Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 14:28 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Hallo,
habe nach Getriebewechsel die alte Kupplung (funktionierte vorher super) sowie den Kupplungsdeckel wieder eingebaut.
Leider musste ich feststelllen, dass schon nach leichtem anziehen der Kronenmutter, der Motor ausgekuppelt ist. Der Kolben bewegt sich bei Betätigung des Kickstarters nicht mehr.
Von den empfohlenen 8 kpm bin ich meilenweit entfernt.
Eigentlich ist ein anziehen der Kronenmutter nur per Hand (also ohne Schlüssel) fast das äußerste. Eine halbe Drehung mit dem Schlüssel ist schon fast zu viel.
Wo könnte hier das Problem liegen. Vielleicht erkennt ja jemand was auf den Bildern.
Das Distanzstück hat eine Länge von 11 mm, also wie gefordert. Bin einfach ratlos.

Grüße Werner

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Meiner Meinung nach ist der innere Mitnehmer nicht in alle Kupplungslamellen eingefädelt und somit steht die Kupplung zu hoch.
Du könntest beim versuchsweisen Anziehen die Lamellen verbogen haben.
Ich würde die Kupplung nochmal öffnen und die Lamellen auf eine glatte Fläche legen.
Edit war wohl Quatsch...

Da müsste doch oben ein Stück Abzugsgewinde zu sehen sein ? oder ?
Bye
Ralph


Zuletzt geändert von ertz am 11. September 2021 15:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 14:54 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist die Position Lagerbuchse - Druckstück i. O. ?

Obwohl, ich kenn mich mit der Kuppl. nicht aus.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hier Bilder von meinem Motor
ES 250/1 Bj 66
vielleicht siehst Du einen Unterschied zu Deinem....
Du hast aber auch ne andere Kupplung.... /0 oder ?

Da kommt doch nur noch in der Breite das Kugellager im Kupplungsdeckel drauf, dafür kommt mir die Distanzhülse bei Dir viel zu kurz vor ! Waren da evtl. 2 drin ?
Das ist doch alles /0 da sollten doch original innen noch einzelne Lagernadeln sein, da wird wohl mal was angepasst worden sein.... ?

Dateianhang:
DSCF2401.JPG

Dateianhang:
DSCF2402.JPG

Dateianhang:
DSCF2403.JPG

Dateianhang:
DSCF2404.JPG

Dateianhang:
DSCF2405.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 15:51 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
ertz hat geschrieben:
Hier Bilder von meinem Motor
ES 250/1 Bj 66
vielleicht siehst Du einen Unterschied zu Deinem....
Du hast aber auch ne andere Kupplung.... /0 oder ?

Da kommt doch nur noch in der Breite das Kugellager im Kupplungsdeckel drauf, dafür kommt mir die Distanzhülse bei Dir viel zu kurz vor ! Waren da evtl. 2 drin ?
Das ist doch alles /0 da sollten doch original innen noch einzelne Lagernadeln sein, da wird wohl mal was angepasst worden sein.... ?

:roll: Ja, ich gehe mal davon aus, dass die Kupplung eine .../0 ist. Die saß original auf jeden Fall immer schon da drin und hat auch einen guten Job gemacht.
Habe noch mal alles nachgeschaut und das mit den ev. zwei Hülsen könnte sein. Habe eine zweite Hülse gefunden (s. Bild). Das werde ich morgen mal ausprobieren, obwohl mir das dann doch verdammt hoch vorkommt. :?



Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Steck das mal ohne Kupplungsdeckel zusammen, also die Betätigung rausnehmen und auf die Kurbelwelle stecken mit den Hülsen, dann sollte es bis über 2 Gewindegänge von unten gehen, dass nur noch die Mutter drauf passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 17:30 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Hallo ertz,
habe es nicht mehr ausgehalten und bin in die Werkstatt geschlichen, um deinen Tipp mit den zwei Abstandshülsen auszuprobieren. :?
Siehe da es funktioniert und alles ist so wie es sein sollte. :)
Vielen Dank noch mal für den Tip, denn ich hatte diese Variante eigentlich ausgeschlossen. :roll:
Jetzt kann ich nächste Woche den Rest machen und den Motor dann wieder einbauen.
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende.

Grüße
Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 11. September 2021 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo Werner,
ebenfalls ein schönes Wochenende noch, jetzt ist ja die Aufregung wieder weg... :-)

Viele Grüße
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kronenmutter nur leicht angezogen, Motor ausgekuppelt.
BeitragVerfasst: 12. September 2021 13:02 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Was ich nicht verstehe, dass z.B. von Gabor die Distanzhülse für ../0 Serie speziell mit 11 mm angegeben wird. Wäre doch sinnvoll da zu vermerken, dass man zwei davon benötigt.
Genau dieser fehlende Hinweis, sowie die Erwähnung nur einer Abstandshülse in den Reperaturanleitungen, verursacht dann solche Fehler beim Aufbau des Motors.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht eine Distanzhülse gibt die länger ist und die dann auch passt.
Das Bild in der Reperaturanleitung lässt diesen Schluss auch zu, da diese Distanzhülse deutlich länger aussieht.
Wollte ich nur noch mal los werden.
Grüße
Werner


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt