Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Moin
Bevor ich mal wieder kostspieligen bzw. anstrengenden Unsinn anstelle möchte dieses mal vorher meine Frage hier stellen und hoffe das mich euer Schwarmwissen weiterbringt.

Ich habe eine mit Betonsteinen (8cm hoch) gepflasterte Terasse welche nachträglich mit einem Kaltwintergarten überbaut wurde.
Solange die Terasse im freien lag war die rauhe Oberfläche der Steine nicht verkehrt, jetzt wäre uns jedoch eine glattere Oberfläche lieber. Das würde das Fegen und gegebenenfalls auch mal das Wischen deutlich vereinfachen.
Denkbar wäre eventuel ein Belag mit einem PVC- bzw. Vinyl-Klick-System. Da fangen jedoch die Probleme an, denn dafür müsste der Untergrund absolut ebenmäßig sein - und das ist er leider nicht. Im laufe der Zeit haben sich einige Steine noch etwas gesetzt oder sind leicht gekippt. Nun will ich aber nicht unbedingt das ganze Pflaster raus reißen und dann wieder alles neu auffüllen.
Daher hier meine Frage:
Gibt es eine vernünftige Methode um auf dem vorhandenen Pflaster eine ebenmäßige, für Venylverlegung geeignete Oberfläche zu erzeugen?
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Terasse_2.jpg


an dieser Stelle schon mal vielen Dank

lg mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 13:34 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Warum vergießt ihr die vorhandenen Steine nicht mit solch einem Epoxydharz? Danach habt ihr eine glatte Ebene Oberfläche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 14:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Polyester Abdichtung für z.B. Balkone, leider sehr Teuer aber gut. Hier gibts ne Firma die sich darauf spezielaiesiert hat. Will jetzt aber keine Werbung für die Machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 15:23 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das Funktioniert nicht.
Pflaster ist immer in gewissen Grenzen durch die Fugen beweglich.
Das ändert auch ein dünner Ausgleich nicht. Er wird an den Fugen wieder brechen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 16:11 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
Teppichboden oder Kunstrasen, wäre schnell und günstig

oder OSB Platten verlegen und darauf dann PVC. Je nachdem wie viel Feuchtigkeit da reinkommt evtl. auch nach unten abdichten. Bis die wegfaulen dauerts.

oder gleich nen Dielenboden bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Kunstrasen (schwarz!) hatte ich für ein paar Jahre im Keller, auf einem trockenen Fliesenboden. Darauf stand der Kickertisch.
Will sagen, es muss ja kein grüner sein. Kunstrasen an sich ist zwar geschmacklos, kitzelt aber in den ersten Jahren ganz angenehm unter den Füßen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 16:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Etwas vergießen oder verlegen ohne einen wirklich stabilen Untergrund kannst du vergessen. Solange du Bewegung im Untergrund hast bricht dir alles mit der Zeit Stück für Stück weg. Entweder du reißt alles raus und baust den Untergrund in Vorfeld vernünftig auf oder du improvisierst und baust einen 2. Untergrund mit irgend welchen Platten auf denen du deinen Wunschboden aufbringen kannst. Das wird auch nicht ewig halten, wäre aber sicher eine halbwegs brauchbare Lösung. Und du hast dann wahrscheinlich ein Höhenproblem zum Umfeld.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

kunstrasen wäre meine wahl, billig und gut...

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Das sind ja schon mal ein paar sehr interessante Gedanken.
aber:
jot hat geschrieben:
...kunstrasen...

kommt eher nicht in Frage, denn das Zeug lässt sich auch nicht besonders gut abfegen und erst recht nicht wischen.
Ausserdem würden so auch immer noch die Unebenheiten zu sehen bzw. zu spüren sein.
Könnte man vielleicht mit einer Ausgleichsmasse (selbstnivelierend) das Problem lösen?
Da das Pflaster schon eine geraume Zeit liegt und auch nicht mehr direkt der Witterung ausgesetzt ist sollte doch zu erwarten sein das sich da nicht mehr viel bewegt.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
kleb doch glatte Fliesen gleicher Größe genau auf die alten und fülle dann die Fugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich würde es entweder so lassen wie es ist oder direkt auf das Pflaster PVC-Belag legen.
Die Fugen sieht man dann natürlich je nach Muster auf dem Belag mehr oder weniger stark durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Auf unseren Balkon habe ich jetzt Terassenplatten von Warco gelegt. Das sind Platten aus PU vernetztem Gummigranulat. Schau mal ob das was wäre. Das Zeugs hat aber ne offene Struktur. Das Wischwasser wird also verschwinden, Staubsaugen sollte aber gut gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
@ mario l
Wieviel Höhenunterschied hast du von der Terrasse zum angrenzenden Wohnraum ?
Danach richtet sich die Empfehlung für einen neuen Belag im Wintergarten.
Schöne Grüße elsa150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Kannst du nicht einfach einen etwas dickeren Ausgleichsbelag/ Trittschalldämmung unterlegen, wie er bei Laminat verwendet wird, und dann die Deckschicht schwimmend verlegen?
Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 09:05 
Hi,

bei uns haben wir erst Platten gelegt, dann kam ein Windschutz, dann ein Well Dach, dann rundum zu im Kleingartenlauben Stil, dann Stegplatten aufs Dach und dann Schiebeelemente und ein Fenster. Auf die Platten haben wir versuchsweise einen Kunstrasen gelegt, er hat sich bestens bewährt und an die Optik haben wir uns gewöhnt. Unter der Sitzgruppe liegt ein passender Teppich, feucht wischen oder fegen geht natürlich nicht aber wir haben einen Staubsauger, damit lässt sich der Boden sauber halten.
Den Kunstrasen gibts in verschiedenen Preisklassen, Stärken und Farben, er muss also auch nicht zwangsläufig grün sein.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Vielen Dank für die ganzen Hinweise und Ideen.
Ich werde mich noch mal mit meiner Heimleitung zusammensetzen und beratschlagen welchen Aufwand wir nun tatsächlich betreiben wollen.

elsa150 hat geschrieben:
Wieviel Höhenunterschied hast du von der Terrasse zum angrenzenden Wohnraum ?
Danach richtet sich die Empfehlung für einen neuen Belag im Wintergarten.
Schöne Grüße elsa150

Ich denke der Höhenunterschied zum angrenzenden Wohnraum (in dem Fall geht es durch die Terassentür mit Schwelle in die Küche) ist nicht sonderlich relevant, wenn dann schon eher zu den umlaufenden Schienen der Glasschiebetüren (siehe erstes Bild)

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Wie gefällt dir sowas ? Wenn du noch 2cm an Höhe übrig hast.
WPC Holz Kunststoff Fliesen Terrassenfliesen Klickfliesen Balkonfliesen 11 Stück (30 x 60 cm, Natur versetzt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 06:34 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
mario l hat geschrieben:
wenn dann schon eher zu den umlaufenden Schienen der Glasschiebetüren (siehe erstes Bild)


da könnte man sicher Metallleisten setzen, kommt eben drauf an ob du mit oder ohne Unterkonstruktion bauen willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 07:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ein Teakholzboden wäre da sicher schick ;) (wenn Geld keine Rolle spielt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 12:10 
Offline

Beiträge: 676
kutt hat geschrieben:
Ein Teakholzboden wäre da sicher schick ;) (wenn Geld keine Rolle spielt)


