Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 10. März 2018 13:10 |
|
Beiträge: 3737 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
ETZ251 Der Kickstarter spurt nicht ein, er dreht leer durch. Gebe ich von außen einen leichten Schlag mit dem Hammer auf die Kickerwelle, funktioniert alles Bestens. Was ist die Ursache? Ist das Nockenblech verbogen, wobei keine Abnutzungsspuren zu erkennen sind oder ist das Axialspiel des Kickerrades, momentan bei 2,2 mm zu groß?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 10. März 2018 13:45 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Das kann am Sitz (UNsitz) der kleinen Feder liegen.
Da kannst du eine Profilscheibe aus dem Getriebe vorlegen, dass die Feder nicht überspringt.
Teil 7 Anlaufscheibe 29-46,113
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 10. März 2018 13:58 |
|
Beiträge: 3737 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich weiß was du meinst und werd das mal probieren.
-- Hinzugefügt: 10. März 2018 14:26 --
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Erfahrung. Klaus, du bist ein weiser Mann!
|
|
Nach oben |
|
 |
Udo_Schneider
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 6. September 2021 13:29 |
|
Beiträge: 5
|
Hallo, haben aktuell das gleiche Problem bei einer ETZ 250. Haben das Mopped am Wochenende in Berlin geholt. Nach ca. 20 km Fahrt mussten wir 1x neu ankicken, da gab es eine Fehlzündung und anschließend hatte der Kickstarter keinen Widerstand mehr. Feder funktioniert aber ansonsten nix zu machen.
Mit anschieben im 2. Gang funktioniert das Fahren inkl. Kuppeln. Nur ankicken halt nicht mehr..
Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 6. September 2021 14:03 |
|
Beiträge: 1532 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Steht doch schon oben geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 6. September 2021 16:01 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Die Verzahnung spurt nicht mehr ein - die Verzahnung steht/hängt in der geöffneten Stellung fest, warum auch immer. Das Getriebe funktioniert dabei unverändert, im zweiten gang lässt sich die Maschine anschieben, Kuppeln kein Problem. Man hat den Zustand, als ob der Kickstarter oben am Gummianschlagwäre - nur eben ständig. Da würde ich mal den Kupplungsdeckel abnehmen, und die Kickstarterwelle prüfen. (Kickstarter aber erst mal dranlassen!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Udo_Schneider
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 7. September 2021 13:06 |
|
Beiträge: 5
|
Alles klar, danke. Wir schauen mal rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
der alte Sack
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 24. September 2021 16:05 |
|
Beiträge: 1
|
Servus
Ich hatte das Problem nun auch bei meiner 251 Habe mir alle Teile vorsichtshalber nachbestellt und dann alles zerlegt. Fest gestellt, dass das erste Ritzel hinter der Feder auf der Welle fest hing. Mit einem kleinen Schups ging es wieder. Da ich aber alles neu da hatte und die Zähne schon Abnutzung Erscheinungen hatte, habe ich alles neu gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 24. September 2021 16:18 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
SUPER! Das ist genau der richtige Schritt gewesen. Wenn das Kickstarteritzel auf der Verzahnung der Kickstarterwelle nicht mehr ordentlich hin und her geht, sollte man es tauschen, vor allem, wenn die Verzahnung schon gelitten hat. Denn die Kickstarterwelle selber ist es meist nicht, die hat eine hohe Güte. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich reinige bei einer Demontage am Kickstarter auch die Nadeln des Nadellagers und deren Laufbahnen - bzw. tausche den Nadelsatz aus. Dann kommt da viel Öl rein und alles wird wieder montiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
V2Zwerg
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 12. April 2022 06:22 |
|
Beiträge: 6
|
Moin Danke für die Tipps hier Ich habe den Deckel demontiert und eigentlich keinen Schaden gefunden bei der probemontage ging der Kickstarter auch wieder aber leider habe ich dabei auch gleich gesehen das die kupplung fertig was ich schon vermutet hatte Na ja nun warte ich auf die Teile und dann geht es weiter freue mich schon darauf die kupplung runter zu bekommen habt ihr da vielleicht einen guten Tipp
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein 1968
|
Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter spurt nicht ein Verfasst: 12. April 2022 07:40 |
|
Beiträge: 1664 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
|
Moin. Mit einem guten Abzieher (mit Druckstück!!!!) geht das schon.Wenn sie sich wehren sollte, arbeitet man mit leichten Prellschlägen. Den Kolben kann man mit einem dicken Strick oder Kabel, welches durch das Kerzenloch geführt wird, stoppen.
P.S.: Durch das Nichtverwenden von Satzzeichen spart man keine Tinte.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
|