Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. März 2009 20:07 
Offline

Registriert: 22. März 2009 15:16
Beiträge: 16
Themen: 7
Hallo Gemeinde,
leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden, in dem es um das Lösen des Antriebsritzels bei der ETZ 150 ging...

Ich möchte gerne an meiner 150er das 15er Ritzel durch ein 16er ersetzen, um die Drehzahl ein bisschen runter und die Endgeschwindigkeit ein bisschen rauf zu bekommen...

Fragen:
- Ist die Maßnahme empfehlenswert?
- Hat die Welle bzw. die Mutter nun Links- oder Rechtsgewinde? (In der Rep-Anleitung ist nix zu finden)
- Selbst mit Freund Marc auf dem Hinterrad das Ritzel nicht losbekommen (Versuch rechtrum). Tricks?
Danke im Vorraus und immer ne Hand breit Wasser unterm Kiel!
Greeny 8)

Textzeile sinnig gemacht - Norbert

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 24. März 2009 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
mmmh ist da nicht sowieso schon ein 16er Ritzel drauf.
Das 15 war doch wenn sie ein bisschen spritziger werden soll...

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 24. März 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Greeny hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,
leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden, in dem es um das Lösen des Antriebsritzels bei der ETZ 150 ging...

Ich möchte gerne an meiner 150er das 15er Ritzel durch ein 16er ersetzen, um die Drehzahl ein bisschen runter und die Endgeschwindigkeit ein bisschen rauf zu bekommen...

Fragen:
- Ist die Maßnahme empfehlenswert?
nein....es sei den du wiegst 40kg :D
Greeny hat geschrieben:
- Hat die Welle bzw. die Mutter nun Links- oder Rechtsgewinde? (In der Rep-Anleitung ist nix zu finden)
- Selbst mit Freund Marc auf dem Hinterrad das Ritzel nicht losbekommen (Versuch rechtrum). Tricks?
Danke im Vorraus und immer ne Hand breit Wasser unterm Kiel!
Greeny 8)
Sechskantmutter M20x1,5 Rechtsgewinde
Kettenrad 15 Zähne (EM 125, EM 150.2).....Kettenrad 16 Zähne (EM 150.1)

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
Kettenrad 16 Zähne (EM 150.1)


eben di ehabe ich, deswegen komm ich auch auf die 16 Zähne. Also ich würde mit 1,90 und dem dementsprechenden Gewicht nicht noch n Zahn mehr nehmen können. Im 5 hab ich sowieso zu wenig Schwung um mehr Endgeschwindigkeit zu brauchen...

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Greeny hat geschrieben:
...ich möchte gerne an meiner 150er das 15er Ritzel durch ein 16er ersetzen, um die Drehzahl ein bisschen runter und die Endgeschwindigkeit ein bisschen rauf zu bekommen...

Fragen:
- Ist die Maßnahme empfehlenswert?
- Hat die Welle bzw. die Mutter nun Links- oder Rechtsgewinde? (In der Rep-Anleitung ist nix zu finden)
- Selbst mit Freund Marc auf dem Hinterrad das Ritzel nicht losbekommen (Versuch rechtrum). Tricks?
Danke im Vorraus und immer ne Hand breit Wasser unterm Kiel!


Gegenfrage, wenn Du im niedrigen Gang den Berg auf einem Fahrrad hochradelst - Du kannst die Geschwindigkeit gerade so halten - macht es dann Sinn einen Gang hochzuschalten ?

Weil, wenn Du hochschaltest wärst Du mit gleicher Drehzahl deutlich schneller....

Zum Lösen - probiere mal einen manuellen Schlagschrauber.

ETZ Horst, er wollte einen Zahn mehr haben , nicht mit weniger Zahn spritziger...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Norbert hat geschrieben:
ETZ Horst, er wollte einen Zahn mehr haben , nicht mit weniger Zahn spritziger...


Ja ist klar, aber bei der HuFu geht bei mir gefülsmäßig nicht mehr Endgeschwindigkeit. Mit 1,90 bin ich aber auch zu groß. und habe dann noch n 150.1.
Ich habe mir n 15er bestellt. Weil die Endgeschwindigkeit fast vernachlässigbar wird. Dafür würde ich mir dann ne ZwoFu oder besser ne Kiloemme holen :lol:

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Moment, Uwe - hast du dich evtl. vertan?

15Z bei EM125 und EM150.1 (14,5 PS)
16Z bei EM150.2 (12,2 PS)

Der Stärkere Motor braucht das kleinere Ritzel, weil sich das nutzbare Drehzahlband durch die Leistungssteigerung noch oben verschiebt und im mittleren Drehzahlbereich Leistungslöcher drohen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
ETZploited hat geschrieben:
Moment, Uwe - hast du dich evtl. vertan?

15Z bei EM125 und EM150.1 (14,5 PS)
16Z bei EM150.2 (12,2 PS)

Der Stärkere Motor braucht das kleinere Ritzel, weil sich das nutzbare Drehzahlband durch die Leistungssteigerung noch oben verschiebt und im mittleren Drehzahlbereich Leistungslöcher drohen.


Nja aber der 150.2 hat die 14PS. Du hast dich glaube ich vertan :lol:

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ETZploited hat geschrieben:
Moment, Uwe - hast du dich evtl. vertan?

15Z bei EM125 und EM150.1 (14,5 PS)
16Z bei EM150.2 (12,2 PS)

Der Stärkere Motor braucht das kleinere Ritzel, weil sich das nutzbare Drehzahlband durch die Leistungssteigerung noch oben verschiebt und im mittleren Drehzahlbereich Leistungslöcher drohen.
ich habs nur hier von...http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bedienungsanleitung 1984:

ETZ 125 ETZ 150 ETZ 150.1
Motortyp EM 125 EM 150 EM 150.1
Leistung 7,5 kW bei 5800 bis 6000 U/min 9 kW bei 5800 bis 6000 U/min 10,5 kW bei 6200 bis 6500 U/min
Max. Drehmoment 12,3 Nm bei 5000 bis 5500 U/min 15 Nm bei 5000 bis 5500 U/min 15,8 Nm bei 5600 bis 6200 U/min



Bedienungsanleitung 1986:

ETZ 125 ETZ 150 ETZ 150
Motortyp EM 125 EM 150.2 EM 150
Leistung 7,5 kW bei 6000 U/min 9 kW bei 6000 U/min 10,5 kW bei 6500 U/min
Max. Drehmoment 12,3 Nm bei 5500 U/min 15 Nm bei 5500 U/min 15,8 Nm bei 6200 U/min


Selbstverständlich kann sich jeder mal irren.


@Greeny
Du holst mit dem Ritzelwechsel schmale 5 km/h mehr raus, und wenn du nicht den EM150.2 drin hast (steht auf der rechten Seite des Flanschs für den Ansaugstutzen am Zylinder), ergibt ein 16Z sowieso keinen Sinn.

Es liegt durchaus im bereich des möglichen, die Muter nur mit einem pneumatischen Schlagschrauber lösen zu können.
Vielleicht wurde auch Schraubensicherung verwendet, dann müßte die Sache erst mal auf 200°C gebracht werden.

Spar dir den Ärger und laß es doch einfach so.
Im Gegenteil, viele rüsten extra auf ein kleineres Ritzel um, weil das einfach praktikabler ist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2008 21:02
Beiträge: 57
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich würde Dir auch zum 15er oder 14er Ritzel raten. Mit dem 16er ist die Hufu nur bergab oder mit Rückenwind vernünftig im 5 Gang zu fahren.

_________________
Grüße vom Robsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150@125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
also meine etz hatte orgi. ein 16 (also 12,2 PS) und es ist ein 14 montiert, da ich sie nur durch wald und wiese bewege.
durch das 14 dreht sie denn 5 noch voll aus und macht so 95 + - . also ich würde sie immer kürzer übersetzen um 1 zahn reicht schon damit beschleunigt man besser und dadurch das sie in 5 höher dreht ist man nicht viel langsamer. einfach ein schöneres fahren.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 10:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ETZ_Horst hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Moment, Uwe - hast du dich evtl. vertan?

15Z bei EM125 und EM150.1 (14,5 PS)
16Z bei EM150.2 (12,2 PS)

Der Stärkere Motor braucht das kleinere Ritzel, weil sich das nutzbare Drehzahlband durch die Leistungssteigerung noch oben verschiebt und im mittleren Drehzahlbereich Leistungslöcher drohen.


Nja aber der 150.2 hat die 14PS. Du hast dich glaube ich vertan :lol:


nee horst, der .1 hat die 14,5PS - schon immer :ja:

und die mutter hat linksgewinde, auch schon immer :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
aber die .2 hat trotz weniger Ps eine schönere Motorcharakteristik oder???

Ich dachte immer ich habe ne 1. gleich mal aufn Motor gucken :mrgreen:

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 11:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ETZ_Horst hat geschrieben:
aber die .2 hat trotz weniger Ps eine schönere Motorcharakteristik oder???


das ist ansichtssache 8)

ich mag meine .1 und finde die .2 langweilig ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ETZChris hat geschrieben:
und die mutter hat linksgewinde, auch schon immer :ja:
und warum steht in jeder Ersatzteiliste Rechtsgewinde :roll: ... naja die TS-HUFU hat ja auch Linksgewinde......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 18:17 
Offline

Registriert: 22. März 2009 15:16
Beiträge: 16
Themen: 7
:arrow: also dann sage äh schreibe ich mal vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps, Meinungen und Anregungen!
Ich werde denn mal das 15er drauf lassen und zusehen, daß ich ersma den Rest zum laufen bring, dazu mehr an anderer Stelle...
Tolles Forum mit engagierten Schreibern... :!:
Greeny 8)

(Ich mag Smilies!!! :patpat: )

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 19:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Greeny hat geschrieben:
... und zusehen, daß ich ersma den Rest zum laufen bring, dazu mehr an anderer Stelle...


Eine gute Entscheidung, denke ich :wink:

Zum Thema Linksgewinde:
Mir fällt da eigentlich nur die Mutter vom Kupplungskorb ein, ansonsten wüßte ich da nix, jetzt ganz aus dem Stehgreif :|

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2008 21:02
Beiträge: 57
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Das Kettenritzel hat Rechtsgewinde, jedenfalls bei meiner Hufu... Steht auch so im Reparaturhandbuch...

_________________
Grüße vom Robsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150@125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2008 08:22
Beiträge: 23
Themen: 6
Wohnort: 99988
Alter: 50
Die HuFu-ETZ hat DEFINITIV Rechtsgewinde, d.h. nach links rum aufschrauben!!!

Hab' ich letzte Woche erst gemacht, siehe diesen Thread:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=17132


@Greeny: Laß' Dich nicht beirren von irgendwelchen anderslautenden Aussagen hier im Thread bzw. im Forum und von Leuten, die noch nie an einer 150er ETZ das Antriebsritzel getauscht haben. Ich wäre auch beinahe darauf reingefallen auf solche "garantierten" Aussagen.
Hab' mich dann doch auf das Reparaturhandbuch verlassen (Gott sei Dank), siehe Link oben.
Die Mutter hat Rechtsgewinde und wird deshalb rechtsrum ZU und linksrum AUF gedreht, wie bei der Zündkerze...

Viel Spaß beim Schrauben


Fuhrpark: ETZ 150.1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 15:59 
Offline

Registriert: 22. März 2009 15:16
Beiträge: 16
Themen: 7
Zitat:
Textzeile sinnig gemacht - Norbert


@ Norbert
was soll mir das bitte sagen?
Greeny :roll:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Antriebsritzel ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. September 2021 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
ETZploited hat geschrieben:
Moment, Uwe - hast du dich evtl. vertan?

15Z bei EM125 und EM150.1 (14,5 PS)
16Z bei EM150.2 (12,2 PS)

Der Stärkere Motor braucht das kleinere Ritzel, weil sich das nutzbare Drehzahlband durch die Leistungssteigerung noch oben verschiebt und im mittleren Drehzahlbereich Leistungslöcher drohen.


Egal, ob jetzt der .1-er oder .2-er Motor die 14 PS Version ist.
An welcher PS Variante gehören die 16 Zähne (im original)?

Ist bei der 12 PS das 16-er Ritzel sinnvoll (bei gerader Landstraße mit normalen Wind)?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2021 21:31 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
So wie du zitierst hast, ists richtig.
Das 16er passt gut zum 12ps Zylinder.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Danke. 16 - Ritzel gekauft und es läuft wesentlich besser. 15-er Ritzel 6200 Umdrehungen 97 km/h. 16 Ritzel 6000 Umdrehungen 105 km/h.

Und jetzt habe ich auch den Eintrag im Gelben Buch gefunden (letzte Zeile).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2021 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 17:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
JensK hat geschrieben:
Die HuFu-ETZ hat DEFINITIV Rechtsgewinde, d.h. nach links rum aufschrauben!!!

Hab' ich letzte Woche erst gemacht, siehe diesen Thread:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=17132


@Greeny: Laß' Dich nicht beirren von irgendwelchen anderslautenden Aussagen hier im Thread bzw. im Forum und von Leuten, die noch nie an einer 150er ETZ das Antriebsritzel getauscht haben. Ich wäre auch beinahe darauf reingefallen auf solche "garantierten" Aussagen.
Hab' mich dann doch auf das Reparaturhandbuch verlassen (Gott sei Dank), siehe Link oben.
Die Mutter hat Rechtsgewinde und wird deshalb rechtsrum ZU und linksrum AUF gedreht, wie bei der Zündkerze...

Viel Spaß beim Schrauben


Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.
An meiner ETZ 150 habe ich 15 Zähne am Ritzel getählt. Bei AKZ habe ich das Antriebspaket mit Ritzel, Kettenrad (Antriebseinheit), kette etc. gefunden.
Jedoch hat das Ritzel diesePaketes 16 Zähne und das Kettenrad 48. Nun meine Frage passt auch das Ritzel mit 16 Zähnen? Als ich die Kette entfernte hatte ich den Eindruck, dass die auf dem 15ner schon sehr dicht am Motorgehäuse verläuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2021 19:58 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Natürlich passt das Ritzel mit 16 Zähnen mechanisch. Ob du das auch fahren willst ist eine andere Frage :wink:
Lies nochmal was bisher zu 15/16 Zähnen geschrieben wurde, dann sollte es klar werden.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de