Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RALFICHEK
|
Betreff des Beitrags: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 13:26 |
|
Beiträge: 232 Wohnort: Bad Salzuflen Alter: 62
|
Hallo,
bin mir nicht schlüssig ob besser eine original Welle regenerien lassen oder eine Nachbauwelle nehmen. Wenn regenerien dann wo, Empfehlung oder wo eine Nachbauwelle ordern? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 13:37 |
|
Beiträge: 2739 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich habe eine Welle von ORP.
|
|
Nach oben |
|
 |
DitHelmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 14:08 |
|
Beiträge: 251
|
RALFICHEK hat geschrieben: Hallo,
bin mir nicht schlüssig ob besser eine original Welle regenerien lassen oder eine Nachbauwelle nehmen. Wenn regenerien dann wo, Empfehlung oder wo eine Nachbauwelle ordern? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß Ralf Motorenbau Kurz in Reichenbach/ Vogtland machen sehr gute Arbeit. Dort habe ich meine Kurbelwelle regenerieren lassen. https://www.motorenbau-kurz.de/index.ph ... rbelwellen
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 14:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
DitHelmchen hat geschrieben: Motorenbau Kurz in Reichenbach Meine Erfahrung mit der Firma ist stark gegensätzlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 14:56 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
RALFICHEK hat geschrieben: Hallo,
bin mir nicht schlüssig ob besser eine original Welle regenerien lassen oder eine Nachbauwelle nehmen. Wenn regenerien dann wo, Empfehlung oder wo eine Nachbauwelle ordern? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß Ralf Hallo, einmal Nachbauwelle mit überarbeiteten Pleuelsatz, da kommst du mit dem Preis gut weg. Original Teil müssen man aufchromen und nachschleifen, das ist teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
DitHelmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 15:33 |
|
Beiträge: 251
|
P-J hat geschrieben: DitHelmchen hat geschrieben: Motorenbau Kurz in Reichenbach Meine Erfahrung mit der Firma ist stark gegensätzlich. Ich habe bspw. für meine ETZ250 die KW regenerieren lassen, Zylinder Bohren und Hohen lassen (inklusive Almetkolben einpassen). Ansoonsten gingen sämtlich Simsonzylinder dort hin. Bisher ohne Beanstandungen
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 16:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
DitHelmchen hat geschrieben: Bisher ohne Beanstandungen bis der Schwiegersohn den Laden übernommen hat, ist schon nen paar Jahre her. Vorher alles Gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 16:52 |
|
Beiträge: 786 Wohnort: Harz
|
In meiner Reise-Mz habe ich eine Mza Nachbauwelle drin, bisher über 17.000km problemlos gefahren. Die anderen Mzawelle hat (leider) erst~1000km runter
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 17:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZElch hat geschrieben: Mza Nachbauwelle Leider hab ich davon bisher nix gutes gehört. 
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 18:00 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ich fürchte, das ist wie mit allen Nachbauteilen eine 50:50-Chance. Könnte auch 60:60 sein (frei nach Lothar Matthäus). Ich habe meine alte KW immer noch hier liegen, zum Wegwerfen ist die mir zu schade, trotz vergnaddeltem Kupplungskonus. Das Ersatzteil ist Nachbau von Solidware, bis jetzt läuft sie. Allerdings erst ein halbes Jahr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 18:19 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
P-J hat geschrieben: MZElch hat geschrieben: Mza Nachbauwelle Leider hab ich davon bisher nix gutes gehört.  Meine läuft in der TS seit über 20 TKM problemlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 18:20 |
|
Beiträge: 1121
|
P-J hat geschrieben: DitHelmchen hat geschrieben: Bisher ohne Beanstandungen bis der Schwiegersohn den Laden übernommen hat, ist schon nen paar Jahre her. Vorher alles Gut. So kenne ich es auch, allerdings nur von anderen. Gleich daneben (ein Haus weiter) hat Schafferus einen sehr guten Ruf. Aber ob die auch KW machen, weiß ich nicht. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
thomsen61
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 20:34 |
|
Beiträge: 124 Alter: 64
|
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Gruß Ralf Wenn du eine regenerierfähige Altwelle hast ,schicke sie da hin: https://web2.cylex.de/firma-home/autoha ... 62804.htmlDort habe ich alle Wellen machen lassen,war stets zufrieden. EM 250 Welle kostet so um sie 100€. Wird vom Seniorchef regeneriert. Es werden schon seit langer Zeit Kurbelwellen instandgesetzt,ist schließlich eine Fachwerkstatt. Mein Tip: Finger weg von Taiwan Nachbauschrott! (erhältlich bei MZA,Ost2rad,AKF,Schubert Hartha und wie sie alle heissen...)
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 21:01 |
|
Beiträge: 1036 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
Schafferus: Habe ich meinen Almet Kolben von Güsi einschleifen lassen +Kanten entgraten (70,95mm EM 250). Projekt noch im Aufbau, werde berichten. War nett. Sieht vernünftig aus.
Kurz: Hat vor 12 Jahren meinen TS 250/1 Zylinder geschliffen + Kolben (Hersteller vom Kolben unbekannt ?) . läuft bisher
Kurbelwellen-Krüger: Sehr nett. Habe ich meine original EM 250 Kurbelwelle machen lassen, vor 3 Wochen. Pleuellagersatz ist wohl wesentlich teurer geworden. Lieferengpässe. Seine Arbeit blieb bei 55€. Trotzdem in Summe knappe 170€. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass das besser als NACHBAU für 99€ ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 21:40 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Ich habe einige KW für den EM 250 bei Kurz machen lassen, bisher alles ok. Auch bei Gabor habe ich vor ganz langer Zeit mal eine KW regenerieren lassen, die läuft auch noch zufriedenstellend. Man sollte wohl möglichts eine Originalwelle regenerieren lassen. Allerdings gibt es auch gute Nachbauwellen, die kosten aber etwas. Sind aber besser als die 95 Euro Standardware vom MZA. Es gibt auc Edelschmieden für KW für den EM 250, da kostet die Welle über 300 Euro. Geschmacksfrage.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 21:45 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Eine Welle hab ich selbst gemacht, 120€ sind, mit besserem Werkzeug wie ich das hab, angemessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 22:10 |
|
Beiträge: 1083 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
rausgucker hat geschrieben: Ich habe einige KW für den EM 250 bei Kurz machen lassen, bisher alles ok. Auch bei Gabor habe ich vor ganz langer Zeit mal eine KW regenerieren lassen, die läuft auch noch zufriedenstellend. Man sollte wohl möglichts eine Originalwelle regenerieren lassen. Allerdings gibt es auch gute Nachbauwellen, die kosten aber etwas. Sind aber besser als die 95 Euro Standardware vom MZA. Es gibt auc Edelschmieden für KW für den EM 250, da kostet die Welle über 300 Euro. Geschmacksfrage. Welche Edelschmieden neben ORP wären das denn du kmpl. neu bauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 2. November 2021 23:31 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
@ pedant Ich suche DIr den Kontakt raus. Das war im Netz ... ich habe es aber auf dem Dienstrechner, kommt morgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 3. November 2021 05:42 |
|
Beiträge: 2703 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Bei vielen Nachbauwellen ist einfach das Pleullagerspiel zu gering. Wenn das nachgearbeitet wird funktioniert die Welle.
Hab eine feingewuchtete ORP Welle, den Unterschied merkt man sofort zur Serienwelle. Der Motor läuft viel ruhiger und zappelt nicht mehr so rum im Standgas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marquis
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 3. November 2021 06:32 |
|
Beiträge: 313
|
Motorenbau Kurz in Reichenbach. Super Arbeit zu echt fairen Preisen.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 3. November 2021 10:55 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
orp-tuning hat geschrieben: RALFICHEK hat geschrieben: Hallo,
bin mir nicht schlüssig ob besser eine original Welle regenerien lassen oder eine Nachbauwelle nehmen. Wenn regenerien dann wo, Empfehlung oder wo eine Nachbauwelle ordern? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß Ralf Hallo, einmal Nachbauwelle mit überarbeiteten Pleuelsatz, da kommst du mit dem Preis gut weg. Original Teil müssen man aufchromen und nachschleifen, das ist teuer. Ganz so Extrem sehe ich die Sache nicht gleich. Solange die Lagersitze noch gut sind, also nicht durch drehen des Lagerinnenringes blank sind, braucht nur der PLeuelsatz gewechselt zu werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
bleifrei
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 7. November 2021 17:25 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: 01809 Dohna Alter: 28
|
Ich hatte bei sämtlichen Nachbaukurbelwellen fast keine Probleme. Ich prüfe die Wellen IMMER auf Rundlauf und Spiel im Pleul. Dabei halte ich mich an die entsprechenden Abweichungen in den Rep.Anleitungen und hatte noch nie Probleme. Einmal stimmte der Rundlauf nicht bei einer S50 Welle (M53/2 KF). Ich bin wieder zum Händler und erklärte ihm das. Seit dem prüft er jede Welle selber die er raus gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxMZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle EM250 Verfasst: 8. März 2022 20:37 |
|
Beiträge: 15
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|