Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel ÖL
BeitragVerfasst: 30. April 2008 08:27 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Beiträge: 63
Themen: 32
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
wie viel Öl kommt denn in die Telegabel der ETZ 250 (mit Scheibenbremse) und welches?
Danke
Gruß
Belo


Fuhrpark: -TS250/1
R100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 08:39 
230ml 10er Gabelöl pro Holm, aber unbedingt mit 1:50 MoS2 anmischen. Molykote A bietet sich da z.B. an.

4,6 ml Molykote + 225,4 ml Gabelöl

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 12:15 
Ich vergaß zu erwähnen: Gespanne bekommen 235ml pro Holm.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 13:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
warum bitte bekommen die gespanne mehr öl?!? entweder härtere gabelfedern oder härteres öl!!! aber doch nicht mehr öl...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 13:22 
Laut Bastelbuch härtere Federn und mehr Öl, ich hinterfrag das nicht.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 13:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
peryc hat geschrieben:
Laut Bastelbuch härtere Federn und mehr Öl, ich hinterfrag das nicht.

Christopher


ich hinterfrag das mal ;) in welchem bastelbuch steht das denn???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 13:31 
Das gelbe das ganz wild schrei t. :lol:

Möglicher Grund: Mit den härteren Federn ändert sich ja das Ansprechverhalten und gehört somit anders gedämpft als mit den dünnen Solofedern?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 13:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aahhh ja :roll:

aber ganz unrecht hat der DW nicht, denn in der rep.-anleitung zur TS250/1 (die die selbe gabel wie die ETZ hat - es spielt keine rolle ob scheibe oder trommel) steht folgendes (aus www.miraculis.de ):

Die Ölfüllmenge beträgt 230 cm³ je Teleskopholm und wird mit einem Meßstab (ø 4 mm) gemessen.

230 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 Solo = 330 mm
230 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 mit Seitenwagen = 340 mm

Je nach Belastung des Fahrzeuges kann die Ölfüllmenge bis max. 265 cm³ bei der Solomaschine und auf max. 235 cm³ bei der Seitenwagenmaschine erhöht werden.

265 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 Solo = 395 mm
235 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 mit Seitenwagen = 345 mm


somit ist das geklärt ;)

edith wollte jedoch anmerken, dass sowohl die ETZ125/125- als auch die 500er rep.-anleitung sagen, dass die 230cm³ nicht überschritten werden sollten!!!

also 225cm³ gabelöl (10er/15er/20er) + 5cm³ MoS2 in jeden gabelholm einfüllen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 14:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Im übrigen hilft auch hier wie in vielen anderen (Öl-Mengen)-Threads der letzten Tage einfach mal ein Blick in die entsprechende Rep.- oder Bedienungsanleitung bevor wild drauf los geschraubt und "fachmännisch" regeneriert wird.

Wo die zu finden sind steht in Chris Signatur, die ist eigentlich in jedem Thread zugegen ;-) , oder aber im Forum ansich ganz oben.

Auch wir müssen uns die Arbeit machen und nachgucken!

Und ein kleines "Dankeschön" tut es ab und an auch mal ....

Mußte mal gesagt werden!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Die benötigten Ölmengen stehen im Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad ETZ 250 vom VEB Motorradwerk Zschopau auf Seite 53:

Ölstand je cm³:

Solo 230
Mit Seitenwagen 230

Je nach Belastung des Fahrzeugs kann die Ölfüllmenge bis max. 265 cm³ bei der Solomaschine und auf max. 235 cm³ bei der Seitenwagenmaschine erhöht werden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Im NM steht 150cm³ Gabelöl (Viskosität nicht genannt) + 80cm³ HLP68 was haltet ihr davon? Oder reicht es völlig 10W Öl + MoS zu verwenden. Ist es ratsam bei leichteren Fahrern die Viskosität zu senken? Fragen über Fragen, sämmtliche Literaten sagen was anderes ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 11:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nimm das 10er gabelöl, den entsprechenden anteil MOS2 und gut. das was im N/M steht wird es heute gar nicht mehr geben.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Der NM wurde auch zu einer Zeit geschrieben, als das ÖL noch TGL-Bezeichnungen hatte. Also in meinen Augen Gabelöl + MoS und gut isses.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
bietet es sich bei einem 60kg Fahrer an, 5er und 10er Gabelöl zu mischen?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
:nixweiss:
Keine Ahnung, aber auch Du wirst noch schwerer oder fährst zu zweit.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 11:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
neee...fahr das 10er öl...ob man mischen kann, weiß ich nicht.

welche federn hast du drin??? 125/150er oder 250er???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 12:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Klar gibt es heute noch HLP 68, ein stinknormales Hydrauliköl.

Wenn man nicht 23 Trabis hat, wo man das Getriebeöl wechseln muss, wirds sich das aber bestimmt vom Preis nicht lohnen.

Ist das Addinol-Gabelöl eigentlich 10er oder 5er?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist glaube 5er kann aber nochmal nachsehen, hab es vorhin in die ETZ gekippt

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
hab jetzt in die 250er 10er reingekippt, wird schon gut gehen! In der 150er hatte ich ne Mischung als 10er und 20er und die war 1mal durchgeschlagen.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
kauft ihr das Zeug ganz normal im Autoersatzteilhandel? Ich will mich morgen auch mal ranwagen???
Und welches ist denn nun am besten! Für so 90kg und mehr?

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Fahrradladen, Autohaus/Werkstatt, Motorradschuppen

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
...oder linkliste bemühen und bestellen ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ok danke dann geh ich morgen mal schauen! Können die auch was mit MoS2 anfangen?

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 20:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sicher doch. aber nicht das zum sprühen aus der dose, sondern das aus der tube.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 21:09 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
@ETZChris
Mal schnell ne Frage; Ich habe mir LM47 MoS²-Langzeitfett geholt um die Gabeldichtringe einzureiben. Wie soll ich die Antwort verstehen´aus der Tube und nicht aus der Sprühdose´? Mach ich jetzt einen Fingerhut voll von dem Fett in das Öl und löst es sich dann auf? Oder muss ich extra flüssiges mit MoS² besorgen?

Danke


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Au fein! Dann werd ich morgen mal Teile besorgen!
http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... --ETZ.html
wenn ich dass alles hab! Kanns losgehen oder sollte ich mir davon was sparen können zum regenerieren?

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 21:13 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn du kein öl hast, dann nimm diesen satz:

http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... el-MZ.html

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Klasse! Morgen wird dann mal gleich bestellt! Könnte man sich die Schutzbalge auch sparen??? Nur rein informativ, und weil ich es bei ner S51 mal gesehen hätte! Morgen werd ich bestellen und die zu renovierende Gabel auseinander nehmen!
Ich brauch noch Bremsen, Bowdenzüge, Tachowelle......
ETZ to be continued

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kannst du - stattdessen kommen Abstreifer drauf ;-)
Hatte das Prozedere heute durch - übrigends mit dem von Chris empfohlenen Satz ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Da mußte schon flüssiges besorgen.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Joa ich werde die Bestellung auch nch diese Woche besorgen! Bis dahin muss ich dann nur den 2. Hom aufkriegen und n passenden m6 Schlssel besorgen! Wenn ich nach Sosa kommen würde ich Chris 100% einen ausgeben!
Panzer oder was?? :versteck: :lol:

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 16:28 
ETZChris hat geschrieben:
...

265 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 Solo = 395 mm
235 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 mit Seitenwagen = 345 mm


...


hüstel: da ich grade hadernd vor meinem gespann stehe-mit 'nem besenstiel in der hand (nee..nur als messmittel.. :lol: )

im N.M. steht: Ölstand mm/ über Oberkante --> 340/ Stützrohr innen (unten!)

wie soll das denn gemessen werden??? ( oder meinen die Herren N.M. mit unten!, dass die Gabel voll ausgefedert sein muß?? )

+w. ETWAS verwirrt....

vielleicht kann mir jemand den Ölstand angeben, bei voll ausgefederter Gabel über Oberkante Stützrohr. Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 16:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wena,

mit "unten" ist gemeint, daß der Meßstab nicht auf dem innen liegenden Führungsrohr aufsetzen darf, sondern ganz in die Tiefe muß ([s]bis zum Kolben des Führungsrohrs[/s]). Ausgefedert muß die Gabel sowieso sein. Außerdem muß die Feder drin bleiben.
Ein Besenstiel geht da nicht.

Zum Messen habe ich eine Seele aus einem alten Bowdenzug genommen.
Die muß man allerdings mit Leukoplast o.ä. umwickeln, sonst sieht man ja nix :D


EDIT:
Entschuldige, ich muß mich korrigieren.
Der Meßstab wird ins Führungsrohr hineingefädelt.
Das ist ja oben offen.
Hm, wenn man so aus dem Kopf beschreibt, passiert da schon mal ein Fehler. :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Zuletzt geändert von ETZploited am 29. Juni 2008 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 17:14 
ETZploited hat geschrieben:
Wena,

mit "unten" ist gemeint, daß der Meßstab nicht auf dem innen liegenden Führungsrohr aufsetzen darf, sondern ganz in die Tiefe muß (bis zum Kolben des Führungsrohrs). Ausgefedert muß die Gabel sowieso sein. Außerdem muß die Feder drin bleiben.
Ein Besenstiel geht da nicht.

Zum Messen habe ich eine Seele aus einem alten Bowdenzug genommen.
Die muß man allerdings mit Leukoplast o.ä. umwickeln, sonst sieht man ja nix :D


Vielen Dank,
soewas hatte ich schon vermutet, allein, wenn man sich die kleine Flasche mit 200ml Gabelöl so ansieht, auch ohne nachzurechnen. Aber warum nicht ab dem innen liegenden Führungsrohr aufsetzen?? Wäre doch leichter ("Besenstiel"...) zu messen??

Grüße
dann will ich mal eine alte Seele suchen gehen.

Nachtrag: WAS dir wurde deine MZ gestohlen. Pfui!!
Ich hoffe sie taucht bald und heil wieder auf!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 19:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
wena hat geschrieben:
Aber warum nicht ab dem innen liegenden Führungsrohr aufsetzen?? Wäre doch leichter ("Besenstiel"...) zu messen??


Wenn der Holm aus dem Steuerkopf ausgebaut ist, entleert und mit der entsprechenden Gabelölmenge inklusive MoS2 neu befüllt ist, könnte man hier einen Referenzwert ausmessen.

Aber in den meisten Fällen wird die Gabel wenigstens für die neue Abdichtung sowieso zerlegt werden müssen.
Denn wenn nachgefüllt werden muß, ist i.d.R. die Gabel undicht.

Wenn man so sieht, was sich nach den Jahren teilweise für Schlamm im Gleitrohr abgesetzt haben kann, zerlegt man sie freiwillig komplett... :wink:

Weil du übrigens vom Besenstiel redest, wenn die Dichtscheibe zwischen Stützrohr und Gleitrohr am letztgenannten festgepappt ist, dann ist der doch recht nützlich :D


Zitat:
WAS dir wurde deine MZ gestohlen. Pfui!!
Ich hoffe sie taucht bald und heil wieder auf!


Danke, ich rechne jedoch nicht damit.
Aus Erfahrung wird man klug, die nächste MZ wird bei einer Gesellschaft versichert, die auch eine Teilkasko dafür anbieten kann.
So, jetzt muß ich noch ein bißchen bei eBay schauen, vllt. ist ja der dreiste Dieb so dumm...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 22:24 
ETZploited hat geschrieben:
... Aber in den meisten Fällen wird die Gabel wenigstens für die neue Abdichtung sowieso zerlegt werden müssen.
Denn wenn nachgefüllt werden muß, ist i.d.R. die Gabel undicht. ...


genau das war der grund.
habe den pegel mit einem langen zweig gemessen, ca. 200mm. habe dann gefühllsmäßig 100ml öl eingefüllt. paßte perfekt. danach habe ich leider mit dem drehmo (140nm) die verschlussschraube gekillt. naja, aus schaden wird man(n) klug... :cry:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 23:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ärgerlich. Was für einen Drehmo hast du denn benutzt?

- Im Gegensatz zu Billigmultimetern und Billigschieblehren gilt für Billigdrehmos, daß man damit wirklich bestenfalls den nächsten Einbrecher erschlagen kann.

Zum Befüllen eines neu angerichteten Holms besser der Meßbecher.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2008 13:20
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Wohnort: Hamburg
ETZChris hat geschrieben:
warum bitte bekommen die gespanne mehr öl?!? entweder härtere gabelfedern oder härteres öl!!! aber doch nicht mehr öl...
gespanne bekommen nicht mehr öl.deren feder ist 4,5 mm stark solo nur 4,00mm dadurch kann ein höherer ölstand in mm aufgefüllt werden was dann den 230 ccm entspricht.nimm die volumenmenge statt der höhentabelle.


Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ÖL
BeitragVerfasst: 7. September 2021 12:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
... und dann antworte endlich! Nach 13 Jahren muss das auch mal fertig sein.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de