Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 12:24 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Hallo in die Runde,

der Tank meiner Es 150/0 muss leider neu lackiert werde, da einige Roststellen sind.

Inkl. Linierung wurden 500 EUR aufgerufen. Die Werkstatt macht ein guten Eindruck, auch wenn der Tank dort nur als kleiner unbedeutender Auftrag reingeschoben würde.

Ist der Preis derzeit im normalen Rahmen?

Schon mal vielen Dank.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 12:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zeig doch mal den Tank her, evtl. will ihn ja jemand für ein Patinaprojekt haben und tauscht?

ansonsten ist der Preis für Profiarbeit wahrscheinlich nicht völlig unrealistisch, wobei sich die Frage stellt, wie gut ist der Rest der Maschine und passt der Tank dann dazu? Sollte man ihn evtl. etwas mattieren?

Ich würde mir wahrscheinlich einen 2. Tank besorgen und mal selber versuchen zu lackieren. Selbst aus der Spraydose bekommt man überraschend gute Ergebnisse. Den Originalen Tank würde ich mir aufheben, weil eben Originallack.

Wenn das der Tank auf den Fotos in deinem Album ist, würde ich ihn unbedingt mit Originallack erhalten, und wenn dir die Farbe nicht mehr gefällt einen anderen neu lackieren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Jens,

das mußt Du wohl selber entscheiden, ob Dir das diesen Preis wert ist. Oder eben noch ein anderes Angebot einholen. Ich finde das für einen Tank schon recht heftig. Ich hatte vor so acht Jahren mal 400,- für einen kompletten Lacksatz der großen TS hingelegt. In diesem Sommer hat ein Bekannter für den Lacksatz einer kleinen TS ebenfalls 400,- hingelegt.

Wie schlimm ist denn der Rost. Und wie hoch sind deine Ansprüche? Ein kleiner Rostfleck, der sich behandeln lässt, wäre noch kein Grund für mich, einen Originallack aufzugeben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
500;- sind jetzt nicht gänzlich überzogen - aber auch schon am oberen Ende der Preisskala. Ich habe für einen Lacksatz ETZ 250 inklusive Schutzbleche und kleiner Kanzel silbermetallic beim Profibetrieb 600,- bezahlt. Das ist anderthalb Jahre her. Normallacke - also nicht Metalliclacke - sind von den Kosten günstiger. Andererseits ist so eine Linierung auch nicht ohne. Wenn die mit dabei ist, sollte der Preis schon gehen. Zumal die Preise für Farben und Lacke auch stark angezogen haben.
Die Handwerksbetriebe sind alle ausgelastet und nicht jede Lackiererei macht so kleine Sachen zusätzlich.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 14:35 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
ea2873 hat geschrieben:
zeig doch mal den Tank her, evtl. will ihn ja jemand für ein Patinaprojekt haben und tauscht?

ansonsten ist der Preis für Profiarbeit wahrscheinlich nicht völlig unrealistisch, wobei sich die Frage stellt, wie gut ist der Rest der Maschine und passt der Tank dann dazu? Sollte man ihn evtl. etwas mattieren?

Ich würde mir wahrscheinlich einen 2. Tank besorgen und mal selber versuchen zu lackieren. Selbst aus der Spraydose bekommt man überraschend gute Ergebnisse. Den Originalen Tank würde ich mir aufheben, weil eben Originallack.

Wenn das der Tank auf den Fotos in deinem Album ist, würde ich ihn unbedingt mit Originallack erhalten, und wenn dir die Farbe nicht mehr gefällt einen anderen neu lackieren.



Der Rost ist das eine. Leider ist der Lack zusätzlich beim versiegeln des Tanks mit unschönen Streifen versehen. Daher kaum für Patina geeignet.

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2021 15:36 --

rausgucker hat geschrieben:
.
Die Handwerksbetriebe sind alle ausgelastet und nicht jede Lackiererei macht so kleine Sachen zusätzlich.

Ja das habe ich leider schon mitbekommen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Ich habe meinen Tank lackieren lassen............schon eine Weile her........Zwischen 300 und 400 €. Wurde auch nur gemacht, weil der Alte Meister in Rente war und sich die Zeit genommen hat............
Meine Haube habe ich vor 2 Jahren oben drauf lackieren lassen, hat einer vom Lackierbetrieb eines Autohauses gemacht.........für 120€.......

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 15:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine Tanklackierung hat 34€ gekostet - zwei Dosen zwei Komponenten Spraydosenlack...

https://www.ebay.de/itm/373576980301?va ... SwI41hMxau

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


hat dann auch noch die untere Verkleidung gereicht...

Dateianhang:
k-K100 Teile frischlackiert (6).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich bin zwar weder Schwabe noch Schotte, finde das aber ziemlich überteuert.
Für 500 Euro bekommst du ihn auch dreimal verpulvert. Davon schwärmt ja alle Welt.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 16:41 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
trabimotorrad hat geschrieben:
Meine Tanklackierung hat 34€ gekostet - zwei Dosen zwei Komponenten Spraydosenlack...

https://www.ebay.de/itm/373576980301?va ... SwI41hMxau

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


hat dann auch noch die untere Verkleidung gereicht...

Dateianhang:
k-K100 Teile frischlackiert (6).jpg

Die Farbe soll halt nah am Original sein. Und die Linierung bekomme ich nicht selber hin.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 16:53 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1044
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich würde Tank, Lampenmaske und Lenker zusammen lackieren lassen. Sonst ärgerst Du dich über die Farbunterschiede.
Aber falls es sich um die schöne Schmalrippe aus deinem Such-Inserat handelt, auf keinen Fall diese Teile lackieren, sondern Teile im schlechteren Lackzustand dafür suchen.
Denn diese, vom abgebildeten Motorrad sind dafür definitiv zu schade, finde ich.
Lade doch mal ein paar Bilder dazu hoch.

Ich hätte bestimmt auch noch Teile zum Tausch anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das müsste deine ES sein. Da wurde doch schon dran rum gepinselt.
Entweder du lässt es , oder einmal alles neu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das teure daran wird die Vorarbeit und die Linierung sein vermute ich.
Vielleicht kannst du schon etwas in Eigenregie erledigen um dem Lackierer Zeit zu sparen. Unter Umständen spart das 100€, frag ihn mal. Manche Lacker sind ganz froh drum wenn das Grobe vorher erledigt wurde.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 18:38 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Zur groben Orientierung: So nen Tank fachgerecht vorzubereiten, zu tünchen, zu finishen und zu linieren dauert im groben 6-8h.
Nun überlegt für euch selbst was ihr euch als gerechten Stundenlohn eingesteht und multipliziert diese Zahl mal 3.
Darauf kommen ~100€ für Material und Energie.
Nun habt ihr den Deckungsbetrag der Arbeit.
Keine Rücklagen, keine Neuanschaffungen und Reparaturen.

Jaja, 500€ sind schon sehr übertrieben ;)
Komisch, dass noch keiner in Mark umgerechnet hat...


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 19:15 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Frag doch mal, ob das nicht vielleicht die Stifte als Übungsstück machen können? Vielleicht spart man da etwas?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 20:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Welche Stifte? Du glaubst doch nicht, dass von der Jugend irgendwer noch Lackierer lernen will? Vergiss es. In den Lackierbetrieben sind entweder alte Männer am Arbeiten - oder Südueropäer.
Die Jugend macht vielleicht ein paar Grafitti oder seltsame Tags an die Häuserwände, aber 8h Stunden am Tag will doch keiner in einer Lackierbude arbeiten. Bei den Pulverbuden ist es auch nicht besser. Da ist es schon interessanter, es selber mal zu probieren ....


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 22:36 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Kai2014 hat geschrieben:
Das müsste deine ES sein. Da wurde doch schon dran rum gepinselt.
Entweder du lässt es , oder einmal alles neu.



Ja das ist meine. Das sieht auf dem Foto nur so aus. Ist original. Dir Stand über sehr viele Jahre ungenutzt in einer verstaubten Garage.

Werde erst einmal versuchen, ein Ersatz mit Patina zu finden.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 07:02 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Ob der Preis vom Lackierer zu hoch ist, kommt immer auf die eigenen Ansprüche an. Ich persönlich finde 500,-€ völlig ok, wenn man die Arbeit bedenkt, die im Vorfeld für ein professionelles Ergebnis notwendig ist. Zugegeben, ich bin da auch sehr pingelig und lasse dem Lackierer wirklich keinen Fehler durchgehen.
Natürlich hält aber auch der Spraydosenlack und auch dieser bringt ganz passable Ergebnisse, wenn man das mal an ein, zwei Musterstücken geübt hat.
Kommt eben darauf an, ob es sich um ein echtes "Fahrzeug" oder ein wohnzimmertaugliches "Putzzeug" handelt.

Gruß
Jens


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Spraydosen lackierte Wohnzimmer taugliche Putzzeug-Tank wird seit zwei Jahren gefahren...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
letztendlich muss jeder selber wissen was er macht und was ihm eine Reparatur, in diesem Falle eine Lackierung, wert ist.
Da nutzt es nix wenn der eine für ein anderes Teil, in einem anderem Bundesland, von einem anderen Lackierer oder Schlosser xxx Euro zahlt und das als Maß genommen werden soll. Jedes Teil ist anders.
Auch selber machen kann, muss aber nicht sein. Auch hier ist es die freie Entscheidung eines Jedem selbst.
Ob das am Ende ( sowohl selber als auch vom Profi gemacht ) gut oder schlecht aussieht, liegt ebenfalls im Auge des Betrachters.

Ich denke nun ist alles gesagt. Zwar noch nicht von Jedem, aber wir sind auf einem guten Weg.

in dem Sinne

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 12:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Sterni hat geschrieben:
Zur groben Orientierung: So nen Tank fachgerecht vorzubereiten, zu tünchen, zu finishen und zu linieren dauert im groben 6-8h.
Nun überlegt für euch selbst was ihr euch als gerechten Stundenlohn eingesteht und multipliziert diese Zahl mal 3.
Darauf kommen ~100€ für Material und Energie.
Nun habt ihr den Deckungsbetrag der Arbeit.
Keine Rücklagen, keine Neuanschaffungen und Reparaturen.

Jaja, 500€ sind schon sehr übertrieben ;)
Komisch, dass noch keiner in Mark umgerechnet hat...


"keine Rücklagen und XYZ"

Sehr gut formuliert deine Begründung,

ich halte dagegen.
Ich hatte einen Unfallschaden der per Vollkasko instand gesetzt werden sollte.
Vorstellung im Schadenzentrum XYZ, Kalkulation der Reparatur 6500 €.
Verdeckte Schäden hinter dem Blech, die jetzt nicht zu sehen sind, müßten noch gesondert in Rechnung gestellt werden.

Zum Schluß hat es ein Fachbetrieb für 1500 € gemacht.

Auch bei einem Tank für 500 € wird mir schlecht,
aber leicht erschwinglich, wenn ein Facharbeiter 4500 € verdient, wie in Pressemitteilungen zu lesen ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Naja, bei Unfallschäden wird generell erstmal extrem teuer veranschlagt. Da stecken viele schwarze Schafe unter einer Decke

Zu einem Lackierer sollte man auch direkt mit dem Lackierobjekt gehen und nicht nur sagen "Motorradtank lackieren". Die müssen wissen, was noch an Vorarbeiten notwendig ist, sonst wird schnell nur ein höherer Pauschalbetrag genannt.

Zum Thema Facharbeiterlohn: 4500€ ist das monatliche Bruttogehalt. Da kannst du nochmal 50% für Abgaben abziehen. Knapp 2200€ für einen fähigen Facharbeiter ist eher untere Grenze. Leben und leben lassen


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 13:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Klar was Brutto gemeint.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 13:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
gexx hat geschrieben:

Zum Thema Facharbeiterlohn: 4500€ ist das monatliche Bruttogehalt.


Wo darf ich mich bewerben?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
gexx hat geschrieben:

Zum Thema Facharbeiterlohn: 4500€ ist das monatliche Bruttogehalt.


Wo darf ich mich bewerben?


Würde mich auch interessieren von welchem Land die Rede ist ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Kommt natürlich drauf an, welche Facharbeiter in der Pressemitteilung von Klaus gemeint waren. Aber gerade wo Fachkräfte Mangelware sind , aber die Industrie sucht, sind das realistische Gehälter.
Oder würde eine CNC Fachkraft mit 30 Jahre Berufserfahrung in BaWü für 1500€ netto arbeiten?


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 14:38 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Klaus P. hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:
Zur groben Orientierung: So nen Tank fachgerecht vorzubereiten, zu tünchen, zu finishen und zu linieren dauert im groben 6-8h.
Nun überlegt für euch selbst was ihr euch als gerechten Stundenlohn eingesteht und multipliziert diese Zahl mal 3.
Darauf kommen ~100€ für Material und Energie.
Nun habt ihr den Deckungsbetrag der Arbeit.
Keine Rücklagen, keine Neuanschaffungen und Reparaturen.

Jaja, 500€ sind schon sehr übertrieben ;)
Komisch, dass noch keiner in Mark umgerechnet hat...


"keine Rücklagen und XYZ"

Sehr gut formuliert deine Begründung,

ich halte dagegen.
Ich hatte einen Unfallschaden der per Vollkasko instand gesetzt werden sollte.
Vorstellung im Schadenzentrum XYZ, Kalkulation der Reparatur 6500 €.
Verdeckte Schäden hinter dem Blech, die jetzt nicht zu sehen sind, müßten noch gesondert in Rechnung gestellt werden.

Zum Schluß hat es ein Fachbetrieb für 1500 € gemacht.

Auch bei einem Tank für 500 € wird mir schlecht,
aber leicht erschwinglich, wenn ein Facharbeiter 4500 € verdient, wie in Pressemitteilungen zu lesen ist.

Gruß Klaus


Dein Vergleich hinkt, aber bei der geballten Ladung Polemik möchte ich nicht zu tief darauf eingehen.
Deine Antwort zeigt mir nämlich, dass du dich in keinerlei Hinsicht mit dem Thema beschäftigt hast. Eventuell hast du meine, oben niedergetippte, schriftliche Rechenaufgabe auch schlicht nicht verstanden.


Es werden Äpfel mit Birnen verglichen und den Fachbetrieb der einen Gutachterschaden fachgerecht für 1/4 instandsetzt ist mir auch noch nicht untergekommen.
Es sei denn man weicht auf alternative Reperaturwege aus - dies entspricht jedoch nicht den Reperaturbedingungen der Versicherer.

Randnotiz: In der Zeit wo ich dir den einen Tank mache schaffe ich auch 3 Motorhauben.
Welchen Auftrag nimmt der Lackierer wohl eher an? :roll:


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 17:18 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Klaus P. hat geschrieben:

...wenn ein Facharbeiter 4500 € verdient, wie in Pressemitteilungen zu lesen ist...


Bitte wo kann ich mich bewerben? ;-)


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ist das nicht eng, so im Fach zu arbeiten?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Kosten Tanklackierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Dateianhang:
facharbeitermangel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de