Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2021 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Guude.
Ich suche noch Ideen wie ich den Koti vorn an der oberen Gabelbrücke befestigen kann. Am besten Tüv konform.
Ich würde mich über Detailbilder freuen.
Gruß, Alex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2021 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1112
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Alex,
hier ging es auch um dieses Thema:
viewtopic.php?f=11&t=90947&p=1950263&hilit=wie+Gabelbr%C3%BCcke#p1950263
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Bambi hat geschrieben:
Hallo Alex,
hier ging es auch um dieses Thema:
viewtopic.php?f=11&t=90947&p=1950263&hilit=wie+Gabelbr%C3%BCcke#p1950263
Schöne Grüße, Bambi

Schöne Idee mit der zweiten "Gabelbrücke unter der bestehenden..Ich würde trotzdem Gewindelöcher in die bestehende Gabelbrücke bohren.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich hab's so gemacht, da sind allerdings die Platzverhältnisse anders: Der Ölkühler musste noch untergebracht werden, und der BMW GS Kotflügel war mir dann doch zu klobig für ein 3.50-16 Vorderrad...

Dateianhang:
Kotflügelbefestigung vorn.jpg


Für eine "schlankere" Lösung würde ich allerdings auch bedenkenlos die untere Gabelbrücke anbohren...wenn bei anderen Gabelbrücken dort Fenster ausgefräst werden können, werden Gewindelöcher dort nichts ausmachen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:06 
Offline

Registriert: 10. Juli 2012 19:46
Beiträge: 4
Alter: 46
Dateianhang:
20211005_134805.jpg
Dateianhang:
20211005_135810.jpg
Dateianhang:
20211005_140038.jpg

Hier meine Lösung. Zwei Bügel über die Gabelbrücke und ein selbstgebautes Halteblech.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 62, MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
achtwhisky hat geschrieben:
Dateianhang:
20211005_134805.jpg
Dateianhang:
20211005_135810.jpg
Dateianhang:
20211005_140038.jpg

Hier meine Lösung. Zwei Bügel über die Gabelbrücke und ein selbstgebautes Halteblech.


:lupe: sieht aus als ob der Unterzug am Tank festgeschraubt ist ??


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:45 
Offline

Registriert: 10. Juli 2012 19:46
Beiträge: 4
Alter: 46
Jein. Der Unterzug ist zweigeteilt und mit Silentgummis entkoppelt. Der obere Teil ist am Hupenhalter festgeschraubt und dient gleichzeitig als vordere Tankhalterung (ebenfalls mit Gummilagerung).
Dateianhang:
20211005_143645.jpg

Dateianhang:
20211005_143943.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 62, MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo achtwhisky, das ist eine sehr gute Lösung denke ich. Danke dafür!
Ich werde mal versuchen das nachzubauen und das Blech durch eine Bördelkante noch etwas zu versteifen.

Da die Gabel ja noch eingetragen werden muss, sind Löcher für mich absolut tabu, ob sie technischen Einfluss haben oder nicht.

Danke auch für die Verlinkung im zweiten Beitrag.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hier mal meine halbfertige Lösung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 12:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch nicht schlecht die Idee.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1112
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
:gut:

Sehr gute Idee!
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Ich empfehle für die stimmige Anbringung eines hochgelegten Vorderradkotflügels den originalen Halter der IZH Planeta 3. Man hat dort außer den zwei Gewindebolzen (die im konkreten Fall wahrscheinlich abgetrennt werden müßten) noch mehrere Möglichkeiten der Anbringung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 20:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch nicht schlecht,
aber erst mal haben.

Vor 50 Jahren hätte man den hier gießen lassen konnen nach Abdruck.
DKW Geländedeckel zb., jo leider lange her die Möglichkeiten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Die Dinger gibt's bei Mekan Motors zu kaufen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schönes Teil, aber damit hängt womöglich der Koti zu tief.
Bei der 150er TS Gabel ist bei voll eingefedertem Rad relativ wenig Platz zum Koti. Bei mir aktuell etwa 2 Finger wobei der Koti schon weitestmöglich oben sitzt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de