Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 09:24 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
Hallo ich bin Dennis, 36 Jahre alt und habe mir von einem guten Freund eine ETZ251 gekauft mit Erstzulassung Februar 1996.

Was ich noch nicht raus gefunden habe, wie lange wurde dieses Modell eigentlich gebaut ?

Das Motorrad muss seit 2004 stehen, zumindestens wurde es nicht mehr zur HU gefahren.
Noch steht das Motorrad bei ihm bis ich mit dem Garten fertig bin, dann gehts ab ans schrauben, freue mich schon, denn ich hatte so eine ETZ schon mal 2006 hatte Sie aber zwecks anschaffung eines neuen Autos verkauft.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG-20210812-WA0015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hi, die ETZ-251-Baureihe ging von 1989 bis 1991, als Saxon von 1991 bis 1998.
PS: Lass dir den Bing-Vergaser (84?) nicht abschwatzen, die werden mit Platinstaub aufgewogen. Von einigen zumindest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 09:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das ist eine ETZ 251 Classic, den genauen Zeitraum müsste man mal googeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Könnte auch eine Kanuni sein: die haben mit unterschiedlichen Teilen von 1994 bis 2001 alle möglichen Modelle als 251 gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 12:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das ist keine Kanuni, das ist eine ETZ 251 Classic, gebaut ab ´92 wahrscheinlich aber nicht bis zum ende der Produktion ´95.

Genaue Klarheit gibt nur das Typenschild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:45 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
Das Typenschild hab ich jetzt leider nicht zur Hand, nur die Zulassung und da steht nichts von Kanuni.

Wo mein bekannter mir die ETZ angeboten hat, bin ich auch erst von einer Kanuni ausgegangen, da Sie so ein spätestes Baujahr ist und in einer MZ Doku habe ich gesehen das 1995 die Produktion auch niedergelegt wurde.


Dateianhang:
IMG-20210815-WA0000.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 16:34 
Offline

Beiträge: 444
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich hab mal ein Bild von meiner 93er angehängt.
Viel Spaß beim herrichten Deines Garagenfundes !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
viel Spaß beim Schrauben und noch mehr dann beim Fahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 18:40 
Offline

Beiträge: 1513
der Stephan hat recht. Keine Kanuni. Diese gebaut 1992 ev noch anfang 93.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. September 2021 08:03 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Fahrzeugschein sieht irgendwie noch so offiziell aus. Ist die etwa noch zugelassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 10:29 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
@EmmasPapa: Nein Sie wurde 2012 dann abgemeldet und verkauft, aber ist schon Wahnsinn das ein Motorrad so lange rum steht und es beim neuen Besitzer nicht anders war.

@ Jungpionier: danke für das Bild, was mich noch wundert, ist der ETZ Schriftzug auf der Sitzbank warum dieser bei mir fehlt. Ich könnte mir vorstellen das Sie dann noch aus einer älteren Produktion stammt, was aber heißen würde Sie hat noch länger beim Händler rum gestanden.

@MZ-Chopper: Danke ich bin auch gespannt was mich erwartet, welche Standschäden so entstanden sind.

Ich hab das Forum noch mal durch geschaut und MZ-Jens hat ja fast das gleiche Motorrad und kann mir sicher Hilfe geben, falls sich fragen stellen was Orginal ist und was nicht, aber mein Ziel ist erstmal Technisch in Ordnung bringen und die MZ wieder zu Zulassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 10:56 
Offline

Beiträge: 3304
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Naja, Standschäden sind so eine Sache. Es altert eben alles, was aus Gummi ist bzw. Weichmacher enthält: Reifen, Schläuche, Dichtringe. Der Tank könnte durchfaulen - und der Vergaser versuppen, Batterie tot. Öl sollte man tauschen. Mit mehr ist nicht zu rechnen - vorausgesetzt, die Maschine stand nicht draußen oder im feuchten Keller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 3. November 2021 12:43 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
So nun habe ich die ETZ 630km nach Hause in den Osten geholt. Sie wurde damals in Wuppertal beim MZ und Simson Händler Schwarz gekauft.

Tank ist Rostfrei und so bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem Zustand, des Motorrades, am meisten haben wirklich die Gummis gelitten.

Im Anhang mal das zerlegt Motorrad in meinen Auto.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 14:19 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
So nun ist Sie fertig mit Tüv und hat schon ein paar Ausfahrten mit gemacht.

Ich bin jetzt am überlegen welches 90iger Jahre Tuning man so machen könnte, nicht verbasteln sondern nur aufwerten.

Ach und Sie ist Baujahr 1993 und wurde erst 1996 zugelassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 14:31 
Offline

Beiträge: 3304
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das sieht doch sehr schön aus. Glückwunsch. Aber ein paar Fotos mehr vom Endzustand könnten es schon sein ... :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 15:29 
Offline

Beiträge: 113
Ich weiss nicht, aber bekommt man bei euch TÜV ohne Blinker ?
In Serbien geht das nicht , hier muss die Maschine 100% sein.

Noch eine Frage:
Hält dein Hydraulikzylinder für die Vorderbremse? Die werden doch nach soovielen Jahren sowieso undicht, da kannst die Manchette wechseln soviel du willst...

Schöne Grüße

Rados


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 15:50 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Da verstecken sich kleine Miniblinker an den oberen Ecken des Nummernschildes.
Denke ich zumindest als solche zu erkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 16:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schade, wieder eine mehr verbastelt.
Gerade die Classic gibt es kaum noch so original, wie deine war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 17:31 
Offline

Beiträge: 113
Stephan hat geschrieben:
Schade, wieder eine mehr verbastelt.
Gerade die Classic gibt es kaum noch so original, wie deine war.


Bin der gleichen Sichtweise! Danke Stephan :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 19:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
rados hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Schade, wieder eine mehr verbastelt.
Gerade die Classic gibt es kaum noch so original, wie deine war.


Bin der gleichen Sichtweise! Danke Stephan :wink:

Ich nicht! Jetzt ist sie wenigstens nicht mehr ganz so hässlich. Daumen hoch :top: :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 19:35 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Alleine wenn ich den abgesägten hinteren Schmutzfänger sehe, könnte ich heulen. Wenn das noch ein originaler war ist es jammerschade um den.
Die Kanuni-Dinger gibt es zwar, die passen aber beschissen.
:cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 20:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hegautrabi hat geschrieben:
Alleine wenn ich den abgesägten hinteren Schmutzfänger sehe, könnte ich heulen. Wenn das noch ein originaler war ist es jammerschade um den.
Die Kanuni-Dinger gibt es zwar, die passen aber beschissen.
:cry:


Eben, genau deswegen. Due Qualität der MuZ/Saxon-Teile war deutlich besser, wue heutiger Mist.
Auch wenn die Classic keine Schönheit ist, so ist sie selten, vesonders nahezu komplett. Darum geht es.

Aber es kann halt jeder machen wie er mag. Manch einer wird sich schon in den Arsch gebissen haben, Jahre später.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Lakai85 hat geschrieben:
So nun ist Sie fertig mit Tüv und hat schon ein paar Ausfahrten mit gemacht.

Ich bin jetzt am überlegen welches 90iger Jahre Tuning man so machen könnte, nicht verbasteln sondern nur aufwerten.

Ach und Sie ist Baujahr 1993 und wurde erst 1996 zugelassen.

Also für meinen Geschmack warst Du viel zu zögerlich. Der Kotflügel hinten ist noch vieeel zu lang, dat geht kürzer. ? Und der guten Sichtbarkeit wegen gehört das Rüli mit Schellen oben am Soziagriff befestigt. Dann gehören da auf jeden Fall noch die vorderen Federbeine der ES hinten dran. Kann eigentlich garnicht hoch genug sein der Arsch vom Möp. Idealfall wäre natürlich, die Sitzbank wäre dann fast senkrecht. Ist dann aber bzgl. Sitzkomfort wieder kontraproduktiv. Ach ja, Telegabel kürzen, da kommt sie vorn schön runter und es wird eine geile Keiloptik - vorn tief und hinten richtig hoch, so muß dat.

Warum bitteschön kann man sich zum verschlimmbessern nicht einfach mal ein Massenmodell greifen, statt immer wieder an seltenen Stücken rumzusägen!?

Stephan hat geschrieben:
...
Manch einer wird sich schon in den Arsch gebissen haben, Jahre später.

Hat man doch bei den HR-Kotflügeln der kleinen ETZ gesehen. In ihrer Jugend haben viele das Dingens radikal gekürzt, um dann Jahre später, als sie das gute Stück neu aufbauen wollten, händeringend nach einem Kotflügel in Originallänge zu suchen. Und falls denn einer gefunden wurde, hat man sich maßlos über den viel zu hohen Preis aufgeregt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 10:09 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Zitat:
Hat man doch bei den HR-Kotflügeln der kleinen ETZ gesehen. In ihrer Jugend haben viele das Dingens radikal gekürzt, um dann Jahre später, als sie das gute Stück neu aufbauen wollten, händeringend nach einem Kotflügel in Originallänge zu suchen. Und falls denn einer gefunden wurde, hat man sich maßlos über den viel zu hohen Preis aufgeregt.


Schuldig im Sinne der Anklage.
Ich suche auch noch einen.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 11:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4298
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ein Glück darf jeder mit seinem Eigentum machen was er will ( solange es keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt!) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 16:37 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Klar, aber für solches Tankstellentuning muss man dann auch Kritik einstecken können. Das Vorstellen einer Leistung hier darf ja nicht auf positive Reaktionen beschränkt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1025
Wohnort: OWL
Alter: 53
starke136 hat geschrieben:
Ein Glück darf jeder mit seinem Eigentum machen was er will ( solange es keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt!) ?


:bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 07:12 
Offline

Beiträge: 204
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Dann müssen die Leute, welche mit ihren "Patina"-Rosteimern rumfahren, sich auch nicht beschweren, wenn ein Spruch kommt! :shock: :lol:

Deshalb: Jedem das seine. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9321
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich finde sie gut wie sie ist. Man darf auch nicht vergessen- hätte Lakai sich nicht gekauft und wieder hergerichtet, würde sie weiter vor sich hingammeln und wäre irgendwann ganz weg. Also sind ja die Änderungen doch das kleinere Übel :ja:

Und: ich würde die Räder tauschen, mit Speichen sieht sie einfach besser aus..........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 265
Wohnort: Zwickau
... oder es hätte sie einer gefunden, der weiss was tut. Müssige Diskussion. Schutzblech und User abgesägt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 25. November 2022 10:43 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
Moin Leute war lange nicht mehr Online, Interessante Diskussion! :D

Ich habe ein Nachbaukotflügel abgesägt der Orginale liegt mit allen Teilen oben und ich kann das Motorrad jeder Zeit in den Serienzustand zurück bauen.

Auch ich werde älter dann könnte der Orginalsplin kommen, Speichenräder will ich vielleicht auch noch umrüsten kostet viel Geld, aber mal sehen ob ich mir den Wunsch noch erfülle.

Im Vordergrund stand 2022 erstmal 1000km fahren zum Glück ist es auch mehr geworden und es macht Super viel Spass.

Hier noch ein aktuelles Bild, mit großen Blinkern die anderen waren wirklich viel zu klein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 25. November 2022 12:01 
Offline

Beiträge: 3304
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Gut sieht sie aus! Ich bin sonst kein Fan der 251, aber die gefällt mir doch. Wirkt sogar ein bisschen bullig. Wahrscheinlich machen das die Gussräder. Gefällt mir. Scade, dass diese Version nicht die Alu-Fußrastenbrücken hat, das wirkt optisch noch etwas runder ... aber ansonsten schön gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 12:31 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
Vielen Dank an rausgucker!

Ja das mit den Alu-Fußrastenbrücke hat mich auch schon beschäftigt, warum bei einem Modell schon dran und bei meinem nicht, aber wie schon geschrieben bleibt Sie weitesgehend Orginal.

MfG Denis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 613
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Dateianhang:
IMG_20200903_181454_2 (1).png
rados hat geschrieben:
Ich weiss nicht, aber bekommt man bei euch TÜV ohne Blinker ?
In Serbien geht das nicht , hier muss die Maschine 100% sein.

Noch eine Frage:
Hält dein Hydraulikzylinder für die Vorderbremse? Die werden doch nach soovielen Jahren sowieso undicht, da kannst die Manchette wechseln soviel du willst...

Schöne Grüße

Rados


Wenn man den passenden echten Simmering einsetzt, den es jetzt dazu gibt, dann hat man keine Dichtigkeitsprobleme mehr!
Also wenn man seine Motorräder nicht ändern darf, meine ETZ 251 von 1989 ist auch nicht mehr original, den Bananentank fand ich super häßlich, er wurde durch einen TS Tank ersetzt (besserer Knieschluss, Tankrucksackkompatibel - und sieht schöner aus.)- Sie wurde mir um 2000 geklaut, Gott sei Dank nur für eine Nacht bis der Tank leer war - aber der rechte Seitendeckel samt Werkzeug war weg. Bei einem alten MZ Händler konnte ich mir für ein paar Euro einen alten ETZ Deckel holen der mir mit seinem Aluguss viel besser gefiel - es musste nur eine Ecke weggeflext werden,damit das mit dem TS Tank passte.
Alsio ein echter 251 etzts Hybrid...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Konstantin am 8. Dezember 2022 10:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lakai85 hat geschrieben:
Ich habe ein Nachbaukotflügel abgesägt der Orginale liegt mit allen Teilen oben und ich kann das Motorrad jeder Zeit in den Serienzustand zurück bauen.


Hach, schön. Ich könnte mich jedesmal wieder über die Zeigefinger amüsieren die gehoben werden, bevor (!) solche Dinge aufgeklärt sind. Ich finde es gut, dass du alles so machst, dass es rückbaubar ist! Ansonsten ist es aber sowieso deine Maschine - dir muss sie gefallen! Ich würde ja pink im Einhorndesign lackieren und das Heck liften. Schon weil sich dann wieder drüber aufgeregt wird, was andere mit ihrem Eigentum machen... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Was hat den ping mit Einhörnern zu tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 09:08 
Online

Beiträge: 2682
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ein schön gekürzter DDR Blechkotflügel hinten würde der ETZ noch besser stehen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
ohne ping :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wintertourer hat geschrieben:
den ping
:?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 10:21 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es ist sicherlich "pink" oder rosarot gemeint.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
stimmt :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 11:11 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
flotter 3er hat geschrieben:
Lakai85 hat geschrieben:
Ich habe ein Nachbaukotflügel abgesägt der Orginale liegt mit allen Teilen oben und ich kann das Motorrad jeder Zeit in den Serienzustand zurück bauen.


Hach, schön. Ich könnte mich jedesmal wieder über die Zeigefinger amüsieren die gehoben werden, bevor (!) solche Dinge aufgeklärt sind. Ich finde es gut, dass du alles so machst, dass es rückbaubar ist! Ansonsten ist es aber sowieso deine Maschine - dir muss sie gefallen! Ich würde ja pink im Einhorndesign lackieren und das Heck liften. Schon weil sich dann wieder drüber aufgeregt wird, was andere mit ihrem Eigentum machen... :twisted:




Ja danke so sehe ich das auch, man muss erstmal drüber schreiben und dann ist das Thema auch geklärt. Ich würde auch gern eine andere Farbe haben, würde aber nie die Orginalteile Überlackieren da sie noch in einem top Patina Zustand sind.

Ich finde Verbesserungen immer gut, nur ab einem bestimmten Punkt, kann man nur sagen das Motorrad ist verbastelt, auch versuchen 40 PS aus dem Motor raus zu holen ist quatsch, da man Kostengünstiger einfach ein anderes Motorrad kaufen kann.

Ich sag mal 5 bis 8 PS mehr wären schön und ausreichend.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2023 11:21 --

Ach und fast vergessen, ich habe jetzt das Heckteil noch mal angepasst, sieht jetzt ein wenig schnittiger aus.

Dann habe ich einen neuen Nachbauauspuff verbaut, das Drehzahlmessergehäuse gewechselt da die Scheibe gerissen war, vorne eine Stahlflexbremsleitung verbaut und hinten neue Beläge von EBC, weil die alten geqietscht haben.

Ich denke das war es nun auch mit verbesserungen, eine Zylinderbearbeitung bei OPR ist mir momentan zu Kostenaufwendig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hast du das Gehäuse geöffnet um die Scheibe zu tauschen?
Bei meiner 301 ist auch eine Scheibe kaputt, was mich aber nicht weiter stört.
Hab da Steinschlagfolie draufgeklebt um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 15:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Gehäuse kann man im ganzen tauschen, wenn man die Verklebung unten gut aufbekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Also dann das Innenleben nach unten raus....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2023 14:16 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
Richitg das alte Gehäuse muss zerstört werden und dann der Drehzahlmesser oder Tacho nach unten raus gezogen werden und dann neu verklebt werden.

Das Glas nur tauschen würde nie klappen, aber bei Kleinanzeigen gibt es solche Ersatzgläser hin und wieder mal.

Auch in den USA im MZ Shop Miami kann man noch neue Tachoeinheiten kaufen, sogar komplett lacksätze, frage mich warum es sowas nicht in Deutschland gibt. Hatte nur Nachbau Tanks gesehen aber noch keinen kompletten Satz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Januar 2023 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ah,da gehe ich dann gar nicht erst dran.
Diese Risse im Glas sind meiner Meinung nach Spannungsrisse, die früher oder später wieder auftreten.


Meinst du das sind noch originale Lacksätze in den Staaten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 20. Januar 2023 08:46 
Offline

Beiträge: 14
Alter: 39
smartsurfer81 hat geschrieben:
Ah,da gehe ich dann gar nicht erst dran.
Diese Risse im Glas sind meiner Meinung nach Spannungsrisse, die früher oder später wieder auftreten.


Meinst du das sind noch originale Lacksätze in den Staaten?


Das gleiche hatte ich mit dem Kunststoffglas auch gedacht, das es wieder kommen wird, aber so hat man immer mal was zu tun an seinem Schätzchen.

Hier mal der Link zu der Seite:
https://mzpartsmiami.com/products/mz-et ... -bateria-2

Mir war bis dato nicht bewußt das MZ so gefeiert wird in den USA und die dort so viele Teile haben, gefällt mir sehr gut.
Wenn noch jemand Interersse an Teilen von der Seite hätte, könnte man ja eine Sammelbestellung machen, da Versand nicht so günstig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 20. Januar 2023 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14849
Wohnort: 92348
Lakai85 hat geschrieben:
https://mzpartsmiami.com/products/mz-et ... -bateria-2

Mir war bis dato nicht bewußt das MZ so gefeiert wird in den USA

Da kannst Du davon ausgehen, daß dies hauptsächlich den Exilkubanern in Miami geschuldet ist. :wink: Was auch erklärt, warum im Shop erst mal alles auf Spanisch steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 1996 Vorstellung
BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 04:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 666
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
smartsurfer81 hat geschrieben:
Meinst du das sind noch originale Lacksätze in den Staaten?

Eher nicht. Neben dem Lackset (8Stück auf Lager) haben die auch einzelne Tanks. Da sieht man das die Nachbau sind. Das trifft auch auf einen Großteil der Sachen dort zu. Ein paar Originalteile haben die. Bspw. die beiden Plastikstöpsel zum verschließen des Rahmens für 23$ :roll:

Übrigens haben die echt tolle Bilder. Bspw. diese 251. Es sieht so aus als wäre hinten eine 18" Vorderradfelge eingespeicht :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt