Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 29. August 2021 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Hallo Zusammen,

Ich bin dabei meinen Originalmotor für meine ES 250-0 zu regenerieren und hab mir dazu eine Austauschgarnitur besorgt, die ist jedoch von einer 250-1, kann man die theoretisch auch mit dem Ansaugtrakt der 250-0 fahren???

Es sind ja bei der -1 folgende Teile Unterschiedlich zur -0:
Ansaugstutzen - Isolierflansch - Dichtung Ansaugstutzen - Ansaugrohr - Gummi Ansaugrohr - Vergaser (BVF Vergaser 28,5KN) - Vergaserabdeckung

Schöne Grüße aus LA.
Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 29. August 2021 17:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schau dir den Querschnitt des Einlasses des /1 Zylinders und des /0-Ansaugstutzens an, dann ist die Frage doch beantwortet. Theoretisch kannst du es ja mal versuchen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 29. August 2021 17:23 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Originalgarnitur für eine /0 hätte ich noch,sogar mit neuem Megu Kolben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 29. August 2021 18:43 
Offline

Beiträge: 313
Sollte funktionieren. Evt muss der vergaser etwas anders eingestellt werden. Oder den vergaser der /1 verwenden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 29. August 2021 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Lorchen hat geschrieben:
Schau dir den Querschnitt des Einlasses des /1 Zylinders und des /0-Ansaugstutzens an, dann ist die Frage doch beantwortet. Theoretisch kannst du es ja mal versuchen. ;D


Das hab ich, darum hab ich die Frage ja gestellt.... und das der Ausschnitt des -1 Zylinders größer ist heißt ja nicht unbedingt das es nicht funktioniert!

Meine Frage ist eher damit verbunden welche Probleme es möglicherweise bei dieser Konstellation gibt und ob jemand es schon ausprobiert hat....

Wäre hilfreich bevor ich mir die ganze Arbeit mache um es umzubauen.


Zuletzt geändert von öffel am 8. September 2021 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 8. September 2021 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Für die die`s interessiert,

hab jetzt bei meinem Ersatzmotor (250-1) der im Moment verbaut ist den Ansaugtrakt der 250-0 angebaut und bin mal ca. 70 Km. Gefahren, muss sagen bin damit sehr zufrieden, hab ihn noch nicht ganz ausgefahren weil er mit 700 Km. Noch in der Einfahrphase ist.....

Wenn ich die Kerze anschau dann läuft er im Moment zwar etwas zu fett aber das kann ich ja noch anpassen..

Schöne Grüße aus LA.

Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Regeneration ES 250-0
BeitragVerfasst: 8. September 2021 20:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Ansaugtrakt der /0 ist für den /1 zu eng! Aber die Ing. im Werk wußten es nicht besser.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt