bluelagune hat geschrieben:
Wenn die Welle so wie auf dem Bild blau anläuft, geht die Härte so wie so verloren. ...
Danke für den wichtigen Hinweis, das hat mich dazu gebracht, die Sache nochmal genauer bez. Anlauffarbe zu betrachten.
Es gab tatsächlich damals schon Anzeichen beim Einbau des gebrauchten Getriebes in das neue Gehäuse, die ich auf Grund
mangelnder Erfahrungen einfach übersehen habe: Der Grat am Lagerzapfen weist auf die Anfänge der "Errosion" hin.
Das alte Foto von damals zeigt es
Dateianhang:
$matches[2]
Die Frage ist natürlich noch immer, wo genau entstand die Hitze. Der rote Strich markiert die feste Lage des Zahnrads/3.G.
auf der Vorgelegewelle (linker Anschlag ist ein Sprengring, rechts liegt das Zahnrad mit einer 0,5er Passcheibe am Bund der
Nadelkranz-Buchse an). Im Bereich des roten Strichs sind die Anlauffarben am deutlichsten.
Die abgeschliffene Zahnrad-Seite lässt vermuten, dass das Zahnrad/3.G. am Bund der Stahlbuchse gerieben hat, was wegen der
Taumelbewegung der Welle möglich erscheint.
Dateianhang:
$matches[2]
Die verbliebenen Lager in der Gehäusehälfte zeigen einen Höhenunterschied von etwa 3mm: Das Schaftradlager ist bündig und
der Bund der Stahlhülse trägt etwa 3mm auf.
Dateianhang:
$matches[2]
Ob dies so sein soll, weiß ich nicht. Demnach müsste jedoch das Zahnrad auf der Vorgelewelle etwa um diese 3mm zurückstehn,
damit nichts drängelt. So in etwa macht es das auch:
Dateianhang:
$matches[2]
Ich werde das Gehäuse mal testweise drauflegen und mit Knetmasse die Distanz Zahnrad/3G zum Bund der Stahbuchse
bestimmen. Das steht noch aus ... (mangels Knetmasse) ...
Gruß
Lothar
Nachtrag: Knetmassenfoto
Dateianhang:
DSCI2795.JPG
Das Metall drückt zwar nirgendwo durch, aber ich schätze max. 1/10 zwischen Passscheibe und Buchsen-Bund.
Ist für mich überhaupt die Frage, was soll die 0,5er Passscheibe dort? Die verschwindet m.E. exakt in der dafür
vorgesehen Aussparung des Zahnrades.
Wieviel Dickendifferenz macht eine früher verwendete Papierdichtung gegenüber aktueller Dirko-HT-Dichtmasse aus,
könnte da das fehlende Zehntel Sicherheitsluft herrühren?