Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 08:22 
Offline

Beiträge: 10
Hallo Leute,
bin im Besitz einer MZ 251 Saxon Tour, Bj. 1994 aus Familienbesitz. Die stand jetzt ca. 15. Jahre in der Garage. Möchte sie nun wieder aktivieren. Nur ist uns leider der Schlüsselsatz abhanden gekommen, typisch halt. Schloss ist ein ZADI. Habe schon bei einigen Zubehörlieferanten angefragt. Muz, Ostrad, Meister Milz, Akf, Gabor (die haben nur komplette Schlösser) usw.
Leider bisher ohne Erfolg. Möchte mit ersparen das Schloss auszubauen, zumal die mit diesen speziellen Schrauben gesichert sind.
Vielleicht hat jemand eine Idee oder Tipp für mich.
Vielen Dank vorweg
Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ich hatte das Problem bei einem alten Motorradkoffer-Set (Bottelin-Dumoulin) an meiner ETZ. Habe das Schloss ausgebaut und den Hersteller (Ronis) identifiziert, kontaktiert und angefragt. Die (freundliche) Antwort auf meine Anfrage war: "Wir haben das Teil nicht mehr im Angebot."

Bild

Als ich mich nach einem Ausweg umsah, erfuhr ich, dass ein Schlosser in der Lage sein soll, anhand des Zündschlosses einen passenden Schlüssel nachzufertigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
2000 Kilometer, nicht schlecht.....

Hast du dir diese Schrauben mal angesehen? Sind es Abreisschrauben?
Denke so schlimm wird es nicht sein das Schloss auszubauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 09:21 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Frag mal bei der MuZ Vertriebs GmbH nach.
Ist evtl. das Schildchen vorhanden, da steht der Schlüsselcode drauf.
War glaube 4stellig.
Danach konnte man Rohlinge ordern.

Aber ganz ohne Zweitschlüssel wird das eher auf einen Schlosswechsel hinauslaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schloss mal Ausbau und zum örtlichen Schlüsseldienst bringen.
Wir haben da einen recht fitten Zauberer im Ort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 09:35 
Zweites Schloss besorgen, anderswo anbringen, (in der Verkleidung?) und elektrisch parallel schalten oder besser umschwenken.
Sollte der Schlüssel doch noch auftauchen ist die Sache schnell wieder auf original zurück gebaut.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo,
nimm die 4 Kappen ab,
entferne die 4 Schrauben die den Lenker halten,
und schon hast du das Bauteil mit dem Schloss in der Hand.
Dann siehst du wir das LRS befestigt ist.

Gruß
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das Zadi-Schloss habe ich auch an meiner Kanuni. Da kommst Du nur von unten dran, da sind 4 Schrauben, die nur rechtsrum gedreht werden können, weil der Kopf keilförmig angeschliffen ist. Dient dem Diebstahlschutz... Kennt man auch von Haushaltsgeräten, die nicht repariert werden sollen: Mixer, Kaffeekocher, Fritteusen usw.
Wenn das Schloss offen ist (stand das schon im Text?) nimm dir ein Fahrrad/Kettenschloss mit, der alte Schlüssel liegt entweder hinter der Heizung, im Kinderzimmer unter dem Schrank oder an anderen nicht-prominenten Orten. Kommt nur durch Zufall ans Licht, aber garantiert dann, wenn das Originale zerstört wurde.
Hat dein Tank nicht auch dasselbe? Und der Batteriefachdeckel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 11:32 
Offline

Beiträge: 10
habe Muz als Erste kontaktiert, die haben nichts mehr. Zu diesen Abreißschrauben kommt man nicht hin, außer man baut die Gabel komplett aus.
Ist wie gesagt ein Zadi Schloss.
Habe ein Foto beigefügt, das komische es wird nicht gepostet - erhalte, mir fehlt die Berechtigung dafür???

-- Hinzugefügt: 23. September 2021 12:37 --

beerdrinker hat geschrieben:
Das Zadi-Schloss habe ich auch an meiner Kanuni. Da kommst Du nur von unten dran, da sind 4 Schrauben, die nur rechtsrum gedreht werden können, weil der Kopf keilförmig angeschliffen ist. Dient dem Diebstahlschutz... Kennt man auch von Haushaltsgeräten, die nicht repariert werden sollen: Mixer, Kaffeekocher, Fritteusen usw.
Wenn das Schloss offen ist (stand das schon im Text?) nimm dir ein Fahrrad/Kettenschloss mit, der alte Schlüssel liegt entweder hinter der Heizung, im Kinderzimmer unter dem Schrank oder an anderen nicht-prominenten Orten. Kommt nur durch Zufall ans Licht, aber garantiert dann, wenn das Originale zerstört wurde.
Hat dein Tank nicht auch dasselbe? Und der Batteriefachdeckel?



Alle 3 haben ein Schloß, nur kann ich nicht sagen, ob es 1 oder mehrere Schlüssel waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 12:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
kontaktiere mal Herrn Krämer --> https://lock-expert.de/

Er fertigt Schlüssel nach Hersteller und Schlüsselnummer. Habe von ihm einen perfekt passenden Zündschlüssel für eine 71er Yamaha bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich würde dir empfehlen Mal die Mz Ente in Wolfenbüttel zu kontaktieren, er hat die meiste Ahnung von Nachwende mzten.

Ansonsten wirst du wohl die Gabelholme ausbauen müssen.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1852
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Bei den Saxons sind ab Werk Zündschloss, Tankdeckel und Seitendeckel gleichschließend, d. h. alles funktioniert mit dem gleichen Schlüssel.

Das Zadi-Zündschloss auszubauen ist nicht mal fix möglich, aber auch nicht unmöglich.

Da der Tankdeckel gleichschließend ist wäre es vlt. eine Idee den Tank abzubauen und zum Schlüsseldienst zu bringen. Allerdings hakeln die Tankdeckelschlösser auch kräftig, zumindest bei meiner Saxon. Die ganze MZ auf einen Hänger laden und mach Absprache beim Schlüsselfritze vorbei zu fahren ist keine Option?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4073
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Zitat von der Seite des Schlüsselexperten. Gibt also noch etwas Hoffnung für dich. Eventuell steht auch eine Nummer auf dem Schloss:


Motorradschlüssel

Sie benötigen einen Motorradschlüssel als Ersatz?
Sie haben Ihren Motorradschlüssel verloren?
Der Motorradschlüssel ist abgebrochen?
Sie möchten einen Motorradschlüssel nachmachen lassen? Auch ohne Schlüssel?

Alles kein Problem. Wir können Ihnen in jedem Fall helfen. Wir fertigen Schlüssel für fast alle Motorräder, Mofas und Roller wie

– Aprilia, BMW, Ducati, Garelli, Honda, Kawasaki, Malaguti, Puch, Suzuki, Yamaha uva an. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

Schlüsselanfertigung nach Muster (Vorlage oder Foto)
Schlüsselanfertigung nach Nummer (Schlüsselnummer auf dem Schloss, Nummer auf dem Anhänger, Nummer in den Papieren)
Schlüsselanfertigung nach Schloss

Bei der Anfertigung nach Muster (ist manchmal erforderlich) senden Sie uns einen Musterschlüssel ein. Bitte gut einpacken und ggf. verkleben, bitte wattierten Umschlag verwenden! Dann werden entsprechende Stückzahlen, wie von Ihnen gewünscht angefertigt und Ihnen schnellstens zurückgesandt. Häufig genügt auch eine gute Ablichtung des Schlüssels. Hierzu legen Sie den Schlüssel auf einen möglichst hellen Untergrund und fotografieren ihn von beiden Seiten möglichst groß mit einer Digitalkamera oder mit dem Smartphone. Sie sparen sich das Einsenden des Schlüssels, senden einfach die Bilder per Mail oder Whatsapp und Sie bekommen die entsprechende Anzahl Nachschlüssel, die Sie benötigen. Der Mindestversand jeder Sendung sind 2 Schlüssel (können auch verschiedene sein).

Bei der Anfertigung nach Nummer läuft es ähnlich. Wenn Sie eine Schlüsselnummer auf einem Anhänger (Metallplättchen mit Nummer, auch mit Buchstaben davor) haben, dann ist die Sache recht einfach. Anhand der korrekten Nummer können wir passgenaue Schlüssel für Ihr Motorrad anfertigen. In seltenen Fällen ist bei Fahrzeugen auch die Schlüsselnummer im KFZ-Brief – Zulassungsbescheinigung Teil II – vermerkt. Dann gilt das gleiche. Aber Achtung: Im Fahrzeugschein – Zulassungsbescheinigung Teil I – ist keine Schlüsselnummer hinterlegt. Die oben links aufgeführte Nummer 0102 oder 0900 ist eine Verschlüsselungsnummer vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) und besagt nur, dass Sie einen PKW oder ein Motorrad fahren.

Beispiele für Nummern auf Motorradschlössern finden Sie hier.

Ist kein Muster mehr vorhanden und auch keine Schlüsselnummer zu finden, dann geht auf jeden Fall immer noch eine Anfertigung nach Schloss. Bei der Anfertigung eines Schlüssels anhand des Schlosses ist auf jeden Fall gewährleistet, dass der Schlüssel auch einwandfrei schließt. Doch welches Schloss muss eingesandt werden? Bei Motorrädern älteren Baujahres (bis 1984) steht dann auch meist eine Nummer auf dem Schloss selbst, siehe auch Bilder, (manchmal versteckt – hier bitte nachfragen). Bis etwa 1984 (manchmal auch noch bis 1987) stehen die Schlüsselnummern z.B. bei Yamaha Motorrädern direkt oben auf dem Schloss, eingeschlagen in den verchromten Deckel. Später finden sich die Nummern dann als Aufkleber unten oder an der Seite der Schlösser. In den meisten Fällen, wenn keine Nummer zu finden ist, muss dann das Zündschloss ausgebaut werden und zu uns eingeschickt werden. Warum reicht nicht das Tankschloss oder das Sitzbankschloss aus? Die Schlüssel schließen doch überall. Einfache Erklärung: Nur im Zündschloss ist die volle Anzahl der Zuhaltungen enthalten. Und nur wenn alle Zuhaltungen da sind, kann ein genau passender Schlüssel angefertigt werden, der dann an allen Schlössern des Fahrzeugs schließt. Es gibt bei einigen Rollern eine Ausnahme. Da genügt die Einsendung irgendeines Schlosses (am besten das, was sich am einfachsten ausbauen lässt), um einen passenden Schlüssel anzufertigen.



Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 13:04 
Offline

Beiträge: 125
Wo wohnst du denn bzw. wo steht das Motorrad?
Vielleicht ist ja jemand in deiner Nähe und könnte mal mit seinem Zadischlüssel probieren.
Vielleicht passt er ja zufällig....

Ich selbst habe bestimmt 30 unterschiedliche Zadischlüssel. Gibt in deiner Region sicherlich auch jemanden mit ein paar mehr Schlüssel zum probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 13:19 
Offline

Beiträge: 10
Replica hat geschrieben:
Wo wohnst du denn bzw. wo steht das Motorrad?
Vielleicht ist ja jemand in deiner Nähe und könnte mal mit seinem Zadischlüssel probieren.
Vielleicht passt er ja zufällig....

Ich selbst habe bestimmt 30 unterschiedliche Zadischlüssel. Gibt in deiner Region sicherlich auch jemanden mit ein paar mehr Schlüssel zum probieren.


Wohne in Österreich in der Nähe von Stockerau, glaube da ist die Fangemeinschaft eher dünn gesäht.

-- Hinzugefügt: 23. September 2021 14:21 --

Das mit dem Hänger habe ich mir auch überlegt, muss mir aber noch einen organisieren.

-- Hinzugefügt: 23. September 2021 14:34 --

TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Ich würde dir empfehlen Mal die Mz Ente in Wolfenbüttel zu kontaktieren, er hat die meiste Ahnung von Nachwende mzten.

Ansonsten wirst du wohl die Gabelholme ausbauen müssen.

Gruß Jens


Danke für den Tipp, die haben jedoch auch nichts mehr :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 14:43 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
schon mal geschaut ob jemand den Schlüssel irgendwo am Motorrad befestigt hat, evtl. unter der Sitzbank oder dem Seitendeckel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 15:38 
Offline

Beiträge: 10
Ja als erstes, leider nichts da


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 23. September 2021 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1154
Alter: 55
Dös is der Kopp einer Abreissschraube. (Original MZ).

Den Rest bekommt man mit Wärme (Fön) und einen Körner und einer Menge Zeit und Geduld problemlos raus... :?


Dateianhang:
Abreis.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 24. September 2021 07:50 
Offline

Beiträge: 10
Die bei mir verbaute sieht anders aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 24. September 2021 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo,
wenn man drankommt bzw. die Gabel dann mal ausgebaut ist vielleicht ein Loch hineinbohren
und mit nem Linksausdreher die Schraube herausdrehen. Würde ich versuchen.
Man muß halt drankommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 24. September 2021 10:26 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Das Bohren eines zentrischen Loches ist bei Schlitzschrauben an sich schon nicht einfach.
Bei den von MZ verwendeten Sicherheitsschrauben mit den gegenläufigen Schrägen wird es nochmals schwerer.
Ich würde, bei ausgebauter oberer Gabelbrücke zuerst einmal versuchen die Schraube mit einem schräg angesetzten Körner zu lösen.
Oder bei gut ausgerichteter und befestigter Gabelbrücke den Schraubenkopf mit einem passenden Schaftfräser entfernen
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 24. September 2021 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hast du schon den Schlüssel Experten kontaktiert ?
Ich würde erstmal den Experten oder Schlüsseldienste abklappern.
Im Ernstfall würde ich das Motorrad auf einen Anhänger laden und zum Schlüsseldienst hinfahren.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 24. September 2021 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Habe vor über 10 Jahren mal an der 500R das Zündschloss gewechselt, gleiches Schloß, gleiche Befestigung.
Man kriegt die Schraube auf, ohne die Gabel auszubauen.
Leider hab ich vergessen wie ichs geschafft habe ?

Ich glaube aber, ich hab sie mit einem Körner aufgeklopft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 24. September 2021 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Man kann auch von oben drankommen: die Bohrung, in der die Schraube sitzt, ist durchgängig, aber nicht ganz mit Gewinde. Wenn Du von oben in die Schraube bohrst, dann ein M3- oder M4-Gewinde in die Schraube schneidest, solltest Du sie einfach nach unten rausdrehen können.

(-> dazu muss natürlich erst die Lenkerklemmung ab)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 10:22 
Offline

Beiträge: 10
Stimmt, danke für den Tipp.

Habs auch mit dem Körner probiert, da rührt sich gar nichts. Vorher mit WD40 eingesprüht, trotzdem kein Erfolg.
Das mit dem Schlüsseldienst und hinfahren, die sagten alle man muss das Schloss ausbauen. Wird dann eingespannt und die spielen sich dann mit dem Auslesen.
Auf dem Motorrad können sie das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

WD 40 muss über lange Zeit einwirken.Oder andere Lösungsmittel.
WD 40 drauf machen und 24 h später probieren,auftragen dann wieder 24h später probieren , auftragen dann wieder 24 h später probieren etc etc

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:26 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich hatte genau das gleiche Problem an meiner ETZ251.
Mit etwas "gefühlvoller Gewalt" konnte ich nach Abbau der Sitzbank den Kunststoffseitendeckel aushaken und dessen Schloss ausbauen. Das brachte ich dann hier im Ort zu einer Sicherheitsfirma, keinem normalen Schlüsseldienst.
Die sind auch ZADI-Vertragshändler und konnten mir einen passenden Schlüssel anfertigen.
Wenn du magst, kann ich das auch mit deinem Schloss hier machen lassen.
Bitte nicht am Zündschloss rumfummeln, das kann unangetastet bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4073
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Noch mal herauskopiert aus meinem Beitrag weiter oben aus dem Link vom Schlüsseldienst:

Warum reicht nicht das Tankschloss oder das Sitzbankschloss aus?

Die Schlüssel schließen doch überall. Einfache Erklärung: Nur im Zündschloss ist die volle Anzahl der Zuhaltungen enthalten. Und nur wenn alle Zuhaltungen da sind, kann ein genau passender Schlüssel angefertigt werden, der dann an allen Schlössern des Fahrzeugs schließt. Es gibt bei einigen Rollern eine Ausnahme.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Vielleicht waren die bei Zadi faul; die Zuhaltungen wegzulassen bedeutet von den Arbeitsgängen her, zwei verschiedene Schlösser zu bauen. Lohnt sich bestimmt erst bei richtig teurem Zeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Kommste an die Schrauben mit einer kleinen Ratsche ran? Damit hab ich bisher immer Erfolg gehabt, besser als mit dem Schraubendreher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 16:16 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Dieter hat geschrieben:
Noch mal herauskopiert aus meinem Beitrag weiter oben aus dem Link vom Schlüsseldienst:

Warum reicht nicht das Tankschloss oder das Sitzbankschloss aus?

Die Schlüssel schließen doch überall. Einfache Erklärung: Nur im Zündschloss ist die volle Anzahl der Zuhaltungen enthalten. Und nur wenn alle Zuhaltungen da sind, kann ein genau passender Schlüssel angefertigt werden, der dann an allen Schlössern des Fahrzeugs schließt. Es gibt bei einigen Rollern eine Ausnahme.

Gruß
Dieter



Warum hat das bei meiner MZ mit den ZADI-Schlössern funktioniert oder glaubst du mir das nicht???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1154
Alter: 55
Bei meinen 1000er sind die Schrauben eingeklebt. Schon mal mit einem (INDUSTRIE)Fön erwärmt vor dem "Klöppeln"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 26. September 2021 18:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die obere Gabelbrücke zu demontieren ist ja nun kein Akt. Dann die Schrauben so wie Hermann schrieb mittels Körner und/oder kleinem Meißel lösen.

hermann27 hat geschrieben:
Ich würde, bei ausgebauter oberer Gabelbrücke zuerst einmal versuchen die Schraube mit einem schräg angesetzten Körner zu lösen.


So hab ich das auch gemacht, im eingebauten Zustand hatte ich nicht genug Zugang, es reichte nicht zum Lösen der Schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 28. September 2021 16:00 
Offline

Beiträge: 10
Keine Ahnung was die Sicherheitsschrauben für ein Material sind, hab bereits 2 Bohrer verbraucht. Da tut sich gar nichts.
Bei der oberen Gabelbrücke gehen die Schrauben von den Holmen auch nicht auf, hab´s mal mit WD40 eingesprüht. Hoffe da tut sich morgen etwas.
Was für ein Sch.... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 28. September 2021 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Die Verschraubungen oben sind bekanntlich eingeklebt. Am besten macht sich da ein Schlagschrauber.
Wenn nicht zur Verfügung einen Ringschlüssel, gerade aber, nicht gekröpft. So kannst du auch genug Kraft übertragen.
Kräftige gezielte Hammerschläge auf den Schlüssel helfen da auch. Dabei den Schlüssel schön auf Zug halten dass kein Spiel zwischen diesem und Schraubenkopf ist.

Wichtig ist dabei, nicht am Lenkanschlag an zu liegen, dass verträgt er nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 28. September 2021 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1154
Alter: 55
Gukulus hat geschrieben:
Keine Ahnung was die Sicherheitsschrauben für ein Material sind, hab bereits 2 Bohrer verbraucht.l:


Kann mir bei besten Willen nicht vorstellen das die über 10,9 gehen.... zumindest die, die ich in der Hand hatte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 10:29 
Offline

Beiträge: 10
Wichtig ist dabei, nicht am Lenkanschlag an zu liegen, dass verträgt er nicht.[/quote]


Danke! Was kannst Du mir da für einen Tipp geben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Jemand hält am Lenker gegen.
Also eine zweite Person ist erforderlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 11:02 
Offline

Beiträge: 10
ok, dann muss ich mir einen kräftigen Halter organisieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Wenn du den Hammer nimmst brauchst du keinen so kräftigen Halter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 12:47 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ein Kräftiger Haltender schont aber doch den Lenkanschlag,
wie schon bemerkt wurde.
mfG Hermann


Zuletzt geändert von hermann27 am 29. September 2021 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Oder ein Dritter der noch auf dem abgebockten Motorrad sitzt, dieser hält den Lenker in Mittellage. Kann ja auch Mutti sein.
Der zweite Helfer hält zusätzlich den Lenker und der Dritte bedient Hammer und Ringschlüssel.

Dabei bitte auf Lackteile und Finger aufpassen.

Nun sollte es aber klappen.

Bitte Fotos davon nachreichen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:28 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn man irgendwie an einen Schlagschrauber rankommt, ist dies die beste Variante, feste MZ-Telegabelverschlüsse zu öffnen. Wichtig auch: Eine richtig gute Sechkantnuss nehmen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Wenn man irgendwie an einen Schlagschrauber rankommt, ist dies die beste Variante, feste MZ-Telegabelverschlüsse zu öffnen. Wichtig auch: Eine richtig gute Sechkantnuss nehmen!

Tschuldige aber vom Schlagschrauber halt ich darnix. Die gute Nuss muss vorallem unten abgedreht werden den im unteren Bereich haben die meist ne Starke anfassung die man beseitigen sollte den die Muttern sind nicht sonderlich hoch, jeder mm den die Nuss mehr trägt ist Kostbar, wenn man da abrutscht machts nicht nur die Mutter rund, meist zerremmelt man sich dabei auch die Finger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:44 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich meine nicht einen mechanischen Schlagschrauber zum Draufhauen mit dem Hammer, ich meine schon einen Elektrischen oder gar Pneumatischen. Ich hab das schon des öfteren so lösen können und das recht elegant.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:47 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Seit dem ich den Schlagschrauber habe, nehme ich an dieser Stelle nichts anderes mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 15:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab zu viel Flurschaden mit Schlagschraubern gesehen, daher nutz ich sowas nur im äussersten Notfall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 17:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schaden kann man durchaus damit machen, da geb ich dir absolut recht. Ich denke aber eher wenn man Schrauben anzieht als beim lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 29. September 2021 17:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
auch
DWK hat geschrieben:
beim lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klassiker Zündschlüssel verloren
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 14:20 
Offline

Beiträge: 10
Dank für die Infos, leider habe ich keinen Schlagschrauber. Dann halt mir dem Hammer.....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt