Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. September 2025 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 15:23 
Offline

Registriert: 22. August 2021 14:14
Beiträge: 8
Themen: 2
Hallo zusammen,

je mehr ich mit meiner ETZ 150 mit Originallenker fahre, desto mehr merke ich, dass ich gern einen breiteren Lenker hätte.
Bin nun auf der Suche nach einem alternativen, breiteren Lenker aus dem Zubehörhandel.
Da ja aber dort das Angebot eher erschlagend ist, hatte ich auf Tipps von Euch gehofft, gern auch mit Bild ?

Danke + Grüße
Gregor


Fuhrpark: ETZ 150 1986 mit DZM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 15:33 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Der (für mich) am besten zu fahrende Lenker ist der LSL Superbike Lenker...
Gibt es bei Louis ...

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 15:46 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit einem breiteren Lenker passen die Kabel und die Züge eventuell nicht mehr. Die Vmax geht auch runter.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 16:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das einfachste: Ab zu einem größeren Louis und mal verschiedene Lenker "in die Hand nehmen". Dann findet man meistens etwas passendes :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
larynx hat geschrieben:
Der (für mich) am besten zu fahrende Lenker ist der LSL Superbike Lenker...
Gibt es bei Louis ...

Ist das der, den ich hab?Ist auch von LSL und fährt sich sehr angenehm..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hallo zusammen.
Das passt zwar vom Inhalt, dann aber wieder nicht:
gibt es auch Alternativen zum Originallenker der ES 150? Nicht nur wegen des oft fehlenden Konus, sondern auch wegen der nicht-Breite?

An meiner ETZ 250 habe ich seit Anfang an einen Magura-Edelstahl-Lenker. Ist mir erst neulich beim Reanimieren wieder aufgefallen.
War das bei Gericke damals üblich, den auszutauschen? Der würde doch auch an die kleine ETZ passen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 18:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12125
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Frage ist doch was du ändern willst,
deine Sitzposition aufrechter o. nach vorne geneigt,
habe ich gemacht, weil ich wie auf einem Stuhl sas.
Ist der Lenker breiter, so sitzest du auch mehr im Wind.
Ja abnormer der Lenker kann auch der TÜV einen Eintrag wünschen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2739
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
https://www.ebay.de/itm/Stahllenker-Cla ... 634-2357-0
Den hab ich an der großen ETZ und bin sehr zufrieden. Wird auch gerade von der DEKRA eingetragen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 19:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5586
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Probier mal den LSL Superbikelenker vom Louis, hab ich an der 250er ETZ, Züge passen, Vmax verändert sich nicht.
Bild kann ich morgen mal machen wenn Du möchtest.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
Hallo zusammen.
Das passt zwar vom Inhalt, dann aber wieder nicht:
gibt es auch Alternativen zum Originallenker der ES 150? Nicht nur wegen des oft fehlenden Konus, sondern auch wegen der nicht-Breite?


Nein gibt es nicht. Das 150er GS-Modell (oder auch handwerklich versierte Eigenbauten) hatten das Lenkerrohr der ES250/2 eingezogen, so dass auch der Lenkerkopf der 250er drauf passte und damit der 3teilige Lenker derselben.
Ich hatte so eine (GS)-Lösung und nur Ärger mit der VP - damals galt ja: nur Original, alles andere ist nicht zulässig.
Alternativ wurde in dem Land, das heute nicht mehr existiert, auch gern links und rechts die Lenkerstummel abgesägt und mit dem Schellen der TS ein TS-Lenker daruf gebastelt. Damit ist man allerdings nur bis zum nächsten Schupo gekommen und da war Schluss. Absolute Experten hatten sich den Lenkerkopf vom Berliner Roller drauf geklemmt. Das war nicht nicht nur unzulässig, sonder auch lebensgefährlich, weil reine Klemmverbindung.

Wäre jetzt spannend, ob man die Variante 1 heute abgenommen bekäme, weil technisch ansich ok.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1027
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Gregorriede hat geschrieben:
Hallo zusammen,

je mehr ich mit meiner ETZ 150 mit Originallenker fahre, desto mehr merke ich, dass ich gern einen breiteren Lenker hätte.
Bin nun auf der Suche nach einem alternativen, breiteren Lenker aus dem Zubehörhandel.
Da ja aber dort das Angebot eher erschlagend ist, hatte ich auf Tipps von Euch gehofft, gern auch mit Bild ?

Danke + Grüße
Gregor


Den habe ich an der 251'er, würde also auch an die 150'er gehen und der passt mir gut:

https://www.louis.de/artikel/trw-off-ro ... a812775906

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 21:25 
Offline

Registriert: 22. August 2021 14:14
Beiträge: 8
Themen: 2
Vielen Dank für Eure Inputs!
Ja klar, habe ich vergessen, hinzuzufügen.
Bin lieber bequem unterwegs als mit Vollgasattacken, mit ner 150er ist man nicht auf der Jagd nach Bestzeiten ?
Als gern aufrechter.

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2021 21:26 --

muffel hat geschrieben:
Probier mal den LSL Superbikelenker vom Louis, hab ich an der 250er ETZ, Züge passen, Vmax verändert sich nicht.
Bild kann ich morgen mal machen wenn Du möchtest.


Ja, gern!


-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2021 21:38 --

matthias1 hat geschrieben:
Mit einem breiteren Lenker passen die Kabel und die Züge eventuell nicht mehr. Die Vmax geht auch runter.


Danke für den Hinweis, hab ich auf dem Schirm?


Fuhrpark: ETZ 150 1986 mit DZM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Beiträge: 546
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
matthias1 hat geschrieben:
Mit einem breiteren Lenker passen die Kabel und die Züge eventuell nicht mehr. Die Vmax geht auch runter.

Ob das messbar ist oder wilde Theorie, man weiß es nicht.
Gibt auch Rennrad-Fahrer, die ihre Beine rasieren, der Aerodynamik wegen. Die Fahren dann auch sicher den schmalen Lenker.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 20:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12125
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geht nix über Leute die sich auskennen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2021 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Beiträge: 546
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Habe an der ETZ 250,ja ich weiß, andere Baustelle, einen solchen Lenker verbaut, Züge und Kabel passen prima. https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 00751.html

Original sollten es wohl 680mm sein, der von Polo hat ein Maß von 760mm.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de