten? Also in Verbindung Güsi Zündung und geschirmte Zündanlage? Lese immer wieder was von 0 Ohm Kerzenstekern und das die 5 Ohm Probleme machen sollen. Kann das nicht so richtig nachvollziehen. :|

Grüße René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2021 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nachdem es nun schon ein paar Mal vorgekommen ist, hier ein wichtiger Hinweis:

Bei unserer elektronischen Zündung ist es wichtig, daß die Zündspule richtig angeschlossen ist:

Klemme 15 ist +12V, Klemme 1 ist Unterbrecher.

Wird das umgekehrt angeschlossen, raucht die Zündung ab :-)

Als Unterbrecherzündung scheint es auch mit falsch angeschlossenen Kabeln zu funktionieren....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2021 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Kabel sind/waren an den richtigen Klemmen, Unterbrecher an 1 und + an 15. Bei der geschirmten Anlage ist das mit dem Vertauschen auch nicht so einfach, die Kappe passt dann nicht auf die Zündspule.


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2021 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na dann passt das ja schon mal :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2021 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Hast du schon mal die Spule ohne Kappe getestet ? In der Kappe ist ja nochmals ein Kondensator ( und der Pilzkontakt). Nicht das die Probleme daher kommen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Update: MZ läuft nicht, sobald sie Betriebstemperatur hat bekomme ich sie nicht an.
Geschirmte Zündung ist komplett raus. Zündspule, Kerze und Kerzenstecker neu, Sprit kommt genug an, zusätzliches Massekabel von Motorblock an Rahmen gezogen, verschiedene Kerzen probiert.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Grüße René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ist denn wenn sie nicht mehr anspringt ein Zündfunke da ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Kerze im Kerzenstecker und an den Zylinder gehalten, ist beim ankicken optisch ein Funke da. Er erscheint mir aber recht schwach.

Habe jetzt nochmal ein neues Zündkabel und eine neue Kerze NGK B8HS besorgt.
Ich bin echt genervt, weil ich echt keine Idee mehr habe was es sein kann. :roll:

Grüße René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir können die Zündung gerne überprüfen, aber wenn ein Zündfunke da ist, dann hat die Zündung ja ihren Job getan :-)

Es scheint ja wohl irgendein Wärmeproblem zu sein, wenn sie kalt gut läuft und warm nicht mehr...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Und ohne Kerzenstecker?
Benzindruck, auch bei fast leeren Tank ist OK?
Was ist denn das für eine "neue" Zündspule?

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Ohne Kerzenstecker hab ich nicht probiert, nur zwei verschiedene Kerzenstecker.
Benzin kommt genug an, die Kerze ist patschnass nach paar Startversuchen.

Zündspule ist von AKA Elektrik und nagelneu


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 12:17 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Aka-Elektrik baut keine vernünftige und haltbare Zündspulen. Beru ist da wesentlich besser.
p.s. man braucht ein Plättchen für den Kontakt in der Zündspule.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
990sm-r hat geschrieben:
Aka-Elektrik baut keine vernünftige und haltbare Zündspulen. Beru ist da wesentlich besser.
p.s. man braucht ein Plättchen für den Kontakt in der Zündspule.
Was für ein Plättchen? :gruebel: :lupe:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 12:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kappe für das Zündkabel,
das Zündkabel 1 cm abschneiden kann auch helfen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich kenne so ein Problem von defekten Kondensatoren. Allerdings muss ich sagen, dass so ein Kondensator weit weniger defekt geht, als man gemeinhin unterstellt. Aber ein möglicher Fehler ist es trotzdem.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2021 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
StreetfighterOZ hat geschrieben:
Zündspule ist von AKA Elektrik und nagelneu


Da hast du deinen Fehler. Besorg was vernünftiges von Beru. Die neuen AKA haben mit den originalen AKAs nichts zu tun und sind einfach nur Müll. Hatte das gleiche Fehlerbild.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2021 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Ich habe mich gestern mal mit einem erfahrenen MZ Schrauber (seit 1984 Zweiradmechaniker) besprochen.
Sein Tip, die alte Zündspule wieder rein, GüSi Zündung raus und Unterbrecher wieder rein. Damit ist die MZ ja vorher gelaufen, sollte also auch wieder funktionieren. Von den neuen AKA Zündspulen hält er ebenfalls nichts, bestenfalls eine Notlösung.
Werde das heute in Angriff nehmen und euch auf den Laufenden halten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2021 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gegen die Güsi Zündung spricht garnichts, gegen die Zündspule schon...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2021 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
StreetfighterOZ hat geschrieben:
Ich habe mich gestern mal mit einem erfahrenen MZ Schrauber (seit 1984 Zweiradmechaniker) besprochen.
Sein Tip, die alte Zündspule wieder rein, GüSi Zündung raus und Unterbrecher wieder rein. Damit ist die MZ ja vorher gelaufen, sollte also auch wieder funktionieren. Von den neuen AKA Zündspulen hält er ebenfalls nichts, bestenfalls eine Notlösung.
Werde das heute in Angriff nehmen und euch auf den Laufenden halten.


Ändere erstmal nur eine Sache, sonst kommst du dem Fehler nie auf den Grund. Also besser erstmal nur die Zündspule wechseln!

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2021 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Faddi hat geschrieben:
Ändere erstmal nur eine Sache, sonst kommst du dem Fehler nie auf den Grund. Also besser erstmal nur die Zündspule wechseln!


Genau so. Oder dann Nägel mit Köpfen und das Teil direkt vor dem Nummernschild wechseln... :twisted:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Update:

Nach einiger Überlegung, reichlich Frust über eine verpasste Militärausfahrt(dank kaputter Zündung) und einigen Gesprächen mit anwesenden MZ Fahrern, werde ich die ETZe auf Powerdynamo/Vape Zündung umbauen. Ich brauche keine Dauerbastelei, ich will mit dem Mopped fahren und Spaß haben.

Grüße René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir haben mittlerweile ca. 400 von den Zündungen verkauft.
Natürlich kann auch mal eine fehlerhaft sein, aber es kann auch durchaus sein, daß was anderes an dem Motorrad nicht o.k. ist bzw. war..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Was soll die VAPE denn besser können als die Zündung von GüSi?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da ist wenigstens ne neue Zündspule mit dabei, damit wäre dieses Problem auch schon mit gelöst.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2021 17:41
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Dresden / Oschatz
Alter: 47
Hallo Forum,

ein kleines Lebenszeichen von mir. Ich habe die ETZ am letzten Wochenende komplett auf Vape/Powerdynamo Zündung umgerüstet. Sie sprang auf den ersten Kick an und lief auf Anhieb so entspannt und gleichmäßig wie noch nie.
Es war die richtige Entscheidung. Alles weitere dann im "Gisela- Thread".

Grüßr René


Fuhrpark: MZ ETZ 250A, Baujahr 1985, Simson S50 N Baujahr 1975,
Suzuki GSX600F Scrambler ala JvB (Alltagsmopped), Suzuki GSX 1400 (Reisemopped)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de