Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 18:51 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2021 19:56
Beiträge: 3
Hallo
Ich habe bei meiner etz150 die schwinglager gummibuchsen getauscht.habe mir bei akf diese bestellt,wo die metalhülse und der gummi eins ist.eingebaut habe ich sie mit gewindestange und Co.ging eigentlich ganz gut.nun hatte ich den schwingbolzen durchgeschoben und er geht nicht mehr in die zweite gummibuchse rein.hatte vorher alles super gepasst und der Ausbau ging auch leicht.
Kann es sein das ich die Buchse(n) schief eingepresst habe?Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz etz150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 19:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch wenn du Nachbauderck eingebaut hast vermute ich das deine Schwinge Krumm ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 19:47 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2021 19:56
Beiträge: 3
Kann sie das sein obwohl sie vorher gepasst hat und der Ausbau der schwinge ohne großen Aufwand funktioniert hat?Die bolzen ließ sich ohne viel Kraftaufwand herausziehen.wenn Ich ihn von der anderen Seite reinstecke passt er rein.nur zum Ende wird es schwerer aber mit paar hammerschlägen könnte ich ihn durchbekommen.habe aber gelesen das er so gut durchflutschen sollte.


Fuhrpark: Mz etz150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Schon mal am Rahmen probiert, das Ganze zu vereinen? Da hat man ja durch das Rohr im Rahmen mehr Führung und kann auch an den hinteren Schwingenenden mit mehr Hebel etwas in die richtige Richtung drücken. Bei meiner ES175 ging das seinerzeit auch nicht richtig auf. Da hab ich dann die zwei Enden hinten etwas zusammengedrückt (Schraubzwinge), das hat dann vorn die entscheidenden µ gebracht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 21:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das wird nie genau fluchten m. M. dazu.
Das 2. Bild ist doch gut oder täuscht das ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 21:32 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2021 19:56
Beiträge: 3
Das täuscht.man bekommt ihn so wie er original drin war nicht rein.am rahmen hatten wir ihn heute auch.haben es zu zweit versucht durchzuschieben aber ging nicht.nur wenn wir denn bolzen drehen und von der anderen seite durchzuschieben würde es sehr straff durch gehen.wir werden wohl die Buchsen rausrücken und und nochmal andere probieren.


Fuhrpark: Mz etz150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 22:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es kann schon ausreichen, wenn du mit einem Rundreisen in den Buchsen etwas hebelst. In welche Richtung mußt du dir ankucken.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2021 05:55 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2021 19:56
Beiträge: 3
Ok das probiere ich mal aus.


Fuhrpark: Mz etz150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2021 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Irre ich, oder ist es nicht wurscht, von welcher Seite der Bolzen eingeführt wird solang eine der Buchsen schief steckt, sollte der Bolzen, egal von welcher Seite der, nicht passen. Könnte nicht auch der Bolzen krumm sein?
Die Buchsen lassen sich recht leicht wieder ausstöpseln bzw korrigieren, die sind ja mit irgendeinem Gleitmittel benetzt. War bei meinen zumindest so.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2021 08:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es ist so nicht perfekt, da sich in den Buchsen aber eh nichts dreht sondern sich der Gummi verwinden soll, würde ich nichts ändern.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2021 10:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau getroffen die Aussage.

Das schiefe vielleicht noch richten raus/rein

Ich würde dann noch Scheiben zwischen legen, wenn Platz dafür ist, aber nicht die dünnsten.
Wenn die Röhrchen nach außen gedrückt sind ist evtl auch innen noch Raum dafür.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2021 14:06 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2021 19:56
Beiträge: 3
Ich probiere es nochmal zu richten und dann schreibe ich ob es geklappt hat.möchte den bolzen gerne wieder von der Seite drin haben wie es original war.ist bei anderen etz auch so wie ich das auf Bildern erkennen kann.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2021 20:35 --

So liebe Leute
Danke nochmal für die zahlreichen Tipps.
Ich hatte den bolzen über Nacht verkehrt rum drin gelassen, weil es ja von der einen Seite her ging.heute beim Versuch die Buchse nachzurichten hat sich das Problem schon von selbst gelöst und ich konnte mit etwas Aufwand ihn von der richtigen Seite einfädeln.hat wohl schon gereicht sich hier im forum darüber zu beschweren das er nicht so will :)
Jetzt kann es weiter gehen mit dem zusammen Bau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz etz150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de