Hättest du doch aus Südamerika paar Stämme mit über flößen können ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Mario,
berufliche hatte ich mit solchen Fragestellungen oft zu tun.
Mein Senf dazu mir Bezug zunächst zu Deiner Fragestellung.
- Auf einen gefugten Belag etwas legen oder gießen wird dazu führen, dass sich die Fugen zeigen und/oder die Auflage beeinträchtigt oder gar geschädigt wird
- Austausch der Platten und Ersatz durch Fliesen (glatt) kann man machen.
- Entfernung des Belags, Gießen eines 45 mm AFB (Asphaltbeton, oberste Schicht asphaltierter Straßen) Darauf jede Art von Belag. Z. B. Linoleum. Aufbauhöhe kann 50-60 mm sein. Vorteil: keine Dampfdiffusion, die eine fugenlosen Belag (PVC z.B.) Blasen bilden lässt.
- Wenn die Anschlusshöhen (Türen, Treppen, Stufen) es erlauben: Aufdoppeln der Betonsteine mit Lagerhölzer und Schalung. darauf wieder jede Art von Belag. Aufbauhöhe kann 100 bis 120 mm ab OK Steine sein.

Frage zu Deinen Ideen:
Warum wischen oder fegen? Staubsauger geht doch auch?
Warum etwas aus Stein gegen Chlorchemie (PVC oder CV oder Kunststoffe) tauschen?
Ist nicht schlicht ein guter Teppich eine Lösung?

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 14:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ein Teppich könnte ohne eine vernünftige Sperrschicht Feuchtigkeit ziehen und schimmeln. Liegt dann ja praktisch auf dem nackten Boden der durchaus je nach Untergrund durch aufsteigende Nässe feucht werden kann. Also mal daraufhin konkret beobachten, besser über einen längeren Zeitraum mal die Feuchtigkeit der Fugen messen und dazu mal einen m² abdecken und sehen was dann passiert.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 14:40 
Offline

Beiträge: 676
Bin ganz bei Bratoletti. Klingt alles nach Pfusch. Zum Teppich wer auf Kunstrasen steht. Der kann auch Feuchte ab.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2021 15:56 --

Oder wenn man weiter an die Verwendung im Außenbereich denkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoffbahn
Gibt es ja auch in anderen Farben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 15:00 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
Hempi hat geschrieben:
Bin ganz bei Bratoletti. Klingt alles nach Pfusch. Zum Teppich wer auf Kunstrasen steht. Der kann auch Feuchte ab.


und ist v.a. durchlässig für Nässe/Feuchtigkeit. Da schimmelt nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 15:50 
Offline

Beiträge: 676
Bin auch kein Maurer aber normal muss Pflaster und Splitt raus (Splitt wegen der Höhe des Aufbaus). WU-Beton rein, Schweißbahn, Styrodur und dann je nach Wunsch. Zum Beispiel Knauf Prio Platten oder Fermacell als Trockenestrich.
Dann entsteht weder Schwitzwasser noch Feuchte vom Boden.

Oder Schweißbahn und Styrodur auf Betonsteine legen. Ist die günstigere aber höhere Version.

Wenn ich von Schweißbahn spreche, da gibt es auch welche für die ein Heißluftföhn reicht.
„Katja Sprint“ zum Beispiel.

Das Styrodur verhindert das schwitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Dieter, Teppich hatte ich so verstanden: ausgerollter Teppich. Du meinst möglicherweise Auslegware mit Gummi- oder Kunststoffrücken. Der kann schimmeln wie jeder andere Belag, der eine Dampfbremsneigung hat. Das hat Teppich nicht.
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 17:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Der feuchte Untergrund kann selber ausreichend Material zum Schimmeln und müffeln haben. Daher würde ich mir so eine Lösung stark überlegen.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2021 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Nach allem was ich bis jetzt hier lesen durfte wird es wohl doch am besten sein die Pflasterung zu entfernen und dann einen geeigneten Neuaufbau des Untergrundes vorzunehmen.

Vielen Dank für die Hinweise.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belag auf gepflasterte Terasse?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2021 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
mario l hat geschrieben:
Nach allem was ich bis jetzt hier lesen durfte wird es wohl doch am besten sein die Pflasterung zu entfernen und dann einen geeigneten Neuaufbau des Untergrundes vorzunehmen.

Vielen Dank für die Hinweise.

lg mario
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt